gellar nem
Themenersteller
Hallo,
im Bereich der Studiofotografie und die damit verbundenen Studioblitzen und Lichtformern habe ich noch wenig Erfahung, bin aber momentan am Basteln und möchte mir Lampen zur Produktfotografie und evtl auch mal Portrait zulegen.
Bisher benutzte ich einen 150W Baustrahlscheinwerfer, als Diffusor Backpapier auf einen ca 30x30cm Rahmen bespannt, und von der gegenüberliegenden Seite kam auf Pappe gezogene Alufolie als Reflektor zum Einsatz.
Dieser Aufbau hatte zur Folge, dass ich nur sehr kleine Objekte aufnehmen konnte, das Licht konnte auch nicht frei platzieren werden und wegen der geringen Lichtausbeute ein Arbeiten mit Stativ nötig war.
Dafür habe ich keine Probleme mit der von Halogenstrahlern oft bemängelnden Lichtfarbe/-Spektrum gehabt. Mit Hilfe eines manuellen Weisabgleichs bekommt man das gut in den Griff.
Hier 2 Bilder eines Computernetzteils, das ich mit diesem Aufbau fotografiert habe: (kaum Nachbearbeitung nötig)
Bild 1 | Bild 2
Im Grunde bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und möchte jetzt wie gesagt mein Setup etwas ausbauen, ohne viel investieren zu wollen.
So habe ich mir zuerst 2x 500W Baustrahler für je 5€ gekauft und diese auf Mikrofonständer geschraubt
Jetzt suche ich noch eine passende Lösung um das Licht diffuser zu gestalten, also einen ähnlichen Effekt wie mit einer Softbox zu erreichen.
Da dachte ich an günstige Durchlicht-Schrime. Diese werden in Ebay sehr günstig angeboten.
Dann ist die Frage, welche Größe ich benötige, und ob Durchlichtschirme überhaupt das geeignete Mittel für meine Bedürfnisse sind. Auf was muss ich achten, sind die günstigen ebay-Schirme zu empfehlen oder soll ich besser in richtige Fotoschirme investieren? Wie schaut es mit der Brandgefahr aus und inwieweit nimmt die Lichtstärke durch den Schirm ab?
im Bereich der Studiofotografie und die damit verbundenen Studioblitzen und Lichtformern habe ich noch wenig Erfahung, bin aber momentan am Basteln und möchte mir Lampen zur Produktfotografie und evtl auch mal Portrait zulegen.
Bisher benutzte ich einen 150W Baustrahlscheinwerfer, als Diffusor Backpapier auf einen ca 30x30cm Rahmen bespannt, und von der gegenüberliegenden Seite kam auf Pappe gezogene Alufolie als Reflektor zum Einsatz.
Dieser Aufbau hatte zur Folge, dass ich nur sehr kleine Objekte aufnehmen konnte, das Licht konnte auch nicht frei platzieren werden und wegen der geringen Lichtausbeute ein Arbeiten mit Stativ nötig war.
Dafür habe ich keine Probleme mit der von Halogenstrahlern oft bemängelnden Lichtfarbe/-Spektrum gehabt. Mit Hilfe eines manuellen Weisabgleichs bekommt man das gut in den Griff.
Hier 2 Bilder eines Computernetzteils, das ich mit diesem Aufbau fotografiert habe: (kaum Nachbearbeitung nötig)
Bild 1 | Bild 2
Im Grunde bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und möchte jetzt wie gesagt mein Setup etwas ausbauen, ohne viel investieren zu wollen.
So habe ich mir zuerst 2x 500W Baustrahler für je 5€ gekauft und diese auf Mikrofonständer geschraubt

Jetzt suche ich noch eine passende Lösung um das Licht diffuser zu gestalten, also einen ähnlichen Effekt wie mit einer Softbox zu erreichen.
Da dachte ich an günstige Durchlicht-Schrime. Diese werden in Ebay sehr günstig angeboten.
Dann ist die Frage, welche Größe ich benötige, und ob Durchlichtschirme überhaupt das geeignete Mittel für meine Bedürfnisse sind. Auf was muss ich achten, sind die günstigen ebay-Schirme zu empfehlen oder soll ich besser in richtige Fotoschirme investieren? Wie schaut es mit der Brandgefahr aus und inwieweit nimmt die Lichtstärke durch den Schirm ab?