sun-rex
Themenersteller
Moin, moin zusammen.
Zu meinem Manfrotto 055 in der "Swarowski" Ausführung mit 2 Wege Videoneiger suche ich einen neuen Kopf.
Ich brauche das Stativ / Kopf für folgende Ausrüstung:
Für das Spektiv ist der alte Videoneiger mit Schnellwechselplatte schon gut geeignet, man kann bei der Vogelbeobachtung z.B. ein Flussufer schön "abscannen".
Für die Photographie ist die fehlende Hochkantmöglichkeit schon sehr störend.
Bei meiner Suche nach einem neuen / dem richtigen Kopf habe ich mich erst einmal bei Manfrotto umgeschaut.
Der Action Grip 322RC2 gefällt mir schon ganz gut, ich fürchte nur in Verbindung mit dem Spektiv wird mir das dann zu wackelig bzw. anstrengend. Denn einige haben schon davon berichtet, dass man Kraft braucht um den Hebel zu betätigen.
Der MA 488 RC2 oder der MA 468 RC2?
Oder doch ein Dreiwegeneiger, also 804RC2 oder 808RC4?
Mir ist der technische Unterschied zwischen einem Getriebe- und einem Dreiwegeneiger zwar klar, ich kann aber überhaupt nicht abschätzen inwieweit das dann das photographieren beeinflusst, bzw. brauche ich das?
Ich hoffe auf Eure Hilfe und Erfahrung und wünsche uns für heute noch ein bischen Sonne.
Bis denn, Gisbert
Zu meinem Manfrotto 055 in der "Swarowski" Ausführung mit 2 Wege Videoneiger suche ich einen neuen Kopf.
Ich brauche das Stativ / Kopf für folgende Ausrüstung:
- Leica Spektiv
- Canon 40D + Batteriegriff
2x Extender + 70 - 200 L 2,8 (Stativschelle)18 - 55 EFS 2,8
Für das Spektiv ist der alte Videoneiger mit Schnellwechselplatte schon gut geeignet, man kann bei der Vogelbeobachtung z.B. ein Flussufer schön "abscannen".
Für die Photographie ist die fehlende Hochkantmöglichkeit schon sehr störend.
Bei meiner Suche nach einem neuen / dem richtigen Kopf habe ich mich erst einmal bei Manfrotto umgeschaut.
Der Action Grip 322RC2 gefällt mir schon ganz gut, ich fürchte nur in Verbindung mit dem Spektiv wird mir das dann zu wackelig bzw. anstrengend. Denn einige haben schon davon berichtet, dass man Kraft braucht um den Hebel zu betätigen.
Der MA 488 RC2 oder der MA 468 RC2?
Oder doch ein Dreiwegeneiger, also 804RC2 oder 808RC4?
Mir ist der technische Unterschied zwischen einem Getriebe- und einem Dreiwegeneiger zwar klar, ich kann aber überhaupt nicht abschätzen inwieweit das dann das photographieren beeinflusst, bzw. brauche ich das?
Ich hoffe auf Eure Hilfe und Erfahrung und wünsche uns für heute noch ein bischen Sonne.
Bis denn, Gisbert