Hallo Zusammen,
ich komme gerade von den Azoren zurück, und kurz vorher hab ich mir das neue Bigma zugelegt und wollte kurz meine (rein Subjektiven) Eindrücke hinterlassen.
Als Vorbemerkung: Ich hatte vorher keine Zeit um es mit dem Dock zu justieren, und auch mit der Custom Funktion habe ich mich nicht auseinandergesetzt.
Als passendes Vergleichsobjektiv habe ich noch das 28-300L IS von Canon, und ich kann schonmal Spoilern, das Sigma ist nicht schlechter

Als Kamera ist bei mir die 5DsR im Einsatz.
Wir waren 12 Tage im Urlaub, mit Lavastränden, Bergen und längeren Spaziergängen, was man halt so tut auf den hübschen Inseln. Dabei hatte ich stets den Rucksack, gefüllt mit den 14mm, 24mm und 50mm Art Objektiven, dem 28-300L IS und dem 60-600 und diversem Kleinkram.
Das Canon ist zwar schon eine Hausnummer in sachen Größe und Gewicht, aber das Sigma legt bei beidem nochmal eine ordentliche Nummer drauf. Trotzdem finde ich beide am Schultergurt noch halbwegs tragbar beim Laufen (und ich bin Körperbaumäßig eher Kategorie Spargeltarzan

).
In Sachen Bildqualität sind es beides Superzooms, klar. Aber es sind beides verdammt gute Superzooms. Das Canon ist gefühlt noch etwas anfälliger für CAs als das Sigma. Bei 60mm ist das Sigma schon sehr Weich, aber das wird mit jedem Millimeter mehr deutlich besser. Ab ca 100mm finde ich es etwas besser als das Canon, etwas schärfer, weniger CAs.
Der Bildstabilisator beim Sigma ist sehr gut, habe einige brauchbare Fotos bei 600mm mit 1/125sek und böigem Wind geschossen (nochmal: -> Spargeltarzan). Das hat mich schon sehr beeindruckt

Trotzdem waren leider keine Fotos von einem fahrenden Zodiac aus bei 600mm möglich
Auch wenn ich doch sehr hobbymäßig unterwegs bin beantworte ich gerne Fragen, soweit ich sie beantworten kann versteht sich
