• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dezentrale Vignette durch Polfilter?

race13

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gestern versucht einen Springbrunnen mit Pol-Filter und ND-Filter zu fotografieren und bei einem Foto habe ich eine stark dezentrale Vignette bekommen.

Mein "nicht optimaler" Aufbau ist/war:
Nikon Z6II + Viltrox 20 AF + StepUp Ring 52-62 + StepUp Ring 62-72 + Pol + ND64 + ND8
DSC_5083_ND648.JPG

Nikon Z6II + Viltrox 20 AF + StepUp Ring 52-62 + StepUp Ring 62-72 + Pol + ND1000
DSC_5085_ND1000.JPG

Bei Bild 5083 kann man sehen, dass mein Aufbau aus 3 Filtern zu viel ist, schwarze Ecken, aber die Vignette ist sehr zentrisch. Das war eher ein Test wie viel Filter beim Viltrox gehen.
Bei Bild 5085 mit zwei Filtern sind die Bildecken, wie erwartbar, nicht so schwarz allerdings ist auf der rechten Seite die Vignette viel größer als links, also nicht zentrisch. Wie kann das passieren?

Kann das durch den Polfilter bzw. eine ungünstige Stellung dessen kommen oder muss ich den Fehler wo anders suchen?
Da ich zur Aufnahmezeit den Polfilter nicht vom StepUp trennen konnte (habe ihn zu fest angeschraubt) konnte ich nicht testen wie es nur mit dem ND1000 aussieht. Fotos nur mir Pol sind "zentrisch" wie beim Foto mit ND64+ND8.
Da ich am Wochenende wieder beim Springbrunnen sein kann (und ich Zuhause den Pol-Filter vom StepUp trennen konnte) möchte ich da ein paar weitere Fotos/Standorte durcharbeiten und kann da auch nochmal ein bisschen was testen.

Die Fotos sind "unbearbeitet". Heißt: aufgenommen in RAW, in Lightroom importiert und ohne (wissentliche) Regler-Änderung direkt exportiert.

Danke schonmal für Tipps.
 
Polfilter am WW führt oft zu ungleichmäßigem Himmel.
Aber war/ist hier der Polfilter überhaupt nötig?
 
Durchgefärbte ND-Filter können am Weitwinkel etwas vignettieren, weil das Licht zu den Rändern hin immer schräger durchgeht und der ND-Effekt damit stärker wird.

Wenn die Bilder nicht so stark unterbelichtet wären, würde es vermutlich gar nicht so auffallen. Hast du die Matrixmessung benutzt? Die macht in Verbindung mit starken NDs gern mal Unterbelichtung, weil sie denkt, es wäre eine Nachtszene. Muss man korrigieren (oder auf mittenbetonte Messung umschalten).
 
Polfilter am WW führt oft zu ungleichmäßigem Himmel.
Aber war/ist hier der Polfilter überhaupt nötig?
Ja eine mögliche, ungleichmäße Verfärbung ist mir bewusst daher wollte ich das testen wie sich dieses Objektiv verhält.
Bei der Suche im Netzt zu 20mm mit Pol-Filter ist mir keine eindeutige Antwort untergekommen: kann gehen, kann unschön werden, kommt auf die Konstruktion des Objektivs an, etc. Daher lieber selbst testen und entscheiden.
Über die Notwendigkeit lässt sich streiten, ich wollte es testen und der Himmel war so wolkenlos, das ich das Blau ohne Lightroom schonmal "aufpoppen" lassen wollte, bzw. sehen wollte ob bei dem Viltrox ein Polfilter einen Fleckigen Himmel erzeugt.

Durchgefärbte ND-Filter können am Weitwinkel etwas vignettieren, weil das Licht zu den Rändern hin immer schräger durchgeht und der ND-Effekt damit stärker wird.
Wenn es zum Rand hin zu nimmt könnte es also auch ein "schlechter" ND1000 sein. Wenn der nicht gleichmäßig gefärbt ist würde es die verschobene Vignette erklären.

Wenn die Bilder nicht so stark unterbelichtet wären, würde es vermutlich gar nicht so auffallen. Hast du die Matrixmessung benutzt? Die macht in Verbindung mit starken NDs gern mal Unterbelichtung, weil sie denkt, es wäre eine Nachtszene. Muss man korrigieren (oder auf mittenbetonte Messung umschalten).
Der Belichtungs-Modus war "Mittenbetont" und der Fokus/Beli-Punkt lag auf den weißen Fontänen. Die Belichtungswaage hat beim einstellen von Blende und Zeit auch erstmal Zentral gestanden.
Würde ich jetzt länger Belichten würde die verschobene Vignette ja aber trotzdem auffallen, weil der rechte Bildrand dunkler bleibt als der Linke und nur weil es dann nicht mehr so auffällt erklärt das ja nicht wo die Verschiebung der Vignette herkommen kann.
 
Über die Notwendigkeit lässt sich streiten, ich wollte es testen und der Himmel war so wolkenlos, das ich das Blau ohne Lightroom schonmal "aufpoppen" lassen wollte, bzw. sehen wollte ob bei dem Viltrox ein Polfilter einen Fleckigen Himmel erzeugt.
Einen Filter Turm zu bauen kommt nie gut, wenn du hier das Wasser nicht "entspiegeln" brauchst lass den Pol weg, Himmelsblau in der Nachbearbeitung zu pushen ist ja nun nicht schwer
 
Bei der Suche im Netzt zu 20mm mit Pol-Filter ist mir keine eindeutige Antwort untergekommen: kann gehen, kann unschön werden, kommt auf die Konstruktion des Objektivs an, etc. Daher lieber selbst testen und entscheiden.
Kommt vor allem auf den Winkel der Sonneneinstrahlung an. Der "dunkle Fleck" kann an unterschiedlichen Stellen des Bildes liegen – immer dort, wo die Wirkung des Polflters winkelbedingt am stärksten ist. Also wenn der Polfilter einen Bereich abdunkelt und du schwenkst die Kamera ein Stück nach links oder rechts, bleibt der dunkle Bereich im gleichen Teil des Motivs.
Wenn es zum Rand hin zu nimmt könnte es also auch ein "schlechter" ND1000 sein. Wenn der nicht gleichmäßig gefärbt ist würde es die verschobene Vignette erklären.
Der Filter ist eigentlich schon gleichmäßig gefärbt, aber er hat auch eine gewisse Dicke. Wenn jetzt das Licht z. B. seitlich im 45°-Winkel durch das Glas geht, hast du statt 1000x eben 1414x (so ungefähr), weil ja das Licht dann durch 1,414-mal so viel durchgefärbte Glasstärke durch muss.

Natürlich erklärt das nicht die Verschiebung der Vignette. Die kann andere Gründe haben, z. B. eine Dezentrierung des Objektivs. Ist aber erst mal reine Spekulation. Müsste man systematisch durchtesten (also erst mal ohne Filter, dann nur mit 1000x ND, dann nur mit Polfilter etc.). Und wenn du schon am Testen bist, mach von den Bildern mit Polfilter ruhig auch noch Varianten mit seitlich verschwenktem Bildausschnitt (damit man unterscheiden klann, wo die Abdunklung im Motiv liegt und wo sie durch die Optik entsteht).
Der Belichtungs-Modus war "Mittenbetont" und der Fokus/Beli-Punkt lag auf den weißen Fontänen.
Okay, das ist erstaunlich. Vielleicht ist die Mittenbetonung an der Kamera sehr stark (also eher schon eine Selektivmessung). Das Motiv ist ja ziemlich kontrastreich mit deutlich hellerem Bereich im Hintergrund als im Vordergrund rechts.
 
Der Belichtungs-Modus war "Mittenbetont" und der Fokus/Beli-Punkt lag auf den weißen Fontänen. Die Belichtungswaage hat beim einstellen von Blende und Zeit auch erstmal Zentral gestanden.
Bei Mittenbetonter messung hat der Fokuspunkt und die Beliuchtungsmessung keinen ZUsammenhang, das ist nur bei Spotmessung der Fall, wenn der Spotpunkt auf das AF Feld gemappt ist oder MAtrixmessungen wenn die den aktiven AF Punkt in die Messung mit einbezieht.
 
Ja eine mögliche, ungleichmäße Verfärbung ist mir bewusst daher wollte ich das testen wie sich dieses Objektiv verhält.
Bei der Suche im Netzt zu 20mm mit Pol-Filter ist mir keine eindeutige Antwort untergekommen: kann gehen, kann unschön werden, kommt auf die Konstruktion des Objektivs an, etc.
Das hat nichts mit dem Objektiv zu tun, sondern mit dem Winkel der Sonne über die Bildbreite - die Polarisationswirkung erfolgt unterschiedlich stark und damit hast du auch immer eine ungleichmäßige Abdunklung im Bild, die dann halt durch die Vignettierung ggf. noch stärker auffällt
 
Bei Mittenbetonter messung hat der Fokuspunkt und die Beliuchtungsmessung keinen ZUsammenhang, das ist nur bei Spotmessung der Fall, wenn der Spotpunkt auf das AF Feld gemappt ist oder MAtrixmessungen wenn die den aktiven AF Punkt in die Messung mit einbezieht.
Achh mist, bin ich wieder drauf reingefallen. Ich dachte Mittenbetont heißt "Fokuspunkt + etwas Umfeld vom Fokuspunkt". Wenn ich nicht Irre hatte ich bei den Bildern den Fokuspunkt aber in der Mitte. Also in diesem speziellen Fall passt Fokuspunkt = Belichtungspunkt. Das erklärt dann warum ich bei anderen Fotos Belichtungsergebnisse hatte die mir sehr komisch vorkamen. Dann doch wieder Spot bzw. Spot* und Histogramm.
Einen Filter Turm zu bauen kommt nie gut, wenn du hier das Wasser nicht "entspiegeln" brauchst lass den Pol weg, Himmelsblau in der Nachbearbeitung zu pushen ist ja nun nicht schwer
Ja, ich bin was den Filter angeht noch ein ziemlicher Anfänger. Da möchte ich noch rumprobieren, meinem Spieltrieb nach gehen und schauen was wie geht bzw. was nicht geht.
Um meinen Turm zu kürzen habe ich jetzt erstmal noch nen StepUp Ring 52-72 bestellt. Damit sollte ich die generelle Vignette erstmal verringern.

Mal sehen was das Wochende bringt. Das Wetter soll nicht wolkenlos werden. :/

Das hat nichts mit dem Objektiv zu tun, sondern mit dem Winkel der Sonne über die Bildbreite - die Polarisationswirkung erfolgt unterschiedlich stark und damit hast du auch immer eine ungleichmäßige Abdunklung im Bild, die dann halt durch die Vignettierung ggf. noch stärker auffällt
Ok, heißt im Umkehrschluss das ich bei Bild 1 den Pol etwas anders bzw. "besser" gedreht hatte als bei Bild 2? Die Sonne stand leicht rechts hinter mir.
 
Ich habe gerade ein Experiment gemacht, dessen Ergebnis mich selber verblüfft hat. Ich hätte nicht erwartet, dass der Effekt so krass ist.
Ich habe einfach meine weiße Decke mit dem Nikon 4/20mm (uraltes manuelles Objektiv) fotografiert, einmal ohne Filter und einmal mit dem 1000x ND von Haida drauf (der in Wirklichkeit eher ein 1500x ist).

Hier ohne Filter mit 1/13 Sekunde belichtet:
ohne_nd.jpg

Hier mit Filter ca. 115 Sekunden belichtet:
mit_nd.jpg

Das Objektiv ist natürlich schon ohne Filter nicht ganz vignettenfrei (dazu hätte ich weiter abblenden müssen, aber das hätte die Belichtungszeit mit ND ins Unendliche getrieben).
Auf jeden Fall ist der Vignettierungseffekt aufgrund des ND-Filters mehr als deutlich.
Lustigerweise ist auch bei mir die Vignette etwas nach links verschoben, aber das ist sicher Zufall (könnte am Objektiv oder auch an der ungleichmäßig beleuchteten Zimmerdecke liegen – ich war zu faul, eigens noch ein supergleichmäßiges Licht aufzubauen). Da man die Ungleichmäßigkeit bereits im filterlosen Bild erkennt, schließe ich den Filter als Ursache der Verschiebung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch eben etwas interessantes entdeckt, mein 1000er Haida ist trotz slim bei 20mm nicht abschattungsfrei, der günstigere Rollei tut dies nicht ist dafür aber "wärmer" was man auch gut in Bild 3 sieht.
Ich werde in Zukunft den Haida nicht mehr benutzen.
1Haida
haida.jpg

2Rollei
rollei.jpg

filter.jpg
 
Wenn ich nicht irre habe ich auch den Haida, muss ich zuhause nachschauen.
Aber schonmal gut zu wissen das ich mich mal nach anderen ND's bzw. einem anderen ND1000 umschaue.
 
Kann es sein, dass der Rollei ein Oberflächenfilter ist (also nicht durchgefärbt)?

mein 1000er Haida ist trotz slim bei 20mm nicht abschattungsfrei,
Mit Slim oder Nicht-Slim wird das nichts zu tun haben. Ich hatte für mein obiges Beispiel den Haida in 77mm Durchmesser mit einem StepUp-Ring 52-77 auf das Objektiv adaptiert. Da kann ich eine Vignettierung durch einen zu dicken Filterrand ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
speziellen Fall passt Fokuspunkt = Belichtungspunkt
Theoretisch nicht ganz, da es eine Bewertung der der gesamten Bildfläche ist, Spot ist dann meist nur 1-2% des gesamten Bildes und die Matrixmessung (da hat jeder Hersteller einen eigenen Namen) kann je nach Hersteller eine Gewichtung auf den Fokuspunkt haben oder nicht.
Diese Messarten basieren ja meist auf angelernten Bildern und wie stark dann eine eventuelle Gewichtung des Fokuspunktes erfolgt steht selten in der BDA.
 
Wenn er dadurch nicht vignettiert soll es mir recht sein.
Nicht durchgefärbt zu sein wäre hier ein Qualitätsmerkmal. Also dann wären die Rollei-ND-Filter besondere Schnäppchen.

Einfacher Test: Man leuchtet mit der Taschenlampe durch den Filter durch, zunächst im 90°-Winkel, und neigt dann den Filter bis in Schräglage. Normalerweise müsste man sehen, wie die Abdunklung durch den schrägen Lichtweg etwas stärker wird. An meinem Haida ist das ganz eindeutig zu sehen. Falls es am Rollei nicht so sein sollte, ist er von besserer Machart.
Nicht so stark wie der Haida, eine Vignette ist deutlich erkennbar.
Kann auch die Vignettierung vom Objektiv sein. Die würde dann auch ganz ohne Filter auftreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten