• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diebstahlschutz für Kamera und Ausrüstung, Tipps!?

Ringo Starrr

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege schon seit längerem, wie ich meine Kamera und die Ausrüstung vor Diebstahl im Urlaub schützen kann. Klar, im Hotel benutzt man den Safe und kann ruhigen Gewissens den ganzen Tag am Strand liegen.
Wie sieht es aber im Campingurlaub oder bei Ferienwohnungen/-häusern aus?
Campingplatz: ich glaube da ist der sicherste Ort noch das Auto. Im Schatten parken, nach Möglichkeit die Fenster minimal offen lassen um Luft ins Auto zu lassen und damit die Temperatur halbwegs erträglich für die Kamera gestalten. Oder meint Ihr, dass das immer noch zu heiß für die Kamera ist (ich spreche allgemein von Campingurlaub im Sommer im heißen Süden)?
Irgendwo hab ich mal so nen Stahlnetz für Wanderrucksäcke gesehen die man um den Rucksack legt und mit einem Schloss verschließt. Gibt es sowas auch für Fotorucksäcke die ja ne Nummer kleiner als Wanderrucksäcke sind, bzw. sind diese Stahlnetze individuell anpassbar und wenn ja: wo? Und sind die Maschen, dann auch so klein, dass man kein Objektiv dazwischen rausziehen kann? So könnte man ja seinen Fotorucksack zusätzlich im Auto sichern.
Ferienhaus: Eigentlich das selbe Spiel wie im Auto. Den Rucksack mit dem Stahlnetz irgendwo an ne Heizung ketten... Oder gibts ne bessere Lösung?
Ich hab halt immer nen ****** Gefühl die Sachen ungesichert in nem Ferienhaus oder so liegen zu lassen. Aber jeden Tag den ganzen Kram mit an den Strand schleppe, wo man ebenfalls drauf aufpassen muss ist ja auch nicht DIE Lösung.
Wie macht Ihr das? Und wo bekomme ich so nen Stahlnetz?
Und: Ja, mir ist klar, dass das alles nur Gelegenheitsdiebe abhalten würde.

Beste Grüße
 
Du darfst Dich nicht dem Glauben hingeben, dass so ein "Stahlnetz" einen Dieb, der schon ein Auto aufgebrochen hat, von irgend etwas abhält. Der nimmt Dein gesamtes Geraffel mit und entsorgt das Netz in aller Ruhe. Selbst Gelegenheitsdiebe sind heute mit einer unglaublichen Abgebrühtheit gesegnet.

Wir leben in Zeiten, in denen in Innenstädten ganze Geldautomaten aus der Wand gerissen werden.

Falls Dein Equipment noch neu ist, versichere es ordentlich. Dein Versicherungsschutz erlischt aber bestimmt, wenn Du die Fenster des Autos zwecks "Klimatisierung" offen hälst. Die Temperaturregulierung wird eh nur marginal sein. Es ist wohl egal, ob im Fahrzeug 65° oder 68° Hitze sind.

Ansonsten beschränke Deine Ausrüstung und nimm sie gut verpackt mit an den Strand, dann kannst Du auch noch Bilder machen. (Das mit dem Sand wird auch übertrieben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie sieht das Netz so aus, als ließe es sich selbst mit 'ner normalen Küchenschere durchschneiden? Hat das mal jemand ausprobiert?
 
Sorry, aber wenn ich lese "Anschlusskabel 3mm Durchmesser" dann kann ich darüber nur lachen. Dem Würde ich meine Kamera sicher nicht anvertrauen, das ist doch mit einem Seitenschneider in 1 Sekunde durchgezwickt. Für den gewünschten Einsatz m.M. nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wenn ich lese "Anschlusskabel 3mm Durchmesser" dann kann ich darüber nur lachen. Dem Würde ich meine Kamera sicher nicht anvertrauen, das ist doch mit einem Seitenschneider in 1 Sekunde durchgezwickt, vielleicht genügt auch schon eine Nagelschere, wer weiß...

Also mit dem Seitenschneider aus der Bastelkiste kriegst Du dieses Stahlseil nicht mal eben durchgezwickt und mit einer Schere schon gar nicht. Da mußt Du schon mit ganz großen Seitenschneidern bzw. einem Bolzenschneider antreten. In die Hosentasche paßt dieses Werkzeug auf alle Fälle nicht mehr.
 
Ist zwar etwas OT, aber zum Thema Hotel-Safe gibts ja solche Videos: http://www.youtube.com/watch?v=cPcmZ7zIqfo

Das Stahlnetz kannte ich noch nicht, sieht aber aus wie ein Klau-Mich-Schild, ähnlich wie es ja Notebook- und Fotorucksäcke eh schon sind.

Einem Bekannten haben sie das Auto eingeschlagen, geklaut wurde ein kleines Täschchen mit einem Netbook (Preis des NB < 300Euro, Preis der neuen Scheibe > 350€). Die Pentax, die zwischen dem ganzen Geraffel aus Werkzeugen, Reifen, Klamotten und so weiter lag, die haben sie garnicht erst entdeckt. Hätte zwischen dem Kram nun ein solcher Drahtnetzklumpen von Rucksack gelegen, wahrscheinlich hätten sie das Netbook liegen lassen.

Ich denke weder Drahtnetz, Hotelsafe noch Fahrgastzelle des Auto sind ein wirksamer Diebstahlschutz. Eher ist es Tarnung, der Dieb darf garnicht erst auf die Idee kommen daß etwas von Wert zu holen sein könnte.

Tarnung oder Verstecken, Ersatzreifen raus um ein Versteck für Wertsachen zu haben? Vielleicht noch so ein GPS+GSM Ortungsgerät mit zur Fotoausrüstung packen: http://www.mr-lee-catcam.de/pe_cc_o2_de.htm

Sonst hab ich auch keine Idee was einem beruhigen kann, außer halt abzuwägen was man wirklich mitnehmen will.
 
Also mit dem Seitenschneider aus der Bastelkiste kriegst Du dieses Stahlseil nicht mal eben durchgezwickt und mit einer Schere schon gar nicht. Da mußt Du schon mit ganz großen Seitenschneidern bzw. einem Bolzenschneider antreten. In die Hosentasche paßt dieses Werkzeug auf alle Fälle nicht mehr.

Würd ich schon sagen, dass das noch in ne Hosentasche Passt. Und auch, dass ein guter normaler seitenschneider ausreicht. Allerdings ist man sicher ne halbe minute beschäftigt. Mit nem Bolzenschneider kleinste ausführung kriegt man schon die Stahlbügel normaler Schlösser geknackt, und die sind massiv, gehärtet und ca 7mm.

Es gibt aber sicherere möglichkeiten als so ein Netz, wenns nicht transportabel sein muss. Schon eine einfache Stahlkiste würde mehr aufwand brauchen um sie zu öffnen und vermutlich auch mehr lärm verursachen. Und wenn die dann noch schön gross ist wirds auch schwierig sie wegzuschaffen. Einfach mal im Armyshop schauen, Munitionskisten gibts z.B. recht günstig.

"Richtig sicher gibts nicht" sagte ein bekannter, der Professionell Tresore knackt, " Alles eine Frage der Zeit..."
(Bitte nicht die Polizei rufen, der macht das für die hier angesiedelte Herstellerfirma, falls ein Inhaber den Schlüssel verbummelt oder die Kombination und zu testzwecken. :D )

Ich würd aber ein gutes Versteck bevorzugen. Eine massive Sicherung jedweder art bedeutet auch immer einen hohen Aufmerksamkeitsfaktor, weil sich ein Dieb da das suchen nach wertgegenständen sparen kann. und wenns noch keine Einbruchsspuren gibt, er zur not eben morgen nochmal kommt mit passendem werkzeug.

Für ne recht kleine mark hab ich übrigens im Conrad eine mobile alarmanlage besorgt. Wird per funkauslöser scharfgestellt und wenn dann wer den bereich betritt, gibts mit 10sec verzögerung einen Heidenrabatz wenn man sie nicht sofort abschaltet. Auf dem Campingplatz sollte das schon gut abschrecken. In ner abgelegenen Ferienwohnung eher nicht.

Der beste Diebstahlschutz ist übrigens gross, bellt und hat lange Eckzähne in der Schnauze...
Leider nen NoGo für Tierhaarallergiker :(

Grüsse
Holger
 
Hahaha, das mit dem Hund ist gut! Aber den würde ich im Sommer nicht im Auto neben meiner Kamera sitzen lassen;)
Klar, das ist alles reiner Schutz vor Gelegenheitsdieben. Sobald der Dieb Werkzeug dabei hat, dann bekommt er früher oder später das Stahlnetz auf. Mich würde halt interessieren ob jemand schon Erfahrungen mit dem Netz gesammelt hat.
Die Stahlkiste ist ne Option. Aber im Auto müsste sie ja fest integriert sein, damit sie nicht weggetragen wird und ich gehe mal davon aus, dass diese Kisten auch "nur" mit so zwei kleinen Schlössern verschlossen werden, oder? Die bekommt man ja auch recht schnell auf.
Was kostet denn ne Versicherung für ne Ausrüstung im Wert von ca. 2500 Euro?

Beste Grüße
 
Hallo,

Also mit dem Seitenschneider aus der Bastelkiste kriegst Du dieses Stahlseil nicht mal eben durchgezwickt und mit einer Schere schon gar nicht. Da mußt Du schon mit ganz großen Seitenschneidern bzw. einem Bolzenschneider antreten. In die Hosentasche paßt dieses Werkzeug auf alle Fälle nicht mehr.
Wir haben mit einem Kraftseitenschneider "mal eben" das Stahlseil eines Kensigton-Lock durchtrennt, das sind die Teile, womit man Notebooks ankettet. Der Seitenscheider hat 12€ aus der Grabbelkiste im Baumarkt um die Ecke gekostet und passt locker in die Hosentasche.
Über so ein Stahlnetz lacht der nur.

Einen Kollegen haben sie kürzlich das Auto aufgemacht, der war nur 5 min weg. Zwei Notebooks, zwei Handys, Autoradios, Tasche mit Privatsache weg.

Leute, spart euch das Geld für so einen Mumpitz an Diebstahlsicherungen, die sind das Geld nicht wert und laden jeden Dieb nur ein. Nehmt die Sachen mit, passt drauf auf und investiert das Geld lieber in deine ordentliche Versicherung.

Was kostet denn ne Versicherung für ne Ausrüstung im Wert von ca. 2500 Euro?
Bei der Vers. wo ich bin im ungünstigsten Fall ( Premium ohne Selbstbehalt ) 72,50€ / Jahr
 
Würd ich schon sagen, dass das noch in ne Hosentasche Passt. Und auch, dass ein guter normaler seitenschneider ausreicht. Allerdings ist man sicher ne halbe minute beschäftigt.
...

Mit einem 'nomalen' Seitenschneider ist man bestimmt länger als 30 Sekunden beschäftigt. Da kann man nur das Seil aufdrehen und die Adern einzeln durchtrennen.
Natürlich bietet das Netz keinen 100% Diebstahlschutz. Es hält evtl. Gelegenheitsdiebe zeitlich auf. Mal eben Kofferraum auf, reingreifen und mitnehmen geht nicht mehr so einfach. Für diesen Zweck habe ich mir das Teil besorgt: Wenn ich meinen Fotorucksack im Kofferraum lassen muß, dann hänge ich ihn mit dem Stahlnetz an den Ladeösen fest. Einen echten Profi schreckt das natürlich nicht ab, aber es hält ihn zumindest kurze Zeit auf... Eine Stahlkiste stelle ich mir sicher nicht in den Kofferraum und einen Fotorucksack im PKW verstecken, ist i.d.R. nur schwer möglich. ;)
 
Sind die Maschen, denn eng genug, so dass man keine einzelnen Objektive raus ziehen kann? Und wenn ja: welche Netzgröße hast Du? Hab gelesen, dass es da verschiedene gibt.
 
Sind die Maschen, denn eng genug, so dass man keine einzelnen Objektive raus ziehen kann? Und wenn ja: welche Netzgröße hast Du? Hab gelesen, dass es da verschiedene gibt.

Ich habe das Pacsafe55. Wenn man weiß, wo sich das Objektiv im Rucksack befindet, kann man durch die Netzmaschen den Rucksack aufschneiden und das Objektiv durch die Maschen pulen. Das dauert aber sicher deutlich länger, als das Stahlseil durchzutrennen...
 
Cool, danke. Werde mal gucken ob ich das Ding irgendwo billiger bekomme. Hab hier im Forum irgendwo gelesen, dass es im Ausland nur die Hälfte kostet. Weiß zufällig jemand welches Land gemeint war?
Kennt jemand sonst noch ne günstige Kameraversicherung? Obwohl, da gibts bestimmt eigene Thread zu.
 
Mit einem 'nomalen' Seitenschneider ist man bestimmt länger als 30 Sekunden beschäftigt. Da kann man nur das Seil aufdrehen und die Adern einzeln durchtrennen.
Natürlich bietet das Netz keinen 100% Diebstahlschutz. Es hält evtl. Gelegenheitsdiebe zeitlich auf. Mal eben Kofferraum auf, reingreifen und mitnehmen geht nicht mehr so einfach. Für diesen Zweck habe ich mir das Teil besorgt: Wenn ich meinen Fotorucksack im Kofferraum lassen muß, dann hänge ich ihn mit dem Stahlnetz an den Ladeösen fest. Einen echten Profi schreckt das natürlich nicht ab, aber es hält ihn zumindest kurze Zeit auf... Eine Stahlkiste stelle ich mir sicher nicht in den Kofferraum und einen Fotorucksack im PKW verstecken, ist i.d.R. nur schwer möglich. ;)

Wollen wir wetten?
http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=group_detail&parentID=1371&groupID=1437
Kein Problem mit dem richtigen schneider :evil:

Drahtseile / Litzen waren schon immer sehr unsicher, denn spätestens durch aufspleissen kriegt man die mit billigwerkzeug auf.

Ich werd montag mal probieren, was die einzelnen "normalen" Knipex Seitenschneider zu nem massiven 3mm VA-Draht sagen, aber wenn ich mir den Draht hier so ansehe, dann befürchte ich, dass das denen nur ein müdes Lächeln abringen wird. Spätestens das 1,5mm Netzmaterial kriegt man mit ner Stabilen schere auf.

Aber im Auto müsste sie ja fest integriert sein, damit sie nicht weggetragen wird
Ne Kette und 2 Vorhängeschlösser bewirken schonmal die Notwendigkeit eines Bolzenschneiders den man nicht mehr in die Tasche steckt.

und einen Fotorucksack im PKW verstecken, ist i.d.R. nur schwer möglich.
Es reicht, wenn man ihn von aussen nicht sieht. keiner Knackt nen PKW, wenn er nicht weiss, obs da was zu holen gibt. Dafür gibts bei Kombis Laderaumabdeckungen.

Andersherum scheint ein 1000,-DM Blaupunkt-Radio wie ich mal eines hatte die Einladung zum Autoaufbruch zu sein. (mit scheckkarte als sicherheitssystem, wenn man die karte rausnahm, kam eine orangene Plastikzunge raus - ich vermute mal, dass die idioten dass für die Karte gehalten haben... - 5x Karre aufgebrochen in einem Jahr, nie was von wert geklaut, auch nicht das Radio, nachdem sie feststellen mussten, dass das mit der Zunge nicht geht - seit Radiowechsel ist ruhe... Das krasseste war Scheibe am Jetta 1 eingeschlagen, einen Kinderdrachen und einen defekten Öldruckanzeiger geklaut - wert <5€ während im Kofferraum eine Angelausrüstung ruhte, die 10.000€ toppte und lässig mehr wert war als 10 dieser Jettas zu der zeit...)

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert der günstigste Tracker, der GPS CatTrack1 wirklich zuverlässig? Und wie ist es im Ausland, gibts da Probleme?

Zuverlässig wenn man hinterher sehen will wo die Katze war, das günstige Gerät zeichnet ja nur auf und wird hinterher ausgelesen.

Die Live Variante ist jene die ein GSM Modul drin hat, dieser gibt man über SMS das Kommando die Position zu übermitteln. GPS ist Weltweit nutzbar und auch GSM hat eine sehr weite Verbreitung, allerdings empfiehlt sich direkt im betreffenden Ausland eine passende Prepaid-SIM zu beschaffen.

Ich kann zu GPS sagen: in Gebäuden ist der Empfang meist sehr schlecht bis unmöglich. Außerhalb, bei unbehinderter Sicht auf den Himmel kann man mit +/- 6 Metern rechnen. Ich vermute aber mal, daß dies Gerät dann wohl die letzte Position noch übermitteln könnte (die der Haustür des Diebes), um sicher zu sein müsste man aber beim Hersteller nachfragen.

Ich persönlich habe das Gerät noch nicht testen können, ich wollte das nicht unserer Katze zumuten. Die Idee das zur Eigentumssicherung zu verwenden kam mir eigentlich erst jetzt.

Nachtrag: Wenn es der Eigentumssicherung dienen soll, sollte es nicht im Rucksack eingebaut werden sondern wie etwas Wertvolles, das nix mit Ortung zu tun hat, aussehen damit es die Diebe mit nach Hause nehmen. Und bevor die Batterie leer wird schickt es auch noch freiwillig die Koordinaten.

Noch ein Nachtrag: Ich las gerade daß in dem Teil ein SIRF 3 GPS-Empfänger steckt, diese gehören zu den besseren die auch in Gebäuden oft noch ein ausreichendes Signal haben. Nu tendier ich wegen diesem Thread schon wieder dazu doch so ein Teil zu bestellen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zvpunry,

danke für die Erklärung. Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus. Verstehe ich es richtig, dass ich ne SIM-Karte mit Guthaben in den Tracker stecken muss? Ohne Guthaben würde sie also keine SMS sende, richtig?
Naja, den Tracker als wertvoll aussehen zu lassen, ist wohl nicht so easy. Aber i.d.R. hat man doch in der Fototasche genügend Fächer wo man das Ding "verstecken" könnte. Jeder Dieb klaut doch die gesamte Ausrüstung samt Tasche udn somit samt dem Tracker.
Ist in jedem Fall ne Überlegung wert. Obwohl man bei dem Preis natürlich schon ne anständige Versicherung für die Ausrüstung bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten