• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Diskussion zum EF 50mm ƒ/1.8 STM

000020c*** ****** - siehe FlickR - Macht Probleme
0000403*** BernhardB - Macht keine Probleme
0000300*** Ultrazauberer - keine Auffälligkeiten (verhält sich wie jedes lichtstarke Objektiv an meiner 6D, d.h. man hat bestimmt von 10 Fotos um die 7 scharfe, die anderen liegen daneben, was wohl eher an Focus&Recompose liegt)
3105101*** Schrödinger - scheine einen leichten Backfokus zu haben, aber immer identische Ergebnisse
2805412*** Joshx - keine Probleme
(21)3305402*** waso - (noch) keine Probleme
 
Mein 50 STM funktioniert auch Super. Sowohl 6D, 100D wie auch mit Adapter an der M3 ist der AF auch sehr Treffsicher

# 2805105xx


Der AF is ist ähnlich zuverlässig wie der AF 50L. Habe auch das 50 Macro auch ok, das einzige 50 mit dem ich unzufrieden war, war das 50/1.4
 
Mein 50er STM funktioniert auch wunderbar. Trefferquote nahezu 100% und das meist in kritischen Lichtsituationen.
SN: 2705111xxx

Das Objektiv macht nur Spaß, weil es immer und überall dabei ist. Aufgrund seiner Größe und Gewicht findet es immer irgendwo ein Plätzchen in der Fototasche, während das 1,4/50 Art im Schrank versauert...:D

:)
Blende 81
 
Kenn ich, als ich das Sigma Art parallel zum 50er f1.8 II hatte, lag das Sigma wegen größe und Gewicht öfter rum als das Canon obwohl das Sigma verdammt gut abbildet :(
 
Habe mir heute das Objektiv geholt.
Im Planetenmarkt konnte ich Testbilder machen.
Was soll ich sagen?
Das getestete Exemplar war unter aller Canon(e).
Das zweite (noch original-verpackte) war besser.
Habe es mal mitgenommen, bin aber nicht 100% zufrieden.
Werde es die Tage mal genauer testen.
Wenn´s so sein soll, dann bring ich´s wieder zurück.
Nebenbei:
Bin überrascht, wie lang die 50mm an meiner 7D sind.

Noch was:
Immer wieder werden die Sigma´s wegen ihrer Serienstreuung zerrissen.
Ich habe noch KEINES zurückgeschickt ...
 
000020c*** ****** - siehe FlickR - Macht Probleme
0000403*** BernhardB - Macht keine Probleme
0000300*** Ultrazauberer - keine Auffälligkeiten (verhält sich wie jedes lichtstarke Objektiv an meiner 6D, d.h. man hat bestimmt von 10 Fotos um die 7 scharfe, die anderen liegen daneben, was wohl eher an Focus&Recompose liegt)
3105101*** Schrödinger - scheine einen leichten Backfokus zu haben, aber immer identische Ergebnisse
2805412*** Joshx - keine Probleme
(21)3305402*** waso - (noch) keine Probleme
3005415*** pspilot - keine Probleme

@******: bist du dir mit dem 'c' in der Seriennummer sicher? M.W. verwendet Canon nur Dezimalziffern, ich hab auf keinem Objektiv je etwas anderes als 0-9 gesehen.
 
Hallo,

wie sind die Testbilder entstanden?
Konntest du im Markt ein Stativ verwenden?
Wie war der Testaufbau?
Also wrlches Motiv Licht usw.

Gruß
Waldo

Nein, ich habe KEIN Stativ verwendet.
Ich habe auch nicht auf Studiogerechte Belichtung geachtet.
Es war halt so, dass der Fokus nicht passte.
Heute habe ich, unter miesen Bedingungen (im Erker den Meterstab auf den Tisch gelegt ...) einige Aufnahmen vom Stativ gemacht.
Was soll ich sagen - Das Objektiv ist NICHT das, was ich mir vorstelle.
Der Fokus passt zu 90% überhaupt nicht.
2x dieselben Einstellungen, 2x verschiedene Ergebnisse.
Auf einen Abstand von ca. 60cm lag der Fokus 1-2cm daneben.

Ich bin jetzt nicht der Test-Chart-Analytiker.
Ich habe auch nicht die Über-Anforderungen.
Wenn´s aber (für mich) nicht passt, dann muss ich das Objektiv wieder zurückgeben.

MEIN Gefühl ist da beim 18-200 Sigma besser, als bei diesem.
Das war für mich sehr überraschend und auch ernüchternd.
Das hätte ich nicht erwartet.
Vielmehr hab ich die Linse gekauft in dem Glauben, dass man da garnix falsch machen kann. Draufgeschraubt und ab die Post.

Meines Wissens ist die 50mm-Brennweite mit das unkomplizierteste im Bereich Objektiv. Die so oft verpöhnten Super-Zooms stellen da schon mehr Anforderung an die Technik.

Ich bin wirklich enttäuscht und weiß nicht, ob ich mir noch ein 3. Exemplar holen soll, oder ob ich´s bei diesem Ausflug in die Welt der Festbrennweiten belassen soll.

Da ich mich als "interessierten Knipser" betrachte, ist mir wichtig:
Das Ding in die Hand nehmen, knipsen und gut is.
Wenn es allerdings selbst bei einer 50-er Linse technisch wird, dann mach ich da viel falsch und muss einsehen, dass es nicht MEINE Welt ist.

Edit:
Hab ja schon eine Festbrennweite.
Da klappt´s ja auch. von daher muss ich das mit dem Ausflug korrigieren ...
 
Wenn es allerdings selbst bei einer 50-er Linse technisch wird, dann mach ich da viel falsch und muss einsehen, dass es nicht MEINE Welt ist.

Hallo,

hast du mal versucht deine 7D auf das Objektiv zu Justieren?

Das 1,8/50 STM hatte ich für einen Freund gekauft und konnte es kurz in der Praxis ausprobieren.
Alle Bilder bei Offenblende.
Keine AF Ausreißer.

Gruß
Waldo
 
[...]
Vielmehr hab ich die Linse gekauft in dem Glauben, dass man da garnix falsch machen kann. Draufgeschraubt und ab die Post.
[...]

Da ich mich als "interessierten Knipser" betrachte, ist mir wichtig:
Das Ding in die Hand nehmen, knipsen und gut is.
Wenn es allerdings selbst bei einer 50-er Linse technisch wird, dann mach ich da viel falsch und muss einsehen, dass es nicht MEINE Welt ist.

Edit:
Hab ja schon eine Festbrennweite.
Da klappt´s ja auch. von daher muss ich das mit dem Ausflug korrigieren ...

Du hast eine DSLR und eine lichtstarke Festbrennweite (leichtes Tele bei APS-C!).
"Draufgeschraubt und ab die Post?" Hmm nein, das kann man getrost vergessen, so fangen viele enttäuschte Stories über DLSRs an.

60cm abstand. 1.8 er Blende... 50mm macht einen Schärfebereich von 8,9mm.
Das ist sportlich! Da darfst du dich ohne Stativ kaum vor und zurück bewegen, das Objekt sollte absolut eindeutig für den AF sein, sonst wird auch der es schwer haben, dann noch normale Verwackler dazu (Kunstlicht?)... Was hast du denn fotografiert, bzw. was kann man unter den Rahmenbedingungen sinnvoll ohne Stativ mit 1.8 fotografieren?

Zum einfachen knipsen taugt 50mm 1.8 eher nicht, da muss man schon etwas anderes an die Sache ran gehen.


Was hast du denn für eine Festbrennweite? Bzw. wie lichtstark ist diese?
 
Heute habe ich, unter miesen Bedingungen (im Erker den Meterstab auf den Tisch gelegt ...) einige Aufnahmen vom Stativ gemacht.
Was soll ich sagen - Das Objektiv ist NICHT das, was ich mir vorstelle.
Der Fokus passt zu 90% überhaupt nicht.
2x dieselben Einstellungen, 2x verschiedene Ergebnisse.
Auf einen Abstand von ca. 60cm lag der Fokus 1-2cm daneben.

Sobald du damit anfängst irgendwelche Meterstäbe zu fotografieren, mit AF, dann noch schräg zum Sensor, bei blende 1.8...:rolleyes::rolleyes::rolleyes: dann hast du verloren. Hier wäre eine Kompaktkamera für dich die bessere Wahl, oder ein Zoom mit Blende 6.3 wie das Sigma.

Das ist absolute AF Lotterie die du da betreibst und hat mit Fotografie nicht das geringste zu tun. Geh mal raus und mach richtige Bilder.
 
An meiner 6D sitzt der Fokus perfekt. Mein bestes 50ziger von Canon das ich hatte. Und das waren das EF 50mm I, II 1.8, das 1.4 und das 2.5 Compact.
Letzteres war gleichauf.
Super Preisleistung!
 
Sobald du damit anfängst irgendwelche Meterstäbe zu fotografieren, mit AF, dann noch schräg zum Sensor, bei blende 1.8...:rolleyes::rolleyes::rolleyes: dann hast du verloren. Hier wäre eine Kompaktkamera für dich die bessere Wahl, oder ein Zoom mit Blende 6.3 wie das Sigma.

Das ist absolute AF Lotterie die du da betreibst und hat mit Fotografie nicht das geringste zu tun. Geh mal raus und mach richtige Bilder.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du
a) meinen Post richtig gelesen hast
b) mich richtig verstehst

Habe ich von Blende 1,8 geschrieben?
Des weiteren habe ich geschrieben, dass der Fokus ca. 2 cm daneben liegt.
Das hat m. E. nichts mit AF Lotterie zu tun, sondern einfach mit Fehlfocus.

Ich hänge mal ein paar Bilder an.
Alle unbearbeitet, nur verkleinert.

Bei den Äpfeln habe ich auf den Stengel des mittleren Apfels Fokusiert.
Beim Objektivdeckel auf das "n"
und beim Meterstab auf "30"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei den Äpfeln habe ich auf den Stengel des mittleren Apfels Fokusiert.
Das meinte defleppard78 mit Lotterie - du kannst bei dem Maßstab nicht auf den Stengel fokusieren, so genau ist das AF-Feld gar nicht. Prompt ist ja auch der Apfel direkt dahinter scharf. Dafür kann das Objektiv gar nichts.

Abgesehen davon, sollte dein Exemplar immer die 2cm dahinter liegen, hat es halt einen Backfokus. Das ließe sich ja justieren. Aber dann trifft es nie. Ich hatte den Eindruck, die urprünglichen 'Beschwerden' drehten sich um einen unzuverlässigen AF mit zu geringer Trefferquote.
 
wenn du einen AF Test durchführen und deine Objektive justieren möchtest,
dann kann ich dir den Datacolor Spyder LensCalempfehlen.

Ganz Ehrlich?
Das würde ich nicht empfehlen. Wenn die Kamera nicht ganz exakt ausgerichtet ist, dann scheitert auch diese Methode kläglich und führt im besten Fall zu einem Fehlurteil, oder noch schlimmer zu einem de-justierten Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten