• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Thema DSLR-Controller und Fokus Bracketing : Bei vielen Leuten stürzt das bei Kameras mit zwei Speicherkarten derzeit ab, einen Workaround hat Markus gefunden : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14259135&postcount=1611
(y)

Hab es gerade ausprobiert, es funzt.
 
Eine 5D IV kostet 4000€. Ich versteht nicht, wie man da auf die Idee kommen kann, dann vergleichsweise popelige 60€ für den Originalakku sparen zu wollen. :confused: (Akku kostet 1,5% vom Kamerapreis, das ist nicht viel)
Akkus sind kritische Bauteile. Bei minderwertiger Qualität (und bei Samsung :D) können die Dinger auch mal explodieren.
 
Naja... ist das nicht sehr subjektiv? Jeder wie er mag... die Antwort hierzu wurde im Forum schon mal irgendwo sehr despektierlich diskutiert... ich verstehe Dein Argument... ist aber nicht meins...
 
@ESO

da muss ich dir recht geben. Ich möchte auch nicht erleben,
weil ich bei einem Fremdakku sparen wollte, mir das Ding in der Kamera
explodiert. Da wird weder Canon noch der Fremdhersteller die Haftung übernehmen. Da bleibe ich wie schon vor 15 Jahren immer beim Originalhersteller.
 
Das Thema Fremdakkus beenden wir an dieser Stelle bitte. Das kann in einem seperaten Thread im UF Systemzubehör besprochen werden. Danke.
 
Hallo!
Bei der Mark II habe ich bei Nachtaufnahmen einen Bildfehler. Wenn Lichtquellen in der Nähe des Bildrandes liegen, gibt es „nadelförmige“ „Geisterlichter“. Diese entstehen unabhängig davon, ob die Lichtquellen noch außerhalb des Bildes oder schon im Bild liegen. Die treten auch unabhängig vom Objektiv auf. Im Beispielbild liegen die Lichtquellen (hier: Ampeln) gerade außerhalb des Bildes.
Hat jemand der Mark IV-Besitzer schon Aufnahmen bei Dunkelheit gemacht und konnte dieses „Phänomen“ auch beobachten bzw. provozieren, oder kann dies sicher ausschließen?
Oder hat Lust, das einmal auszuprobieren ;-).
Reimar
 

Anhänge

Hallo zusammen, gibts schon eine passende LARMOR/Schutzglas-Lösung für die 5D4 (die der 5D3 sind ja etwas zu klein)?
Bitte nur Bezeichnung ohne Händlerlink, vielen Dank :) ;)
 
Jetzt hat die 5D Mar IV auch ihr "Sensorgate", gefunden (zumindest von mir gefunden) vom Youtuber MichaelTheMentor (https://www.youtube.com/watch?v=R4c78yuHgMY)

Ich habe es bei meiner eigenen Kamera versucht hinzubekommen und lange nicht hingekriegt, dann nochmal nachgelesen, wie er es hinbekommen hat und am Ende tatsächlich geht es.

Man bringe etwas helles in die linke Bildhälfte und überbelichte es stark, also 3 bis 5 Blenden sodass es da wirklich ausfrisst, Wenn man jetzt im RAW-Konverter die Belichtung weiter erhöht sieht man schlieren über das Bild gehen. Im angehängten Bild habe ich zudem den Kontrast auf 100 und die Klarheit auf 100 gesetzt, damit man sie gut sieht.

Ist das jetzt schlimm? Weiß ich nicht, wahrscheinlich ist vor allem nichts daran zu machen. Man müsste mal sehen, ob es einem in der Praxis zum Beispiel bei HDR-Bildern Probleme bereitet. Bisher ist mir in der Praxis nichts aufgefallen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-11-06 16.04.04.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-11-06 16.04.04.png
    359,5 KB · Aufrufe: 213
Ich schlage jetzt mal "Retinagate" vor.
Man schaue mit weit geöffneten und ungeschützen Augen direkt in die Sonne und überprüfe die Feinzeichnung der Schäfchenwolken.
Evtl. Beschwerden bitte direkt beim Hergott (ggf. Spaghettimonster) einreichen; schriftlich und mit vier Durchschlägen.
 
Ist das nur am linken Rand, d.h. muß quasi die Randpixel mit einschließen? Üblicherweise haben Sensoren schwarze Randpixel, die nicht belichtet werden, weshalb es (eigentlich) von der Seite her keine Sonderfälle geben dürfte. Was passiert, wenn der linke Rand nicht mit einbezogen ist, d.h. die Überbelichtung zwar links nahe am Rand liegt, aber den nicht mit einbezieht?
 
Ist das nur am linken Rand, d.h. muß quasi die Randpixel mit einschließen? Üblicherweise haben Sensoren schwarze Randpixel, die nicht belichtet werden, weshalb es (eigentlich) von der Seite her keine Sonderfälle geben dürfte. Was passiert, wenn der linke Rand nicht mit einbezogen ist, d.h. die Überbelichtung zwar links nahe am Rand liegt, aber den nicht mit einbezieht?

Im Video ist es ja nicht so. https://youtu.be/R4c78yuHgMY?t=65 - also hat es mit dem direkten Rand wohl nichts zu tun.

Ich schlage jetzt mal "Retinagate" vor.

Worauf willst du damit hinaus? Ich soll daraus keinen Skandal machen? Tu ich nicht, es wird wahrscheinlich ähnlich wie das Antennenproblem des iPhone 4 und die Streifen der 750D und 760D kaum realweltliche Auswirkungen haben. Worauf du mit der Retina hinauswillst weiß ich nicht.
 
Ich schlage jetzt mal "Retinagate" vor.
Man schaue mit weit geöffneten und ungeschützen Augen direkt in die Sonne und überprüfe die Feinzeichnung der Schäfchenwolken.
Evtl. Beschwerden bitte direkt beim Hergott (ggf. Spaghettimonster) einreichen; schriftlich und mit vier Durchschlägen.


(y)

Über was man sich so alles Gedanken machen kann - und macht.... :rolleyes:
 
Und wer garantiert das der Effekt nicht von der Linse her kommt

Garantiert wird das insofern dadurch, dass der gute MichaelTheMentor das mit mehreren Kameras im Vergleich gemacht hat. Zudem verwendet er eine andere Linse schonmal als ich. Man kann es natürlich nochmal mit verschiedenen Linsen versuchen, aber die Art von Bildfehler ist nicht sehr linsentypisch - und schonmal gar nicht, dass der Fehler nur einseitig auftritt.

Man muss den Fehler nicht wegreden. Er existiert schon. Die Frage ist nur, ob bei jeder Kamera und inwiefern sich das bemerkbar macht, wenn überhaupt. Auf der Seite von dem Videomacher sieht man das ganze nochmal vorgeführt.

http://www.michaelthemaven.com/?postID=4280&canon-5d-mark-iv-sensor-problem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten