• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY LED-Lightpainter (pixelstick clone) mit Wifi

MasterFX

Themenersteller
Moin zusammen,

lang ist es her dass ich hier mal wieder etwas poste. Aber am Wochenende habe ich mich mal etwas hingesetzt und einen Pixelstick Clone gebastelt.
Das ganze unter der Verwendung eines günstigen ESP8266 Moduls (~2-3€), z.B. NodeMCU, WEMOS D1 Mini etc. (auch aus Deutschland via eBay oder Amazon um die 7€). Dazu benötigt man ansonsten nur noch einen WS2812b basierenden LED-Streifen mit der Dichte und anzahl der LEDs wie man es gerade wünscht.

Es ist zwar noch ein recht früher Stand, aber es funktioniert soweit erstmal alles. Die Bilder werden einfach über das Webinterface als 24 Bit Bitmap hochgeladen und dann die Parameter für die Darstellung ausgewählt (z.B. Zeit pro Pixelzeile etc). Über einen Button oder Webinterface kann dann der Vorgang gestartet werden. Das darzustellende Bild kann über eine Auswahl mit Vorschau selektiert werden.

Hier gehts zu der Projektseite auf Github: https://github.com/TheMasterFX/LED-Lightpainter
 

Anhänge

Coole Sache, ich hab sowas auch schon "nachgebaut" mit Arduino und SD Karte, aber das ganze über ein ESP8266 Modul zu lösen hat dann schon mehr Charme da man dann ja per WIFI die Grafik übertragen kann und nicht immer wieder SD karte raus, an Grafik rumfummeln, dann wieder rein und testen usw. muss.

Hast Du da noch weiter gemacht?

Gruß
Wolfgang
 
Ja so ein bisschen nebenbei. Bin gerade dabei nen Jpeg Decoder zu implementieren, somit passen dann mehr Bilder auf den Flash. Dann wollte ich noch das Bild automatisch skalieren, sodass man nicht zwangsläuftig darauf angewiesen ist, dass das Bild exakt der Größe der LED-Bar entspricht. Das nächste ist dann SD-Karten-Support.
 
ah, ok

bei mir kam jetzt endlich das 8266 Modul an

Die LEDs habe ich noch da von der Arduino Version von vor 2 Jahren.

werde das hier weiter beobachten und ann auch vollzug melden wenn ich am basteln bin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten