Hallo zusammen,
ich bin schon etwas weiter mit der DSLR-Methode und habe bereits etwa 1600 Dias digitalisiert. Dazu habe ich meinen alten Projektor umgebaut:
- Lampe durch eine kleine Platine mit 5 LEDs (+Gleichrichter und Vorwiderstand) ersetzt
- Linsen raus und durch 2 Diffusoren ersetzt
- Eine kleine Glühlampe in der AF-Einheit entfernt, da diese Streulicht verursacht hat
- und ntürlich das Objektiv raus
Diese ganzen Operationen waren nötig um eine gleichmäßige Helligkeit zu erreichen.
Auf der Aufnahmeseite verwende ich meine 350D und ein Sigma 105er Macro.
Zur Steuerung habe ich den Diaprojektor und die Kamera (über den Drahtauslöseranschluss) an eine Relaisplatine angeschlossen, die wiederum über RS232 von einem kleinen Programm gesteuert wird. Dadurch rattert das Ganze vor sich hin und ich muss nur ab und zu ein neues Magazin reinstecken und die Speicherkarte wechseln.
Nachteil dieser Methode ist, dass die Kamera zwischen 1/4000 und 30 sec. belichtet und mein Steuerprogramm das nicht weiß. Ich brauche pro Dia also etwa 40 sec. Das stört aber nicht weiter, weil in der Zeit kann ich ja was anderes tun.
Jetzt zum interessanten Teil: die erreichbare Qualität. Ich habe auch einen Minolta Scan Dual III Filmscanner. Mit dem habe ich die Ergebnisse mal verglichen. Ergebnis: der Scanner ist einen Tick besser.
Bilder (bitte keine Diskussionen zum Motiv):
Gesamtansicht des Bildes
Ausschnitt 1
Ausschnitt 2
Für den Hausgebrauch langt mir die Qualität mit der DSLR-Methode locker aus und 3 weitere Vorteile (abgesehen von der Geschwindigkeit) habe ich zusätzlich noch:
- das geringere Filmkorn und Dreck auf dem Dia fällt nicht so auf durch die diffuse Beleuchtung im Projektor (es gibt Leute die in ihren Scanner einen Diffusor zwischen Lampe und Dia einbauen)
- ich kann meinen normalen RAW-Workflow verwenden
- Es passen alle Sorten von Rahmen in den Projektor, ganz im Gegensatz zu vielen Filmscannern, die nur CS-Rähmchen packen.
Aussortiert wird bei mir erst am Rechner (wie ja auch schon von beiti gesagt).
Etwas lästig ist die Ausrichtung mit Stativ, aber es geht. Eine feste Vorrichtung wäre natürlich schöner, aber dazu hats bislang noch nicht gereicht.
Beiti kann ja vielleicht mal Baupläne posten.
So etwa 5000-6000 Dias hab ich noch;-)
Gruß
Thomas