orion
Themenersteller
Servus
Ich hab mir selber was gebastelt - Kosten vielleicht 5€ - Material vom Baumarkt.
In meinem Fall ein Abwasserrohr 500mm, Durchmesser 75mm (3€). Der DM wurde auf 79mm vergrößert (z.B. aufkleben von 2mm Streifen von einer Plastikflasche o.ä.), dann passt das genau in den Innendurchmesser der Sonnenblende meines 105mm-Makroobjektivs und wird dort hinhein gesteckt. Die Länge richtet sich nach der Naheinstellgrenze des Objektives bzw. muss es so lang sein, dass das ganze Bild erfasst werden kann - in meinem Fall 23cm.
Der Diahalter ist aus 3mm starken Kunststoffplatten (Holz ginge auch), wobei die mittlere einen Hauch stärker sein sollte, als der dickste Diarahmen.
Der wird dann ans andere Ende des Rohres gesteckt/geklebt - siehe Bilder .
Das Ganze funktioniert gar nicht so schlecht.
Nun ist es aber so, dass die Dias (z.B. durch Reibung) elektrisch geladen (magnetisch) werden und Staub etc. anziehen. Da es Magnetisierer/Entmagnetisierer für Schraubenzieher etc. gibt - könnte es nicht auch möglich sein, Dias zu "entmagnetisieren" bzw. negativ zu laden, damit sie Staub abstossen? Das wäre wahrscheinlich einfacher und schneller als das Säubern mit Pinsel oder Blasebalg.
Hat schon mal jemand in diese Richtung gedacht - kennt sich jemand damit aus - gibts Elektriker oder Physiker hier, die dazu was sagen könnten?
SG, Orion
hier noch die Bilder:

das Rohr wird dann in die Sonnenblende (schwarz) gesteckt

Diahalter - die Teile so zusammen kleben:

und an anderen Ende anbringen:

Ich hab mir selber was gebastelt - Kosten vielleicht 5€ - Material vom Baumarkt.
In meinem Fall ein Abwasserrohr 500mm, Durchmesser 75mm (3€). Der DM wurde auf 79mm vergrößert (z.B. aufkleben von 2mm Streifen von einer Plastikflasche o.ä.), dann passt das genau in den Innendurchmesser der Sonnenblende meines 105mm-Makroobjektivs und wird dort hinhein gesteckt. Die Länge richtet sich nach der Naheinstellgrenze des Objektives bzw. muss es so lang sein, dass das ganze Bild erfasst werden kann - in meinem Fall 23cm.
Der Diahalter ist aus 3mm starken Kunststoffplatten (Holz ginge auch), wobei die mittlere einen Hauch stärker sein sollte, als der dickste Diarahmen.
Der wird dann ans andere Ende des Rohres gesteckt/geklebt - siehe Bilder .
Das Ganze funktioniert gar nicht so schlecht.
Nun ist es aber so, dass die Dias (z.B. durch Reibung) elektrisch geladen (magnetisch) werden und Staub etc. anziehen. Da es Magnetisierer/Entmagnetisierer für Schraubenzieher etc. gibt - könnte es nicht auch möglich sein, Dias zu "entmagnetisieren" bzw. negativ zu laden, damit sie Staub abstossen? Das wäre wahrscheinlich einfacher und schneller als das Säubern mit Pinsel oder Blasebalg.
Hat schon mal jemand in diese Richtung gedacht - kennt sich jemand damit aus - gibts Elektriker oder Physiker hier, die dazu was sagen könnten?
SG, Orion
hier noch die Bilder:

das Rohr wird dann in die Sonnenblende (schwarz) gesteckt

Diahalter - die Teile so zusammen kleben:

und an anderen Ende anbringen:
