chrbhm
Themenersteller
Hallo zusammen,
angeregt durch viele tolle Portraits mit der Brennweite 35mm und verschiedenen Empfehlungen zu den richtigen Portraitbrennweiten (für VF wird bei Canon ja gerne das 85/1.8 und das 135/2.0 genannt) habe ich einen Selbsttest gemacht und mir selber ein Bild zu machen, ob bzw. welche Linse ich mir als nächstes anschaffen werde.
Ich möchte mich in Zukunft gerne Portraits-Aufnahmen widmen und schiele in Richtung EF 70-200/2.8.
Die Empfehlungen für die richtige Linse/Brennweiten gehen weit auseinander, einige schwören auf Tele ("A 50mm Lens is NEVER a good Portrait-Lens") während andere genau das Gegenteil vertreten.
Also habe ich 6 Bilder von mir selbst geschossen. Von 16mm bis 105mm. Zum Einsatz kamen eine 6D und das EF 16-35mm/4.0, das Tamron 24-70/2.8 und das Sigma 105mm/2.8 Makro.
Die Einzelbilder wurden alle mit Standardentwicklung (Camera Portrait) in LR entwickelt. Sonst haben sie - außer der Rechteckbeschneidung - keine weitere Bearbeitung erfahren.
Ich habe mich so vor die Linse gestellt, dass möglichst ein gleicher Ausschnitt von mir zu sehen war. Bei 16mm habe ich wirklich nah vor der Kamera geklebt, während bei 105mm der Abstand so ca. 1,50m - 2,00m betraf.
Ich finde mich im Brennweitenbereich 35-50mm und auch bei 70mm "natürlich" getroffen. Bei 105mm sehe ich aus wie ein Monchichi. Das ist also das, was viele als "flach" bezeichnen.
Da sich die (Weitwinkel-)Verzeichnung mit größerer Entfernung zum Objekt reduziert ist dieser Test natürlich nicht auf jede Situation passend.
Schlussfolgerung für mich: Ich brauche kein EF135/2.0 und kein 85/1.8. Mit meinem Tamron 24-70/2.8 bin (abgesehen von der Blende) und dem 50/1.8 STM bestens ausgerüstet.
Was sind Eure Erfahrungen?
Gibt es für jedes Gesicht einen optimalen Brennweitenbereich?
Gruß
Christian

Focal length test. by Chr Bhm, auf Flickr
angeregt durch viele tolle Portraits mit der Brennweite 35mm und verschiedenen Empfehlungen zu den richtigen Portraitbrennweiten (für VF wird bei Canon ja gerne das 85/1.8 und das 135/2.0 genannt) habe ich einen Selbsttest gemacht und mir selber ein Bild zu machen, ob bzw. welche Linse ich mir als nächstes anschaffen werde.
Ich möchte mich in Zukunft gerne Portraits-Aufnahmen widmen und schiele in Richtung EF 70-200/2.8.
Die Empfehlungen für die richtige Linse/Brennweiten gehen weit auseinander, einige schwören auf Tele ("A 50mm Lens is NEVER a good Portrait-Lens") während andere genau das Gegenteil vertreten.
Also habe ich 6 Bilder von mir selbst geschossen. Von 16mm bis 105mm. Zum Einsatz kamen eine 6D und das EF 16-35mm/4.0, das Tamron 24-70/2.8 und das Sigma 105mm/2.8 Makro.
Die Einzelbilder wurden alle mit Standardentwicklung (Camera Portrait) in LR entwickelt. Sonst haben sie - außer der Rechteckbeschneidung - keine weitere Bearbeitung erfahren.
Ich habe mich so vor die Linse gestellt, dass möglichst ein gleicher Ausschnitt von mir zu sehen war. Bei 16mm habe ich wirklich nah vor der Kamera geklebt, während bei 105mm der Abstand so ca. 1,50m - 2,00m betraf.
Ich finde mich im Brennweitenbereich 35-50mm und auch bei 70mm "natürlich" getroffen. Bei 105mm sehe ich aus wie ein Monchichi. Das ist also das, was viele als "flach" bezeichnen.
Da sich die (Weitwinkel-)Verzeichnung mit größerer Entfernung zum Objekt reduziert ist dieser Test natürlich nicht auf jede Situation passend.
Schlussfolgerung für mich: Ich brauche kein EF135/2.0 und kein 85/1.8. Mit meinem Tamron 24-70/2.8 bin (abgesehen von der Blende) und dem 50/1.8 STM bestens ausgerüstet.
Was sind Eure Erfahrungen?
Gibt es für jedes Gesicht einen optimalen Brennweitenbereich?
Gruß
Christian

Focal length test. by Chr Bhm, auf Flickr
Zuletzt bearbeitet: