• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Doppelladegerät für LP-E6N Akku

kopernikus88

Themenersteller
Moin moin,

ich suche ein Doppelladegerät für LP-E6N-Akkus für meine 5dmIV.

Hat jemand Erfahrungen mit Fremherstellern (Ladezeit / Kompatibilität)? Welche lohnen sich mal anzusehen?

Danke vorab,
Nikolaus
 
Flach, günstig, lädt über micro USB LP-E6 und auch N. Habe ich bei mir als haupt Ladegerät seit paar Jahren im wöchentlichen Einsatz.
Hab mir vor kurzem auch die Variante für NP-F Akkus gekauft. Klappt auch wunderbar.
https://patona.de/patona-dual-schnell-ladegeraet-f.-canon-lp-e6-lpe6-inkl.-micro-usb-kabel-2927?c=1607
 
Nicht ganz billig, dafür aber sehr gut und funktionell ist der Watson Duo LCD Charger.
Gibt denLadestand an. Ladeplatten sind austauschbar für andere Akku-Typen.
 
Das Powerextra aus dem vorherigen Link ist für den Preis mehr als top.
Es ist zwar, bedingt durch die USB-Schnittstelle, ein wenig langsamer, aber dafür vielfältig einsetzbar.
Leider ist das Kabel ein wenig kurz, lässt sich aber am Geräteboden komplett verstauen.
Das Ladegerät hat eine etwas höhere Ladeschlussspannung als das Canon-Ladegerät (ziemlich genau 4,2V/Zelle). Die dadurch geringfügig höhere Akkukapazität erkauft man sich aber durch schnellere Zellenalterung, wenn man diese vollgeladen längere Zeit liegen lässt. Wollte diesen Sachverhalt nur mal erwähnen.

Die im Set angebotenen Akkus sind ebenfalls für den Preis ebenfalls top. Die aufgedruckte Kapazität von 2600mAh ist zwar komplett erfunden, ~1800mAh wie im Canon-Akku sind aber entnehmbar. Der Innenwiderstand der Zellen ist mit 200mOhm/Zelle ca. doppelt so hoch wie beim Canon, bislang hatte ich dadurch aber noch keine Probleme. Für den Einsatz in arktischen Temperaturen würde ich von den Akkus allerdings abraten.
 
@W0lf

Kann ich daraus schlussfolgern: Wenn ich Akkus für längere Zeit, sagen wir mal 1-2 Monate lade und nicht benutze, ist es besser mit dem original Canon-Ladegerät zu laden und wenn ich Akkus lade um sie in den nächsten 1-2 Tagen zu benutzen besser mit dem Doppellader?
 
@Foxy25
Das wäre mein Fazit daraus, wenn man aus den Akkus eine Wissenschaft macht. Allerdings nicht überbewerten:
Weder ist das "Mehr" an Kapazität (<10%), noch die schnellere Zellenalterung dramatisch.
Voll geladen herumliegen mögen LiPos nicht so gerne. Ob jetzt auf 4,1 oder 4,2V/Zelle macht den Kohl nicht fett.
 
In den LP-E6 sind aber keine LiPos verbaut. Da sind zwei 18600er Zellen drin.
LiPos findet man aber in den kleinen Akkus der vierstelligen, dreistelligen, M und RP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten