Bluehmi
Themenersteller
Ich wollte hier unseren heutigen Test des Selbstbaus eines Infarot-Auslösers (IR-Timer) auswerten, da ich selbst einen Kabelgebundenen besitze, und diese je nach Modell nicht ganz billig sind. Hier also eine Alternative:
Darauf gestossen sind wir auf der Seite:
http://www.diyphotography.net/use-a-mini-jack-to-convert-your-iphone-into-a-dsrl-super-remote
Durch 2 IR-Dioden, die in unterschiedlicher Polarisation mit einem Miniklinkenstecker (3,5mm) verlötet werden und der App DSLR Bot kann man sich im Handumdrehen einen einfachen IR-Timer bauen. Die App ist sehr umfangreich und soll bereits viele Kameramodelle (Canon/Nikon) unterstützen. Ich habe es an meiner Canon EOS 400D getestet und es funktioniert. Die App spielt einen Ton ab (eine Art Rechteckschwingung), der über die an der Miniklinke angeschlossenen IR-Dioden zum kurzen Flackern bringt und somit dasselbe tut, wie jede IR-Fernbedienung, die Kamera löst aus. Die App bietet allerdings noch viel mehr, durch einen programmierten Intervall-Timer oder einer Bracketing-Funktion (für HDR und HDR Zeitraffer) lassen sich professionelle Features vieler teurer Intervall-Timer nutzen. Insgesamt gibt es 5 Programm-Modi, die ich hier kurz aufliste:
* einfache Auslösung / Auslösung nach 2 Sekunden
* Belichtungszeit
* Zeitraffer
* HDR Bracketing
* Film-Modus (Auslösung von Kameras mit Live-View)
* mit den weiteren Funktionen wie GPRS-Trigger (ab 3G) habe ich mich noch nicht beschäftigt
Voraussetzung:
* Apple IPod/IPhone (mit Jailbreak)
* selbstgebauter Timer (Anleitung siehe Link)
* App DSLR Bot
Probleme:
* wir hatten Probleme damit, daß der maximale Pegel unseres europäischen IPods durch die Software begrenzt ist und die Dioden somit zu "schwach leuchten"
* dieses Problem kann man beheben, indem man der Anleitung auf der Seite http://www.dslrbot.com/support/eu-volume-limit-cap-removal/ folgt, um dem im europäischen Raum auf 83 % begrenzten Pegel auf 100% anhebt, hierfür ist ein Jailbreak erforderlich
Wir haben den Timer in 2 Versionen gebaut, eine kleine leichte, die in jede Hosentasche passt und eine robustere, sodass man durch ein Miniklinken-Kabel IPod/IPhone und IR-Sender unterschiedlich positionieren kann. Wer also Interesse hat, einfach mal ausprobieren, ist in jedem Fall eine Empfehlung wert, und wer das Basteln nicht ganz so hinbekommt, für den können wir dies auch gern gegen eine kleine Aufwandsentschädigung übernehmen: einfach anmailen sebastianbluhm@googlemail.com
Und keine Sorge, da das IPhone für die kleine Sender-Variante auf dem Kopf stehen muss, die App dreht sich mit
Anbei noch einmal ein paar Links und Bilder zum Thema:
http://www.dslrbot.com/
http://www.diyphotography.net/use-a-mini-jack-to-convert-your-iphone-into-a-dsrl-super-remote
http://www.flickr.com/photos/bluehmi/sets/72157626477040973/
Darauf gestossen sind wir auf der Seite:
http://www.diyphotography.net/use-a-mini-jack-to-convert-your-iphone-into-a-dsrl-super-remote
Durch 2 IR-Dioden, die in unterschiedlicher Polarisation mit einem Miniklinkenstecker (3,5mm) verlötet werden und der App DSLR Bot kann man sich im Handumdrehen einen einfachen IR-Timer bauen. Die App ist sehr umfangreich und soll bereits viele Kameramodelle (Canon/Nikon) unterstützen. Ich habe es an meiner Canon EOS 400D getestet und es funktioniert. Die App spielt einen Ton ab (eine Art Rechteckschwingung), der über die an der Miniklinke angeschlossenen IR-Dioden zum kurzen Flackern bringt und somit dasselbe tut, wie jede IR-Fernbedienung, die Kamera löst aus. Die App bietet allerdings noch viel mehr, durch einen programmierten Intervall-Timer oder einer Bracketing-Funktion (für HDR und HDR Zeitraffer) lassen sich professionelle Features vieler teurer Intervall-Timer nutzen. Insgesamt gibt es 5 Programm-Modi, die ich hier kurz aufliste:
* einfache Auslösung / Auslösung nach 2 Sekunden
* Belichtungszeit
* Zeitraffer
* HDR Bracketing
* Film-Modus (Auslösung von Kameras mit Live-View)
* mit den weiteren Funktionen wie GPRS-Trigger (ab 3G) habe ich mich noch nicht beschäftigt
Voraussetzung:
* Apple IPod/IPhone (mit Jailbreak)
* selbstgebauter Timer (Anleitung siehe Link)
* App DSLR Bot
Probleme:
* wir hatten Probleme damit, daß der maximale Pegel unseres europäischen IPods durch die Software begrenzt ist und die Dioden somit zu "schwach leuchten"
* dieses Problem kann man beheben, indem man der Anleitung auf der Seite http://www.dslrbot.com/support/eu-volume-limit-cap-removal/ folgt, um dem im europäischen Raum auf 83 % begrenzten Pegel auf 100% anhebt, hierfür ist ein Jailbreak erforderlich
Wir haben den Timer in 2 Versionen gebaut, eine kleine leichte, die in jede Hosentasche passt und eine robustere, sodass man durch ein Miniklinken-Kabel IPod/IPhone und IR-Sender unterschiedlich positionieren kann. Wer also Interesse hat, einfach mal ausprobieren, ist in jedem Fall eine Empfehlung wert, und wer das Basteln nicht ganz so hinbekommt, für den können wir dies auch gern gegen eine kleine Aufwandsentschädigung übernehmen: einfach anmailen sebastianbluhm@googlemail.com
Und keine Sorge, da das IPhone für die kleine Sender-Variante auf dem Kopf stehen muss, die App dreht sich mit

Anbei noch einmal ein paar Links und Bilder zum Thema:
http://www.dslrbot.com/
http://www.diyphotography.net/use-a-mini-jack-to-convert-your-iphone-into-a-dsrl-super-remote
http://www.flickr.com/photos/bluehmi/sets/72157626477040973/