• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Direktverbindung Kamera - Computer (zum Bilder betrachten)

Kameraliebhaber

Themenersteller
Hallo,

eine kurze Frage:

Ich würde gerne Bilder (Makro-Produktfotografie) betreiben und
meine Kamera direkt an den PC anschließen, um die Bilder nach dem Schießen dort zu begutachten, in Bezug auf Qualität etc.

Das Ganze wird vermutlich kameraabhängig sein, richtig?

Angenommen meine Kamera (ich habe mehrere) kann das, was benötige ich dann dafür?

Welches Kabel? (gibt es da auch längere, 5 Meter zum Beispiel)
Welche Software?
Wie lange dauert die Übertragung nach dem Schießen des Fotos bis zu Anzeige auf dem Rechner?

Danke für alle Tipps und Hinweise.
 
5 Meter USB-Kabel geht, mache ich selbst.
Software: Lightroom und Capture One können das. EOS Utility auch. Und NX Tether wohl ebenso. Und weitere Software.
Ob deine Kameras jeweils unterstützt werden, kann ich nicht beurteilen, weil du darüber nichts geschrieben hast.
Suchbegriffe : Tethering, tethered shooting

(Über 40 Programme werden vorgestellt, mit Kompatibilitätslisten)
 
Darktable greift z.B. über die libgphoto2 auf die Kameras zu. Welche Kameras mit welchen Funktionen unterstützt werden, findest du hier:


Das sollte auch unter Win funktionieren- allerdings gibt es da widersprüchliche Aussagen. Unter Linux klappts jedenfalls gut, dort gibts auch das Fernsteuertool Entangle, das ebenfalls uf der libgphoto2 aufsetzt.
 
Das Ganze ist wirklich Herstellerabhängig.
Entweder über Kabel mit Tethering Software und die Möglichkeit die Kamera über den PC zu steuern.

oder Kabellos - dann werden aber meistens nur die Bilder auf die Festplatte gebeamt ohne Livebild und Steuerung der Kamera.

Je nach Kameramodell können das eigentlich alle Hersteller - teilweise nur die Top-Modelle. Teilweise auch die Mittelklasse.

Bei Olympus / OMDS.
Über Kabel: LiveBild+Kamerasteuerung.
Fertiges Ergebnis eigentlich unmittelbar am PC verfügbar zur Begutachtung
Geht nur mit OMWorkspace

via WiFi
kein LiveBild am PC
Fertiges Ergebnis nach ca 1-2 Sekunden am PC
Geht nur mit Workspace

Umweg über Smartphone App (zB via iPad, Tablet oder Emulator am PC)
Bilder werden dann nicht automatisch übertragen. Kamerasteuerung und Begutachtung der Bilder ist aber gegeben. Evtl. für ein schlankes, mobiles Studio.
ACHTUNG: Bei der App stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung. zB Bracketing und Intervall
 
Das Ganze ist wirklich Herstellerabhängig.
Entweder über Kabel mit Tethering Software und die Möglichkeit die Kamera über den PC zu steuern.

oder Kabellos - dann werden aber meistens nur die Bilder auf die Festplatte gebeamt ohne Livebild und Steuerung der Kamera.

Je nach Kameramodell können das eigentlich alle Hersteller - teilweise nur die Top-Modelle. Teilweise auch die Mittelklasse.
So läuft das bei Canons mit WiFi (quasi alle seit 2015): Wenn du die Kamera via Canon Connect App mit einem Smartphone oder Tablet koppelst, kannst du via Live Mode das Sucherbild der Kamera live auf dem Display des Mobile Devices sehen. Du kannst auch je nach Aufnahmesituation Parameter wie ISO, Belichtungskorrektur oder Blende fernsteuern. Du kannst auch am Mobile den AF-Punkt wählen etc. Normalerweise ist Camera Connect dafür gedacht, auf der Kamera gespeicherte Bilder zu sichten und dann entweder alle oder eine Auswahl in einem Rutsch zu übertragen, Man kann die Chose aber auch so einstellen, dass jedes Bild nach der Auslösung automatusch übertragen wird, das dauert bei WiFi nur seine Zeit.

Grundsätzlich ist das auch per WiFi an einem PC möglich, die Canon Utilities helfen weiter.

Was allerdings nicht geht: Die Chose stundenlang aufnahmebereit herumstehen zu lassen, Wenn man mal ein, zwei Minuten nichts macht, wird die Verbindung abgebrochen - kostet sonst zu viel Strom.
 
5 Meter USB-Kabel geht, mache ich selbst.
(...)
5 Meter ist bei USB eigentlich die Grenze dessen, was mit guten Kabeln gerade noch geht. Bei billigen Kabel ist schon bei 3m manchmal Schluss.
Aber man kann auch "aktive USB-Kabel" nutzen, dann sind damit auch mal 10m oder 15m drin. Alternativ kann man auch mit USB-Ethernet-USB Umsetzern arbeiten. Damit sind dann auch mal 30m Strecke drin.

Würde ich gegenüber WLAN in den meisten Fällen bevorzugen, da WLAN oft eher eine Notlösung ist. "Profi-Kameras" wie die Nikon Z9, Canon EOS R3 usw. kommen aber sowieso mit Ethernet/RJ45-Buchse, damit sind auch lange Tethering-Kabel gar kein Problem.
 
5 Meter hatte ich auch bisher, das war aber oftmals etwas knapp. Vor wenigen Tagen habe ich Cobra Tether
entdeckt, deren 10 Meter-Kabel funktioniert bei mir in ersten Tests problemlos.
Ist vermutlich dann auch ein "aktives" Kabel.
(Bei USB-C mit USB 3.1 ist 1m die Grenze, für schnelle Übertragungen mit 40Gbit ist sogar 0,5m die Grenze)
 
Ich würde gerne Bilder (Makro-Produktfotografie) betreiben und
meine Kamera direkt an den PC anschließen, um die Bilder nach dem Schießen dort zu begutachten, in Bezug auf Qualität etc.

Das Ganze wird vermutlich kameraabhängig sein, richtig?
Moin!

Ich verwende Canon-Kameras.

Die eingeschaltete Kamera wird per USB an den PC angeschlossen.
EOS Utility starten.
Wird die Kamera erkannt kann man in den LiveView-Modus wechseln.
Nun kann man sein Motiv am Monitor beobachten und auch
am Monitor Kameraeinstellungen vornehmen.

Die Kamera kann per Mausklick ausgelöst werden.

Die Datei wird auf dem PC gespeichert und
EOS Utility bietet u.a. eine Option, dass die eben gespeicherte Datei angezeigt wird.

Ich fertige so meine Modellbahnfotos.

mfg hans
 
Über die Kabel wurde eh schon alles gesagt. Der Platzhirsch ist hier Tethertools. Dort gibt es alles zum Thema Tethering aber auch zu gesalzenen Preisen.
Im Bereich Software wurden auch schon die übliche Verdächtigen genannt. Bei Capture One wäre noch zu sagen das es dort auch Mobile Software Versionen für das Ipad und das Iphone gibt (benutze ich selber).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten