• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diashow mit Powerpoint

gompi

Themenersteller
Hallo,

ich erstelle meine Urlaubsbilder-Diashow mit Powerpoint (PPT), da alle schon probierten speziellen Programme zwar deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten, die Bildqualität sich aber verschlechtert (Schärfe). Dass das so ist, wurde mir z.B. auch von Data Becker bestätigt, die ich aufgrund des Namens HD-FotoShow als letztes probierte. Es ist für mich ziemlich sinnlos, wenn ich die Bilder optimiere und am Ende werden sie vom Programm verschlechtert. So habe ich sie jetzt immer vom Netbook mit PPT auf dem Fernseher mit guter Qualität abgespielt. Nun zu meinem eigentlichen Problem:

Ich hänge die Sprachkommentare an die jeweiligen Bilder, die Musik über alles aber ans erste Bild an. Dazu senke ich die Musiklautstärke sekundengenau an den Sprachstellen. Nun musste ich zu meinem Ärger feststellen, dass die Abspielgeschwindigkeit der verschiedenen PPT-Versionen unterschiedlich ist. 2000 zu 2002 und extrem zu 2010. Das bedeutet, dass sich während des Abspielens eine immer größere werdende Differenz zwischen leiser Musikstelle und Sprache ergibt. Ich kann also niemals die Präsentation auf einem Computer mit anderer PPT-Variante abspielen und nie auf eine neue Version umsteigen. Ich finde es unmöglich, dass es diese Diskrepanz der Varianten bei einem so verbreiteten Programm gibt.

Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir einen Rat geben? Die Suche nach einer Diashow-Software mit der gleichen Bildqualität wie die Originale habe ich aufgegeben, dienen sie doch meist zum Erstellen von DVD's, mit geringerer Auflösung und Blue Ray habe ich nicht.

Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,
du solltest die fertige Präsentation nicht als .ppt (Präsentation) sondern als .pps (Bildschirmpräsentation) speichern. Dann wird nach einem doppelklick auf die Datei nicht erst PPW geladen sondern die Präsentation läuft gleich los. Dann gibt es auch keinen Versionskonflikt.
 
Hallo Barni,

vielen Dank für den Tipp. Ich habe es erst einmal neu als pps gespeichert und werde es auf verschiedenen Computern testen. Wenn es klappt, hast du mir sehr geholfen.

Gruß Lutz
 
Hallo Barni,

leider fiel der Test negativ aus. Ich habe die für PPT2002 abgestimmte Datei als pps gespeichert unter PPT2000 abgespielt. Sie beginnt auch, wie du geschrieben hast, sofort ohne PPT aufzurufen, die Differenzen treten aber unverändert wieder auf. Da ich annehme, dass auch die pps-Datei über PPT läuft, wäre mir auch nicht klar,wie die Differenzen verschwinden sollten.

Trotzdem vielen Dank.
Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,
dann kann ich dir nicht wirklich weiter helfen :-( . Es gibt noch unter Powerpoint XP die Option "Pack and Go" oder so in der Art jedenfalls. Ich bin mir aber nicht sicher ob das besser funzt. Die Bordmittel von Windows sind für Diashows auch mehr als bescheiden. Probier doch ein mal das hier, ist erstmal für lau und wenn es dir gefällt gibt es hier die aktuelle Version für relativ wenig Kohle.
Viel Erfolg!
 
Vielleicht liegt es auch nicht an der Version sondern einfach an verschieden schnellen Rechnern.

Wenn Du die Animationen nacheinander starten lässt, jeweils, wenn die vorherige abgelaufen ist, dann würde ich erwarten, dass das nicht auf jeden Rechner gleich schnell ist und daher sich gegen die Musik verschiebt.

Hast Du versucht ausschließlich Startzeiten zu verwenden?
Also alle Animationen über die Zeit zu starten und die nicht untereinander abhängig zu machen?
Das könnte besser klappen mit der Musik, sieht dann aber ggf. auf jedem Rechner etwas anders aus.
 
Hallo Barni,
ich werde die Qualität einmal testen, der Kaufpreis wäre ja auch günstig.

Hallo Blur,
an der Rechnergeschwindigkeit liegt es nicht, da ich die verschiedenen PPT-Version auf dem gleichen Rechner getestet habe.

Danke euch Beiden
Gruß Lutz
 
Wenn Du immer noch keine Lösung hast, binde doch Deine Sprachbeiträge mal direkt in die Hintergrundmusik ein.

So wie ich das verstanden habe bearbeitest Du diese Hintergrundmusik sowieso vor der Verwendung und senkst an diesen Stellen die Lautstärke ab. Hier könntest Du dann gleich die Sprachpassagen mit einmischen. Dann fällt zumindest das Problem mit der Spracheinblendung und unpassender Musiklautstärke weg.

Eine derartige Slideshow sollte dann sogar mit Irfan-View erstell werden können und als "selbstlaufende" Datei gespeichert werden. Dem Problem mit "festen" Anzeigedauern könntest Du mit Bildwiederholung zu Leibe rücken.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich denke auch, dass das Problem daher kommt dass die verschiedenen Dateien (Bild + Ton) verschieden schnell abgearbeitet werden, oder sogar müssen. Hier kann es sein, dass bezüglich Auslastung des Systems und "Vorbelastung" des Arbeitsspeicher Daten anders um- und ausgelagtert werden, sowie evtl. ein "Audioplayer" gestartet und beendet werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nimmst du nicht den Viewer? leider gibt es Unterschiede zwischen den Versionen. Eine Mitarbeiterin hatte mal Probleme mit Schriftarten usw.

Hast du schonmal den Viewer probiert? der kann nix verändern und nimmt die Grundeinstellung der Präsentation, so, wie sie auch abgespeichert wurde.
Kostet nix und ist definitiv einen Versuch wert.

Wobei Powerpoint zur Präsentation schon extrem kacke ist. Gerade die Performance lässt ja zu wünschen übrig.
 
Hallo Blur,
jedes Bild hat eine vorgegebene Einblendzeit, deshalb verstehe ich die Differenzen nicht. Sie liegt am gleichen Rechner zwischen PPT2000 zu 2010 bei eine Laufzeit der Präsentation nach 12 Minuten schon bei einer Minute!

Hallo Schubser,
das habe ich schon getan, dann tritt die Differenz eben zwischen Bild und Kommentar auf. Deshalb habe ich die Kommentare ans Bild gebunden, damit diese wenigstens stimmen.

Hallo b3nn1,
mit dem Viewer habe ich es schon einmal probiert, allerdings länger her. Da trat auch das gleiche wie bei allen Dia-Shows auf, die Bildqualität wurde merklich schlechter. Was bei betrieblichen Präsentationen kaum störend wirkt, bei meinen Ansprüchen ans Fotobild schon.

Vielleicht bringt ja die von Barni vorgeschlagene Ashampoo Slideshow HD2 etwas, da sie das schöne Kürzel HD führt.

Euch allen vielen Dank und vielleicht komme ich noch zum Ziel.

Das Ganze hat ja für mich erst Sinn mit den LCD-TV bekommen, die die entsprechende Bildqualität bringen. Um so mehr bin ich verwundert, dass die vielen Dia-Shows, wie z.B. von Magix, auch in Tests so gelobt werden, wenn durch sie die Bildschärfe nachlässt. Auch wenn die vielen Gestaltungsmöglichkeiten reizvoll sind, so spielt doch die Bildqualität spielt für mich die entscheidende Rolle.

Viele Grüße Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten