• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Druck in Lightroom extrem rotstichig

Zoki

Themenersteller
Hallo Forum,
habe ein Problem mit dem Druck aus Lightroom, dass mich wahnsinnig macht. :grumble: Ich habe auch schon diverse Hilfen und Beiträge hier gelesen, aber ich komme einfach nicht weiter. Folgendes Problem und die Randbedingungen:

- wenn ich aus Lightroom drucke ist das Bild meist extrem rotsichig
- schon in der Druckvorschau des Druckers (Canon Pixma IP 5200) wird es rotsichig angezeigt!
- ich werwende ein erzeugtes Profil (auf Papier und Tinte abgestimmt), das ich in Lightroom auswähle
- wenn ich aus PSE drucke (mit gleichem Profil), dann habe ich einen perfekten Ausdruck
- auch aus andern Anwendungen passt der Ausdruck, nur eben nicht in Lightroom
- Wenn ich in Lightroom als Progfil vom Drucker verwaltet verwende, dann ist es zwar nicht mehr so rotsichig, dafür passen aber die Farben nicht mehr so sauber, weshalb ich eigentlich das Profil erstellen lassen habe.

So, könnte es sein dan mein Profil mit Lightroom nicht funktioniert, jedoch mit PSE and anderen Programmen (falls es so was gibt). Oder verwendet Lightroom 2 Profile übereinander (was ich auch schon gelesen haben), aber wie stelle ich das ab?
Also ich bin für jeden Tpp dankbar...:confused:!
Zoki
 
Natürlich im Exportdialog ...
 
Ach so, das meinst du. Klar hab' ich auch schon probiert, auch wenn mir nicht klar ist was der Exportdialog an ein externes Programm mit dem Drucken zu tun hat, aber geholfen hat es trotzdem nicht.
Schade, dass keiner eine Idee hat. Komisch, dass es nur in LR so ist, vielleicht ist bei der Installation was schief gegangen....
 
Hallo Zoki,

hast das Problem gelöst, ich habe scheinbar das gleiche Problem.

Wenn ja, wär ich dir dankbar für eine brauchbare Lösung.:D

Beste Grüße
 
Hallo Berliner Luft,

Sorry, konnte das Problem leider nicht lösen :(
Es ist auch anders als eingangs beschrieben, diesen extremen Rotstich habe ich aus allen Anwendungen, nicht nur aus Lightroom. Nur wenn ich das Profil vom Drucker verwaltet oder AdobeRGB nehme passt es, wenn ich das Druckerprofil selbst wähle nicht mehr...

@ASretouch wenn ich das mache zeigt LR im Proof das Bild korrekt an, sprich ohne extremen Rotstich

Naja, hab' aufgegeben, nehme jetzt vom Drucker verwaltet und bei wichtigen Bildern gebe ich es zum Ausbelichten zum Dienstleister...

Gruß
Zoki
 
ISBN 978-3-86490-101-0 hat recht ausfühliche Abhandlungen zu Farbräumen ;) (Keine direkte Empfehlung, nicht verwandt oder verschwägert, aber das Buch macht für meine unbedarften Begriffe einen guten Eindruck.)
 
Servus
Möglicherweise betreibst du "doppeltes Farbmanagement", soll heissen, der Drucker und LR verwenden jeweils ein Profil.
Schalte das Farbmanagement im Drucker aus.
Das könnte in Windows nach wie vor gehen, die Canontreiber für Mac bieten diese Option nicht mehr separat an.
 
Möglicherweise betreibst du "doppeltes Farbmanagement"

Hallo Wolfgang,
ja das vermute ich auch, aber das Abschalten des Farmmanagements im Drucker funktioniert irgendwie nicht. Hab' unter Systemsteuerung --> Farbverwaltung --> Bei Gerät den Drucker IP5200 ausgewählt und bei Profilauswahl "Manuell" und die entsprechenden Profile alle gelöscht (Win8.1 64bit). Leider ohne Erfolg :(
Oder stellt man das Farbmanagement des Druckers wo anders ab??
Grüße
Zoki
 
Ja, das Entfernen von Profilen ändert nichts am grundlegenden Farbmanagement durch den Drucker.
Im Bereich "Farbe" > "Manuell" > "Abstimmung" (?) oder ähnlichem deines Druckertreibers sollte es eine Checkbox "Farbmanagement aus" geben.
Da ich am Mac arbeite, kann ich dir nicht sagen, wo dein Druckertreiber diese Möglichkeit bietet.
 
Danke, das habe ich auch schon versucht, Farbe auf Manuell gestellt, "ICM aktivieren" abgewählt und Bildtyp "keine"... hat leider auch nichts gebracht.
Irgendwas stimmt da nicht, vielleicht installiere ich den Drucker einfach nochmal neu...
Gruß
 
Beim Canon leider nicht. Da kann ich nur unter Farbkorrektur "keine" wählen, was wahrscheinlich dem Deaktivieren entspricht.
Naja, vielleicht sollte ich mir als nächsten Drucker einen Epson kaufen... ;)
 
Naja, vielleicht sollte ich mir als nächsten Drucker einen Epson kaufen... ;)

Freu dich nicht zu früh, ich hatte dieses Problem mit meinem Epson auch mal... ;)

Ich weiss aber echt nicht mehr, wie ich das gelöst hatte, auf jeden Fall brachte mich das ganze echt zur Weissglut. Ich glaube ich hatte den Drucker tatsächlich nochmal komplett neu installiert, wenn ich mich nicht täusche. Rege mich grad ein wenig über mich selbst auf, weil ich wieder nicht wissen werde was zu tun ist, falls das nochmal vorkommen sollte....

P.S.: das oben genannte Buch hab ich mir direkt bestellt, hört sich sehr interessant an. Und bislang habe ich zu diesem Thema auch rein goar nix an Literatur.

Grüssle
JoeS
 
Beim Canon leider nicht. Da kann ich nur unter Farbkorrektur "keine" wählen, was wahrscheinlich dem Deaktivieren entspricht.
Naja, vielleicht sollte ich mir als nächsten Drucker einen Epson kaufen... ;)

Wenn Lightroom richtig eingestellt ist, wird das Farbmanagement im Treiber meist ignoriert. Kannst du im Treiber kein ICC-Profil einstellen, kannst du auch keinen verstellen. Soll heißen, in diesem Fall kann dier der Treiber nicht dreinfunkten. Hier findest du eine Anleitung wie du Lughtroom richtig einstellen musst.

http://www.drucker-kalibrieren.com/tipps-und-tricks/drucken-mit-icc-profil.html
 
Ich hole mal meinen alten Thread nochmal hervor, weil ich hin und wieder per PN gefragt werde, ob ich das Problem mittlerweile gelöste habe. Auch habe ich in diversen anderen Foren gesehen, dass viele dem gleichen Irrtum erliegen wie ich damals.

Kurz zur Vorgeschichte - ich hatte mir damals ein Druckerprofil für eine neue Tinte/Papier Kombination machen lassen und wollte es nach ein paar Jahren mal wieder aus LR nutzen. Leider war der Ausdruck total daneben bzw. rotsichig.
Wenn ich jedoch in LR im Druckmodul unter Profil vom Drucker verwaltet gewählt hatte war alles bestens und die Farben tadellos.
Weil ich mir nun nicht sicher war ob das Profil nix ist oder der Druckertreiber was hat bzw. eine falsche Einstellung darin gamacht wurde, wählte ich statt dem erstellten Profil einfach das vom Canontreiber mit installierte Druckerprofil, im Glauben das gleiche Ergebnis wie vom Drucker verwaltet zu erhalten. Hier machte ich meinen ersten entscheidenden Fehler.

Für den Drucker fand ich folgende Profile:
Canon IJ Color Printer Profile 2005
Canon IP5200 series MP2
Canon IP5200 series PR1
Canon IP5200 series PR2
Canon IP5200 series PR3
etc.

Ich wählte in LR unter Profil Canon IP5200 series PR1 aus, weil ich dachte das passt zum Professional Fotopapier und müsste das gleiche Ergebnis wie mit vom Drucker verwaltet bringen. Das war falsch!
Denn das eigentlich Drucker-Farbprofil ist Canon IJ Color Printer Profile 2005 und alle anderen Profile sind "Korrektur-Profile" für das jeweilige Fotopapier, die das eigentliche Drucker-Farbprofil entsprechend dem Papier korrigieren.

Quasi: Canon IJ Color Printer Profile 2005 + Canon IP5200 series PR1 = vom Drucker verwaltet = korrekter Ausdruck

Was ich gemacht hatte war: Canon IP5200 series PR1 + Canon IP5200 series PR1 + Canon IJ Color Printer Profile 2005 (bei Farbe/Intensiät Automatisch bzw. Manuell Farbkorrektur: Treiberabgleich im Druckertreiber) = rotstichiger Ausdruck

oder: Canon IP5200 series PR1 + Canon IP5200 series PR1 = flaue entsättigte Farben im Ausdruck (bei abgeschaltetem Farbmanagement im Druckertreiber - bei Farbe/Intensiät Manuell Farbkorrektur: keine)

Was ich zusätzlich falsch machte, um Tinte zu sparen, war die Vorschau vor dem Druckvorgang als "ungefähr"-Proof zu nutzen. Später fand ich heraus, dass die Druckvorschau immer auch das Canon Drucker-Farbprofil (Canon IJ Color Printer Profile 2005) mit verwurstelt, egal ob ich das Farbmanagement im Druckertreiber aus- oder einschalte!! Was eine Beurteilung unmöglich macht und mich in die Irre führe. Vielleicht ist es aber auch ein Software-Bug, denn zum Grob-Proof (bei größeren Abweichungen und falschen Profilen) würde es ausreichen um Fehler zu entdecken.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich hatte damals einfach ein falsches Profil (hatte u.a. den Patronenhersteller gewechselt) und meine Überlegungen mit den original Canon Profilen hatten mich total auf den Holzweg gebracht. Ich hoffe dass meine Ausführung helfen dem einen oder anderen das Druckertreiber + Profil Konzept von Canon etwas besser zu verstehen und Irrtümer zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten