• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Der Umstieg: Von DX (Nikon) auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maisteil

Themenersteller
Hallo Forum,

habe eine ganze Woche mit mir gehadert. Aber jetzt werde ich es doch tun. Ich stelle meine "Ersten Eindrücke" zum Download bereit.

Um was geht es? Ich habe einen Riesen großen Schritt gewagt, den ich selbst nicht für möglich gehalten habe. Ich habe meine komplette DSLR Ausrüstung mit top Objektiven verkauft und mir eine Olympus OM E-M1 mit 12-40/2.8 gekauft. Und die Eindrücke der ersten Tage in einem Text mit Bildern niedergeschrieben und als PDF gespeichert. Durch die Bilder ist das Dokument recht groß geworden (ca. 16MB) und kann hier runtergeladen werden.

Warum ich gezögert habe, das zu posten? Weil ich keine Grabenkämpfe auslösen will. Vielleicht eine freundliche Diskussion? Weitere Umstiegsberichte? Aber wenn es geht bitte keine Fanatiker-Meinungen... :rolleyes:
 
Vielen Dank dafür, ich werde wohl auch von Nikon zur M1 umsteigen. Auch wenn ich meine D4 vermissen werde. Aber Gewicht und dadurch der Einsatzbereich zieht mich zur M1.

Viele Grüße Thomas
 
naja so schlecht sind meine Linsen bei Nikon nun auch nicht. Wir sind sehr viel auf Reisen , Wohnmobil, wandern, Kanu, Afrika u.s.w. Meine Ausrüstung ist einfach A- zu schwer und dann B- zu teuer um zurück gelassen zu werden.
 
Danke für euer Feedback.
Eins ist mir wichtig: Meine D7000 und vor allem die Objektive waren super!!!

Gruß Andi
 
Dann mal willkommen bei den Kleinen. Rücken und Augen werden es dir danken. Tipp zur Wahl des Fokusfeldes: Ich nutze immer öfter den Toucscreen und tippe auf die Stelle wo der AF zupacken soll. Das geht so fix, dass ich den Modus gleich auf "Auslösen" gestellt habe. Wirkt für Aussenstehende vielleicht wie Knipserei, geht aber erstaunlich gut. Das ist eins der Dinge die ich an meiner M5 schätze, meine Arbeitsweise ändert sich, ich probiere viel mehr aus als früher.
 
Hallo, was mich sehr intressiert wäre der AF-C der Olympus OM-D E-M1 im Vergleich zu dem der D7000, bzw. wie ist der AF allgemein im Vergleich zu deiner D7000?

Bin nämlich auch am überlegen ob ich von Canon APSC auf die OM-D E-M5 oder 1 umsteige.

Best Regards
 
Hallo, was mich sehr intressiert wäre der AF-C der Olympus OM-D E-M1 im Vergleich zu dem der D7000, bzw. wie ist der AF allgemein im Vergleich zu deiner D7000?

Bin nämlich auch am überlegen ob ich von Canon APSC auf die OM-D E-M5 oder 1 umsteige.

Best Regards

Also grundsätzlich ich der AF wahnsinnig schnell und sicher. Zumindest mir dem 12-40/2.8. AFC hab ich noch nicht wirklich versucht. Ein Versuch mit Hund in Action und Focus Tracking. Das war aber echt mau. Mehr folgt! Dann berichte ich.

Gruß
 
Vielen Dank für deinen interessanten Bericht. Ich kann das gut nachempfinden, bin vor 1 Jahr auf die M5 und jetzt noch ergänzend zur GX7 gewechselt (M1 gabs da leider noch nicht) kommend von D700 und D600. Die Bilder waren wirklich toll, sind jetzt aber nicht viel schlechter. Die Leichtigkeit und Unbeschwertheit sind ein Gewinn...viel Spass mit der M1
 
Vielen Dank dafür, ich werde wohl auch von Nikon zur M1 umsteigen. Auch wenn ich meine D4 vermissen werde. Aber Gewicht und dadurch der Einsatzbereich zieht mich zur M1.

Der Post ist der Hammer(y)

naja so schlecht sind meine Linsen bei Nikon nun auch nicht. Wir sind sehr viel auf Reisen , Wohnmobil, wandern, Kanu, Afrika u.s.w. Meine Ausrüstung ist einfach A- zu schwer und dann B- zu teuer um zurück gelassen zu werden.

Die Nikon Objektive sind nicht besser oder schlechter als die anderen. Ich staune selbst nach einem Jahr D800 immernoch, was die Kamera an Leistung schafft:eek: AF Schnelligkeit, Schärfe, Dynamik, ISO - einfach Wahnsinn!

Oly baut sehr gute Kameras und auch gute Objektive. Ich hatte auch früher eine E-M5. Sensortechnisch leistet die Kamera eine ganze Menge. Ich kam aber mit anderen Sachen nicht klar, ebenso war die Ergonomie bei der 5er unter aller Sau. E-M1 schaut da deutlich zugelegt zu haben, ich hatte sie aber noch nicht in der Hand. Allerdings hat darunter die Kompaktheit des Systems gelitten. Und mittlerweile haben die mFT Kameras wie E-M1 das Preisniveau des Vollformats erreicht. Ein "billiges" System ist es also nicht mehr.

Naja. Alles ist Frage des Geschmacks (und des Rückens):) Bilder kann man mit allen Kameras machen;)
PS: Ich bin noch jung und habe zum Glück einen gesunden Rücken:D
 
Hallo, was mich sehr intressiert wäre der AF-C der Olympus OM-D E-M1 im Vergleich zu dem der D7000, bzw. wie ist der AF allgemein im Vergleich zu deiner D7000?

Bin nämlich auch am überlegen ob ich von Canon APSC auf die OM-D E-M5 oder 1 umsteige.

Best Regards

Der C-AF der D7000 ist wesentlich besser.
 
E-M1 schaut da deutlich zugelegt zu haben, ich hatte sie aber noch nicht in der Hand. Allerdings hat darunter die Kompaktheit des Systems gelitten.

Bis auf den zusätzlichen Griff ist die E-M1 nicht größer geworden. Die Kamera ist etwas tiefer, bietet aber eine deutlich bessere Ergonomie und insgesamt ist das System immer noch äußerst kompakt.

Seit der E-M1 liegt meine D800 nur noch rum, sehe da momentan keinen Grund die zu nutzen. :D
 
Oly baut sehr gute Kameras und auch gute Objektive. Ich hatte auch früher eine E-M5. Sensortechnisch leistet die Kamera eine ganze Menge. Ich kam aber mit anderen Sachen nicht klar, ebenso war die Ergonomie bei der 5er unter aller Sau. E-M1 schaut da deutlich zugelegt zu haben, ich hatte sie aber noch nicht in der Hand. Allerdings hat darunter die Kompaktheit des Systems gelitten. Und mittlerweile haben die mFT Kameras wie E-M1 das Preisniveau des Vollformats erreicht. Ein "billiges" System ist es also nicht mehr.

Naja. Alles ist Frage des Geschmacks (und des Rückens):) Bilder kann man mit allen Kameras machen;)
PS: Ich bin noch jung und habe zum Glück einen gesunden Rücken:D

Gerade was Haptik und Ergonomie angeht ist die M1 unglaublich. Ich hatte das ja in ein paar Tests schon vorab gelesen, dass angeblich schon beim ersten Anfassen so ein unglaublich passendes Gefühl entstehen soll. Hielt ich für Retorik. Ist mir aber tatsächlich auch so gegangen. :D
Das Handling ist super! Ich glaube, der Vergleich mit der M5 ist nicht ganz gerecht!
Noch was: Ich bin zwar erstaunt, wie viele Leute tatsächlich von Vollformat auf die M1 umsteigen. Aber mein Bericht bezieht sich explizit auf DX. Ich denke, da kann die Oly mithalten. Über VF Bildqualität brauchen wir sicher nicht diskutieren!!!
Gruß
 
Hallo!
Ich glaube das die Oly eine der besten Kameras ist die je gebaut wurden, allerdings wirst du den AFC deiner Alten noch schmerzlichst vermissen - vor allem wenn du deinen Hund beim Rennen knippsen willst.
Da ist einfach die Nikon mit dem 70/200 zur Zeit die beste finanzierbare Kombi.
Ratzinger
 
Hi,

ich gehe insgeheim schon davon aus, dass ich an Punkte komme, bei denen ich die D7000 vermissen werde. Aber das ist wohl wie mit allem im Leben: Perfekt ist es selten. Dafür glaube (und hoffe) ich, dass mir die M1 komplett neue fotografische Bereiche eröffnet. Da ich normalerweise sehr gerne Menschen fotografiere, wird sicher Street-Fotografie ein neues Betätigungsfeld werden. Außerdem denke ich, dass ich anders an Shootings ran gehen werde. Leichter, direkter, näher, schneller. Mich nicht mehr so sehr hinter der großen schweren Kamera verstecken kann. Das Model nicht mehr so das Gefühl haben wird, von einem riiiieeeeesen Objektiv-Rohr erschlagen zu werden. Das wird sicher eine gewaltige Herausforderung da ich beim Model-Shooting gar nicht so der tolle Kommunikator bin. Aber dazu wird mich diese Kamera eventuell auch zwingen.

Eines vermisse ich schon/noch: Ein Telezoom in der Qualität des 12-40/2.8. Da warte ich sehnlichst auf das angekündigte 40-150/2.8 von Olympus. Ich will mir einfach diesen tollen Größen- und Gewichtsvorteil nicht zerstören, indem ich FT Linsen dran schraube. Da werde ich wohl noch etwas Geduld üben müssen.... :eek::ugly:

Gruß
 
Und mittlerweile haben die mFT Kameras wie E-M1 das Preisniveau des Vollformats erreicht. Ein "billiges" System ist es also nicht mehr.

Wann war es das denn mal? Die Gebrauchtpreise sind häufig niedrig, aber neu war doch das ganze µFT-System immer schon recht hochpreisig! Die UVP für die E-PL1 ohne Objektiv waren z.B. 599,-. Es gab nur zu Beginn wenige Objektive und Bodies im mittleren und gehobenen Segment, was sich seit GH-3 und E-M1 geändert hat.
 
Ich fotografiere ja auch eigentlich zu 90% "unbewegte" Objekte. C-AF ist für mich auch eher unwichtig. Ich habe mir damals die Oly E-M5 als Immer-Dabei Kamera angeschafft, zusätzlich kaufte ich mit das 20 1.7er, 45 1.8er und etwas später das 60mm 2.8 Makro. Drei bis vier Monate hatte ich damit fotografiert und hab mich am Anfang auch gefragt, warum ich überhaupt noch meine "Große" noch habe:ugly: Doch mit der Zeit ist das Kompakt-Fieber vergangen. Bei manchen Shootings (vorallem Kleinkinder) hatte ich gemerkt, dass der AF doch nicht das Wahre ist, er lag immer wieder daneben. Bei Kunstlicht hatte ich vorallem riesen Probleme. Es kamen auch Vorschläge aus dem Forum den WB anzupassen. Dies alles hat aber nicht geholfen. Ich zielte auf's Gesicht, scharf wurden die Ohren. Oder der AF pumpte und pumpte. Es kamen insgesamt viele Tipps aus dem Forum um das Problem zu beseitigen, doch nix half.
Zweitens war mir die Freistellung sehr wichtig. Ich hatte letzte Woche ein Fotoshooting und habe alles mit f/2.8 fotografiert. Ich habe wirklich sehr selten abgeblendet, damit ich die Freistellung nicht verliere (Kunde fährt drauf besonders ab). Meine Optiken (14-24, 24-70, 70-200 2.8) lassen es mir zu bei gleichzeitiger Flexibilät eines Zooms. Das 24-70 und das 70-200 VR II habe ich mal samt Kamera zu NSP eingeschickt, damit sie abgestimmt werden. Sie passen nun perfekt zu einander und die Schärfe selbst bei f/2.8 ist gut bis sehr gut.
Das 14-24 hat sofort gepasst (die Linse ist ein Wahnsinn, ich habe im UWW Bereich noch nie was vergleichbares gesehen:eek:).
Auch habe ich mich an die 36MP zu sehr gewöhnt. Im Laufe des Fotoshootings kann es mal hektisch werden, sodass man nich immer Zeit hat etwas vorzugeben, sondern man fotografiert einfach mit. Zu Hause am Rechner hast du die Möglichkeit das Bild so zu schneiden, wie du es willst, und es bleiben immernoch Haufen Megapixel, die selbst für Großausdrücke mehr als ausreichend sind.

Auch die Haptik und Bedienung sind nicht zu unterschätzen. Wer auf große, bequeme Gehäuse steht, wird mit eine kleinen Spiegellosen unzufrieden. Aber wie gesagt, die E-M1 scheint hier zugelegt zu haben. Zu ihr kann ich nix sagen, da ich sie noch nie in der Hand hatte.

(Dies soll hier keine D800 Werbung werden. Ich habe nur meine Gedanken geäußert)

Lange Rede kurzer Sinn:)
Mich hat am mFT die geringe Fresitellung ebenso gestört (damals gab es das 12-40er Zoom noch nicht). Ein 2.8er Zoom hat wiederum nur f/5.6 bei Freistellung, das ist mir viel zu wenig. Ich hätte sogar nix gegen ein f/2.0 Zoom am KB und würde es auch kaufen.
Beim AF wirst du mit der Zeit auch merken, dass AF einer Mittelklasse DSLR (D7000/D7100) dem Kontrast AF einer mFT nach wie vor deutlich überlegen ist. Ob es dich stören wird, wirst du selber sehen.
Dagegen stehen aber das viel kleinere Gewicht sowie das ganze Schnick-Schnack der Spiegellosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten