Die werden immer dann (ungerne) genutzt, wenn ich lieber Arbeit mit der Nachbearbeitung in Kauf nehme wie ohne Bilder nach Hause zu kommen.
Was ist denn die "Mittelklasse"?
An der 1D MKIIN habe ich zur Not auch
ISO3200 genutzt (max ISO = 1600).
Meine D700 geht bis ISO6400 (HI0.3 bis HI1.0 zählt für mich nicht als ISO-Stufe, da kann ich auch gleich im Raw-Konverter pushen), und ISO6400 wird auch heute noch zur Not damit genutzt (was lichtstärkeres wie ein 70-200/2.8 als Zoom oder ein 200/2 als FB gibt es halt mit den Brennweiten nicht). Bei der D4 (bis ISO12800 einstellbar ohne Pushen) habe ich auch keine Skrupel mehr, bis
ISO12800 zu gehen, wenn ich mal wieder zu sparsam war, mir endlich ein 400/2.8 zu kaufen (und mitzuschleppen). Das Problem ist dann nicht das Rauschen, sondern der massiv nachlassende AF.
Einzig bei ansatzweise aktuellen Crop-Kameras (bei mir D7x00) würde ich bei solchen Aktionen nicht bis ISO6400 gehen. Dann lieber längere Verschlusszeiten und die Motive entsprechend darauf abgestimmt. Meine alten (Canon) Crop-Kameras wurden fast ausschließlich bei den höchsten ISO-Werten genutzt. An der 20D war das sowiso nur ISO1600 ohne Zwischenstufen von ISO800 zu 1600.
Bevor ich mir eine D7100 kaufe und die bei ISO6400 nutze, wäre eher eine fast genauso teure D700 fällig, die dann mit ISO6400 und angepasster Brennweite (oder angepassten Motiven) genutzt wird. Dabei kommt am Ende exakt die gleiche nutzbare Auflösung heraus.