• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Digitalkamera mit "Analogflair"

clickclick

Themenersteller
Hallo,

bin auf der Suche nach einer Digitalkamera die Fotos macht wie eine (alte!) Analogkamera. Bin bei der Internet-Recherche auf die Ricoh GR Digital III gestossen, diese übersteigt jedoch mein Budget (für eine "Spasskamera").

Ich lege wenig Wert auf Auflösung, usw., je schlechter die Bilder je besser um es etwas überspitzt zu formulieren.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

Besten Dank!
 
wenn du so auf analogflair stehst, dann hol dir doch einfach eine analoge :D

gibts für ein paar kröten in der bucht, billige filme und passende entwicklung in der drogerie.
 
Bilder alter Kameras sind nicht pauschal schlecht.

Gut, stimm ich Dir zu.

wenn du so auf analogflair stehst, dann hol dir doch einfach eine analoge

gibts für ein paar kröten in der bucht, billige filme und passende entwicklung in der drogerie.

Ich würde gerne auf einige Vorzüge einer Digitalen nicht verzichten.
(z.B. Speicherplatz)
 
Digitale kaufen um Analog zu simulieren? Äähm… wird nichts - außer in der Nachbearbeitung. :top:
 
Ich würde gerne auf einige Vorzüge einer Digitalen nicht verzichten.
(z.B. Speicherplatz)[/QUOTE]

Filme haben z.B bis maximal 36 Bilder Speicherplatz,100 Filme schon für 3600 ...
 
Speicherplatz ist relativ. Auf 17m Film passen gut 400 Fotos :ugly:

Aber mal im Ernst: wenn du mit einer analogen rumrennst, dann überlegste dir dreimal, ob du das Foto jetzt auch wirklich machen willst. Schließlich kostet jeder Druck auf den Auslöser Geld. Ergo achtest du viel mehr auf korrekte Belichtung, Bildausschnitt etc.
Fixiert auf eine lichtstarke Festbrennweite lernst du richtig zu fotografieren, jedes Foto wird somit zu etwas Besonderem :)
 
Schließlich kostet jeder Druck auf den Auslöser Geld.

Und Zeit fürs Entwickeln!! Das finde ich eigentlich wichtiger - wenn man die ganze Entwicklerprozedur mit Anmischen etc. einrechnet, und am Ende nur Mist auf dem Film ist, macht das keinen Spaß. Andersrum kann man sich drauf freuen ;)
 
Hallo,

das Problem dürfte sein, dass du nicht genau definiert hast, was für dich "Analogflair" ist. Da kann sehr vieles darunter verstanden werden.

Ich fotografiere sowohl digital wie auch analog. Und ich sage jetzt einfach mal meine Definition von "Analogflair":

-den Geruch des Filmes beim Einlegen,
-nur 36 Bilder zur Verfügung zu haben und keine zig-hundert
-das "Geknipste" nicht gleich zu sehen
-das "Geknipste" nicht gleich löschen zu können
-Blende und Zeit einzustellen
(ok, das geht mit den meisten DSLR auch)
-auf die Bilder zu warten und dann überrascht zu sein :D - positiv oder negativ.

Das ist für mich (!) Analogflair. Das wirst du bei einer digitalen Kamera so nicht finden. Zu keinem Preis, weder billig noch teuer, weil es sich gegenseitig ausschließt.

Die digitalen Apparate haben viele Vorteile. Also kommt man, wenn man das digitale und das analoge Flair haben will, nicht drumherum zweigleisig zu fahren. Meine Meinung zu dem Thema.

Grüße

Herbert
 
Hallo,

das Problem dürfte sein, dass du nicht genau definiert hast, was für dich "Analogflair" ist. Da kann sehr vieles darunter verstanden werden.

Ich fotografiere sowohl digital wie auch analog. Und ich sage jetzt einfach mal meine Definition von "Analogflair":

-den Geruch des Filmes beim Einlegen,
-nur 36 Bilder zur Verfügung zu haben und keine zig-hundert
-das "Geknipste" nicht gleich zu sehen
-das "Geknipste" nicht gleich löschen zu können
-Blende und Zeit einzustellen
(ok, das geht mit den meisten DSLR auch)
-auf die Bilder zu warten und dann überrascht zu sein :D - positiv oder negativ.

Das ist für mich (!) Analogflair. Das wirst du bei einer digitalen Kamera so nicht finden. Zu keinem Preis, weder billig noch teuer, weil es sich gegenseitig ausschließt.

Die digitalen Apparate haben viele Vorteile. Also kommt man, wenn man das digitale und das analoge Flair haben will, nicht drumherum zweigleisig zu fahren. Meine Meinung zu dem Thema.

Grüße

Herbert

Hallo Herbert,

vielen Dank für die Antwort.
Dann habe ich mich in der Tat falsch ausgedrückt.

Polaroid ist dann wohl der bessere Ausdruck.
Mir geht es um ausgebleichte Farben, Vignettierung usw.

Grüsse
 
In der Regel brauchst du keine Filter - man kann schon sehr viel mit Gradationskurven, Cross-Processing und im Kanalmixer erreichen. Filter sind ist etwas für Faule, meine Meinung.

Einfach experimentieren. Willst du eigentlich eher schwarzweiss oder farbe fotografieren? Ich persönliche finde sw bei alten Kameras sehr ansprechend und dies verbinde ich auch mit Analoger Fotografie - Farbbilder sehen oftmals nicht so schön aus.
 
Hallo Herbert,

vielen Dank für die Antwort.
Dann habe ich mich in der Tat falsch ausgedrückt.

Polaroid ist dann wohl der bessere Ausdruck.
Mir geht es um ausgebleichte Farben, Vignettierung usw.

Grüsse

Also dieses alte, verblichene können meist sogar die Raw-Entwickler schon (Aperture zumindest kanns, obs Lightroom das kann weiß ich nicht).

Aber ich bin auch pro Film. :top: Gibt nichts schöneres in der Fotografie für mich. Außer vielleicht Landschaftsbilder mit Verlaufsfiltern, das kann auch digital sein, da arbeite ich auch sehr entschleunigt.
 
In der Regel brauchst du keine Filter - man kann schon sehr viel mit Gradationskurven, Cross-Processing und im Kanalmixer erreichen. Filter sind ist etwas für Faule, meine Meinung.

Einfach experimentieren. Willst du eigentlich eher schwarzweiss oder farbe fotografieren? Ich persönliche finde sw bei alten Kameras sehr ansprechend und dies verbinde ich auch mit Analoger Fotografie - Farbbilder sehen oftmals nicht so schön aus.

Bin auch kein Fan von Filtern wenn ich "richtige" Bilder bearbeite.
Bei mir geht es wirklich um viele Ferienschnappschüsse die ich nicht im Detail nachbearbeiten möchte (weil ich dazu neige zuviel Zeit zu investieren und dann ist wieder Mitternacht) :rolleyes:.

Daher die Filtermethode...

Habe unterdessen mit dem Tool Poladroid (www.poladroid.net) rumgespielt, find ich schon recht passend, so stell ich mir das in etwa vor:

img6178pola.jpg


img6178pola01.jpg


Viele Grüsse
 
Hi,
das sieht schonmal gut aus.
Eine nette Software ist photoscape.
Hier kann man auch Filmtypen wie Porta oder Cross-Prozess auswählen.
Software ist freeware.
Lg Jö
 
Ich denke eine Digitale mit eingebauten "Analogflair" wirds nicht geben, da die Hersteller ja versuchen ein möglichst gute Quallität zu erreichen.

Wenn du so etwas erreichen willst, wie auf den Bildern, tut man dies denke ich am besten in der Nachbearbeitung. Also erstmal eine neutrale Aufnahme machen, dann hast du in der Nachbearbeitung alle Möglichkeiten.

Anleitungen wie man einen Analog-, Polaroid- oder auch Lomolook erzeugst gibts im Netz viele einfach mal google anschmeißen.
 
das mit dem analogen Look per EBV haben schon viele ausprobiert und so wirklich hat es nie jemand hinbekommen. und die die dem ganzen recht nahe gekommen sind haben zum einen Millionen analoger Bilder geschossen/gesehen (wissen also genau worauf es ankommt und wo geschraubt werden muss) und zudem noch immense Zeit in die Nachbearbeitung gesteckt.

Fazit: wer analog aussehende Bilder haben möchte der soll gefälligst auch analog fotografieren. alles andere ist BS.

Ende der Durchsage. :D
 
Obwohl "Ende der Durchsage" ;)

Die besten, mir bekannten Filter sind die Silver Efex und Colour Efex Filter von NIK. Liegen aber preislich auch in einem höheren Bereich und setzen PS, LR oder Capture One voraus.
 
Schon lustig. Die meisten, die auf Film fotografieren, verwenden viel Zeit darauf, nach dem Scannen Fussel und Kratzer auszustempeln. Demgegenüber werden jetzt bei digitalen Bildern sogar Fingerabdrücke hineinkopiert. :ugly::rolleyes:;)

Jedem das Seine. :D
 
bin auf der Suche nach einer Digitalkamera die Fotos macht wie eine (alte!) Analogkamera. Bin bei der Internet-Recherche auf die Ricoh GR Digital III gestossen, diese übersteigt jedoch mein Budget (für eine "Spasskamera").

Ich lege wenig Wert auf Auflösung, usw., je schlechter die Bilder je besser um es etwas überspitzt zu formulieren.

Ich bin entsetzt, dass man jetzt schon schlechte Bilder mit analog gleichsetzt.
Die Ricoh ist schon eine ernsthafte Kompakte, als reine Spaßkamera sicherlich zu teuer und von der Bildqualität zu gut.

Die Poladroid-Applikation finde ich gar nicht schlecht, gibt sogar eine große flickr-gruppe dazu ( http://www.flickr.com/groups/poladroid/ )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten