• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Die Auslegung der Fotowettbewerbsregeln

AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Frosty bestimmt das Thema und öffnet die jeweiligen Threads, muss sonst nicht eingreifen. Aber dann ist es evtl. nicht mehr "sein" Wettbewerb...

Wenn es aber "sein" Wettbewerb ist, dann kann er doch jederzeit eingreifen, auch wenn er gar nicht eingreifen müsste. Wozu braucht man dann überhaupt noch Regeln?!
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Ist bei Beschnitt auch beliebige Kontur erlaubt? Beispiel: Trapezförmiger Beschnitt?
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Nein. Es sind ja auch keine Rahmen erlaubt, und was anderes wäre das als ein besonders geformeter Rahmen?
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Ist bei Beschnitt auch beliebige Kontur erlaubt? Beispiel: Trapezförmiger Beschnitt?

Ich hab auch noch nie ein Foto für mein Album trapezförmig zugeschnitten. Ich denke also nicht. Es sollte schon noch ein Foto bleiben.

Falls du wegen deinem Bild vom Wettberwerb fragst, hätte ich einen Vorschlag.
Nur soweit du es zulässt, das ich es mal bearbeite und hier einstelle.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Nein. Es sind ja auch keine Rahmen erlaubt, und was anderes wäre das als ein besonders geformeter Rahmen?

Danke. (Es wäre kein Rahmen, wenn man es "Rahmenlos" darstellen könnte. Beim Papierbild ist es auch kein Rahmen. Ich habe aber darauf verzichtet.)

Ich habe noch zwei kleine weitere Fragen:

Ist Farbveränderung erlaubt, wie von anderen vorgeschlagen? Ich habe daran Zweifel. (Ausgrauen eines roten PKW).

Eventuell würde ich die Farbe des Gesamtbildes weiter entsättigen bis hin zu fast grau ... - Ist das erlaubt?

Darf das Bild verzerrt werden? (Zum Beispiel perspektivisch)?

---
Hallo, Baby-Joe, ich würde mich freuen.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Bildbearbeitungen die erlaubt sind:
u.a. auch
- beliebige Bilddrehung
- Spiegeln
- Beschnitt inkl. Änderung des Seitenverhältnisses
- Weißabgleich
- Belichtungskorrektur
- Sensorflecken entfernen
- Color-Keys (Teilentsättigung einzelner Farben und/oder Bildteile)
- Infrarotfotografie

Obwohl ich denke komplett Mono ist auch ok, da es die Bodys ja sogar als Bildstil darbieten.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Also Ehrlich gesagt würde ich nochmal hingehen und es nochmal pinibel Arrangieren. Wenn nicht wäre dies hier ein Rettungsversuch.

- Gerade gerichtet (kippte nach links)
- Seitenverhältnis auf 16:9 zugeschnitten
- Monochromversion mit deutlicheren Kontrasten
 

Anhänge

AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Also Ehrlich gesagt würde ich nochmal hingehen und es nochmal pinibel Arrangieren. Wenn nicht wäre dies hier ein Rettungsversuch.

- Gerade gerichtet (kippte nach links)
- Seitenverhältnis auf 16:9 zugeschnitten
- Monochromversion mit deutlicheren Kontrasten

Besser als vorher, aber du hast Recht - hingehen und noch mal gescheit fotografieren bringt wesentlich mehr (mit der besseren Kamera, wenn möglich, versteht sich).
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Danke sehr.

Den Ausschnitt hatte ich auch ausprobiert.
Nochmal hingehen - mit der besseren Kamera: Das ist kein Problem. (Außer, dass die Bildwirkung sich ändert ---)

Mein Problem mit dem Beschnitt ist, dass die Parallelen sich nicht schneiden (zu schneiden scheinen).

(Deshalb die Frage nach dem Trapez.)

Das Problem: Es werden einfach Schienen. Der Zusammenhang mit dem Leben ist nicht mehr erkennbar, dass auf Bahnen verläuft. - Es fehlt dann auch die Gemeinsamkeit mit dem "ruhenden Verkehr". Die Komplexität wird verringert.

Ich hatte auch überlegt, aus der anderen Richtung zu fotografieren, das wäre bei dem Ausschnitt möglich. Es symbolisiert dann das Ende - besser erkennbar.

Andererseits entfallen dann die stehenden Autos.

Es ist dort relativ viel Verkehr, ich muss immer recht lange warten, bis die Straße frei ist. - Das ist aber nicht das wirkliche Problem.


- Color-Keys (Teilentsättigung einzelner Farben und/oder Bildteile) - hatte ich übersehen bzw. wieder vergessen - Danke.

Beim Bild scheint es jetzt nach rechts zu kippen, das ist aber eine optische Täuschung.
Diese hatte ich ausgeglichen mit entsprechender Wichtung.

Ich werde mal sehen, ob ich die Pentax nehme - mit unscharf zeichnendem Loreo-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Ist bei Beschnitt auch beliebige Kontur erlaubt? Beispiel: Trapezförmiger Beschnitt?
Wie schon richtig erklärt wurde: nein.
Ist Farbveränderung erlaubt, wie von anderen vorgeschlagen? Ich habe daran Zweifel. (Ausgrauen eines roten PKW).

Eventuell würde ich die Farbe des Gesamtbildes weiter entsättigen bis hin zu fast grau ... - Ist das erlaubt?
Beides erlaubt.
Darf das Bild verzerrt werden? (Zum Beispiel perspektivisch)?
entzerrt/korrigiert: ja, verzerrt: nein.
Obwohl ich denke komplett Mono ist auch ok, da es die Bodys ja sogar als Bildstil darbieten.
SW ist erlaubt. War es schon immer.

PS: Daß eine bestimmte Bildbearbeitung in der Kamera möglich ist, hat keinen Einfluß darauf, ob sie auch bei Wettbewerbsfotos erlaubt ist.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

SW ist erlaubt. War es schon immer.

PS: Daß eine bestimmte Bildbearbeitung in der Kamera möglich ist, hat keinen Einfluß darauf, ob sie auch bei Wettbewerbsfotos erlaubt ist.

Na zum Gück auch, sonst wären ja die ganzen "Leica M Monochrom" Nutzer total Aufgeschmissen und müssten Nachcolorieren! :p
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Danke für die Erklärung.

Perspektivisch Verzerren oder Entzerren ist praktisch das Gleiche.
Alles klar.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Perspektivisch Verzerren oder Entzerren ist praktisch das Gleiche.
Verständlicher formuliert: Dient die Zerrerei dazu, Abbildungsfehler des Objektivs zu korrigieren oder geringe bis mäßige Ausrichtungsfehler bei der Aufnahme, dann ists erlaubt. Dient die Verzerrung aber der Verfremdung, ist es nicht erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Aus aktuellem Anlaß wird ab sofort bei Abstimmungsthreads der bisherige letzte Satz im Startbeitrag durch folgenden ersetzt:

"Bis zur Threadschließung nach Ablauf des Monats kann abgestimmt werden."
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Das ist jetzt nicht Euer Ernst, oder? Was war am Monatsultimo verkehrt? Meines Erachtens war der Monatsletzte um 24:00 Uhr eindeutig genug und für jeden genug Zeit, um diesen Termin einzuhalten. Wer immer alles in letzter Minute erledigen möchte, ist selber schuld wenn es mal daneben geht, das gilt sowohl für den eigenen Wettbewerbsbeitrag als auch für die Stimmabgabe.

Was ich aber wesentlich unverständlicher finde, ist das Ändern von Wettbewerbsregeln in einem laufenden Wettbewerb. Ich finde es ok, dass man nicht stur an festgefahrenen Regeln festhält, wenn diese verbesserungswürdig sind. Aber kann man dann nicht die Änderung allein für zukünftige Wettbewerbe einführen. Dann kann jeder für sich entscheiden, ob er/sie sich in Zukunft mit der Änderung anfreunden kann oder halt für sich die Konsequenzen zieht.

Nun kann man natürlich sagen, man nimmt nur aus Spaß an der Freude teil. Aber auch das war bis vor Kurzem noch anders. Auch so ein Beispiel, für eine Änderung des Wettbewerbs, die erst im Laufe eines Wettbewerbmonats bekannt wurde aber rückwirkend in Kraft trat. Ich persönlich nehme teil, um möglichst viel Feedback für mein Foto zu erhalten, egal ob positiv oder negativ, Hauptsache konstruktiv! Aber mal ganz ehrlich, die Teilnehmer, die sich offensichtlich Zeit nehmen, um Ihre Punktevergabe nachvollziehbar zu erläutern und möglicherweise auch andere Wettbewerbsbeiträge, die sie nicht bepunktet haben, zu kommentieren, warten damit nicht bis zum letzten Moment.

Es ist daher für mich nur allzu verständlich, wenn sich nun jemand verärgert von dem Wettbewerb abwendet. Ich selbst hab' auch schon mal einfach ein Jahr mit eigenen Beiträgen pausiert, um mich später wieder neu für den Wettbewerb zu motivieren. Vielleicht muss so eine Auszeit auch einfach mal sein. Schade nur, wenn die Talentiertesten von uns (ich rede definitiv nicht von mir) sich dazu entschliessen.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Ich unterstütze den obigen Kommentar.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Das ist jetzt nicht Euer Ernst, oder? Was war am Monatsultimo verkehrt?
Verkehrt ist nicht das richtige Wort.
Es kommt immer wieder vor, daß jemand erst im letzten Moment des Monats realisiert, daß selbiger gleich vorbei ist. Vielleicht hat ihm sein Computer auch gerade gesagt: "Hallo mein Freund, ein neuer Monat ist angebrochen, toll was?!" Ganz schnell soll dann noch ein Wettbewerbsbeitrags eingereicht werden oder die eigene Punktevergabe.
Was spricht dagegen, der gehetzten Seele noch ein paar Minuten oder Stunden Zeit zu geben? :confused:
Meines Erachtens war der Monatsletzte um 24:00 Uhr eindeutig genug und für jeden genug Zeit, um diesen Termin einzuhalten.
Die jahrelange Praxis beweist das Gegenteil. Ging mir diesen Monat auch so. Der 1. des Monats kam einen Tag früher als ich erwartet hatte.
PS: Natürlich ist der Februar schuld, weil er so kurz ist und wir aktuell kein Schaltjahr haben.
Was ich aber wesentlich unverständlicher finde, ist das Ändern von Wettbewerbsregeln in einem laufenden Wettbewerb. Ich finde es ok, dass man nicht stur an festgefahrenen Regeln festhält, wenn diese verbesserungswürdig sind. Aber kann man dann nicht die Änderung allein für zukünftige Wettbewerbe einführen.
Wie schon mehrfach erwähnt, ist das keine Änderung gewesen, sondern jahrelange Praxis. Ungewöhnlich daran war nur die Länge der Zusatzzeit.

Nebenbei bemerkt, gab es hier mal einen Wettbewerb, in dem explizit kurz vor Monatsende von mehreren Teilnehmern darum gebeten wurde, ihn um einen Monat! zu verlängern. Ich kam der Bitte nach und es hatte sich niemand beschwert.

Auch so ein Beispiel, für eine Änderung des Wettbewerbs, die erst im Laufe eines Wettbewerbmonats bekannt wurde aber rückwirkend in Kraft trat.
Ja, blöd gelaufen, aber da war höhere Gewalt im Spiel. Das kam mehr oder weniger plötzlich und ich hatte darauf keinen Einfluß.
Aber mal ganz ehrlich, die Teilnehmer, die sich offensichtlich Zeit nehmen, um Ihre Punktevergabe nachvollziehbar zu erläutern und möglicherweise auch andere Wettbewerbsbeiträge, die sie nicht bepunktet haben, zu kommentieren, warten damit nicht bis zum letzten Moment.
Auch und gerade Jene! Erst kürzlich gab es so einen Fall, in dem derjenige ihn dann nur noch in den Diskussionsthread stellen konnte, weil ich mal wieder Punkt 24:00 Uhr und 01 Sekunde abgeschlossen hatte.
Mir ist es inzwischen zu fragwürdig, in solchen Fällen mit dem erhobenen Zeigefinger auf den Sekundenzeiger meiner Uhr zu verweisen.

Würde ich so kleinlich auf die Regeln pochen und das bis aufs letzte Komma, würden grundsätzlich bei jedem Wettbewerb diverse Wettbewerbsbeiträge und Stimmabgaben rausfliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten