Peterbx1
Themenersteller
Hallo noch einmal.
So, etwa 500 Testbilder später habe ich meine Entscheidung für den Augenblick gefällt. Was ich hier schreibe, muss keineswegs für alle Kameras gelten und bezieht sich nur auf die von mir probierten Geräte und mit anderen mag es alles ganz anders aussehen.
Hier eben in Kurzform meine persönliche Meinung zum Thema Bildqualität.
ISO 100, gute Lichtverhältnisse: SD 14 ganz weit vorn
ISO 100, extremer Kontrast oder wenig Licht: SD 10 vorn
ISO 200, immer SD 10 vorn
ISO 400, immer SD 10 vorn
ISO 800, etwa gleich
Ein paar Dinge sind auffällig. Die SD10 ist deutlich toleranter bei Spitzlichtern und tiefen Schatten. Wo die SD14 Lichter ausbrennt und Schatten verrauscht, bleibt bei der SD10 alles im Griff.
Besonders interessant finde ich, dass die Objektive, wenn man sie von der SD14 auf die SD10 und umgekehrt wechselt, ihr Verhalten in Hinblick auf die Schärfebene ändern. Da wird dann schon mal aus einem Backfocus ein Frontfocus und das bedeutet, dass ich meine Objektive scheinbar entweder nur auf die SD10 ODER auf die SD14 von Sigma optimal einstellen lassen kann. Das macht die Arbeit mit zwei Bodies in der Kombination etwas kompiziert.
Nun denn, ich habe heute die SD14 zum freundlichen Saturn zurückgebracht und die SD10 bleibt. Von dem Geld habe ich mir dann eben mal ein Sigma 120-300 mm 2.8 EX bestellt. Wollen doch mal sehen, was so ein 2.6Kg Objektiv von Sigma an einer SD10 bringt, hehe. Ich werde die SD14 weiter sehr aufmerksam beobachten und dann wieder zuschlagen, wenn der "Public Beta Test" abgeschlossen ist.
Trotz aller Unkerei, ich bleibe Sigma treu und sehe sehr wohl das Potential in der SD14, denn wenn die Leistung bei ISO100 und guten Lichtverhältnissen in anderen Situationen zumindest annährend geboten werden wird, bin ich sofort wieder im Laden.
Cheers
Peter
So, etwa 500 Testbilder später habe ich meine Entscheidung für den Augenblick gefällt. Was ich hier schreibe, muss keineswegs für alle Kameras gelten und bezieht sich nur auf die von mir probierten Geräte und mit anderen mag es alles ganz anders aussehen.
Hier eben in Kurzform meine persönliche Meinung zum Thema Bildqualität.
ISO 100, gute Lichtverhältnisse: SD 14 ganz weit vorn
ISO 100, extremer Kontrast oder wenig Licht: SD 10 vorn
ISO 200, immer SD 10 vorn
ISO 400, immer SD 10 vorn
ISO 800, etwa gleich
Ein paar Dinge sind auffällig. Die SD10 ist deutlich toleranter bei Spitzlichtern und tiefen Schatten. Wo die SD14 Lichter ausbrennt und Schatten verrauscht, bleibt bei der SD10 alles im Griff.
Besonders interessant finde ich, dass die Objektive, wenn man sie von der SD14 auf die SD10 und umgekehrt wechselt, ihr Verhalten in Hinblick auf die Schärfebene ändern. Da wird dann schon mal aus einem Backfocus ein Frontfocus und das bedeutet, dass ich meine Objektive scheinbar entweder nur auf die SD10 ODER auf die SD14 von Sigma optimal einstellen lassen kann. Das macht die Arbeit mit zwei Bodies in der Kombination etwas kompiziert.
Nun denn, ich habe heute die SD14 zum freundlichen Saturn zurückgebracht und die SD10 bleibt. Von dem Geld habe ich mir dann eben mal ein Sigma 120-300 mm 2.8 EX bestellt. Wollen doch mal sehen, was so ein 2.6Kg Objektiv von Sigma an einer SD10 bringt, hehe. Ich werde die SD14 weiter sehr aufmerksam beobachten und dann wieder zuschlagen, wenn der "Public Beta Test" abgeschlossen ist.
Trotz aller Unkerei, ich bleibe Sigma treu und sehe sehr wohl das Potential in der SD14, denn wenn die Leistung bei ISO100 und guten Lichtverhältnissen in anderen Situationen zumindest annährend geboten werden wird, bin ich sofort wieder im Laden.
Cheers
Peter
Zuletzt bearbeitet: