• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Die kleinen aber feinen Unterschiede der Hersteller

Als Canon User interessieren mich durchaus die feinen und kleinen Unterschiede, auch wenn ich vermutlich nie einen Systemwechsel in Erwägung ziehe.
Was mir so auf/einfällt:

Canon
Konzept der PictureStyles
Okular Verschluss ein Witz
Streulichtblende nur bei L Objektiven dabei
sRAW Etikettenschwindel

Nikon
gutes Blitzkonzept
RAW konfigurierbar (Bit, Komprimierung)

Natürlich sind da noch die Modell Unterschiede, die kann man sich ggf. genauer anschauen und einordnen, wenn man den Überblick hat.
 
Zumindest mehr als Dein Beitrag.
Es wird keinen Mr Allwissend geben, der alle Features aller Kameras und Hersteller kennt (das maße ich mir zumindest nicht an obwohl ich auch einige Kameras verschiedener Hersteller besitze und besessen habe)
Genau so sehe ich es auch! Die Community ist der Korrektor und der Besprechungsapparat. Nicht umsonst ist der Thread hier eingestellt.


In diesem Thread wird so viel Halbwissen, Hörensagen, Nichtwissen verbreitet - ob die Aussagen für jemanden Außenstehenden überhaupt sinnvoll sind wage ich sehr zu bezweifeln.
Es wird doch korrigiert? Wenn es für jemand Außenstehenden oder Anfänger keinen Sinn macht, dann ist es eben leider so. Dann kann eben nur ein Fortgeschrittener mit dem hier niedergeschriebenen etwas anfangen.

ICh find es recht interessant diese "Besonderheiten" zu nennen, so wusste ich nicht, dass es Kameras gibt, die die Spottmessung auf beliebige AF Felder beherrschen. Meine K-30 kann bei Mehrfeldmessung "nur" die Priorität auf AF-Feld setzen, also stärker gewichten, aber Spott bei Mehrfeld nicht.

Und wenn jemand was einwirft, was dann doch nicht so ganz stimmt, bzw. auch die meisten anderen können nur unter andere Bezeichnung, dann sollte darauf HÖFLICH aufmerksam gemacht werden, statt gleich zu schimpfen, finde ich.

Exakt so sehe ich es auch! Wir finden hier vieles über unsere eigenen Kameras heraus und wie es die Konkurrenz handhabt. Es ist doch in erster Linie ein unterhalten. Wenn man das sinnvoll dokumentieren kann, um so schöner!

Ääääh ... doch ???

Wie viel die einzelnen Hersteller in den verschiedenen Kategorien anbieten können, unterscheidet sich sehr deutlich, und das schlägt sich auf auf Modelle mit weniger monetären Belastung durch.

Etwa das Blitzsystem, das du erwähnst, ist bei Nikon bekanntlich traditionell führend. Ich bin da jetzt nicht im Bilde, wie weit Canon da inzwischen ist, aber dort blitzten zumindest in der Vergangenheit viele manuell, weil TTL bei Canon nicht so dolle funktionierte.

Und etwa Fuji X kann bis heute noch kein HSS. Naja, da kann man im Prinzip die X100s nehmen, die kann dank Zentralverschluß ja immer flashsync. Ansonsten muß man eben mit ND Filtern arbeiten, und/oder die Blende schließen.

Oder der Autofokus - Canon ist da derzeit in Führung, Nikon hinterdrein. Canon hat außerdem auch schnellen Autofokus bei den "billigen" Optiken, da spart Nikon schon mal dran. Bei Olympus OM-D bekommt man im allgemeinen extrem schnellen AF, aber eben auch nur so lange, wie das Licht gut ist, oder das Motiv statisch. Fuji hat erst seit der X-T1 einen prädikativen Fokus. Und so weiter.

Sehr interessant! Mit den letzten Posts kam doch endlich mal sinvolle Bewegung hier rein! Das sind doch auch mal Nice-to-Knows und

Die Pauschalisierung wird nicht funktionieren, da es inner halb der Modellreihen Unterschiede gibt. Es gibt eben nicht das bessere System! Darauf sollte dieser Thread wohl in der Intention hinauslaufen.

Hä? Der Thread soll keineswegs darauf hinauslaufen, welches das bessere System ist! Ist sollen ledigtlich Alleinstellungmerkmale oder interessante Features festgehalten werden (die sicher auch vor einem Systemwechsel sehr interssant sein können bzw. wenn man bestimmte Anwendungsgebiete hat)

Da habe ich das hier falsch interpretiert- dachte es sollte hier um kleine Unterschiede gehen, die vielleicht der geneigte User seines eigenen Systems noch nicht mal kennt und die in diesen ganzen Vergleichslisten im Netz eben nicht mit auftauchen.

Du hast es richtig interpretiert!
Aber Miesmacher gibt es halt überall! Kann man nicht ändern!


Ich danke auf jeden Fall schonmal für die rege Beteiligung. An den vielen Posts sieht man ja auch, dass generell viel Interesse für sowas da ist und so ein Thread auch interessante Informationen aufbringen kann!
Ich pflege auf jeden Fall das ein oder ander in die Liste nach!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten