• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dörr-Dia-Duplikator

Manga4444

Themenersteller
Hallo,
ich habe in der letzten Color Foto über den Dia Duplikator von Dörr gelesen. Da ich einiges an Dias digitalisieren möchte, überlege ich mir diesen zu kaufen.
Ich habe ein bißchen rumgeschaut und zum Thema Dia Duplikator (Hama ect. gibt es, allgemein gesagt, wohl eher negative Erfahrungen.:(
Hat jemand Erfahrung mit dem Dörr Dia Duplikator gemacht? :confused:
Zufrieden?
Danke schon mal für eure Antworten
Manga4444
 
AW: DÖRR Dia Duplikator

Abfotografieren von Dias ist eine schwierige Sache.
Das fängt schon einmal damit an, daß man ein ausgesprochenes Makro-Objektiv braucht, um zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Dazu brauchst du eine geeignete Lichtquelle und viel Geduld.

Je nach Anzahl der Dias würde ich dazu raten eine Dienstleister zu beauftragen. Keine große Arbeit, und ein halbwegs professionelles Ergebnis.

Der andere Weg wäre einen guten "richtigen" Diascanner zu kaufen. Ich hatte den Nikon Coolscan V ED (knapp 600,-) der sichtbar bessere Ergebnisse brachte als die Variante mit Makroobjektiv. Wenn du fertig bist kannst du das Gerät wieder gut verkaufen und hast vielleicht 100 bis 150 Euro "verbraucht".
 
AW: DÖRR Dia Duplikator

Die Schwachstelle dürfte die Optik sein. Das Dörr-Teil scheint eine Art Nahlinse (oder bestenfalls einen Achromaten) zu enthalten. Die Abbildung hängt also auch vom verwendeten Grundobjektiv ab und wird nicht an ein echtes Macroobjektiv heranreichen. (Ein echtes Macro kann man mit etwas Glück gebraucht unter 100 Euro bekommen.)

Ich würde den Dörr also nur kaufen, wenn ich eine Kompaktkamera ohne Wechselobjektiv-Anschluß verwenden wollte. Für DSLRs gibt es bessere Lösungen.

Schon diesen Thread gelesen? Die Methode erfordert allerdings etwas Basteltalent.
 
AW: DÖRR Dia Duplikator

Ulf-M42:
"Das fängt schon einmal damit an, daß man ein ausgesprochenes Makro-Objektiv braucht, um zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Dazu brauchst du eine geeignete Lichtquelle und viel Geduld."


Beiti:
"Die Schwachstelle dürfte die Optik sein. Das Dörr-Teil scheint eine Art Nahlinse (oder bestenfalls einen Achromaten) zu enthalten. Die Abbildung hängt also auch vom verwendeten Grundobjektiv ab und wird nicht an ein echtes Macroobjektiv heranreichen. "



Der Dörr Diaduplikator besteht laut Beschreibung "aus einer starken Makroobjektivlinse, die auf das Objektivgewinde aufgeschraubt wird einer integrierten Diaschiene und einen Opal-Diffusor, der für homogene Ausleuchtung sorgen soll.!
Dörr empfiehlt Brennweiten ab 110 mm und die besten Ergebnisse lassen sich wohl mit einer hauseigenen Leuchtplatte bzw. alternativ einen Blitz, der entfesselt ausgelöt wird, erreichen.
http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html
dann unter Diaduplikator suchen

Ich fotografiere mit einer Nikon D70s und habe folgende Objektive:
Nikon18-55 mm
Nikon 70-300 mm VR
leider jedoch kein Makroobjektiv nur einen Raynox DCR150 Makroaufsatz

Beiti:
den Thread mit dem selbstgebauten Diaduplikator hab ich gelesen aber soooo handwerklich begabt bin ich leider nicht.:o

Was meint ihr?
Liebe Grüße
Manga4444


Die Idee mit dem Diascanner ist zwar toll aber schon recht kostspielig...
 
AW: DÖRR Dia Duplikator

den Thread mit dem selbstgebauten Diaduplikator hab ich gelesen aber soooo handwerklich begabt bin ich leider nicht.
Schade.

Der Dörr Diaduplikator besteht laut Beschreibung "aus einer starken Makroobjektivlinse, die auf das Objektivgewinde aufgeschraubt wird einer integrierten Diaschiene und einen Opal-Diffusor, der für homogene Ausleuchtung sorgen soll.!
Ja, genau so habe ich mir das vorgestellt. Ist halt ein Qualitätskompromiß, aber wird schon funktionieren. Immerhin hast Du mit dem Nikon 70-300 VR ein hochwertiges Grundobjektiv. Besser als mit sowas wird das Ergebnis allemal sein. :)

Die Idee mit dem Diascanner ist zwar toll aber schon recht kostspielig...
...und entsetzlich langsam, wenn man größere Mengen digitalisieren will.
 
AW: DÖRR Dia Duplikator

Wie gesagt: schon mit einem echten Makroobjektiv sind die Ergebnisse verbesserungswürdig.
Mit Kitobjektiv und Nahlinse ... Naja
Die Idee mit dem Diascanner ist zwar toll aber schon recht kostspielig...
So ein Ding kann man sogar mieten. Bringt zwar die besten Ergebnisse, aber wie gesagt: langwierig.

Beste Variante dürfte wirklich sein, zu einem Dienstleister zu geben.
 
AW: DÖRR Dia Duplikator

Die Idee mit dem Diascanner ist zwar toll aber schon recht kostspielig...

Und auch nicht mal eben so nebenbei gemacht. Das Abfotografieren genauso.

IMHO gibt es nur zwei sinnvolle Varianten, wenn man einigermaßen brauchbare Qualität haben will:

- Scanner kaufen und selber scannen
- Scannen lassen. Dienstleister, auch für kleines Geld, gibt es einige.
 
AW: DÖRR-Dia-Duplikator

Mmmhhh...die Antwort von "beiti" hat mir zwecks gutem Nikon Objektiv ja schon Mut gemacht den Dörr Diaduplikator zu erwerben, zumal einscannen ja wirklich seeeehr zeitaufwendig ist:confused:
Andererseits habe ich in den letzten Tagen mehrere Gespräche mit Geschäftskollegen, die vor dem gleichen Problem stehen, dass sie ihre Dias gerne digitalisieren möchten.
Vielleicht überrede ich ja jemanden mit mir den von Ulf-M42 empfohlenen Diascanner Nikon Coolscan V ED zu erwerben, sich die Kosten aufteilen und dann später wieder gebraucht zu verkaufen....????
Mal sehen.

Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der mit dem Dörr Diaduplikator schon Erfahrung hat????

Auf jeden Fall vielen Dank für die Zuschriften

Manga4444
 
ganz kurz wie ich des mach:

  • Makroobjektiv (Massstab 1:2 reicht vollkommen aus) um Formatfüllend zu fofografieren.
  • Halterung für dias gebaut (aus Pappe)
  • Aus Pappe ein Rohr gebaut, vorne die Halerung drangeklebt.
  • Alufolie überall draufgeklebt (Pappe lies licht durch, mit Folie nicht mehr)
  • GeLi aufs Objektiv und Kamera auf den Tisch
  • Das Rohr bisschen "Aufbocken", damit mehr oder weniger auf Höhe der optischen Achse
  • Rohr in die GeLi hereinragen (bis fast zur Linse) lassen und außen rum mit Klopaper ausstofen und dann mit Alufolie gegen Lichteinfall
  • Lichtquelle: Schreibtischlampe, etwa 80cm entfernt
  • Diffusor: Matte durchsichtige Dupperdose, mindestens 30x30cm, etwa in der Mitte zwischen Lampe und Dia
  • Alles mit Bücher und sonstigem kram ein wenig fixiert
  • Fernauslöser
  • Gut ist ;)

Mittlerweile bau ich ein Ding aus Holz: Wenn ich fertig bin stell ich ein How2 rein. Funzt ausgesprochen gut! Allerdings ist Pappe bissl zu weich dafür, die Dias sind dan zT bissl schief gewordend. Darum alles jetzt aus holz...

<<<Gruß Michael>>>
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten