Go4Gold
Themenersteller
Hallo zusammen, ich nutze das DJI Mic 2 im Zusammenspiel mit einer Sony a6700 per Blitzschuhadapter (also kein Kabel und somit digitale Übertragung). Dabei sind mir vor allem 2 Sachen störend aufgefallen:
1. Ich muss den Sender-Gain auf Maximum (+12) stellen, damit die aufgenommende Lautstärke vergleichbar mit anderen Mikrofonen oder auch dem internen Mikrofon ist. Soll/muss das so sein? Den Empfänger-Gain und auch den internen Gain der Sony kann ich ja in diesem Fall nicht verstellen, da beides bei digitaler Übertragung (per Hotshoe) entfällt.
2. Soweit ich weiß hat das Mic 2 eine omnidirektionale Charakteristik. Somit dachte ich auch, dass ich es auch nutzen kann um Umgebungsgeräusche oder in meinem speziellen Fall auch fahrende Autos/Sportwagen aufnehmen kann. Beim Testen zu Hause ist mir jetzt allerdings schon aufgefallen, dass alleine 40cm Abstand zwischen dem Mikrofon und mir als Tonquelle zu Problemen führen (vor allem im Vergleich zu einem Shotgun-Mic): Die Lautstärke nimmt deutlich ab im Vergleich zur Befestigung am Kragen, aber viel schlimmer ist, dass dabei auch Störgeräusche auftreten, also die Tonqualität deutlich nachlässt. Erwarte ich einfach zu viel von dem Mic 2 und ist es für sowas nicht geeignet (sondern dann eigentlich nur um Sprecher aufzunehmen und das auch nur, wenn das Mic 2 direkt am Sprecher befestigt wird)?
Viele Grüße, Daniel
1. Ich muss den Sender-Gain auf Maximum (+12) stellen, damit die aufgenommende Lautstärke vergleichbar mit anderen Mikrofonen oder auch dem internen Mikrofon ist. Soll/muss das so sein? Den Empfänger-Gain und auch den internen Gain der Sony kann ich ja in diesem Fall nicht verstellen, da beides bei digitaler Übertragung (per Hotshoe) entfällt.
2. Soweit ich weiß hat das Mic 2 eine omnidirektionale Charakteristik. Somit dachte ich auch, dass ich es auch nutzen kann um Umgebungsgeräusche oder in meinem speziellen Fall auch fahrende Autos/Sportwagen aufnehmen kann. Beim Testen zu Hause ist mir jetzt allerdings schon aufgefallen, dass alleine 40cm Abstand zwischen dem Mikrofon und mir als Tonquelle zu Problemen führen (vor allem im Vergleich zu einem Shotgun-Mic): Die Lautstärke nimmt deutlich ab im Vergleich zur Befestigung am Kragen, aber viel schlimmer ist, dass dabei auch Störgeräusche auftreten, also die Tonqualität deutlich nachlässt. Erwarte ich einfach zu viel von dem Mic 2 und ist es für sowas nicht geeignet (sondern dann eigentlich nur um Sprecher aufzunehmen und das auch nur, wenn das Mic 2 direkt am Sprecher befestigt wird)?
Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet: