• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A DSLR-A230 + Metz 58 AF -2 digital

pictoralmatter

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin ein absoluter Anfänger. ;-)

Ich habe mir für meine Sony A230 einen Metz 58 AF-2 Blitz gekauft, in der Hoffnung, dass die Fotos damit etwas bei schlechten Sichverhältnissen besser werden.

Leider scheint aber der Blitz nicht mit der Kamera zu harmonieren.

Obwohl der Blitz aufgesteckt und eingeschaltet ist, öffnet sich der Standard-Blitz und die Bilder werden nicht gerade "gut".

Was mache ich falsch? Was muss am Blitz, bzw. der Kamera eingestellt werden?

Vielen Dank und schon mal frohe Weihnachten.
 
Ist er auf TTL gestellt?
 
Doofe Fragen:
* Hast du sicher das Sony-Modell? Sehen die Pins so aus wie die Kontakte und sind sauber?
* Lösen denn beide Blitze aus?
* Bist du sicher, dass er ganz vorne ist? Zeichne dir mal die Position des Mittelpins an Blitz und Gehäuse mit nem Bleistift an und schau ob das passt, bei ner alten Kamera kann sich da auch etwas Schmutz im Schuh sammeln.
* Welche Belichtung ist eingestellt? Blitze haben eine schnellstmögliche Synchronzeit. Wenn die Kamera auf P steht, sollte sie sich daran halten?
 
Hast du sicher das Sony-Modell? Sehen die Pins so aus wie die Kontakte und sind sauber?
Die Alpha 230 hatte noch den alten proprietären Minolta Blitzschuh. Da konntest du gar nichts anderes montieren.


Da die Metz Blitzsparte schon länger über den Jordan gegangen ist, wird es ein Gebrauchter sein. Funktioniert der Blitz überhaupt? Und löst er auf der Kamera nun aus? Er sollte auf TTL sein. Kamera vermutlich auf Aufhellblitz. Ich kenne die alten Sony DSLRs jedoch nicht.
 
Doofe Fragen:
* Hast du sicher das Sony-Modell? Sehen die Pins so aus wie die Kontakte und sind sauber?
Ja, ich habe dafür speziell den Blitz für eine Sony Kamera gekauft
* Lösen denn beide Blitze aus?
Ja, es lösen beide Blitze aus
* Bist du sicher, dass er ganz vorne ist? Zeichne dir mal die Position des Mittelpins an Blitz und Gehäuse mit nem Bleistift an und schau ob das passt, bei ner alten Kamera kann sich da auch etwas Schmutz im Schuh sammeln.
Die Kontakte sind sauber
* Welche Belichtung ist eingestellt?
Die Kamera steht auf AUTO
Blitze haben eine schnellstmögliche Synchronzeit. Wenn die Kamera auf P steht, sollte sie sich daran halten?
Leider Nein
 
Da die Metz Blitzsparte schon länger über den Jordan gegangen ist, wird es ein Gebrauchter sein.
Ja, den habe ich gebraucht gekauft
Funktioniert der Blitz überhaupt?
Ja
Und löst er auf der Kamera nun aus?
Ja
Er sollte auf TTL sein.
Ist auf TTL eingestellt
Kamera vermutlich auf Aufhellblitz.
Ja
Ich kenne die alten Sony DSLRs jedoch nicht.
 
Welcher Fehler?

Bis jetzt wissen wir das:

Leider scheint aber der Blitz nicht mit der Kamera zu harmonieren.

Obwohl der Blitz aufgesteckt und eingeschaltet ist, öffnet sich der Standard-Blitz und die Bilder werden nicht gerade "gut".
Was auch immer das heisst.
as mache ich falsch? Was muss am Blitz, bzw. der Kamera eingestellt werden?
Hellseherische Fähigkeiten sind gefragt. Ohne Beispielbilder mit Exifdaten ist das ein Stochern im Nebel.
 
Obwohl der Blitz aufgesteckt und eingeschaltet ist, öffnet sich der Standard-Blitz
Das hältst du nicht für einen Fehler?
Oha ... offenbar ist das so normal und "works as designed". Wer denkt sich sowas aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das meintest du. Das ist sicher ein Fehler. Dieser Fehler wird ganz sicher im Modus M (oder P, A, S) verschwinden. Er ist ja im grünen "Auto" Modus und da öffnet sich halt der eingebaute Blitz weil die Kamera meint es sei zu dunkel und aus irgendwelchen Gründen den externen Blitz nicht erkennt. Blöd aber ist offenbar so bei dieser Kamera. Beispielbilder mit Exifdaten brauchts trotzdem.
 
Warum sollte das in M verschwinden? Ist doch unlogisch.
Er will ja blitzen! Warum sollte also dort dann der interne nicht aufgehen, wenn der Kamera gesagt wird, sie soll blitzen?
aus irgendwelchen Gründen den externen Blitz nicht erkennt
Und in M oder P, A, S wird er dann plötzlich erkannt und die Kamera schaltet den internen auf wundersame Weise nun doch ab?
 
Man muss den eingebauten Blitz, sofern vorhanden, manuell aufklappen und somit einschalten oder einen externen Blitz montieren und einschalten.
Im grünen Auto Modus klappt der eingebaute Blitz automatisch aus und blitzt, wenn die Kamera es für nötig hält.
 
Bei der größeren Schwester, der A380, kann man den Blitz gar nicht manuell aufklappen, das übernimmt die Kamera. Nur einklappen muß man den schon selber. Allerdings bleibt der eingebaute Blitz bei aufgesetztem Aufsteckblitz auch unten, also wohl kein Vergleich, obwohl aus der gleichen Generation?
 
Ok das ist ja mal was. Ohne Beispielbilder wirds allerdings etwas schwierig. Grundsätzlich halte ich "auto" für eine wenig optimale Einstellungen zum Blitzen. Da würde ich eher M nehmen. In Räumen für Personen z.b. 1/125s, Blende nach Bedarf und ISO nach oben auf einen sinnvollen Wert begrenzen oder fix einstellen z.b. auf ISO 800.
Leider werden die Bilder nur weiß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten