• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Diskussion zur Vorstellung der neuen EOS 5Ds/5DsR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: EOS 5Ds & EOS 5Ds R

Mit 5fps ist das Ding zu lahm für mich. Wird eher in die Studiorichtung gehen (s = Studio?). Nix für Sport und Outdoor.

Für Sport sehe ich genau so aber nicht für Outdoor? Wer da mit 5fps nicht klar kommt macht etwas falsch. Selbst bei Wildlife reichen mir die 5fps allemal.
 
AW: EOS 5Ds & EOS 5Ds R

Mir gefällt die Crop Funktion,...

Das habe ich im Spekulationthread auch schon oft gelesen. Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Den Crop-Modus gibt es ja für KB seit Jahren bei allen Nikon-KB-Kamera.
Gebraucht habe ich den noch nie, auch wenn bei Nikon noch einmal die Geschwindigkeit erhöht wird. Ist einfach nicht schön durch einen kleine maskierten Sucher die Welt zu betrachten.
 
.....Beispielbilder der Kamerahersteller sind meist unter dem, was die Kamera wirklich leistet. Ist leider so, weshalb habe ich nie vertsanden. Man kann also auf Besseres hoffen....

Sehe ich genau so.....

Beispielbilder mit dem 17er oder 24er TS-E würden mich interressieren.

Gruß
 
Die eingeschränkte ISO-Auswahl deutet eher auf eine sehr eingeschränkte Dynamik hin. Das ist irgendwie schade.

Ja und nein. Die höchste ISO bemisst sich an der erreichbaren Bildqualität in "100%-Ansicht", und in der ist selbstverständlich auch die Dynamik kleiner. In normaler Ausgabegröße bedeutet das aber erstmal nichts.
 
P.S: Natürlich ist das Bild deutlich detailreicher als es mit der 5DIII geworden wäre. Der Gewinn "nach unten" verglichen ist wirklich da. Mein Tadel bezog sich auf den Vergliech "nach oben".

Ich weiß nicht ob da nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden. Natürlich ist da noch Luft nach oben. Die Mittelformatklasse kostet nicht umsonst das 5-10 fache. Am Stammtisch sind sich zwar alle einig aber das ist trotzdem nicht nur der Aufpreis für den Schriftzug des jeweiligen Herstellers. Allein die Größe des Chips ist von einschneidender Bedeutung für die Bildwirkung und Details, Pixel müssen atmen. Außerdem scheint mir das die Canon Objektive bei solchen Auflösungen schlapp machen. Macht euch gefasst auf eine IIIer Revision des 24-70 2.8er für 5000€ :lol: Wobei mir das eine Portrait von der Canon Beispielseite jetzt schon ganz gut gefällt.
 
AW: EOS 5Ds & EOS 5Ds R

Hab ich nicht so verstanden. Du triffst mit dem Kauf eine Entscheidung für oder gegen Tiefpassfilter.

Ja, genau so. Es ist auf dem Filter vor dem Sensor um genau zu sein eine weitere Schicht, der "cancalation layer" der halt die weitere Auftrennung des Strahlengangs (von zwei auf vier potentielle Sensorpunkte) verhindert und die Strahlen wieder auf einen Sensorpunkt vereinigt.

Aber halt fest verbaut.
 
AW: EOS 5Ds & EOS 5Ds R

Das habe ich im Spekulationthread auch schon oft gelesen. Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Den Crop-Modus gibt es ja für KB seit Jahren bei allen Nikon-KB-Kamera.

Weil das bisher bei allen Kameras außer der D800(E) zu sehr wenigen MP führte (Sub 10 wenn ich richtig rechne). Selbst bei 50MP bleiben da ja nur ca. 20 übrig, das entspricht jetzt ca. einer normalen Crop-Kamera dieser Tage.
 
Kann mir nicht vorstellen weil:

a) Canon hier aufholen musste
b) Canon nicht damit jetzt werben würde
c) Sony sicherlich einen ordentlichen Beitrag dazu geleistet hat

Ich denke aber doch. Schon die D810 ist kaum messbar schlechter gegenüber der D750 und wenn jetzt noch mal ein paar Mpix dazukommen, wird auch das Rauschen sehr viel stärker zuschlagen. Es ist eben icht alles Mpix.
 
AW: EOS 5Ds & EOS 5Ds R

Danke fürs teilen, was bringt aber der neue Digic 6 und die 50MP? Anhand der Beispielbilder kann ich nichts mega aussergewöhnliches sehen.

Dein Ernst? Hast du dir das Portrait mal auf 100% angesehen? Das liefert meine Mark III garantiert nicht ab und deine 70D auch nicht.

Der Tiefpassfilter in der 5Ds R ist abschaltbar und fehlt nicht nur einfach.

Ist das nun so oder nicht? Hier wird ja beides behauptet.
 
AW: EOS 5Ds & EOS 5Ds R

Weil das bisher bei allen Kameras außer der D800(E) zu sehr wenigen MP führte (Sub 10 wenn ich richtig rechne). Selbst bei 50MP bleiben da ja nur ca. 20 übrig, das entspricht jetzt ca. einer normalen Crop-Kamera dieser Tage.

Wobei der Cropmodus bei Nikon auch noch zusätzlich mit Croplinsen funktioniert. (und diese auch netterweise automatisch erkennt.)
Klar ist eine Kleinigkeit, die aber den Umstieg leichter gemacht hätte, gerade wenn man z.B. den UWW-Bereich nicht unbedingt häufig braucht, kann man beim Umstieg von APS-C das 10-18IS genau dafür nutzen, ohne sich gleich ein 16-35 zulegen zu müssen... und kann trotzdem im "normalbereich" gut mit KB aufgestellt sein. mMn ein klarer Strategischer Fehler von Canon damals mit EFs nicht nur leichtere Linsen für den kleinen Bildkreis einzuführen, sondern auch gleich eine mechansche Beschränkung einzuführen... (weil das mit dem Spiegelanschlagen ist doch nur ein gezielt gestreutes Gerücht gewesen... es gab doch einige Leute die Objektive "umgebaut" haben...)
 
Ich weiß nicht ob da nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden. Natürlich ist da noch Luft nach oben. Die Mittelformatklasse kostet nicht umsonst das 5-10 fache. Am Stammtisch sind sich zwar alle einig aber das ist trotzdem nicht nur der Aufpreis für den Schriftzug des jeweiligen Herstellers. Allein die Größe des Chips ist von einschneidender Bedeutung für die Bildwirkung und Details, Pixel müssen atmen. Außerdem scheint mir das die Canon Objektive bei solchen Auflösungen schlapp machen. Macht euch gefasst auf eine IIIer Revision des 24-70 2.8er für 5000€ :lol: Wobei mir das eine Portrait von der Canon Beispielseite jetzt schon ganz gut gefällt.

Ich hab das bewusst geschrieben, weil schon in der Spekualtion sowas kam und wir bei der D800E auch schon etliche Aussagen in die Richtung hatten. Da liegt es nahe mit nun 50 MP das erst recht zu tun.
Und da zeigt der schwache Rand, der nun mal eindeutlig dem als nicht so schlecht geltenden 16-45/4 L IS geshculdet ist (da Mitte besser), dass das eben so nicht geht.

P.S: Ein Pentax 45-85/4.5 645 kostet irgendwas zwischen 4000 und 5000 Euros. Es gibt auch ein, zwei billigere Zooms in deren Setup. Das sieht man dann aber auch. Und das Objektiv hat f/4.5, nur 2fachen Zoombereich. Mit 5000 Euro für ein 2.8er Zoom, das die Auflösung bis zum Rand annähernd ausreizt wie eine sehr gute FB wäre man also noch sehr, sehr günstig dran :)
 
AW: EOS 5Ds & EOS 5Ds R

Ist das nun so oder nicht? Hier wird ja beides behauptet.

Alles was ich bisher von Canon gelesen habe, deutet auf ein System ala D800E hin. Also AA Filter normal drinnen, der ein zweites, licht versetztes Bild macht und so für Unschärfe sorgt. Und dann ein zweiter, zusätzlicher Filter drinnen, der das Versetzen wieder rückgängig macht. Das wäre nicht abstellbar.

Abstellbarer AA Filter kann im Moment nur Pentax, indem man den Sensor kontrolliert um eine halbe Pixelbreite oder so wackeln lässt während der Aufnhame. Das bedingt aber einen Bodystabi den man für sowas missbruahcen kann, oder zumindest ein gleiches System ohne Stabi Funktion. Und es hat die Einschränkung, dass es nur bis 1/500 oder 1/1000 geht, datunter ist es nicht schnell genug.
 
ich würde die 5DsR gerne mal mit dem Otus 85mm sehen. Das würde am besten zeigen wie viel Details sie wirklich produzieren kann.
 
AW: EOS 5Ds & EOS 5Ds R

Wobei der Cropmodus bei Nikon auch noch zusätzlich mit Croplinsen funktioniert. (und diese auch netterweise automatisch erkennt.)
Klar ist eine Kleinigkeit, die aber den Umstieg leichter gemacht hätte, gerade wenn man z.B. den UWW-Bereich nicht unbedingt häufig braucht, kann man beim Umstieg von APS-C das 10-18IS genau dafür nutzen, ohne sich gleich ein 16-35 zulegen zu müssen... und kann trotzdem im "normalbereich" gut mit KB aufgestellt sein. mMn ein klarer Strategischer Fehler von Canon damals mit EFs nicht nur leichtere Linsen für den kleinen Bildkreis einzuführen, sondern auch gleich eine mechansche Beschränkung einzuführen... (weil das mit dem Spiegelanschlagen ist doch nur ein gezielt gestreutes Gerücht gewesen... es gab doch einige Leute die Objektive "umgebaut" haben...)

Ist das ein Vorteil?

So wie das Aussieht, können an der 5Ds alle EF-Objektive im Cropmodus verwendet werden.

Die EF-s-Objektive passen logischerweise nicht, Aber: Bei den EF-s Linsen fallen einige alleine schon wegen der Bildqualität raus, der zusätzliche Gewinn würde sich in Grenzen halten.

Gruß
 
ich würde die 5DsR gerne mal mit dem Otus 85mm sehen. Das würde am besten zeigen wie viel Details sie wirklich produzieren kann.

Schon. Praxisnäher als ein Otus dürften aber die Sigma Art sein, oder wenn es leicht Tele sein darf, ein Makro.
Die Otus sind sogar noch teurer als Festbrennweiten mit vergleichbarer Brennweite einiger Hersteller für's Mittelformat. Was OK ist, weil die Otus extrem lichtstark sind und da mehr bieten. Der Teil ist jedoch rausgeworfenes Geld wenn man nur f/4 und kleiner will. Eigentlich müsste es noch ein Otus 50/2.8 und 85/2.8 geben mit gleicher optischer Leistung, aber 50% des Preises. Solange es nur die extrem teuren 1.4er gibt, ist mna da (bei hypothetischen 4 oder 5 Obejktiven, die 24 bis 200mm abdecken) wegen der extrem teuren Objektive sogar potentiell teurer als mit den günstigeren Systemen im digitalen MF.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten