• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY Fotolampen aus Baustrahler: Welchen Schirm als Diffusor?

gellar nem

Themenersteller
Hallo,
im Bereich der Studiofotografie und die damit verbundenen Studioblitzen und Lichtformern habe ich noch wenig Erfahung, bin aber momentan am Basteln und möchte mir Lampen zur Produktfotografie und evtl auch mal Portrait zulegen.

Bisher benutzte ich einen 150W Baustrahlscheinwerfer, als Diffusor Backpapier auf einen ca 30x30cm Rahmen bespannt, und von der gegenüberliegenden Seite kam auf Pappe gezogene Alufolie als Reflektor zum Einsatz.
Dieser Aufbau hatte zur Folge, dass ich nur sehr kleine Objekte aufnehmen konnte, das Licht konnte auch nicht frei platzieren werden und wegen der geringen Lichtausbeute ein Arbeiten mit Stativ nötig war.
Dafür habe ich keine Probleme mit der von Halogenstrahlern oft bemängelnden Lichtfarbe/-Spektrum gehabt. Mit Hilfe eines manuellen Weisabgleichs bekommt man das gut in den Griff.
Hier 2 Bilder eines Computernetzteils, das ich mit diesem Aufbau fotografiert habe: (kaum Nachbearbeitung nötig)
Bild 1 | Bild 2

Im Grunde bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und möchte jetzt wie gesagt mein Setup etwas ausbauen, ohne viel investieren zu wollen.
So habe ich mir zuerst 2x 500W Baustrahler für je 5€ gekauft und diese auf Mikrofonständer geschraubt :D
Jetzt suche ich noch eine passende Lösung um das Licht diffuser zu gestalten, also einen ähnlichen Effekt wie mit einer Softbox zu erreichen.
Da dachte ich an günstige Durchlicht-Schrime. Diese werden in Ebay sehr günstig angeboten.
Dann ist die Frage, welche Größe ich benötige, und ob Durchlichtschirme überhaupt das geeignete Mittel für meine Bedürfnisse sind. Auf was muss ich achten, sind die günstigen ebay-Schirme zu empfehlen oder soll ich besser in richtige Fotoschirme investieren? Wie schaut es mit der Brandgefahr aus und inwieweit nimmt die Lichtstärke durch den Schirm ab?
 
Bisher benutzte ich einen 150W Baustrahlscheinwerfer, als Diffusor Backpapier auf einen ca 30x30cm Rahmen bespannt, und von der gegenüberliegenden Seite kam auf Pappe gezogene Alufolie als Reflektor zum Einsatz. [..]
Im Grunde bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und möchte jetzt wie gesagt mein Setup etwas ausbauen, ohne viel investieren zu wollen.
So habe ich mir zuerst 2x 500W Baustrahler für je 5€ gekauft und diese auf Mikrofonständer geschraubt :D

Vergiß das Projekt in dieser Form besser. Selbst 500 W liefert noch nicht wirklich viel Licht, dafür umso mehr Hitze. Die Hitze stört auch, wenn keine Brandgefahr besteht.

Bessere Lösung, sofern Du auf Einstellicht verzichten kannst: "Strobist"-Blitz.
Die Zutaten sind im Wesentlichen: Handelsübliche Aufsteck- oder Stabblitzgeräte, Stative/Halterungen, Lichtformer und Funkauslöser.

Preisliche Größenordnung für ein komplettes Set aus Fertigteilen mit 2 Blitzen: Ab etwa 100 Euro incl. billiger gebrauchter Blitzgeräte zuzüglich ggf. Akkus + Ladegerät.

Weitere Details -> Suchfunktion.
 
Hallo

Auch wenn du es vermutlich nicht hören willst: Baustrahler sind nicht unbedingt das Wahre. Mit 2x 500W hast ud immer noch weniger Licht zur Verfügung als der interne Kamerablitz bringt, zudem werden sie sehr heiß.

Durchlichtschirm haben wiederum das Problem, dass sie
1. etwa 1/3 des Lichtes wird in die Gegenrichtung reflektiert
2. der Rest des Lichtes wird durch den Schirm um etwa 1-2 Blendenstufen abgedunkelt (je nach Schirm)

Wenn du eine bessere Lichtausbeute haben willst, wäre eine Softbox sinnvoller.

Und wenn du unbedingt bei den Baustrahlern bleiben willst:
Wie wäre es mit einem Holzrahmen, bespannt mit Spinnakernylon (Drachenbaubedarf)? Das hat ähnliche Eigenschaften wie ein Durchlichtschirm, nimmt etwa 1 1/3 Blendenstufen weg. Die Seiten kannst du dann mit Karton abdecken der mit einer Rettungsdecke beklebt ist - fertig ist die Softbox. (Ich nehme an die Form muss ich nicht erklären, du weißt sicher wie eine Softbox aufgebaut ist).

Wenn du genügend Platz zwischen Baustrahler und Softboxanfang lässt, sollte es auch nicht zu heiß werden.

So kannst du zumindest aus den Baustrahlern das meißte Licht herausholen, auch wenn ich dir dennoch eher zu Blitzen raten würde.

Gruß
Noah
 
OK, Baustrahler sind nicht die Ideallösung, mit Abstand aber die billigste Variante. Und ich als Schüler habe nicht das Geld, <100€ für Studioblitze auszugeben. Ein Einstelllicht hätte ich schon gerne, weil ich bisher noch wenig Erfahrung mit der Lichtgestaltung und -Ausrichtung habe.
Meine Erfahrungen mit Baustrahlern als Fotolampen sind recht positiv. Man sieht gleich, wie das Licht wirkt, Halogenstrahler haben zwar nicht wie Studioblitze Tageslicht, aber dennoch ein kontinuierliches Spektrum, was nach einem manuellen Weißabgleich mindestens zu genauso guten Bildern führt. Oder irre ich mich hier?

In der Tat ist die Lichtstärke von Baustrahlern vs Blitzen deutlich geringer, man kann aber mit 2x500W durchaus arbeiten. Ich habe eben den Selbsttest gemacht:
Beide 500W Scheinwerfer ca 1,5m vom Objekt entfernt aufgestellt (noch ohne Schirm) und ich habe bei ISO 200 und Studiotypischer Blende 8 eine Verschlusszeit von 1/80 bis 1/100 erreicht. So kann man mit meinem 50mm 1.8er noch gut freihand arbeiten.
Klar, der Schirm wird auch noch etwas Licht absorbieren bzw in den Raum zerstreuen, aber man muss seine Blende ja nicht immer aufs Äußerste zumachen, im Gegenteil finde ich es viel interessanter, den Fokus auf bestimmte Bildteile zu legen. (hier auch ein Beispiel mit Hilfe meiner Halogenfluter)

Einen Holzrahmen mit Spinnakernylon zu bespannen wäre natürlich auch eine Idee um minimal Licht zu verschlucken, doch wird es hier mit der Halterung und der Ausrichtung schwierig (und Feuergefahr). Den Schirm kann ich bequem mit am Lampenstativ befestigen.

Nun ist meine Frage, taugen die günstigen in ebay angebotenen Schirme etwas (Durchmesser 80-120cm bekommt man für 8-15€), wo bekommt man bessere Schirme, die möglichst wenig Licht schlucken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist meine Frage, taugen die günstigen in ebay angebotenen Schirme etwas (Durchmesser 80-120cm bekommt man für 8-15€), wo bekommt man bessere Schirme, die möglichst wenig Licht schlucken?

Ich weiss ja nicht welche Schirme du meinst, aber ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht (für Portraits) mit silber-beschichteten Reflexschirmen. Gibts beim Foto-Versandhandel oder in der Bucht, weiss aber nicht mehr was ich seinerzeit bezahlt hab.

Im Produktbereich ist die Lichtausbeute doch eh egal, klemm die Kamera aufs Stativ und du kannst auch mit Schreibtischfunzeln ausleuchten :)
 
Ich weiss ja nicht welche Schirme du meinst, aber ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht (für Portraits) mit silber-beschichteten Reflexschirmen.
Ich meinte eher die weißen Durchlichtschrime, die einen ähnlichen Effekt, wie Softboxen machen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Reflexschirme bündeln das Licht doch mehr, bzw sind nicht sehr gut geeignet das Licht zu zerstreuen/diffuser zu machen?


Hier ein Link
 
Also, bei meinem weissen Durchlichtschirm kam irgendwie zu wenig Licht durch :(
Eine gewisse Richtwirkung willst du ja auch haben - hast du ja auch bei einer SB: die strahlt nur Licht nach vorne ab und wenig an die Decke und den Raum hinten. Ein Durchlichtschirm macht auch nach hinten hell.

Meiner Erfahrung nach bekommst du fast ein so gutes Ergebnis wie ein Durchlichtschirm (aber mehr Licht) wenn du ein weisses Backpapier mit Holz!-Wäscheklammern lose am Gitter der BS befestigst. Du hast dann ungerichtetes Licht mit einem hohen Anteil von der Decke und Wänden reflektiertes Licht.

Im Zeifelsfall hol dir beide Schirmtypen und probier es aus. Ist vielleicht auch Geschmackssache.

Besonders warm werden die Schirme übrigens nicht, keine Sorge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten