• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Wie kann das sein? :D
Pfingsten? Die Leute sind alle unterwegs und machen Bilder damit. ;)

War am Wochenende selbst unter anderem damit unterwegs, es schlägt sich hervorragend! Kann aber leider keine Bilder posten.Wobei ich ehlicherweise sagen muss, dass ich am Wochenende primär mit 18mm und 35mm geschossen habe. Aber am 50er gibt's trotzdem nichts zu meckern...

Edit: OK, eins zum Ansehen. Die Sonne war wahrscheinlich bundesweit ziemlich prall. Ein Shooting um 11:00 Uhr macht es da nicht besser. Das Bild ist dementsprechend schon etwas bearbeitet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
 
Viel Licht ist halt relativ. Der Baumstamm rechts war voll in der Sonne, die Jungs aber im Schatten der Bäume.

Wieso? Ist doch keine schlechte Wahl? 1/160s bei F4, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
Eben. F4 für genügend Schärfentiefe. 1/160 ist kurz genug gegen Verwackeln und Lang genug zum Blitzen. ISO 200 kommt dann halt dabei raus. Die ISO-Automatik hätte mir (mit Blitz) ISO 400 vorgeschlagen, dann wäre der Blitz aber in HSS gegangen, was das Bild wahrscheinlich zu wenig gefüllt hätte. Bei ISO 100 wäre das Verhältnis Umgebungslicht und Blitz schlechter gewesen. Ich musste so schon die Schatten massiv aufhellen. ISO 200 erschien mir hier die beste Wahl.
 
Eben. F4 für genügend Schärfentiefe. 1/160 ist kurz genug gegen Verwackeln und Lang genug zum Blitzen. ISO 200 kommt dann halt dabei raus. Die ISO-Automatik hätte mir (mit Blitz) ISO 400 vorgeschlagen, dann wäre der Blitz aber in HSS gegangen, was das Bild wahrscheinlich zu wenig gefüllt hätte. Bei ISO 100 wäre das Verhältnis Umgebungslicht und Blitz schlechter gewesen. Ich musste so schon die Schatten massiv aufhellen. ISO 200 erschien mir hier die beste Wahl.


(y)(y)
 
Das Bokeh find ich in dem Bild nicht so schön. Ist da irgendein Filter im Spiel?
Auch wegen der Hautfarbe.

Bitte nicht persönlich nehmen, ist nur meine bescheidenen Meinung.
 
Ist da irgendein Filter im Spiel?
Auch wegen der Hautfarbe.
Filter war keiner auf der Linse, aber das Licht war am Wochenende einfach besch***en. Die Shootings mussten aus organisatorischen Gründen morgens zwischen 10 und 12 Uhr und nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr statt finden, also zu bestem Badesee-Faulenz-Wetter bei praller Sonne und 30°C. Neben wunderbar harten Schatten sind auf fast jedem Bild die Lichter ausgefressen und die Schatten abgesoffen.

In der EBV des RAWs wurden also schön die Schatten angehoben, was die Haut eher grau aussehen lässt. Die Kontraste im Baustamm, auf dem die beiden Jungs sitzen, sind der Anhebung auch zum Opfer gefallen.

Der Himmel zwischen den Blättern ist ausgefressen, was das Bokeh nicht schöner macht. Ansonsten finde ich es aber nicht so übel, wenn man nicht unbedingt helle Ränder an den Unschärfekreisen sehen will (siehe Vergleich ART und 1,2L).

Wenn man wollte, wäre sicherlich noch etwas mehr in der EBV drin. Das Bild wird aber wahrscheinlich nicht verwendet werden (es gibt bessere aus der Serie), da müssen 15 Sekunden Regler Schubsen einfach reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Objektiv jetzt auch seit Donnerstag und bin grundsätzlich erst mal angetan von der optischen Performance. Bei der Bildqualität und Schärfe bereits ab f/1.4, gibt es rein garnichts zu meckern.

Beim AF habe ich ein paar gemischte Gefühle. Gefühlt war ein FF vorhanden, der sich mit dem Fokuschart nicht wirklich reproduzieren ließ. Ich habe etwas mit der Fokuskorrektur in der Kamera gespielt, es aber letztendlich auf Null belassen. Nach einem Tag Testen trifft der AF nun gefühlt mittlerweile öfter, warum auch immer. Möglicherweise habe ich heute etwas mehr Licht, könnte eine Rolle spielen.

An meiner 6D stimmt der Fokus exakt, wenn er denn trifft. Das tut er mittlerweile zu 70-80%. An meiner 1D MK3 ist das Objektiv mit AF nicht zu gebrauchen, 100% Ausschuss. Hat bei 3m Entfernung 1m FF. Beide Kameras fokussieren mit allen meinen Canon Objektiven sonst exakt gleich.

Die Tests waren nur kurz und indoor, zeigen prinzipiell aber schon eine u.U. kritische AF-Performance. Unter dem Link findet ihr ein paar Testbilder. Es sind 100% Crops, Aufnahmeentfernung war etwa 1m. Der Fokus wurde nach jeder Aufnahme wahllos verstellt und dann ausgelöst. Diese Ausreißer mit FF zeigen sich aber auch bei allen anderen Entfernungen. Ob das outdor mit deutlich mehr Licht besser ist, wird sich zeigen. Wenn ich meine 1D MK3 nehme, scheint das Verhalten wohl auch kameraabhängig zu sein. Ich werde das Objektiv behalten und hoffe, dass in der Firmware nachgebesert wird, die steht ja noch auf 1.0. Da geht hoffentlich noch was.

http://zeisig.net/portal/ngg_tag/sigma-50-mm-f1-4-art/


Viele Grüße
 
Hmm, so eine Performance würde mich nicht begeistern.

Ich habe nun eine ganze Reihe von Shootings (Fashion, Beauty) unter Realbedingungen gemacht und wenn es Ausschuß gibt, kann ich ihn sicherlich eher mir selbst zuordnen. Gerade bei Offenblende sind AF-Treffsicherheit und Schärfe sehr, sehr gut.

Mittlerweile habe ich sogar mein geliebtes 24-70L II verkauft, da ich es durch das 50er und 35er Arts ersetzt habe.

Ich nutze das 50er mit der 5D Mark III und habe das Objektiv mit dem Dock kalibriert (allerdings waren bei mir in 2 von 4 Bereichen gar keine und in den 2 anderen Bereichen nur minimale Korrekturen nötig). Ein normales AFMA würde im Zweifelsfall etwaige Fokusprobleme ja nicht lösen.

In einem größeren US-Forum gibt es auch User, die berichten daß die AF-Treffsicherheit nach einigen Tagen immer besser geworden sei. Ich kann es ehrlich nur schwer glauben, daß in dem Objektiv eine "intelligente" Firmware ist, die dazulernt. Aber wer weis.

Jedenfalls würde ich mich an Deiner Stelle (@Krypto) nicht mit 70-80% zufriedengeben.
 
...
An meiner 6D stimmt der Fokus exakt, wenn er denn trifft. Das tut er mittlerweile zu 70-80%. An meiner 1D MK3 ist das Objektiv mit AF nicht zu gebrauchen, 100% Ausschuss. Hat bei 3m Entfernung 1m FF. Beide Kameras fokussieren mit allen meinen Canon Objektiven sonst exakt gleich. ...

Fast genau die gleichen Erfahrungen habe ich mit meiner 1DIII und dem 35er Art gemacht.
An der 1er, bekommt man nur graue Haare. :(
An der 6D und 5DIII: Einfach nur Spaß haben, auch bei sehr schlechten Licht und Kunstlicht.
LensTip spricht auch über Probleme an einer 1Ds.
Mein Tipp also: "Alte" 1D mit Sigma Art zu den Akten legen und sich lieber auf die Linensensoren der 6D verlassen. :angel:

VG
 
Die 1er haben ja auch ein anderen Fokus Algorythmus. Jede Canon Linse die per Software justiert wird hat schon einen entsprrechenden Korrekturwert hinterlegt. Alte Canon Linsen wie z.B das 28/1,8 wwerden noch über Lötbrücken justiert und können auch nur an eine 1er oder an die anderen Bodys justiert werden.

Möglich das es bei Sigma eben auch nur einen Wert gibt und dieser dann bei den 1er nicht passt.
 
Bei mir an der 1DX ist es der Fokus etwa zu 60 Prozent perfekt, Bildqualität 1A, im Vergleich zum 50L wo die Bildqualität unter 2.0 etwas naja ist und der Fokus auch nicht immer trifft bin ich doch alles in allem uberzeugt und sehe deutliche vorteile zum 50L.
 
Hallo,

ich habe seit Mitte letzter Woche das neue 50er von Sigma und habe es gestern zum ersten mal getestet und gegen das Canon EF 50mm F1.4 antreten lassen. Was soll ich sagen, ich bin vom Sigma voll und ganz überzeugt. Es ist dem Canon eindeutig überlegen, gerade in den Randbereichen. Ich habe, nachdem es mich gestern gut überzeugt hat, gerade einen direkten Vergleich gemacht: 5D Mark III auf Stativ und auf Teppich ausgerichtet. Fokussiert mit LiveView, ISO 400, Blendenreihe von F1.4 bis F16(22). Objektivtausch, ohne die Kamera zu bewegen, so dass die Ausschnitte/Ausrichtung vergleichbar sind (bis auf etwaige Brennweitenunterschiede).

Ich habe Crops von Zentrum, Rand und extremen Rand in ner PDF zusammengefasst. Alle Dateien wurden in Lightroom 5 geladen, nicht bearbeitet. Die Ausschnitte wurden synchronisiert und dann am Ende exportiert.

50erVergleich.pdf

Vielleicht für den einen oder anderen interessant. :)
 
Was ist den los, im Vorfeld, als die Linse noch nicht lieferbar war, hunderte Beiträge, jetzt ist nix mehr los.

Mich würde hauptsächlich das AF verhalten interessieren, Vorallem bei Portraitshoting.
 
Ich habe am Wochenende ein paar Portrait-Fotos damit an meiner 5D Mark III auf der P+A in Duisburg gemacht. Alle bei Offenblende einwandfrei. Ich darf davon leider hier nichts zeigen.
 
Was ist den los, im Vorfeld, als die Linse noch nicht lieferbar war, hunderte Beiträge, jetzt ist nix mehr los.

na ist doch immer das Gleiche, im Vorfeld "wissen" viele auf Grund ihrer hellseherischen Fähigkeiten schon alles und wenn es wirklich soweit ist wird verstummt :D

Mich würde hauptsächlich das AF verhalten interessieren, Vorallem bei Portraitshoting.

ich glaube da wirst du selbst ausprobieren müssen, ich traue keiner involvierten "Internet-Meinung" weil die Antworten, für meine Begriffe, nie wirklich nüchtern bzw. rational gewichtet sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten