• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Druckprobleme Epson Stylus Pro 3800

Blumfeld

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe beim Druck mit Photoshop und dem Epson Stylus Pro 3800 A2 Drucker.
Seit ca.einem halben Jahr habe ich den Drucker und ich dachte ich arbeite mich langsam an einen Stand heran mit dem ich zufrieden bin, aber nun habe ich gerade wieder ein Bild wo nichts klappt.

Erst einmal zum Umfeld:

Photoshop CS3
Monitor NEC 2690WUXI (kalibriert mit Spyder 2 Express)
Drucker Epson Stylus Pro 3800
Papier Ilford Galerie Smooth Pearl

Schon vor dem Druckerkauf war ich mit dem Ausbelichtungen oft nicht zufrieden. Vor allem waren Sie alle zu dunkel und die Farben waren oft nicht korrekt vor allem Gelbtöne.

Nach dem Druckerkauf habe ich viel probiert.

In Photoshop habe ich den Proof vom Spider2 auf Relativ Farbsymetrisch mit Tiefenkompensierung

Als Druckertreiber habe ich den Ilford Treiber für das Smooth Pearl.

Schwarzweiss Drucke sind 1a aber einen Tick zu dunkel.
Farbausdrucke sind zu dunkel und von den Farben oft nicht korrekt.
Ich schreibe hier "oft" weil es manchmal einfach hinhaut.
Ein Bild vor 2 Tagen war prima aber hatte auch hauptsächlich blautöne.

Heute wollte ich ein Bild mit einem Model im lila Röckchen drucken und das geht gar nicht. Lila kommt überhaupt nicht, wieder alles zu dunkel und flau.

Ich weiss nicht weiter...

Bitte helft mir, der Drucker ist doch weit verbreitet es gibt doch bestimmt die Möglichkeit die Bilder so zu drucken wie Sie in Photoshop aussehen, auch ohne viel zu korrigieren (ausserd em schärfen natürlich)...
 
Bei Proof kommt der Druckertreiber des Papier?

Aber wo bleibt dennmeine Bildschirmkalibrierung die fliesst denn ja gar nicht mehr in Photoshop ein...
 
Das Monitorprofil ist nach der Kalibrierung im Betriebssystem hinterlegt, Photoshop greift darauf zu und korrigiert die Anzeige passend für deinen Monitor.

Der Proof ist eine Druckvorschau (unter Verwendung des passenden Druckerprofils) und wirkt sich ebenfalls nur auf die Anzeige am Monitor aus, nicht auf das Druckergebnis.

Im Druckertreiber sollte das Farbmanagement deaktiviert sein.
Beim Druck aus PS musst du dann im Druckdialog das zum Papier passende Illford-Profil auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Antworten sind nett, aber ändern nichts, ob ich Spyder2 oder den Ilford Treiber bei Proof einsetze ändert nicht an den falschen Farben und an der zu geringen Helligkeit...
 
Wie gesagt wirkt sich der Softproof nicht auf das Druckergebnis aus, sondern nur auf die Anzeige am Monitor.

Es kann sein, dass der Monitor zu hell eingestellt ist, oder das Licht, unter dem du die Prints anschaust, ist nicht hell genug...dann wäre der Ausdruck im direkten Vergleich mit dem Monitorbild zu dunkel.

Es wäre auch nicht schlecht zu wissen, ob Druckertreiber und PS-Druckdialog so eingestellt sind, wie ich oben beschrieben habe.
 
Jedwede Änderung im Druckerfarbraumprofil verändert den Ausdruck gravierend.
Wenn bei Die immer alle Drucke identisch sind, dann ist irgendetwas im Druckertreiber falsch eingestellt, vermute ich.
 
Das vermute ich auch, aber ich weiss nicht wo, kann nicht mal jemand ein Bild von seinen Einstellungen posten.
In PS gibt es mindestens 4 Stellen an denen ich murks machen kann.

Und die Druckereinstellungen sind auch mega undurchsichtig...
 
Ich habe leider nur noch PS CS4 zur Verfügung das, wie ich mich zu erinnern meine, etwas von CS3 abweicht. Deshalb versuche ich die Einstellungen einmal zu erläutern : In PS muß "Fabmanagement" eingeschaltet sein, damit dieses von PS gesteuert wird. Als Druckerprofil wird dein Ilford Profil eingestellt. Für das "Rendering" benutze ich meist Perzeptiv - dann ist keine Tiefenkompensierung notwendig. Es geht aber auch relativ Farbmetrisch - dann ist Tiefenkompensierung meistens notwendig. Bei "Proof" wird in den Druckeinstellungen von PS nichts eingegeben!

Dann muß nur noch der richtige Drucker eingestellt und die notwendigen Einstellungen direkt im Druckertreiber vorgenommen werden. Ich gehe jetzt mal von einen Farbdruck mit dem 3800 aus: Das Ilford Papier verlangt als Medium sicher nach dem Epson Premium Semigloss oder Luster (das dürfte bei Ilford angegeben sein!). Farbe und Qualität dürfte klar sein. Aufpassen muß man dann bei "Modus", hier muß unbedingt "Benutzerdefiniert" und "keine Farbanpassung" eingestellt werden. Das waren dann auch schon die wesentlichen Einstellungen.

Willst Du vorher sehen ob dein voraussichtliches Druckerzeugnis mit dem Monitorbild übereinstimmt wird in PS unter "Ansicht" ein Proof eingerichtet. Hier muß immer das zu benutzende Papierprofil eingestellt werden. Man kann dann auch zwischen Perzeptiv und relativ Farbmetrisch wechseln um die Unterschiede zu sehen. Das kann von Bild zu Bild sehr unterschiedlich sein oder auch kaum verändert. Dieser Proof hat mit dem tatsächlichen Druck aber nichts zu tun, es ist nur eine Vorausschau wie es vermutlich aussehen wird!

Letztendlich ist ein 100%- Abgleich zwischen dem erstellten Druck und dem Monitorbild aber nur bei Normlicht möglich. Der Druck wird immer anders aussehen wenn Du bei Sonnenlicht, Regenwetter oder Lampenlicht (das es auch wieder in vielen Farben gibt) mit dem Monitorbild vergleichst. Das könnte auch erklären warum die Farben bei Dir mal stimmen und dann wieder nicht.

Grüße
Günther
 
Hallo Günther,

danke für Deine lange Antwort.

Also unter Ansicht->Proof einrichten den Druckertreiber?
Das ist schon mal anders als ich es hatte, wurde hier ja schon erwähnt.


Ich habe natürlich eine Normlichtlampe sonst könnte ich den Druck ja gar nicht beurteilen.
Das der Druck meistens zu dunkel ist haben andere Leute also nicht?!?
(Mein Monitor ist bei der Helligkeit schon auf "0" weiter abdunkeln geht nicht)

Die unterschiedlichen Ausdrucke bleiben bei mir nach wie vor. Ich habe die ganze NAcht gedruckt. Bei einigen Bilder ist das Bild fast 100% identisch und ich bin sehr zufrieden, dann kommt wieder ein Bild wo die Farben nicht ganz stimmen und die eher flau wirken. Ich kann es nicht nachvollziehen.

Ich hatte gestern sogar einmal den Effekt, das ich das gleiche Bild in 2 größen gedruckt habe (A4 und A2) und das große Bild den totalen Rotstich hatte...:(

An Vista und dem Druckertreiber kann das nicht liegen?
 
Ich hatte gestern sogar einmal den Effekt, das ich das gleiche Bild in 2 größen gedruckt habe (A4 und A2) und das große Bild den totalen Rotstich hatte...:?

Es kommt häufiger vor als man denkt, dass man ein kleines Bild für gut befindet und nach einer Vergrößerung plötzlich einen vorher nicht bemerkten Farbstich bemerkt. Je größer das Bild desto schneller fällt ein Fehler auf!

Mit Vista kenne ich mich leider nicht aus. Ich benutze XP. Vista soll ja vom Farbmanagement schon sehr gewöhnungsbedürftig sein.

Welchen Farbraum bildet dein Monitor ab und in welchem Farbraum druckst Du die Bilder aus? Auch hier kann es vorkommen, dass ein Gerät den Farbraum des anderen nicht abbilden kann (das sollte allerdings dann im Proof zu erkennen sein)

Gruß
Günther
 
ich mache alles im Adobe Farbraum.
Aber damit kann es nichts zu tun haben, wie gesagt einige Bilder sind einwandfrei und dann wieder nicht.
Das ist bestimmt irgendo ein Häkchen das nicht oder zuviel angekreuzt ist...

Ich hätte ja gern ein Bild wie eure Druckansichten aussehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten