• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Desktop PC für Laptop Ersatz

Wie und wo findest du denn diese günstige Variante?

Im Selbstbau bei Mindfactory. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen kompletten Rechner zusammengestellt, basierend auf einem AMD 8350 (das ist ein kräftiger 8-Kern Prozessor), ein guter CPU Lüfter von Scythe, ein Mainboard mit Grafikkarte Onboard und DVI Ausgang (das reicht für Deine Zwecke vollkommen), mit 8GB RAM plus 256 SSD für das Betriebssystem und als Arbeitsplatte und zusätzlich eine 2TB Harddisk als Langzeitspeicher für Deine Fotos.

Dazu ein gutes (aber günstiges) MIDI Gehäuse und ein leises 300W Netzteil, auch das reicht für diese Kombination.

Diesen Rechner kannst Du in Einzelteilen zum angegeben Preis bestellen (ca. 535,-€), da ist aber kein Zusammenbau inkludiert. Den kannst aber dazu ordern für knapp 100,-€. Auf Wunsch kannst Du ein Windows installieren lassen, das musst Du aber dort erwerben, alternativ nimmst Du ein Windows von zu Hause (von Du noch eine Version besitzt).

Ich habe das als PDF ausgedruckt und hänge es hier dran. Wenn Du in der Nähe von Mönchengladbach wohnen würdest, würde ich Dir den Rechner ggf. zusammenbauen, aber der Weg von Iserlohn bis zu mir lohnt nicht, dann lasse ihn von Mindfactory zusammenbauen, da ist dann auch die Gewährleistung gesichert.

Der Rechner selbst wird Dir viel Freude machen, der hat durchaus Kraft. AMD baut im mittelhohen Segment sehr gute und preisgünstige CPUs, mit Intel würdest Du da teurer auskommen.
 

Anhänge

Im Selbstbau bei Mindfactory. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen kompletten Rechner zusammengestellt, basierend auf einem AMD 8350 (das ist ein kräftiger 8-Kern Prozessor), ein guter CPU Lüfter von Scythe, ein Mainboard mit Grafikkarte Onboard und DVI Ausgang (das reicht für Deine Zwecke vollkommen), mit 8GB RAM plus 256 SSD für das Betriebssystem und als Arbeitsplatte und zusätzlich eine 2TB Harddisk als Langzeitspeicher für Deine Fotos.

Dazu ein gutes (aber günstiges) MIDI Gehäuse und ein leises 300W Netzteil, auch das reicht für diese Kombination.

Diesen Rechner kannst Du in Einzelteilen zum angegeben Preis bestellen (ca. 535,-€), da ist aber kein Zusammenbau inkludiert. Den kannst aber dazu ordern für knapp 100,-€. Auf Wunsch kannst Du ein Windows installieren lassen, das musst Du aber dort erwerben, alternativ nimmst Du ein Windows von zu Hause (von Du noch eine Version besitzt).

Ich habe das als PDF ausgedruckt und hänge es hier dran. Wenn Du in der Nähe von Mönchengladbach wohnen würdest, würde ich Dir den Rechner ggf. zusammenbauen, aber der Weg von Iserlohn bis zu mir lohnt nicht, dann lasse ihn von Mindfactory zusammenbauen, da ist dann auch die Gewährleistung gesichert.

Der Rechner selbst wird Dir viel Freude machen, der hat durchaus Kraft. AMD baut im mittelhohen Segment sehr gute und preisgünstige CPUs, mit Intel würdest Du da teurer auskommen.[/QUOTE

Danke für deine Mühen.
Hatte nun auch schon mal gespielt, aber mit einem Intel Xeon 1231v3 dazu eine GeForce 750i. Das kommt aber teurer.
Warum ist Intel so teuer im Vergleich zu AMD?

Wie ist die Leistung deines AMD im Vergleich zum Xeon?
 
Also das ist nun wirklich Software abhängig. So ziemlich jede Adobe Software läuft auf dem Mac besser und schneller.
Getestet an meinem Macbook Pro 16gb ram i7 mit 3,5ghz boost und 2gb n vidia Graka

Das ist nicht unbedingt richtig.

Das Problem dabei ist auch die Hitzeentwicklung. Während MacBooks (und viele anderen Laptops) und iMacs ziemlich kompakt gebaut sind, kann man bei PCs die CPU/GPU deutlich besser kühlen, höher takten und länger unter voller Last laufen lassen.

Darum würde ich nicht unbedingt sagen, dass Adobe Software auf Macs automatisch schneller und besser läuft ...
 
Hatte nun auch schon mal gespielt, aber mit einem Intel Xeon 1231v3 dazu eine GeForce 750i. Das kommt aber teurer.
Warum ist Intel so teuer im Vergleich zu AMD?

Wie ist die Leistung deines AMD im Vergleich zum Xeon?

Teurer ist Intel, weil sie es sich leisten können, die sind die Platzherren und bauen die besten CPUs. AMD kann dagegen nur in der oberen Mittelklasse dagegen halten und muss über den Preis gehen - das ist reine Marktwirtschaft. Die absoluten HighEnd CPUs kommen von Intel, aber so eine CPU benötigst Du nicht.

Rein leistungstechnisch liegt der Xeon etwas vor dem AMD (bei Passmark sind es 9600 vs. 8970 Leistungspunkte, das sind 7% und das bemerkst Du nicht), aber der Xeon benötigt sicherlich ein relativ teures Mainboard.

Der Xeon ist für einen Intel sogar halbwegs bezahlbar, aber mit dem AMD machst Du wirklich keinen Fehler. Die CPU liegt bei Passmark im Preis/Leistungsverhältnis deutlich vor jeder Intel CPU.
 
Danke für deine Mühen.
Hatte nun auch schon mal gespielt, aber mit einem Intel Xeon 1231v3 dazu eine GeForce 750i. Das kommt aber teurer.
Warum ist Intel so teuer im Vergleich zu AMD?

Wie ist die Leistung deines AMD im Vergleich zum Xeon?
Wenn man denen hier glauben kann ist der Xeon durchaus etwas schneller, der AMD aber Preis/Leistung natürlich bedeutend besser.
https://www.cpubenchmark.net/compare.php?cmp[]=1780&cmp[]=2246

Ich zum Beispiel habe schon eine 750er und rüste vermutlich demnächst auf den Xeon E3 auf, bzw warte noch bis Anfang 2016 und suche mir dann einen Prozessor mit gutem P/L Verhältnis.

Edit: Single Core Leistung wäre vielleicht noch interessant. Das ist bei einiger Software durchaus noch wichtig, da Multicore Unterstützung teilweise sehr sehr langsam gut implementiert wird. Das wird in den nächsten Jahren bestimmt noch besser, aber an sich gibts Multicores schon seit Ewigkeiten und bis jetzt ünterstützt das noch nicht jede Software optimal (AMD vs Xeon Single Thread Rating 1505 vs 2167)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Danke für die Erklärung. Sollte ich denn nicht besser gleich 16 GB RAM nehmen, wenn es preislich drin ist?
Und ist bei dem AMD schon eine GPU dabei, bzw wie ist diese?

Ich bräuchte auch noch ein WLAN Modul sowie einen DVD Brenner. Was kannst du mir da empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man denen hier glauben kann ist der Xeon durchaus etwas schneller, der AMD aber Preis/Leistung natürlich bedeutend besser.
https://www.cpubenchmark.net/compare.php?cmp[]=1780&cmp[]=2246

Ich zum Beispiel habe schon eine 750er und rüste vermutlich demnächst auf den Xeon E3 auf, bzw warte noch bis Anfang 2016 und suche mir dann einen Prozessor mit gutem P/L Verhältnis.

Edit: Single Core Leistung wäre vielleicht noch interessant. Das ist bei einiger Software durchaus noch wichtig, da Multicore Unterstützung teilweise sehr sehr langsam gut implementiert wird. Das wird in den nächsten Jahren bestimmt noch besser, aber an sich gibts Multicores schon seit Ewigkeiten und bis jetzt ünterstützt das noch nicht jede Software optimal (AMD vs Xeon Single Thread Rating 1505 vs 2167)

Dann ist der AMD im SingleCore ja deutlich schlechter, ca. 25%, richtig? Und das ist nicht so gut?
 
Dann ist der AMD im SingleCore ja deutlich schlechter, ca. 25%, richtig? Und das ist nicht so gut?

Nein, der ist auch im Single Thread (nicht Single Core) Modus gut, der hat eine Art Turbo, in den er hochschalten könnte. Aber das wird nur von alter Software überhaupt noch beansprucht, die meiste modernere Software (vor allem aus dem Grafik und Video Bereich) läuft im Mehrkern Modus. Du darfst auch nicht vergessen, die CPU benutzt Du relativ selten (klingt doof, ist aber so). Beim Video rendern, da wird richtig CPU benötigt, auch bei Games usw. Aber Fotos bearbeiten, das heißt erst einmal nur klicken, markieren, schieben, machen, tun - und irgendwann vielleicht einen rechenintensiven Filter anwenden. Dann endlich kommt die CPU zum Einsatz, aber nach nur wenigen Sekunden ist die fertig und dann geht es sehr schnell wieder in den Ruhemodus. Deswegen ist der Stromverbrauch auch bei weitem nicht so wichtig, wie es bisweilen dargestellt wird.

Mache Dir mal keine Sorgen um die CPU, die ist gut. Ganz einfach.

Nein, auf 16GB RAM würde ich persönlich nicht aufstocken, in Lightroom wäre es von vorneherein verschenkt und in Photoshop muss man schon deftig in die Ebenentechnik gehen (und auch noch mit sehr hoch aufgelösten Fotos), dass die 8GB überhaupt in Angriff genommen werden. Ich selbst habe hier auch nur einen Rechner mit 8GB, die anderen alle nur mit 4GB - läuft auch flott.

WLAN Modul - würde ich irgendein 0815 Teil bei Amazon oder so aussuchen. TP-Link Billiggurke tut es meistens schon. Je nach Router könntest Du von 811 Modus n (300Mbit) im 5GHz Bereich profitieren, aber wenn der Router es nicht anbietet, ist es eigentlich auch nicht notwendig. Ich kann Dir gerne einen konkreten Stick heraussuchen.

DVD Brenner - nimm den billigsten, den Du finden kannst. Ich dachte, das braucht man gar nicht mehr, oder willst Du Videos brennen? Eigentlich sind USB Sticks portabler, haben mehr Platz und sind schneller. Wozu noch DVD? Ansonsten, nimm irgendeinen SATA Brenner von Samsung oder Liteon oder so, ich rate mal, dass die bei ca. 15,-€ liegen (habe lange nicht mehr geschaut).

Relativ teuer sind dagegen immer noch Blu Ray Player und auch Brenner, aber auch da stellt sich die Frage, braucht man das eigentlich?

P.S.: Habe ich übersehen - nein, beim AMD ist die GPU nicht in der CPU, deswegen habe ich ein Mainboard mit Grafikchip ausgewählt. AMD hat zwar (sehr gute) CPUs inkl. GPU im Sortiment, aber speziell diese Serie hat keine Grafik dabei. Macht aber nichts, die Mainboard Lösung ist vollkommen ausreichend für Deine Zwecke. Da ist Intel übrigens ansonsten auch schlechter, AMD verbaut (wenn schon) die besseren GPUs (und zwar deutlich). Aber das ist nur für Spieler interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen Dank für dein ausführliches Feedback.
Dann werde ich wohl den PC so in der Art odern, wie du ihn rausgesucht hast.

Nur noch ein Laufwerk dazu und und halt etwas fürs WLAN. Kannst du mir denn für das WLAN etwas konkret empfehlen? Reicht da einfach eine USB Lösung oder sollte da etwas fest verbaut werden?

Und noch eine Frage zum RAM. Gibt es da Qulitätsunterschiede bei den Herstellern oder ist das so ziemlich egal?

Und zu dem Gehäuse? Kannst du da vielleicht noch etwas ordentliches mit einem anderen Design empfehlen? Gerne etwas unaufdringlicher aber es ruhig auch von guter Qualität sein. :top:
 
Nur noch ein Laufwerk dazu und und halt etwas fürs WLAN. Kannst du mir denn für das WLAN etwas konkret empfehlen? Reicht da einfach eine USB Lösung oder sollte da etwas fest verbaut werden?

Es reicht mit Sicherheit eine USB Lösung. Nur wenn Du schon alle externen USB Ports belegt hast, dann solltest Du über eine interne Lösung nachdenken, aber bei den kleinen mATX Boards sind immer nur sehr wenige Steckplätze vorhanden.

Und noch eine Frage zum RAM. Gibt es da Qulitätsunterschiede bei den Herstellern oder ist das so ziemlich egal?

Wahrscheinlich gibt es theoretisch messbare Unterschiede, aber mir sind die egal, das macht nur Promille aus, wenn überhaupt.

Und zu dem Gehäuse? Kannst du da vielleicht noch etwas ordentliches mit einem anderen Design empfehlen? Gerne etwas unaufdringlicher aber es ruhig auch von guter Qualität sein. :top:

"Können" kann ich das, aber Du hast ja einen engen finanziellen Rahmen, da passt nur schlecht ein 400,-€-Gehäuse dazu...

Am besten suchst Du Dir selbst das Gehäuse aus, ich nehme immer irgendeines aus dem Sonderangebot, was aber dennoch gut bewertet wird (so habe auch das akuelle ausgesucht). Wenn Du etwas besonderes willst, die Auswahl ist vorhanden.

P.S.: Also Laufwerk bietet sich das Sonderangebot "LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA intern schwarz Bulk", mit ganzen 11,45€ bist Du dabei. Beim USB WLAN täte es gleich der erste schon, das ist der TP-Link USB 2.0 Netzwerkkarte TL-WN821N WLan 1 Port 300Mbit/s Stick für 11,90€. Da könnte man aber auch einen Mini Stick nehmen, der hält besser im USB Slot, also beispielsweise TP-Link WL150MBit USB 2.0 TL-WN725N für 8,90€. Die gehen zwar meistens nur bis 150mbit/s, aber das reicht meistens dennoch dicke aus, meistens ist das WLAN eh viel lahmer. Insgesamt wäre LAN eigentlich besser, aber das scheinst Du nicht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich brauch wirklich nichts teures.... die USB Slots werden bei dem Mainboard angegeben und ggf. welche, die im Gehäuse bereits verbaut sind, korrekt?

Das DVD Laufwerk wollte ich für meine Windows CD :-)

Dann kann ich ja heute abend in Ruhe bestellen und dann wird gebastelt. Wie lange dauert die Lieferung bei Mindfactory?
 
Wie lange dauert die Lieferung bei Mindfactory?


Bei "Service Level Gold" (Aufpreis 4,90€) erfolgt der Versand am Bestelltag. Sonst kommen ein oder zwei Tage dazu. Wieviel Zeit die für den Zusammenbau beanspruchen, weiß ich leider nicht.

Die haben übrigens auch eine Hotline, da kannst Du auch bestellen und die beantworten solcherlei Fragen sicherlich ad hoc.

Spartipp: Wenn Du nach Mitternacht bestellst, zahlst Du keine Versandkosten. Nennt sich Midnight Shopping, siehe http://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/16
 
Nochmal eine abschließende Frage: Würde das System in diesen Tower hier passen? Fractal Core 1300 Mini Tower?

Ja, ich denke schon. Du solltest aber berücksichtigen, dass die HighTech CPUs ziemliche Wärme entwickeln, die per Lüfter entsorgt werden muss. Je kleiner das Gehäuse ist, umso eher entsteht da ein Wärmestau. Bei diesem Gehäuse sind wenigstens schon zwei 120mm Lüfter vorinstalliert, ggf. solltest Du noch einen dritten (vielleicht den 140er) dazu nehmen. Macht aber im Zweifel auch wieder mehr Lärm.

Das wird speziell bei der Fotobearbeitung nicht systemkritisch sein, weil dort (wie schon angedeutet) die CPU relativ wenig beansprucht wird. Wenn Du aber doch mal ein Video rendern/umrechnen willst, dann könnte es recht warm werden, wenn die Abluft nicht optimal ist. Der von mir empfohlene CPU Lüfter benötigt auch seinen Platz, notfalls soll man Dir am Telefon erklären, ob das in dieses Gehäuse problemlos passt, das weiß ich nicht alles auswändig, da gibt es zu viele Möglichkeiten, aber ich vermute schon, dass es geht.

Aber mit dem von mir herausgesuchten Gehäuse wärest Du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

P.S.: Ein Knaller wäre natürlich eine wassergekühlte CPU Lüftung, kannst Du gerne haben, kostet aber deutlich mehr als ein simpler Lüfter. Das ist natürlich das Feinste vom Feinen, optimale Kühlung ohne hörbaren Ventilator. Will aber entsprechend bezahlt werden.

P.P.S.: Ich habe mal die Produktdaten abgeglichen, der CPU Kühler von Scythe (Modell Katana 4) würde mit seinen 143mm Bauhöhe in dieses Gehäuse passen (dort ist der max. Wert für den CPU Lüfter auf 162mm angegeben). Also gehen würde es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe ich verstanden, dann nehme ich vielleich doch lieber einen Midi statt Minitower.

Ich meine, es ist ja genug Platz da.

Jetzt kommst du mir wieder mit neuen tollen Sachen :ugly::D Das ist doch immer so, erst passt es mit dem Budget und wenn man einmal Blut geleckt hat... :) dann will man immer mehr.

Jemand hat mich jetzt auf den Trichter mit DDR4 Ram gebracht vor dem Hintergrund, dass der Rechner länger laufen könnte (längere Verfügbarkeit), was meinst du dazu?
 
Das ist nicht unbedingt richtig.

Das Problem dabei ist auch die Hitzeentwicklung. Während MacBooks (und viele anderen Laptops) und iMacs ziemlich kompakt gebaut sind, kann man bei PCs die CPU/GPU deutlich besser kühlen, höher takten und länger unter voller Last laufen lassen.

Darum würde ich nicht unbedingt sagen, dass Adobe Software auf Macs automatisch schneller und besser läuft ...

Naja unter OSX Yosemite lief es spürbar flüssiger als unter Windows 7 Pro 64 bit
Geteste auf dem Selben Gerät also selbe Vorraussetzungen
 
Nen Mac wird es auf keinen Fall, da mir persönlich das P/L-Verhältnis nicht zusagt.
Ich bin noch etas wegen des Prozessors hin- und hergerissen, ob nun der AMD oder vielleicht doch zB ein i5 6500 mit DDR4 RAM für die Zukunft.

Was meint Ihr?
 
Hab mich nun für die AMD Version entschieden, gerne hätte ich aber ein etwas besseres Board, darf ruhig ein paar Euro mehr kosten, was passt denn dazu?
 
Ich finde es etwas schade, dass die ct Empfehlung so ignoriert wird.
Es ist jetzt gar nicht so, dass die ct fehlerfrei ist, aber in diesem Fall bin ich der gleichen Meinung :)

Und noch eine Frage zum RAM. Gibt es da Qulitätsunterschiede bei den Herstellern oder ist das so ziemlich egal?
Crucial (als Tochter von Micron) ist der letzte verbliebene Hersteller von RAM-Chips und Modulen, die man als Endanwender noch bekommt.
Alles andere ist zweite Wahl.

Ja, ich denke schon. Du solltest aber berücksichtigen, dass die HighTech CPUs ziemliche Wärme entwickeln
Wenn der von AMD ist jedenfalls.

Ich teile auch die Einschätzung zur CPU gar nicht. Die annehme Nutzung von Lightroom steht und fällt mit der CPU und die SingleThread-Leistung ist wichtig.

Nen Mac wird es auf keinen Fall, da mir persönlich das P/L-Verhältnis nicht zusagt.
Ich bin noch etas wegen des Prozessors hin- und hergerissen, ob nun der AMD oder vielleicht doch zB ein i5 6500 mit DDR4 RAM für die Zukunft.
Ich würde auf jeden Fall auf einen aktuellen i5/i7-6xxx setzen.
Der ist gerade neu und frisch, schneller kann 4K Videobeschleunigung h.265 u.a.

Der Geschwindigkeitsgewinn von DDR4 ist sehr sehr gering.
Zukunftssicherer ist es etwas.
Aber das lohnt sich trotzdem nur, wenn der Preis gleich zu einer Lösung mit DDR3 ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten