• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Kann man die Kamera eigentlich auch so konfigurieren das sie sich nach NFC Kontakt mit meinem Telefon über die Hotspot Funktion statt über eine DirektVerbindung verbindet?

Das hätte den Vorteil das mein Telefon seinen Zugriff aufs Internet nicht verliert..
 
Salü
ich finde es schade dass die Mark 4 die Wlan Verbindung nicht automatisch erstellt zu dem Gerät das zuletzt konfiguriert war wenn man sich in dessen Nähe befindet , Quasi dass man nur noch den Start der App machen müsste, ohne das gegenseitige Bestätigen. So könnte man das ganze Einstellungsprozedere vergessen.
Ich selbst habe den Nutzen für Wlan bei mir noch nicht gefunden,.
höchstens als Ersatz für ein fehlendes Klapdispaly bei Makroaufnahmen am Boden,,
Bilder nach LR übertragen, nein danke
Bilder am Handy angucken, nein danke
Scharf stellen im Normal Betrieb oder Einstellungen verändern über Handy., nein danke

weitere Nutzen die ich nicht erkannt habe ? :cool:
gruss
 
Salü
ich finde es schade dass die Mark 4 die Wlan Verbindung nicht automatisch erstellt zu dem Gerät das zuletzt konfiguriert war wenn man sich in dessen Nähe befindet

Zumindest mit NFC Geräten geht es durch einfaches ranhalten (einmalig bestätigen, dann muss man beim nächsten mal nix mehr an der Kamera tun, die APP startet auch automatisch auf dem Gerät).

Allerdings wirklich nur mit einem bestätigten Gerät, nimmt man Zweites muss man es erstmalig bestätigen und das Erste wird gelöscht und muss auch wieder bestätigt werden wenn man das wieder nutzen möchte.

Ist also nur komfortabel wenn man immer das gleiche Gerät verbindet. Und leider wird auch eine direkt Verbindung erzeugt was unter Android normalerweise bedeutet das man kein Internetzugriff mehr hat, da Android das vom WLAN Gerät erwartet und das Funkzellen Netz deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Aber ja, direkt vom GP-E2 kann die Kamera die Daten nicht übernehmen, das ist wirklich schade.

Also das gleiche Spiel wie mit der 7D II.


Er hat doch recht damit. Das GPS ist ein zusätzliches Feature.
Kameras sind nun mal zum fotografieren und nicht zum navigieren gemacht.

Und mit dem Smartphone telefonierst du nur und machst nichts anderes?
Die Zeiten sind vorbei, dass jedes Gerät einen klar abgegrenzten Einsatzbereich ohne Zusatzfunktionen hat.
 
Und mit dem Smartphone telefonierst du nur und machst nichts anderes?
Die Zeiten sind vorbei, dass jedes Gerät einen klar abgegrenzten Einsatzbereich ohne Zusatzfunktionen hat.

Jein. Denn solange es nicht einheiltich oder zumindest übergreifende / kompatible Einstellungen für eben diese "Features" auf unterschiedlichen Geräten UND Plattformen, vom Auto Navi bis zum Fotoapparat der Hersteller gibt, ist das immer nur halbgares Zeug. :devilish:

Ist übrigens einer der Gründe für den Erfolg von Apple, denn das was einige unter Abschottung verstehen, macht es dem User = Anwender /= Freak einfacher. :angel:

Sorry etwas offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Denn solange es nicht einheiltich oder zumindest übergreifende / kompatible Einstellungen für eben diese "Features" auf unterschiedlichen Geräten UND Plattformen, vom Auto Navi bis zum Fotoapparat der Hersteller gibt, ist das immer nur halbgares Zeug. :devilish:

Naja, was soll da an WLAN oder GPS schon problematisch sein, da ist alles genau spezifiziert.
Ein Kompass wäre noch nett gewesen und eine Blitzschuh-Kompatibilität zum GP-E2.
Aber gut, das sind nur Kleinigkeiten und nichts Schlimmes.

Holen werde ich mir die 5D4 irgendwann aufjedenfall, ist eigentlich nur noch eine Zeitfrage, bis das G.A.S. zu stark ist und ich nicht mehr widerstehen kann. :D
 
...
ich finde es schade dass die Mark 4 die Wlan Verbindung nicht automatisch erstellt zu dem Gerät das zuletzt konfiguriert war wenn man sich in dessen Nähe befindet ...

+1

So sehr mich die Mark IV gegenüber der Mark III begeistert, so sehr empfinde ich das integrierte WLAN gegenüber der bisher genutzten Transcend SD-Wifi als Rückschritt. Auch wenn ich das WLAN der Mark IV mittlerweile zur Zusammenarbeit mit Shuttersnitch überreden konnte, so nervig ist der Konfigurationsprozeß. Das kann ich während eines Live-Shootings vergessen, wenn ich erst immer an den Einstellungen rumfummeln muss und es dann beim 2., 3. oder auch 4. Versuch klappt. Eine Minute Wartezeit kann für einen Kunden oder ein Model verdammt lang werden.
 
+1

So sehr mich die Mark IV gegenüber der Mark III begeistert, so sehr empfinde ich das integrierte WLAN gegenüber der bisher genutzten Transcend SD-Wifi als Rückschritt. Auch wenn ich das WLAN der Mark IV mittlerweile zur Zusammenarbeit mit Shuttersnitch überreden konnte, so nervig ist der Konfigurationsprozeß. Das kann ich während eines Live-Shootings vergessen, wenn ich erst immer an den Einstellungen rumfummeln muss und es dann beim 2., 3. oder auch 4. Versuch klappt. Eine Minute Wartezeit kann für einen Kunden oder ein Model verdammt lang werden.

Ich bin froh, dass ich vor der Anschaffung der MK IV meinen Camranger nicht verkauft habe.
Nur einmal Konfigurieren, stabile Verbindung, und die App ist für mich komfortabler. Das WLAN der MK IV habe ich jetzt deaktiviert.
Ansonsten habe ich zum Glück an der Neuen nichts zu meckern...
 
...Ich bin froh, dass ich vor der Anschaffung der MK IV meinen Camranger nicht verkauft habe.
Nur einmal Konfigurieren, stabile Verbindung, und die App ist für mich komfortabler. Das WLAN der MK IV habe ich jetzt deaktiviert...

Per USB funktioniert auch der DSLR Controller jetzt einfach, schnell und stabil. Die WLAN-Probleme scheinen eher an der pingeligen Kamera zu liegen, denn mein Smartphone hat ansonsten mit nichts und niemandem ein Problem.



...Ansonsten habe ich zum Glück an der Neuen nichts zu meckern...

Geht mir ja ähnlich, aber Klappdisplay und GPS auch per GP-E2 hätte ich mir gewünscht. Nun ja, eine Canon Kamera ist halt kein Wunschkonzert und kein Ponyhof.
 
Traumflieger hat die Kamera mittlerweile auch getestet:
http://www.traumflieger.de/reports/...rk-IV/Canon-EOS-5D-Mark-IV-im-Test::1209.html

Was mich stutzig macht ist die ermittelte Verteilung der AF-Felder.
Diese sollten gegenüber der 5D3 eigentlich 6% höher und 25% breiter verteilt sein.
Tatsächlich soll sich in der Breite jedoch nichts verbessert haben, nur minimal in der Höhe.

Kann das jemand, der eine 5D3 oder 5Ds/R hat mal nachprüfen?
Wenn das AF-Feld wirklich 25% breiter ist, dann müsste das alleine schon rein subjektiv deutlich auffallen.
 
Was mich stutzig macht ist die ermittelte Verteilung der AF-Felder.
Diese sollten gegenüber der 5D3 eigentlich 6% höher und 25% breiter verteilt sein.

Woher hast du die Info mit den 25% ? Bei allen Tests die ich gesehen habe konnte ich Null Unterschied sehen. Ob nun 5D I oder IV, bei allen Canon KB Kameras sind die AF Felder leider in diesem winzigen mickrigen Bereich in der Mitte verteilt. Wenn Canon das nicht extra macht damit sie in Zukunft kein Argument mehr haben warum sich ein Kunde eine neue Kamera kaufen soll muss das wohl irgendeinen technischen Hintergrund haben, bzw. es ist einfach nicht anders lösbar.

Hat da jemand eventuell Infos zu, warum bei den Kameras die AF Punkte alle in dem Mini Bereich in der Mitte zu finden sind und nicht großzügig über z.B. 90% des Sucherbildes verteilt so dass dann z.B. 61 AF Felder auch richtig nützlich wären?
 
Das liegt daran, wie der Autofokus durch das Objektiv "guckt". Je mehr die Sensoren zum Rand kommen, desto weiter schatten sie ab, funktionierten also nur noch bei sehr offenen Blenden. Es gibt hier eine superdupergute Erklärung dazu, wie der Phasen-AF funktioniert. Ich mag sie aber nicht finden. Hat den Link vielleicht jemand gerade parat?
 
Habt ihr euch schon neue OTG Kabel gekauft? Ich schau grad nach einem kurzen Micro Stecker zu Micro Stecker OTG Kabel um die 10cm lang, bisher nur was zum Import aus den USA gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr euch schon neue OTG Kabel gekauft
:confused:

Ich schau grad nach einem kurzen Micro zu Micro OTG Kabel um die 10cm lang,
Wenn Du ein kurzes OTG-Kabel suchst, dann willst Du es vermutlich in Verbindung mit dem beiliegenden USB-Kabel nutzen.

Du brauchst also ein normales Micro-USB-B zu USB-A Kabel. Die bekommst Du überall (wenn Du nicht ohnehin schon eines hast.)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann willst Du es vermutlich in Verbindung mit dem beiliegenden USB-Kabel nutzen..

Nein möchte ich nicht, es geht um minimales Packmaß damit das Kabel mit in die Ersatzakku und Speicherkarten Box kann. Das ist einfach nur um schnell Fotos aus der Kamera zu holen.

In Verbindung mit dem beiliegendem Kabel wäre auch nicht Micro beidseitig. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten