ich finde bei dieser aufklappbaren variante ist immer das schanier das problem, das hast du bei der anderen nicht da kannste am drehpunkt schön mit kugellager arbeiten, ich hab das ganze in eine art tisch konstrucktion verpackt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Woran erkennt ihr eigentlich ob die Nachführung zu schnell oder zu langsam dreht? Einfach so lange rumprobieren bis es schlechter wird und dann in die Gegenrichtung?
hier noch 3 100% crops der Testaufnahmen
14mm Richtung Jupiter 241 Sekunden
300m Richtung Polaris 180 Sekunden
300mm Richtung rechts von Jupiter 57 Sekunden
alle so entwickelt, daß man die Striche erkennt, nicht auf den Bildinhalt
Der Vergleich der letzten beiden Bilder sagt MIR, daß die Nachführung schlecht ausgerichtet oder verrutscht ist, oder die Kamera absackt (würde dann eher senkrechte Striche erwarten?), was meint ihr?
/*
BYJ48 Stepper motor code
Connect :
IN1 >> D8
IN2 >> D9
IN3 >> D10
IN4 >> D11
VCC ... 5V Prefer to use external 5V Source
Gnd
written By :Mohannad Rawashdeh
http://www.instructables.com/member/Mohannad+Rawashdeh/
28/9/2013
*/
//This library allows you to communicate with I2C / TWI devices.
//uses SDA, SDL for OLED
#include <Wire.h>
//OLED Bibliotheken
#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_SSD1306.h>
#define OLED_RESET 4 // not used / nicht genutzt bei diesem Display
Adafruit_SSD1306 display(OLED_RESET);
//hier die Pinbelegung vom Nano zum Treiber eintragen, WICHTIG sie müssen aufeinander folgen, siehe writestep()
#define IN1 8
#define IN2 9
#define IN3 10
#define IN4 11
//Eingang Pin vom Auslöser
const int buttonPinEnd = 2;
int buttonStateEnd = 0;
//maximal auszuführende Steps pro startbefehl
long NBSTEPS = 16433;
//Übergabewert für die Wartezeit zwischen den Steps
long STEPTIME;
//Dies ist die Wartezeit in millis() zwischen den Einzelschritten, dient zur Anpassung der Nachführgeschwindigkeit
long FEEDTIME = 289500;
//Schnellrücklauf Wartezeit in millis ()
long BACKTIME = 1000;
//bekommt die Geschwindigkeitsrampe zum Herausfahren des Spiels beim Start
long rampstep;
//Abfragewert ob ausreichend millis() vergangen sind um einen Schritt weiter zu gehen
unsigned long lastTime;
//index zum Durchtakten der 8 Schritte
int Step = 0;
//Drehrichtung vom Motor
boolean Clockwise = true;
//Die Arrays beinhalten die Schaltzustände der einzelnen Steps
int arrayDefault[4] = {LOW, LOW, LOW, LOW};
int stepsMatrix[8][4] = {
{LOW, LOW, LOW, HIGH},
{LOW, LOW, HIGH, HIGH},
{LOW, LOW, HIGH, LOW},
{LOW, HIGH, HIGH, LOW},
{LOW, HIGH, LOW, LOW},
{HIGH, HIGH, LOW, LOW},
{HIGH, LOW, LOW, LOW},
{HIGH, LOW, LOW, HIGH},
};
void setup() {
// initialize with the I2C addr 0x3C / mit I2C-Adresse 0x3c initialisieren
display.begin(SSD1306_SWITCHCAPVCC, 0x3C);
//Motortreiber Ausgang initialisieren
Serial.begin(9600);
pinMode(IN1, OUTPUT);
pinMode(IN2, OUTPUT);
pinMode(IN3, OUTPUT);
pinMode(IN4, OUTPUT);
// initialize the pushbutton pin as an input:
pinMode(buttonPinEnd, INPUT);
// internen Widerstand benutzen, es aendert sich das Schaltsignal beim Oeffner auf LOW als geschaltet
digitalWrite(buttonPinEnd, HIGH);
//Startbildschirm einmalig erzeugen
display.clearDisplay();
display.invertDisplay(false);
display.setTextColor(WHITE);
display.setTextSize(1);
display.setCursor(1,1);
display.println(" - Startracker 1.2 - ");
display.setTextSize(2);
display.setCursor(22,25);
display.println("STOPPED");
display.setTextSize(1);
display.setCursor(0,56);
display.println("Geile Bilders machen!");
display.display();
delay(100);
}
void loop() {
// read the state of the pushbutton value: delay zum Entprellen
delay(100);
buttonStateEnd = digitalRead(buttonPinEnd);
if (buttonStateEnd == LOW) {
delay(100); //nochmals entprellen
buttonStateEnd = digitalRead(buttonPinEnd);
if (buttonStateEnd == LOW) { //LOW = geschaltet
for (int j=0;j < 20; j++){ //pruefen ob der Knopf gedrückt gehalten wird
buttonStateEnd = digitalRead(buttonPinEnd);
if (buttonStateEnd == LOW) {
if (j == 19) { //Knopf wurde 20 Sekunden gedrückt gehalten, Rueckfahrtprogramm starten
Clockwise = true;
STEPTIME = BACKTIME; //zuweisen der Ruecklaufgeschwindigkeit
delay(100);
displayStatus(2); //Anzeige Rueckfahrt
delay(1000);
startengine(); //Motorbewegung starten
break;
}
delay(100);
}
else {
delay (100);
Clockwise = false; //vorwaerts
STEPTIME = FEEDTIME; //Nachfuergeschwindigkeit zuweisen
//Rampe berechnen
rampstep = (FEEDTIME - FEEDTIME/100)/20;
displayStatus(4);
NBSTEPS = 100;
STEPTIME = FEEDTIME/100;
startengine();
for (int k=0; k<20; k++){ //Rampe abfahren
STEPTIME = FEEDTIME / 100 + k * rampstep;
NBSTEPS = 1;
startengine();
}
//tracking starten
delay(100);
STEPTIME = FEEDTIME;
//Display Nachfuehrung anzeigen
displayStatus(1);
NBSTEPS = 20000;
startengine();
break;
}
}
}
}
}
void startengine(){
unsigned long currentMicros;
long stepsLeft = NBSTEPS; //Maximalschrittzahl festlegen
//so lange noch Schritte uebrig, fahre
while(stepsLeft > 0){
//aktuell Laufzeit speichern
currentMicros = micros();
//vergleichen mit der vergangenen Zeit seit dem letzten step, wenn limit erreich, abfahrt
if(currentMicros - lastTime >= STEPTIME){
//wird der Knopf gedrückt, wird angehalten
buttonStateEnd = digitalRead(buttonPinEnd);
if (buttonStateEnd == LOW) {
delay(100);
// Stop anzeigen
displayStatus(3);
delay (100);
return;
}
stepper();
lastTime = micros();
stepsLeft--;
}
}
stepsLeft = NBSTEPS;
}
//Schaltzustand fuer die Pins durchschalten
void writeStep(int outArray[4]){
for (int i=0;i < 4; i++){
digitalWrite(IN1 + i, outArray[i]);
}
}
//Schaltzustand dem Schritt zuweisen
void stepper(){
if ((Step >= 0) && (Step < 8)){
writeStep(stepsMatrix[Step]);
}else{
writeStep(arrayDefault);
}
setDirection();
}
//je nach Richtungswahl wird ein Schritt vorher oder spaeter aus dem array gesucht
void setDirection(){
(Clockwise) ? (Step++) : (Step--);
if(Step>7){
Step=0;
}else if(Step<0){
Step=7;
}
}
//Anzeigen Switch
void displayStatus(int z){
switch (z){
//Nachführen
case 1:
display.clearDisplay();
display.setTextColor(WHITE);
display.setTextSize(1);
display.setCursor(1,1);
display.println(" - Startracker 1.2 - ");
display.setTextSize(2);
display.setCursor(15,17);
display.println("tracking");
display.setCursor(23,35);
display.println("started");
display.setTextSize(1);
display.setCursor(14,56);
display.print("steptime: ");
display.println(STEPTIME);
display.display();
break;
//schnellrücklauf
case 2:
display.clearDisplay();
display.setTextColor(WHITE);
display.setTextSize(1);
display.setCursor(1,1);
display.println(" - Startracker 1.2 - ");
display.setTextSize(2);
display.setCursor(25,25);
display.println("rewind");
display.setTextSize(1);
display.setCursor(14,56);
display.print("steptime: ");
display.println(STEPTIME);
display.display();
break;
//Motor stoppen
case 3:
display.clearDisplay();
display.setTextColor(WHITE);
display.setTextSize(1);
display.setCursor(1,1);
display.println(" - Startracker 1.2 - ");
display.setTextSize(2);
display.setCursor(22,25);
display.println("STOPPED");
display.setTextSize(1);
display.setCursor(20,56);
display.println("- RAUCHPAUSE! -");
display.display();
break;
//ramp up
case 4:
display.clearDisplay();
display.setTextColor(WHITE);
display.setTextSize(1);
display.setCursor(1,1);
display.println(" - Startracker 1.2 - ");
display.setTextSize(2);
display.setCursor(22,25);
display.println("RAMP UP");
display.setTextSize(1);
display.setCursor(20,56);
display.println("- ruhig Blut! -");
display.display();
break;
}
}
So hier mal der erste richtige Test mit 24mm an der 6D. ...
Hallo Huegenbegger,
ich habe mir von einigen Jahren eine Tangentialnachführung gebaut (siehe z.B. hier http://www.astrotreff.de/upload/stephan_bock/20120612/2011-02-28_212708_rs.jpg)
Damit komme ich regelmäßig bei 450mm KB Äquivalent auf ca 60s. Polnah sogar auf 90-120s.