• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Die Farben des Korallendreiecks

#19
DSC03809.jpg

#20
DSC03811.jpg

#21
DSC05327.jpg

#22
DSC05578.jpg
 
Dann mache ich mal direkt weiter :)

Mir fällt ein, dass ich den Threadtitel noch gar nicht erläutert habe. Das Korallendreieck ist, für diejenigen die es noch nicht wussten, eine Region im Indopazifik welches eine besonders hohe Dichte an Biodiversität aufweist und daher für Taucher und Biologen besonders interessant ist. Lediglich Indonesien, Ostmalaysia, Osttimor, Philippinen, Papua-Neuginea und die Salomonen sind von diesem Artenreichtum betroffen.

So wie Raja Ampat sind auch die Molukken (oder auch unter Gewürzinseln bekannt) im Herzen des Korallendreiecks anzutreffen.
Folgende Bilder entstanden bei einem Schnorcheltrip auf Molana Island, einer kleinen Insel zwischen den Lease-Inseln bei Ambon. Wir sind mit nicht allzu hohen Erwartungen hin, aber als ich meinen Kopf unter Wasser gesteckt habe, konnte ich die Dichte an Weichkorallen, so nahe an der Wasseroberfläche kaum glauben :eek: Sowas war ich eigentlich nur von Raja Ampat gewohnt ;) Zudem war das Wasser kristallklar, sodass man 30-40m die senkrechte von Korallen bewachsene Wand runtersehen konnte.
Um bessere Perspektiven zu kreieren bin ich für jedes Foto 4-10m abgetaucht, was leider die meisten Fische verscheucht hat.

#23
DSC03062-01.jpeg

#24
DSC03159-01.jpeg

#25
DSC03165-01.jpeg

#26
DSC03187.jpg

#27 Die kleinen Punkte im tiefel Blau sind keine Luftblasen und auch keine Sensorflecken, sondern abertausende von kleinen bunten Korallenfische! Vor der Linse sind natürlich alle geflüchtet :D
DSC03212.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr beeindruckend, was die Natur unter Wasser erschafft!
Aus fotographischer Sicht gefällt mir von den letzten Bildern die #25 am besten.
 
Für ausschließlich mit AL sind das für mich sehr beeindruckende UW-Aufnahmen!:eek:(y)
Magst Du etwas zur Nachbearbeitung schreiben?
 
Kann ich gerne machen, ist aber nichts besonderes.
Da ich eh schon vor Ort mit manuellem Weißabgleich gearbeitet habe, muss ich den Farbton in der Nachbearbeitung nicht allzuviel verändern.
Ansonsten wird in Lightroom kräftig an den reglern gedreht was das Zeug hält :D Das komplette Bild meist abdunkeln, Lichter immer bis zum Anschlag runter, Tiefen/Weiß/Schwarz runter, Dynamik bisschen rauf, partielle Sättigung, Klarheit bisschen rausnehmen, bisschen mehr Dynamik und manchmal selektiv das Wasser und die unscharfen Ränder erheblich abdunkeln. Pro Bild brauche ich ca. 2-3 Minuten.

weiter mit Molana Bildern. Es war eigentlich nur EIN Schnorchelgang :O

#28
DSC03262.jpg

#29
DSC03268.jpg

#30
DSC03341.jpg

#31
DSC03347.jpg

#32
DSC03363.jpg
 
Herrlich, einfach herrliche Unterwasserfotos, klasse und mein Favorit bisher ist ab jetzt die #31, da passt für mich alles, nix abgeschnitten, in allen Bildbereichen wunderbare Motive. (y)
 
Herrlich, einfach herrliche Unterwasserfotos, klasse und mein Favorit bisher ist ab jetzt die #31, da passt für mich alles, nix abgeschnitten, in allen Bildbereichen wunderbare Motive. (y)

Dabei ist das Bild doch so schrecklich schief :D Naja, unterwasser gibts eigentlich kein "oben" oder "unten".

Heute die letzten Bilder aus Molana. Zudem mit ein Schnappschuss vom gleißend weißen Strand. Die Riffkante war direkt dort, wo das Wasser dunkelblau wurde!


#33
DSC03126.jpg

#34
DSC03247.jpg

#35
DSC03250.jpg

#36
DSC03293.jpg
 
#37 Sonnenaufgang auf Saparua
DSC02636.jpg

#38 Obst- und Gewürzplantage auf Seram
DSC02664.jpg

#39 Namenloser Wasserfall auf Seram
DSC02683.jpg

#40 Sonnenuntergang auf Saparua mit Blick auf Seram
DSC02812.jpg

#41 Sonnenuntergang auf Saparua
DSC02994.jpg
 
Tauchen war ich nicht nur in Raja Ampat, sondern auch in der Bucht von Ambon. In der Bucht einer industriellen Großstadt zu tauchen klingt erstmal nicht so Verlockend, zumal es nicht sehr viele Korallen gibt, das Wasser trüb ist und sich der Dreck Unterwasser nur so stapelt. Allerdings gehört Ambon zu den besten "Muck-Dive" Spots auf der Welt. Das heißt, dass aus unerfindlichen Gründen die Dichte und Anzahl der bizarren und giftigen Kreaturen ("Critter") im Schlamm unfassbar groß ist. Ereignisreichere Tauchgänge mit so vielen seltenen Fischen und Weichtieren kann man sich kaum vorstellen. Teilweise sind die Critter auf dem ersten Blick auf den Fotos nicht sofort erkennbar :D
Für diese Tauchgänge hatte ich meine Sony RX100 unterwasser dabei.

#42
_DSC1881.jpg

#43
_DSC2007.jpg

#44
_DSC2395.jpg

#45
_DSC2534.jpg

#46
_DSC2754.jpg
 
Zurück nach Raja Ampat.
Dort gibt es einen See nams Lenmakana, in dem es millionen von nessellosen Quallen gibt! SOlche Seen gibt es nicht viele auf der Welt. Meines Wissens nach nur in Palau und auf Kakaban bei Borneo (da war ich vor einigen Jahren auch).
Irgendwann wurde wohl die Meerwasserverbindung zur Bucht getrennt, sodass sich die Quallen dort ohne Fressfeinde in der Ursuppe vermehren konnten.
Wenn die Sonne scheint, schwimmen sie an die Wasseroberfläche und betreiben Photosynthese. Ich hatte leider Pech, da es regnete und die Sonne nur ein paar mal kurz draußen war, sodass alle Quallen leider etwas tiefer waren. Trotzdem ein unvergessliches Erlebnis dort zu schnorcheln!

#47
DSC04274.jpg

#48
DSC04330.jpg

#49
DSC04350.jpg

#50
DSC04367.jpg

#51
DSC04393.jpg
 
Tolle Unterwasseraufnahmen! Da bekommt man gleich Sehnsucht nach Urlaub, dieses klare türkise Wasser sieht so toll aus. Bei den Aufnahmen der Fische und Korallen hätte man finde ich noch etwas mehr nachbearbeiten können, damit die Farben richtig strahlen und alles etwas heller wird.
 
Ich danke euch :)

DIe Quallen nesseln wie gesagt überhaupt nicht, da sie sich von Sonnenlicht ernähren. Man kann sie anfassen und durch sie schwimmen mit dem Gefühl durch ein Meer von Wackelpudding zu tauchen :D

Welche Fotos meinst du genau lensix? Ich habe versucht die Bilder nicht zu unrealistisch zu bearbeiten und sie eher dunkel zu halten, da die meisten komischerweise hoffnungslos überbelichtet waren.
 
alle auf dieser Seite sind für sich toll..
die ersten sind in diesem Fall "nettes Beiwerk", da es bei dir ja eher um das Tauchen ging. das Baum-Bild hat eine tolle Perspektive..
die Ambon-Bilder sind, anders als die - FÜR MICH - bisher zwar ganz netten aber eigentlich relativ langweiligen (nicht böse gemeint) da eintönigen Korallenbilder - sehr interessant (y)
und die Fotos von den Quallen finde ich echt super (y)

achja.. auch gern mehr von 33 - so ein Strand ist zwar fotografisch meist nicht soooo spannend, weckt aber immer Fernweh bei mir :)
 
alle auf dieser Seite sind für sich toll..
die ersten sind in diesem Fall "nettes Beiwerk", da es bei dir ja eher um das Tauchen ging. das Baum-Bild hat eine tolle Perspektive..
die Ambon-Bilder sind, anders als die - FÜR MICH - bisher zwar ganz netten aber eigentlich relativ langweiligen (nicht böse gemeint) da eintönigen Korallenbilder - sehr interessant (y)
und die Fotos von den Quallen finde ich echt super (y)

achja.. auch gern mehr von 33 - so ein Strand ist zwar fotografisch meist nicht soooo spannend, weckt aber immer Fernweh bei mir :)

Danke fürs Interesse! Ich versuche von allem bisschen was zu zeigen. Mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den bunten Korallen. Eintönig und redundant hin oder her, das ist der einzige Thread dieser Art. Da ist der zehnte Islandwasserfall oder der fünfte Teneriffa-Sternenhimmel sicherlich nicht weniger eintönig; jedoch trotzdem immer wieder schön zu sehen (ebenfalls nicht böse gemeint ;)) Auf jeden Fall werde ich aber noch einige Bilder vom Muck Diving zeigen, hätte da noch ein paar auf Lager :D
Wenn Interesse besteht auch einige Stadtfotos von Singapur und Peking...

Heute wollte ich aber eh wieder ein paar Überwasseraufnahmen von Raja Ampat zeigen. Die Bearbeitung fiel mir dabei besonders schwer, weil das Licht für einen Fotografierenden nicht sonderlich attraktiv war.

#52
DSC04015.jpg

#53
DSC04022.jpg

#54
DSC04039.jpg

#55
DSC04166.jpg

#56 Weniger als eine Stunde nach Bild #55 entstanden. Da sieht man wieder einmal wie schnell das Wetter in den Tropen umschlagen kann
DSC04200.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten