FabeDO
Themenersteller
Zu allererst: Die Idee und den Mut habe ich von folgendem Herrn: http://willsagen.de/?p=3392
Die perfekte Reinigung gibt es schlichtweg einfach nicht - irgendwer wird irgendwie immer noch hier ein Staubkorn und da eine Schliere feststellen.
Ich möchte euch dennoch zeigen, wie ich sehr erfolgreich und monatlich meinen Sensor der Nikon D80 sowie meine damalige Canon 1000D reinige.
Meiner Meinung nach gilt folgendes - du hast mehr Angst vor dem Sensor als er vor dir! Ich denke, viele Leute nehmen das Thema einfach viel zu ernst und lassen sich von irgendwelchen Reinigungsstorys und chemischem Kram viel zu sehr beeinflussen. Aber nun zum eigentlichen Thema:
Ihr benötigt:
Eure DSLR
Einen Blasebalg
1-2 Q-Tips
Eine kleine saubere Schale
Bremsenreiniger
Nachdem viele jetzt die letzte "Zutat" gelesen haben werdet ihr diesen Thread wahrscheinlich direkt verlassen
Für alle die dem Reiniger nicht trauen - probiert es aus! Nehmt euch Glas, Kunststoff, Seide, etc. und sprüht Bremsenreiniger drauf - das Zeug verschwindet Rückstandslos und greift nichts an!
1. Zunächst wird die Kamera in der "Wartungsposition" ordentlich mit dem Blasebalg ausgeblasen.
2. Für Schlieren usw.: Sprüht den Bremsenreiniger in eine kleine Verschlusskappe o.ä. Nehmt ihn mit dem Q-Tip auf und wringt ihn am Rand des Gefäßes leicht aus. Jetzt darf nicht viel Zeit vergehen, da der Reiniger am Wattestäbchen verfliegt - setzt den Q-Tip leicht auf den Sensor auf und wischt zügig vom Anfang bis zum ende - das Ergebnis ist verblüffend! Der Reiniger verfliegt sofort und zurück bleibt ein vollkommen sauberer Sensor, meißt schon beim allerersten Versuch!
Besonders gute erfahrungen habe ich mit dem "Brake and Clutch cleaner" von "Wynn`s" gemacht.
Nur Mut, meine Damen und Herren, nur Mut!
Bilder von Aufbau und Ergebnissen folgen
Gutes Gelingen und liebe Grüße!
(Keine Haftung bei Fehlern, logischerweise)
Die perfekte Reinigung gibt es schlichtweg einfach nicht - irgendwer wird irgendwie immer noch hier ein Staubkorn und da eine Schliere feststellen.
Ich möchte euch dennoch zeigen, wie ich sehr erfolgreich und monatlich meinen Sensor der Nikon D80 sowie meine damalige Canon 1000D reinige.
Meiner Meinung nach gilt folgendes - du hast mehr Angst vor dem Sensor als er vor dir! Ich denke, viele Leute nehmen das Thema einfach viel zu ernst und lassen sich von irgendwelchen Reinigungsstorys und chemischem Kram viel zu sehr beeinflussen. Aber nun zum eigentlichen Thema:
Ihr benötigt:
Eure DSLR

Einen Blasebalg
1-2 Q-Tips
Eine kleine saubere Schale
Bremsenreiniger
Nachdem viele jetzt die letzte "Zutat" gelesen haben werdet ihr diesen Thread wahrscheinlich direkt verlassen

Für alle die dem Reiniger nicht trauen - probiert es aus! Nehmt euch Glas, Kunststoff, Seide, etc. und sprüht Bremsenreiniger drauf - das Zeug verschwindet Rückstandslos und greift nichts an!
1. Zunächst wird die Kamera in der "Wartungsposition" ordentlich mit dem Blasebalg ausgeblasen.
2. Für Schlieren usw.: Sprüht den Bremsenreiniger in eine kleine Verschlusskappe o.ä. Nehmt ihn mit dem Q-Tip auf und wringt ihn am Rand des Gefäßes leicht aus. Jetzt darf nicht viel Zeit vergehen, da der Reiniger am Wattestäbchen verfliegt - setzt den Q-Tip leicht auf den Sensor auf und wischt zügig vom Anfang bis zum ende - das Ergebnis ist verblüffend! Der Reiniger verfliegt sofort und zurück bleibt ein vollkommen sauberer Sensor, meißt schon beim allerersten Versuch!
Besonders gute erfahrungen habe ich mit dem "Brake and Clutch cleaner" von "Wynn`s" gemacht.
Nur Mut, meine Damen und Herren, nur Mut!

Bilder von Aufbau und Ergebnissen folgen

Gutes Gelingen und liebe Grüße!
(Keine Haftung bei Fehlern, logischerweise)
Zuletzt bearbeitet: