• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dimage Scan Elite 5400 II - zerlegen/reparieren?

NaumannU

Themenersteller
N'abend allerseits,

ich hoffe mal das geht thematisch hier durch.

Ich nutze einen Konica Minolta Dimage Scan Elite 5400 II Film-/Diascanner zum Digitalisieren meiner Alt- und Neubestände. Seit einiger Zeit neigt der dazu beim Einschalten zu rattern. Ich dachte erst das wäre irgendwas am Transportmechanismus, es scheint aber mit dem Antrieb des Focus-Knopfes zu tun zu haben. Manueller und elektrischer Focus sind da offensichtlich gekoppelt. Nach dem Einschalten fährt der immer in eine Richtung bis Anschlag und rattert dann, als würde da ein Antriebszahnrad überspringen. Ein kleiner Klapps aufs Gehäuse beendet das Theater und die Büchse tut was sie soll.

Ich vermute, das da irgend ein Endschalter nicht richtig schaltet, weil verschlissen oder verdreckt oder verstellt oder versonstwas.

Gibts für das Ding irgendwo Explosionszeichnungen/Reparaturanleitungen/sonstige hilfreiche Unterlagen? Oder hat jemand der geneigten Leserschaft so ein Ding schon mal geöffnet und kann dazu hilfreichte Tipps beisteuern?

Da das Ding als solches ja schon relativ alt ist und aus Zeiten stammt als man Gehäuse noch mit Schrauben verschlossen hat ist Aufschrauben wahrscheinlich kein Problem. Fraglich ist halt ob dabei der Inhalt an seinem Platz bleibt oder einem da schon als lose Teilesammlung entgegen kommt....
 
Ich hatte den Scanner mal für so 1000 Bilder, aber kein Problem damit.

Guck doch mal rein.

Deine Annahme klingt sinnvoll.
Klingt so als würde er die Nullstellung suchen und wenn dann ein Endschalter nicht mehr funktioniert, würde das passen.
So ein Endschalter kann auch eine Lichtschranke sein ... die würde aber vermutlich nicht durch Draufhauen auslösen.

Da ist ein Service Manual verlinkt:
http://photo.net/digital-darkroom-forum/00aTRw
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja auch ein Wackelkontakt sein....

Danke für den Link, ist zwar das Vorgängermodell, aber die Lage der Anschlüsse/Schalter/etc. lässt vermuten das die Dinger intern ähnlich aufgebaut sind. Zumindest passt die Mechanik am Focus-Knopf zu meinen Vermutungen.
 
Hoi
Meiner hatte das auch vor Jahren, er war leider nicht mehr reparabel....
Wünsche Dir mehr Glück!
lg
Johann
 
So, Operation ist gelungen, der Patient ist wohlauf.

Ok, bisschen Glück war wahrscheinlich auch dabei.

Direkt nach dem Öffnen des Gerätes kam mir zuerst einer der abgebrochenen Haken des Gehäuse-Bajonetts entgegen geflogen, gefolgt von zwei toten Flugtieren und einem kleinen Fusselknäuel. Wer von denen Dreien der Schuldige war lässt sich nicht final sagen, ich tippe allerdings auf das Stück vom Gehäuse. Die Tierchen waren zu komplett um irgendwas mechanisch blockiert zu haben. Auf alle Fälle war danach das Rattern weg. Und ist es auch nach wieder erfolgtem Zusammenbau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten