Was viele vergessen oder auch einfach ausblenden: Die beiden großen japanischen Hersteller haben genauso Ihren Anfang gehabt - Schlichtweg als freche Kopierer von auf dem Markt erhältlichen Kameras.

Canon hat Leicas Kameras kopiert und Nikon hat sich bei Contax bedient und zwar über Jahre hinweg

.
Die Kameras waren immer an die Originale "angelehnt". Genau das macht Yongnuo jetzt auch!
Ich bin mir ziemlich sicher, das dies damals die deutschen Hersteller auch nicht gerne gesehen haben

.
Und auf dieser Grundlage haben Canon und auch Nikon bestehende Hersteller irgendwann "plattgemacht", da sie billiger als diese hergestellt haben.
Irgendwelche großen technischen Errungenschaften kamen von Canon auch nie. Bei Technologiesprüngen hat man sich auch meistens frech bei der Konkurrenz bedient - diese dann zugegebenermaßen aber auch meist gut umgesetzt.
Firmenphilosophie von Canon war es, preisgünstige Nachbauten der damals technisch führenden Kleinbildkameras von Leica und Contax herzustellen (Quelle:Wikipedia).
Vielleicht auch ein Grund, warum es zum Vorgehen von Yongnuo meines Wissens, keine großen Aufschreie von Canon gab. Die machen nix anderes, als sie selbst auch gemacht haben! Irgendwann trifft es einem selbst!
Die ganze Kopiererei ist schon immer gängige Praxis in der Fotoindustrie (Canon kopierte seit den 1930er Jahren)! Nur erinnern sich die meisten hier im Forum da nicht mehr dran.
Vielleicht sind die ersten Versuche von Yongnuo noch nicht so gelungen gewesen. Das 50mm und das 35mm von Yongnuo hätte ich mir auch nicht gekauft.
Mal schauen wie das in 10-20 Jahren aussieht - wenn es solange dauert.