• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Diskussion zum EF 50mm ƒ/1.8 STM

Das Objektiv ist für den Preis der Wahnsinn ohne Frage, bin nur zu Bokeh Verwöhnt. Daher bleibt das Sigma. Das STM übernimmt eine gute Bekannte hab ich grad geklärt , so bekomm ich das Geld ohne Umtauschen wieder und es ist in guten Händen. Ich warte dann mit dem EX auf ein neues EF 50 1,4 IS USM und schau was das kann.
Als Allround 50er sehe ich das STM auch vor meinem Sigma , aber Allround ist schon mein 35er und das 50 er soll der Freistell und Bokeh Spezialist sein , aus dem Sigma bekomme ich da am Ende mehr herausgekitzelt. Daher ist es für mich besser. Empfehlenswert ist das kleine STM aber allemal.
 
Danke für den Hinweis. Bild ist scharf, die Ecken sind alle gleich dunkel :)

Dann muss sich halt Lightroom ein bischen mehr anstrengen.
 
Bei Blende 1.8 vignetiert das Objektiv an KB wirklich stark. Laut Photozone deutlich mehr als 2 Blenden (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/905-canon_50_18stm?start=1). Das sieht man sehr deutlich auch ohne Vergleichsbild.

Bei Blende 2.8 ist es im Vergleich noch sichtbar, aber sonst nicht mehr sehr auffällig und ab Blende 4 kein Problem mehr.
 
Aber das Lightroom Profil gibt es doch schon seit zwei Wochen.

Das Rauschen ist mir auch schon aufgefallen. Dämmerung, Blende 1.8 und ISO 6400 oder 12800, die Ecken sind zwar hell aber nicht unbedingt rauschfrei.
 
Nochmal als Fazit von mir bevor ich das 50 STM wieder abgebe. Ich hatte ja nun den direkten Vergleich zum Sigma 50 EX und kann mich noch gut erinnern wie 50 1,4 USM und 50 1,8 II performen.
Von der Schärfe, Kontrast und AF Treffsicherheit, schlägt das STM alle von mir genannten 50er. Ist dabei noch das günstigste und leichteste. Vom Bokeh sehe ich es auch leicht vor dem 50 1,4 USM und 50 1,8 II, aber weit hinter dem EX, welches ich wie gesagt deshalb behalte.
Weil mir für meine Bedürfnisse bei einem 50er das Bokeh am wichtigsten ist. Wer einfach nur ein zuverlässiges , scharfes 50er sucht ist mit dem 50 1,8 STM bestens bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 50mm STM ist jetzt auch bei mir eingetroffen, wollte die Linse noch eben mit dem Lens Registration Tool meiner 70D näher bringen, aber da ist es noch nicht aufgeführt.
Kann ich die Linse trotzdem relativ Problemlos an der 70D betreiben oder wird das ohne "anlernen" nichts?

Etwas beschämend für Canon, dass die ihre eigene Software nicht auf Stand bringen können. Die Linse ist jetzt ja nicht mehr super frisch vom Band gefallen.
 
Natürlich läuft das ohne Registrierung , die brauchen nur Jpeg Knipser wenn CA und Vignetierungskorrektur in der Kamera gewünscht sind, sonst braucht man das nicht
 
Ich habe sie ja nun auch und ich bin begeistert. Billig, leise, schnell, klein und eine tolle Abbildungsleistung. Meiner Meinung nach ein Must Have!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich wollte mal fragen wie sich das Objektiv im Gegensatz zum Canon 50mm f1.4 macht. Ich fotografiere Momentan mit Aviable Light draußen mit einem 100mm macro Portrait und ganzkörper Aufnahmen. Da mit das Manchmal ein wenig lang ist und ich mir eigentlich ein Heimstudio einrichten wollte suche ich ein neues Objektiv.
Ist das f1.4 die 100€ mehr Wert oder wo ist bei den beiden Objektiven denn der große Unterschied außer in der Lichtstärke.
(bin ich dafür in einem geeigneten Thread?)

Danke für eure Hilfe!
 
Bei Blende 1.8 vignetiert das Objektiv an KB wirklich stark. Laut Photozone deutlich mehr als 2 Blenden (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/905-canon_50_18stm?start=1). Das sieht man sehr deutlich auch ohne Vergleichsbild.

Bei Blende 2.8 ist es im Vergleich noch sichtbar, aber sonst nicht mehr sehr auffällig und ab Blende 4 kein Problem mehr.

Oder auch nicht. Nur in seltenen Fällen gefällt mir das Foto nach der Korrektur besser als vorher. ;)

Es besteht auch die Gefahr, dass es zu rauschen beginnt, wenn man um 2 Blenden aufhellen muss.

Es ist halt auch eine Charaktereigenschaft eines Objektives. Das gehört halt auch dazu.
 
Hallo,

Ich wollte mal fragen wie sich das Objektiv im Gegensatz zum Canon 50mm f1.4 macht.

Meiner Meinung ist das 50 1,8 STM, Schärfer, viel Treffsicherer, und bis auf die Lichtstärke dem 1,4er überlegen. Sehe kaum einen Grund der fürs alte 1,4 er sprechen würde.
Besser wird es nur mit dem Sigma EX 50 1,4 HSM ( besseres Bokeh ubd Haptik) und dem Sigma 50 1,4 ART was alles besser kann aber preislich auch in einer anderen Liga spielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner Meinung ist das 50 1,8 STM, Schärfer, viel Treffsicherer, und bis auf die Lichtstärke dem 1,4er überlegen. Sehe kaum einen Grund der fürs alte 1,4 er sprechen würde.
Besser wird es nur mit dem Sigma EX 50 1,4 HSM ( besseres Bokeh ubd Haptik) und dem Sigma 50 1,4 ART was alles besser kann aber preislich auch in einer anderen Liga spielt.

Ich habe das EF 50 1.4. Heißt das zugleich, dass sich ein Wechsel zum 50 1,8 STM lohnt, wenn man das 50 1.4 schon hat? Beim 50 1.4 fand ich das Bokeh schon leicht besser als beim 50 1.8 II, abgesehen von der höheren Treffsicherheit beim Autofokus. Aber ganz zuverlässig ist es nicht an meiner 70D. An der 450D früher harmonierte es nach meinem Eindruck besser.
 
...Ich würde sagen der Wechsel lohnt allein schon wegen dem Super exaktem AF. Bokeh ist ziemlich ähnlich...


Und im Ernst: Bei 110 Euro kann man wirklich nix falsch machen. Es ist ja auch super leicht und fast zierlich - an einer großen Kamera sieht das schon fast unscheinbar aus. Ja - es passt alles bei diesem Objektiv: Preis/Leistung = optimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten