• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Die Suche nach der "besten" Objektiv-Kombination (an Nikon D60)...

aock

Themenersteller
Moin moin,

hier erstmal der Fragebogen:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[<1000€] Euro insgesamt (gerne auch gebrauchte Komponenten), davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D60, Canon EOS 450D, Olympus E620, Sony ??
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D60

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger, bisher nur mit Kompaktkameras im Urlaub fotografiert
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur (von außen)
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 1.5 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen (wär schön wenn das ginge)
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Fotoalben/-bücher auf Papier ziehen
[X] eventuell auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------


...im Herbst gehts für mich voraussichtlich ein halbes Jahr nach Neuseeland und da ich den Chance gerne nutzen würde dort etwas ernsthafter zu fotografieren, steht der Kauf einer DSRL-Kamera an.

Hab mich in den letzten Tagen etwas mit dem Thema befasst und bin aktuell bei folgenden Komponenten gelandet:

Nikon D60 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED ~530€
Verbatim SDHC 32GB, Class 6 ~75€
Nikon Objektiv AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G IF-ED ~450€
+Ersatzakku, Kameratasche, günstiges (Mini)-Stativ, UV-Filter etc (was genau braucht man da alles!?) ~200€

Unsicher bin ich mir noch bzw. des Kamera-Objektiv-Sets und des Tele-Objektivs. Erscheint euch die Kombi (18-105 & 70-300) sinnvoll, oder solle ich eher eine Kombi wählen, bei der sich die Brennweiten nicht so stark überlappen (z.B. 18-55 & 70-300/55-200). Benötigt man den bei der ersten Kombination redundanten Brennweitenberei (70-105) überhaupt in der Praxis so oft, dass ein evtl. häufigerer Objektivwechsel (bei der zweiten Kombination) negativ auffallen würde? Sind 300mm überhaupt scharf aus der Hand (für einen Anfänger) zu fotografieren, oder müsste ich immer ein Stativ aufbauen (dann würde ich nämlich nur bis 200mm gehen)? Fragen über Fragen - ich hoffe ihr könnt mir helfen!

p.s. Achja: Da ich gerade mitz dem Abi durch bin und bis Herbst nichts vor habe, bleibt mir noch relativ viel Zeit zum Üben - ist also nicht so, dass ich in Neuseeland dann als absoluter Anfänger anfangen werde zu knipsen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Welche Kombi (mal nur die Zoomreichweite betrachtet) sinnvoller wäre, ist wohl Geschmacksache bzw. abhängig von der Anwendung.

Die Überlappung zwischen 70 und 105 mm finde ich das aller geringste Problem. Im Gegenteil...ich finde es sogar ganz gut. (Wenn du bei einem Auto in den nächsten Gang schaltest, wenn der Drehzahlmesser im roten Bereich ist, geht es ja auch nicht mit der Leerlaufdrehzal weiter :D)

Der Preisunterschied der beiden Kombis fällt mir da viel eher ins Auge. Ich persönlich würde die Kombi 18-105 VR + 70-300 VR bevorzugen. Das 18-105 ist wohl ein kleines bisschen lichtstärker als das 18-55. Du ersparst dir oft das Wechseln denn 55 mm sind nicht gerade viel und bei etwa 70-90 mm liegt bei mir zumindest so etwas wie ein "kritischer Bereich" oder eine "Schallmauer". Ich habe mal die Brennweiten ausgewertet, die ich mit meinem 18-200 nutze und unterhalb von 90 mm war es bunt verteilt, darüber kam kaum etwas sondern fast nur noch 200 mm. Hieße in deinem Fall: Wenn dir 105 mm zu kurz werden, brauchst du eh viel mehr. Das hängt aber natürlich auch von den persönlichen Vorlieben und auch den Motiven ab. Ich glaube auch, die Qualität des 18-105 ist sogar besser als die des Kits (das weiß ich aber nicht genau). Das 70-300 VR ist dann ein ernsthaftes Teleobjektiv, das für Wildlife-Fotografien gut geeignet sein dürfte. Mehr als 300 mm Brennweite werden nur noch viel teuer, größer und schwerer. 300 mm aus der Hand mit Stabi finde ich noch gut machbar.

Für die Kombi 18-55 VR + 55-200 VR spräche für mich nur der Preis und die Größe/Gewicht. Wie gesagt, wirst du dann öfter wechseln müssen und 200 mm sind vielleicht auch oft etwas wenig, wenn man eben einen Schwerpunkt auf Teleaufnahmen setzt.

Übrigens würde ich persönlich keine so teure Speicherkarte nehmen. Die hohe Geschwindigkeit brauchst du vielleicht auch nicht unbedingt. Oder willst du viel Serienaufnahmen machen? Karten mit geringerem Speicherplatz haben oft ein besseres Preis-Speicherplatz-Verhältnis und es schadet nichts, zwei, drei Karten zu haben, wenn eine mal den Geist aufgibt (soll vorkommen).
 
Also bei dem 18-105 und bei dem 70-300 gibt es rein rechnerisch keine überlapung weil das 70-300 ein Follformatobjektiv ist. Aber nur kein grund zur sorge das es an der d60 nicht funktieoniert du musst einfach hergehen und die brenweite bei nikon mal 1,5 nehmen und dann has du eigentlich ein 105-450 und keine überlappung und auserdem ist das 70-300 Quali mäsig einfach die bessere Obtik als das 55-200. Kostet halt aber auch mehr aber das würde ich in erster linie mal hinten anstellen weil du es ja auch gebraucht bekommst.
 
Also bei dem 18-105 und bei dem 70-300 gibt es rein rechnerisch keine überlapung weil das 70-300 ein Follformatobjektiv ist. Aber nur kein grund zur sorge das es an der d60 nicht funktieoniert du musst einfach hergehen und die brenweite bei nikon mal 1,5 nehmen und dann has du eigentlich ein 105-450 und keine überlappung und auserdem ist das 70-300 Quali mäsig einfach die bessere Obtik als das 55-200. Kostet halt aber auch mehr aber das würde ich in erster linie mal hinten anstellen weil du es ja auch gebraucht bekommst.

also das ist leider Fölliger Unfug, Brennweite bleibt Brennweite, da hast du einiges nicht Ferstanden;)
 
Das Nikon18-200 ist auch nicht so schlecht, zumindest wenn man den Stabi abschaltet. Damit hast du zumindest immer die richtige Brennweite dabei.
 
Also wenn schon "billig" dann 18-70 + 70-300 VR.
Das 18-70 er überzeugt wohl eher als 18-105er.

Die "besten" Objektivkombinationen sehen anders aus.

Aber ich brauchs auch billig. Ds 55-200 VR ist auch nicht soo schlecht.
 
Hallo,

ja eigene Erfahrung. Mit Stabi auch bei gutem Liccht irgendwie schwammig, ohne Stabi ziemlich scharf bis etwas über die Mitte gezoomt.
 
Die D60 mit 18-105 und 70-300 ist eine echt gute Kombination - würde ich so nehmen.

Nicht empfehlen würde ich Dir eine 32 GB SD Karte zu verwenden. Einerseits gehen zwar unheimlich viele Fotos auf 32 GB, andererseits sind die aber auch alle gleichzeitig weg sollte es ein Problem geben.
Besser sind kleinere, aber hochwertige, SD-Karten. Ich empfehle normalerweise ausschliesslich SanDisk oder Lexar Karten, am besten die schnellen Versionen (SanDisk Extreme) in max. 8GB. Nicht nur das schnellere Serienaufnahmen damit möglich sind sondern auch das Übertragen auf den PC dauert nicht so lange.

Einen UV Filter kannst Du getrost von der Liste streichen - der bringt gar nix (ausser dem Händler Umsatz). Eventuell einen guten Pol-Filter (B&W oder die besseren von Hoya), der könnte in Neuseeland ganz praktisch sein.

Nicht vergessen : passenden Steckeradapter für das Akku Ladegerät !

Bez. der Fototasche solltest Du Dir Zeit nehmen auch das Richtige für Deinen Zweck zu finden. Ich war zuletzt auf einem Wüstentrip mit einem Rucksack unterwegs (Lowepro Mini Trekker). So ein Rucksack ist zwar komfortabel um Ausrüstung zu transportieren aber schlecht wenn man häufiger was daraus benötigt. Ich würde heute eine am Gürtel montierte Tasche nehmen (z.B. ThinkTank Digital Holster o.ä.) - damit bleibt der Rücken für einen normalen Rucksack (oder eben seltener benötigtes Equiment im Fotorucksack) frei und die Kamera ist schnell zur Hand.
Ausserdem baumelt die Kamera nicht dauernd um Deinen Hals, sondern kann schnell wieder im "Holster" verschwinden wenn Du die Hände frei haben musst.
 
Ich würde zum 18-70 (ohne VR) und dem 70-300VR greifen. Das habe ich so im Einsatz und bin vollauf zufrieden.

18-70er gibts ja hier oft im "Biete"-Bereich...
 
Ich würde eventuell noch ein 35 1.8 in Betracht ziehen, das wäre prima wenn du mit wenig gepäck unterwegs bist.
Wenn du es dir leisten kannst und es dir nicht zu groß und schwer ist, würde ich das 70-300 nehmen, sonst das 55-200

Untenrum würde ich das 18-105 nehmen.
 
Danke für die schnelle Hilfe. Soeben Nikon D60 Kit + DX 18-105mm VR als Retourware & SanDisk SDHC Karte 8GB Extreme III für 533,90 € inkl. Versand bestellt. :)

Werd dann erstmal etwas testen und dann später das Tele dazu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten