• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 35/2 IS USM

Lohnt es sich denn, das Objektiv zu kaufen, wenn man den Vorgänger noch besitzt?
Zur Zeit läuft wohl noch die große "sofort haben will"-Kaufwelle. Amazon hat es schon nicht mehr auf Lager und die Preise spielen im Bereich von etwa 800 €. Vielleicht wird's ab Februar günstiger, ich möchte wenn dann schon eine 6 an erster Stelle im Preis sehen, ab 700 € beginnt für mich schon eher der L-Bereich.

Die bisherigen Bilder überzeugen aber, gerade die Innenaufnahme in der Kirche beeindruckt.

Kurz und knapp: Vergiss es. Evtl. ende jahres, meine einschätzung. Aber ganz sicher nicht schon im feb.
grüsse
 
Hab ich das richtig verstanden? ein Objektiv für mehr als 700 SIEBENHUNDERT Euro, und du musst eine Streulichtblende extra dazu kaufen:eek: Nee oder ?
slade
Doch, oder. :ugly:
Canons ärgerliche und wohlbekannte Unsitte, sämtliche Nicht-L-Objektive ohne Streulichtblende zu verkaufen, wurde ja schon erwähnt. Für mich persönlich ist das jedoch nicht tragisch, weil ich die mitgelieferten voluminösen Blenden der L-Objektive normalerweise ohnehin nicht benutze. Da sie nämlich für Kleinbildformat gerechnet und daher recht kurz und weit gebaut sind, ich jedoch eine APS-C-Kamera habe, bevorzuge ich kompaktere, stabilere und gleichzeitig besser abschirmende Einschraubblenden aus Metall. Und die gibt es für kleines Geld vom Chinamann.
 
Bedeutet das, dass wegen des kleineren Bildkreises u.s.w.... ein EF Objektiv an einer Crop Cam auch mit einer kleineren Geli auskommt? Das finde ich interessant, weil ich das zum ersten Mal lese! Man liest hier im Forum ja mehr über die "unterschiedlichen" Brennweiten! ;)

Spaß beiseite, könntest Du da ein Beispiel der Größenunterschiede aufzeigen?
Z.B. für ein EF 70-200 oder das EF 100 L IS?
Ein link oder weiterführende Infos zum Chinamann wären auch sehr interessant!
 
Bedeutet das, dass wegen des kleineren Bildkreises u.s.w.... ein EF Objektiv an einer Crop Cam auch mit einer kleineren Geli auskommt? Das finde ich interessant, weil ich das zum ersten Mal lese! Man liest hier im Forum ja mehr über die "unterschiedlichen" Brennweiten! ;)

Spaß beiseite, könntest Du da ein Beispiel der Größenunterschiede aufzeigen?
Z.B. für ein EF 70-200 oder das EF 100 L IS?
Ein link oder weiterführende Infos zum Chinamann wären auch sehr interessant!

Ich hätte eher andersherum gedacht: Da man bei Crop nur einen Bildausschnitt des Bildkreises nutzt, kann man auch eine größere Geli verwenden, die sonst ins Bild ragen würde ... oder hab ich einen Denkfehler? :confused:
 
Der Bildwinkel eines 50 mm Objektives an einer Cropkamera entspricht dem eines 80 mm Objektives an einer 35 mm / KB / Vollformat Fotoapparates. Von daher kann man an einem 50er, das an einer Cropkamera verwendet wird, die Sonnenblende eines 80/85ers von einer Kleinbildkamera verwenden. Diese Kombination an einer 35 mm / KB / Vollformat Fotoapparat ergibt Randabschattungen.

Wenn ich die obigen Posts lese, so habe ich nicht den Eindruck eines Denkfehlers sondern Verständigungsproblems.
Größere Sonnenblende = größerer Winkel, kürzere Brennweite und umgekehrt.
Und der nächste sieht es genau umgekehrt. Der nimmt für den kleinerer Winkel ein größere Sonnenblende. Was ist größer und kleiner? Ich beziehe mich auf den Winkel. :D
Der nächste auf die Größe der Sonnenblende und meint natürlich richtig, das WW eine kleinere Sonnenblende hätten. Haben sie, aber eben mit größerem Winkel. :evil:

Weiß jemand eine "amtliche" Definition? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thundersnook
Stimmt, so herum könnte ich es mir wegen des steileren Einfallwinkels von Streulicht sogar auch vorstellen...
Keine Ahnung, ich hoffe die Experten klären uns auf! :)
 
Der Bildwinkel eines 50 mm Objektives an einer Cropkamera entspricht dem eines 80 mm Objektives an einer 35 mm / KB / Vollformat Fotoapparates. Von daher kann man an ein 50er, das an einer Cropkamera verwendet wird, die Sonnenblende eines 80/85ers von einer Kleinbildkamera verwenden. Diese Kombination an einer 35 mm / KB / Vollformat Fotoapparat ergibt Randabschattungen.

Das leuchtet irgendwie ein, bedeutet ja aber eigentlich, dass man eine größere Geli benutzen könnte/ sollte! Aber forent schrieb ja von "kompakteren" Gelis... :confused:
Bin gerade etwas verwirrt!
 
forent bezog sich auf Crop. Da bei gleicher Brennweite deren Bildwinkel enger ist kann man mit Fug und Recht deren Streulichtblenden als kompakter bezeichnen.

Eindeutig: hier fehlt die Legislative. Die normative Macht. Fotogott unser, wo bist du. Gib uns eine Definition.
 
Sorry, aber ich bin immer noch verwirrt, denn unter kompakter verstehe ich tendenziell kleiner... aber die Erklärung mit dem engeren Bildwinkel etc., was ich natürlich weiß und verstanden habe, suggeriert mir eher, dass die Geli einer EF Linse an Crop (ganz banal ausgedrückt wegen des "Tele-Effektes") größer sprich länger sein müsste. :confused: Und das wäre für mich nicht kompakter, oder habe ich einen Denkfehler drin?
 
Die Geli am Crop ist definitiv größer als die vergleichbare Geli für KB.

Als Beispiel fällt mir spontan das 17-40 L ein, das an KB die Canon EW-83E benötigt und an APS-C nutze ich die Canon EW-83J. Die Canon EW-83J schattet an KB leicht ab, während die Canon EW-83E an APS-C nahezu nutzlos ist.
 
Ach du liebe Güte; das passiert also, wenn man sich unscharf ausdrückt - mea culpa, mea maxima culpa! ;)

Also Klarstellung: Wie schon FM 01 richtig gedeutet hat, meine ich mit "kleiner" und "kompakter" eigentlich "enger". Durch den geringeren Bildwinkel an APS-C gegenüber Vollformat muss die GeLi nicht so weit nach außen ausladen, sondern kann ohne Vignettierung einen geringeren Durchmesser aufweisen. Das ist mir wichtig, denn die riesigen Durchmesser der Original-Gelis z.B. eines 17-40L oder eines 16-35L finde ich sehr unpraktisch z.B. beim Verstauen. Sie sind natürlich am Vollformat sinnvoll, damit die Blende ohne Vignettierung wenigstens eine gewisse Mindestlänge aufweisen kann. Am Crop komme ich aber auf ähnliche Längen bei deutlich kleinerem Durchmesser; so habe ich z.B. an meinem 17-40L eine zylindrische Metallblende für Normalobjektive mit einer Länge von ca. 2 cm, auf die vorne ein 82mm-Klemmdeckel passt (und zwar diese hier: http://team-foto.de/product_info.php?products_id=25955, die es aber auf eBay billiger gibt). Auf dem 35IS und dem 100L-Makro habe ich jeweils diese (http://team-foto.de/product_info.php?products_id=28663), die zwar für das 100L viel länger sein dürfte, dann aber bei nahen Motiven im Weg wäre. Und für das 4/70-200L benutze ich neben der Originalblende auch noch eine 67mm schmale, sehr lange Teleblende. Mit diesen Blenden passen meine Objektive prima in die Fototasche; zudem kann ich sie im Gegensatz zu den Tulpenblenden sicher auf den Blenden abstellen, auch wenn der Untergrund feucht oder schmutzig ist.

Im Vergleich zu den Originalen nehme ich also an APS-C (als Kompromiss aus Blendschutz und Kompaktheit) bei gleicher Länge engere Blenden und nicht bei gleichem Durchmesser längere Blenden, was technisch sicher noch funktioneller wäre.

Klar soweit? :D
 
Si claro... jetzt hab auch ich verstanden, wie das gemeint war! :)
Die Metallblende für das 35IS habe ich mir direkt vorgemerkt! ;)
Die Gelis von meinem 70-200 und 100 L passen zum Glück noch in meinen Rucksack, aber zum 10-22, was ich gerade bestellt habe möchte ich noch kurz eine Frage anschliessen, die trotz OT gerade hier reinpasst!

Das 17-40 hat ja ursprünglich die gleiche Geli wie das 10-22. Wenn Du das 17-40 an Crop nutzt, nimmst Du also die andere Geli, wie oben beschrieben!
Könnte ich, obwohl ich das 10-22 natürlich nur an Crop nutzen kann/werde, trotzdem auch irgendeine andere, kleinere oder kompaktere Geli nutzen, als die große, hässliche originale? Oder wäre das dann wirkungslos... was ich fast vermute?
 
(...) Das 17-40 hat ja ursprünglich die gleiche Geli wie das 10-22. Wenn Du das 17-40 an Crop nutzt, nimmst Du also die andere Geli, wie oben beschrieben!
Könnte ich, obwohl ich das 10-22 natürlich nur an Crop nutzen kann/werde, trotzdem auch irgendeine andere, kleinere oder kompaktere Geli nutzen, als die große, hässliche originale? Oder wäre das dann wirkungslos... was ich fast vermute?
Das EF-S hat ja einen größeren Bildwinkel als das 17-40. Weil es aber an APS-C benutzt wird und dort 10mm ungefähr 16mm am Vollformat entsprechen, passt die für VF gerechnete GeLi des 17-40 hier genau. Wenn Du eine engere Blende verwenden willst, muss diese also entsprechend kürzer ausfallen und hat dadurch eine geringere Beschattungswirkung. Ob Du eine passende GeLi findest (vielleicht diese hier? http://team-foto.de/product_info.php?products_id=28776) und ob sie ähnlich gut funktioniert, weiß ich leider nicht. Versuch macht kluch!
 
Hallo,

das Glas gibt es wohl noch nicht lange? Bei DxO Optics Pro 8 wird es noch nicht aufgeführt, und hoffe, daß es da bald unterstützt wird, eben weil es mich sehr interessiert.
Im entsprechenden Bilderthread gibt es bis jetzt aber auch nur drei Beiträge.

Es ist halt kleiner und leichter wie das 1.4L oder das neue 1.4 von Sigma. Aber dafür hat es IS. Ideal wenn man mal, außer einem Body und diese kompakte Linse, nichts weiteres mit rum schleppen will.

Besonders die gelinkten Bilder von forent gefallen mir gut (leider alles ohne Exif).
Ich möchte das Glas aber auf eine 6D (die auch noch nicht bestellt ist) schrauben. Die Bilder werden damit aber mindestens genau so gut aussehen, denke ich mal.
Hier ein paar Freihandbilder bei Offenblende 2 an der 7D; aus RAW entwickelt mit LR 4.3; geringfügige Anpassungen. Das erste ist übrigens bei einer 1/4s und 1600 ISO entstanden. :D
1/4s ist schon lang, aber geht es freihand wegen dem IS nicht noch länger (wenn nicht am Crop dann am VF)? ;)
 
1/4s ist schon lang, aber geht es freihand wegen dem IS nicht noch länger (wenn nicht am Crop dann am VF)? ;)
Nun ja: Der IS wirkt bekanntlich erfolgreich dem Verzittern entgegen, aber ab Freihand-Belichtungszeiten über etwa einer Viertelsekunde kommen wir in Bereiche, in denen nicht mehr das Verzittern, sondern das Abdriften aus dem ursprünglich gewählten Bildausschnitt relevant wird, dem man bei dunklem Sucher auch nicht bewusst entgegenwirken kann! Es bleibt dabei: Langzeitbelichtungen erfordern ein Stativ.
 
Ah Danke. Jetzt wu Du es sagst, habe ich es auch gefunden. ;)

Bild 2 wurde ja auch mit nur 1/4s gemacht, und nehme mal an, auch ohne Stativ. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten