• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR - Anfänger und Brillenträger - lowbudget

Gut, der Spiegel fehlt der DSLM und dadurch sind die um einiges leichter und fotografieren geräuschlos.
... - nicht ganz :rolleyes:

Es gibt auch weniger Objektive (das wird wohl am Anfang wirklich egal sein)
... - jau, aber allein im mFT-System (Gehäusehersteller Olympus und Panasonic) gibt es mehr Auswahl als Du Dir in Deinem Leben anschaffen willst - und, Du kannst Objektive, die für Spiegelreflex gebaut wurden, adaptieren - ich persönlich rate davon ab, andere User sind sehr zufrieden.

Die restlichen Unterscheide sind mir nicht geläufig. Ich werde mal schauen
... - im Allgemeinen unterschiedliche AF-Systeme, Objektive für Canon kannst Du nicht an Nikon oder Pentax flanschen - und umgekehrt :angel: - mit mehr oder weniger Funktionseinschränkungen aber an Fuji, Olympus, Sony und Panasonic - bei den DSLM sind nur Olympus und Panasonic kompatibel.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Gut, der Spiegel fehlt der DSLM und dadurch sind die um einiges leichter und fotografieren geräuschlos.

Nö. Meine A7II kann nicht geräuschlos fotografieren und ist lauter als die EOS 80D. Und Objektive findet man auch genug. Oder hast du vor 40 Objektive zu kaufen? Wohl kaum.
 
Ich habe mit Interesse dein Thread gelesen, wie du dich von einem überzeugtem OVF-Fan zur Möglichkeit sich die EVF anzuschauen bewegst.

Ich bin von Nikon Serie 7... auf EVF bei Sony umgestiegen. Da ich es günstig haben wollte, konnte ich nicht den besten EVF nehmen, aber eine Stufe niedriger. Um gute 1000 Euro hate ich fast ein Idealsystem.

Bei Sony gibt es E-mount und A-mount. A-mount ist nicht mehr mainstream (obwohl wird noch immer in Elektromärkten verkauft - im Vergleich zur Pentax), aber es handelt sich um die alte Minolta. Da gibt es sehr gute Objektive sehr, sehr billig. Besonders für Tiere, Porträts, etz.

Du hast gerade Blitzangebot für die A68 um 299 verpasst, aber es gibt sie noch oft für 399 mit Objektiv. Wenn du Tiere fotografieren willst, wäre der gute AF von dieser Kamera einer Überlegung wert. Du bekommst in deinem Budget (600 Euro) die Kamera + Kitobjektiv neu) + 1-2 weitere gebrauchte Objektive.

Mit Glück hast du sogar 17-50 2,8er + einen Teleobjektiv for Tiere drin.
 
Als Brillenträger kann ich nur empfehlen die Kamera tatsächlich selbst zu probieren. Brillen, Träger und Sucher sind unterschiedlich. Weitsichtig ist nicht gleich kurzsichtig.

Den Sucher, den ich am besten Überblicken konnte, hat die GM5. Genau der, der hier immer schlecht gemacht wird. Hier ist der Vorteil einfach, dass er so klein ist und bisschen Tunneleffekt hat. Ich sehe bei meiner E-M1 nicht alles im Sucher und bei meiner X100s genauso. Da muss ich schon hin und her gucken. Im zweifel nehme ich, wenn es auch nervt, die Brille ab.

Vielleicht mal eine Panasonic GX 7 ausprobieren wird mit Objektiv für 300€ zwar schon knapp. Aber du wärst ja auch bereit etwas mehr auszugeben. Vielleicht findest du eine im Forum in deiner Nähe. So das du vorher mal testen kannst oder du findest wen im Forum mit dem du dich mal auf einen Test treffen kannst. Ich meine bei der GX7 kann man ganz gut alles überblicken. Bei Spiegelreflexen kann ich leider nichts zu sagen, da hatte ich bis jetzt zu wenige am Auge. Spiegellos hat den Vorteil, dass du eben auch mal ohne AF Einbußen das Display nutzen kannst.

Wenn es vom Sucher her passt sollte eine E-M5, eine Pana G6, FUJI X-E1 bis 300€ möglich sein. Etwas drüber dann evtl. auch eine X-E2 und entsprechende neuere Modelle von Pana und Oly.
 
... - damit beschränkst Du Deine Auswahl auf Canon, Nikon und Pentax und bekommst auf jeden Fall einen schnarchlangsamen Autofokus im live view :rolleyes:

Möchte ich so nicht unterschreiben. Wenn Du eine Canon wählst, bekommst Du je nach Modell auch einen Dual-Pixel Autofokus. Das unterstützen zwar nur die neuesten, aber der ist super!
 
Möchte ich so nicht unterschreiben. Wenn Du eine Canon wählst, bekommst Du je nach Modell auch einen Dual-Pixel Autofokus. Das unterstützen zwar nur die neuesten, aber der ist super!

Ich stimme zu.

Lass die Kamera für dich arbeiten. Ich konzentriere mich auf die Motivsuche und Komposition und fotografiere in der Automatik und lasse die automatische Motiverkennung für mich arbeiten. Schon bei meiner Kamera funktioniert es super und bei einer Canon 750D mit Dual Pixel muss es noch besser klappen.
 
Naja, wenn ich nur in Automatik fotografieren möchte, dann kann ich mir wohl auch eine neue Digi-cam für 80€ kaufen.

Der Plan ist ja gerade nicht mehr nur Automatik zu fotografieren :D ich denke sonst wäre ich hier wohl auch im falschen Forum...

Momentan lese ich mich bei fotolehrgang.de ein, danach werde ich hoffentlich etwas schlauer sein ;)
 
Mein Tipp zum wirklich schnellen Lernen für wenig geld: schieß dir ne analoge dslr und lern erstmal die Grundlagen mit Film und nem Zeiger Beli.... das geht sauschnell :D

*duckundweg*
 
Wenn Du eine Canon wählst, bekommst Du je nach Modell auch einen Dual-Pixel Autofokus. Das unterstützen zwar nur die neuesten, aber der ist super!
... - selbst die angeblich (im live view) schnellste DSLR EOS 80D hat eine doppelt so hohe Auslöseverzögerung wie meine über 4 Jahre alten Oly's :eek:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich habe leider dazu keine Messwerte gefunden. Viele Seiten testen den Liveview AF gar nicht mehr, wahrscheinlich um auf diese Schwäche der DSLR nicht explizit hinzuweisen.
 
Naja, wenn ich nur in Automatik fotografieren möchte, dann kann ich mir wohl auch eine neue Digi-cam für 80€ kaufen.

Der Plan ist ja gerade nicht mehr nur Automatik zu fotografieren :D ich denke sonst wäre ich hier wohl auch im falschen Forum...

ich plädiere auch immer viel für den Modus "M", aber der ist nicht für bessere BQ da oder dafür, dass das Bild besser wird, sondern, weil ICH schneller korrigieren kann und alles gern selbst bestimme. Mit Automatiken kann man auch gute Bilder machen.

Allerdings zum lernen IMHO der beste Weg.

Momentan lese ich mich bei fotolehrgang.de ein, danach werde ich hoffentlich etwas schlauer sein ;)

(y)

... - jau, hatten die Analogen schon digitale Bildzählwerke :confused: - der Betrieb analoger Fotoapparate ist teuer und die Ergebnisse bekommt man erst zeitverzögert :eek: - hilft nicht um Fotografie zu lernen :(

offensichtlich konnten einige doch zu analogen zeiten lernen... Ansel Adams, Cartier-Bresson, Jeanloup Sieff, Newton, Lindbergh, Elliot Erwitt...

Ob analog lernen schneller geht? Denke Typsache, man ist vielleicht konzentrierter, wenn jedes Bild Geld kostet :ugly:
 
Ich finde deinen Ansatz sehr gut. Nichts ist praktischer als eine gute theoretische Grundlage. Du wirst lernen was du mit Kamera einstellen kannst und willst und schon Auswahl der richtigen Automatik (Av oder Tv) und +/- bringt dir Meilen weit.

Ich bin auch selber von Analog über Bridge und Kompakt zu Systemkameras + Kompakt gekommen. Ich hatte einige alte Objektive und deswegen schien für mich die Wahl eine Einbahnstraße, aber diese Objektive sind heute weniger als 10% meiner Ausrüstung…

Du hast schon festgestellt, dass jede Fraktion hier ihre Marke mit Kreuz und Schwert verteidigt. Eigentlich gibt es kein right-or-wrong.
Für mich sind die wichtige Pünkte:

Stabi im Gehäuse (Pentax, grosse Sony, MFT, Fuji) oder Objektiv (Canon, Nikon, kleine Sony)

AF Motor im Objektiv (leise aber oft teurer) oder auch im Body (Möglichkeit alte billige Objektive zu bedienen).

Welche Objektive werden benötigt? Brauchst du was Spezielles? Es kann sein, dass für dich der günstige UWW bei Canon sehr wichtig, oder du braucht eher eine günstige lichtstarke Telelösung von Minolta… , oder die relativ kleinere mFT Objektive (aber teuer wenn es lichtstark sein soll)

Überlege mal deine Motive: Brauchst du Panoramen? Wie breit? Brauchst du Lichtstärke? Welche Tiere willst du ablichten? Aus welcher Entfernung? Was willst du porträtieren. Am Ende könnten nicht mehr als 3-4 Linsen in total sein.
Wir haben mal schon hier mehrere Systeme mit 2-3 Objektiven für 300 Euro zusammengestellt, aber da musste man mit Kompromissen leben.
 
Primzi, danke!

Für den Anfang möchte ich möglichst 1 Objektiv - mit Abstrichen...

Brauchst du Panoramen? wäre sicherlich beim wandern nicht schlecht
Brauchst du Lichtstärke? Dämmerung bzw. beleuchtete Objekte im dunkeln würde ich schon gerne fotografieren
Welche Tiere willst du ablichten? Ich denke größtenteils im Zoo..
Aus welcher Entfernung? Keine große Entfernung
Was willst du porträtieren - Menschen

Ich finde genrell auch Makro ziemlich interessant, aber das ist am Anfang ebenso kein MUSS.

Beim einlesen komme ich immer mehr Richtung Systemkamera, einige Modelle bei Olympus gefallen mir schon gut, das ist allerdings auch schon alles Budget-Obergrenze.

Ich hatte scheinbar wirklich viel zu wenig gelesen bevor ich diesen Post erstellt habe. Entschuldigung dafür...
 
Naja, wenn ich nur in Automatik fotografieren möchte, dann kann ich mir wohl auch eine neue Digi-cam für 80€ kaufen.

Der Plan ist ja gerade nicht mehr nur Automatik zu fotografieren :D ich denke sonst wäre ich hier wohl auch im falschen Forum...

Momentan lese ich mich bei fotolehrgang.de ein, danach werde ich hoffentlich etwas schlauer sein ;)

Automatik ist nicht gleich Automatik. Ich finde die halb Automatiken viel schneller als rein M. Mit der Belichtungskorrektur kann man da immer noch alles so machen wie man es haben will. Erst wenn das nicht mehr reicht gehe ich in den M Modus. Das ist dann aber meistens wirklich ein Spezialfall. 90% aller Situation kann man mit einer Semi-Automatik machen. Bei Einigen, nicht bei allen, ist reines M fotografieren in erster Linie Eitelkeit :lol:. Einen Fotokurs oder den online Lehrgang kann man dennoch nur empfehlen. Auch bei Semi-Automatik sollte man wissen was man macht. DM bietet gratis Fotoworkshops an, genannt Fotografiewerkstatt, ich glaube das ist für den Einstieg nicht schlecht.
 
Wir hatten vor Zeit eine ähnliche Debatte hier

Da wurden die mFT Lösungen vorgeschlagen, die heute noch etwas billiger sind. Am ende war eher Klassik wegen alten Objektive

Deine Motive sind nicht soooo herausfordernd - Brennweiten Vorschläge :

Zoo: KB bis 300-400mm = APSC = 200-250 = mFT 150-200 = cca 3x2 Meter auf Entfernung von 30 Meter.
Porträt: KB 50-85mm = APSC = 35-60 = mFT 25-45
(50mm mit gutter blende (1,8) ist ein Klassiker für Kopfporträte bei APS-c) aus der 1-2 Meter Entfernung)
Panoramen: KB bis 20-30mm. Unter 20 ist schon extrem.
(18mm bei Canon entspricht cca 29mm, bei Nikon oder Sony oder Pentax = 27mm - die fehlenden 2mm merkt man). Kitzoom geht hier gerade noch.
(UWW ist am billigsten bei Canon, am teuersten bei mFT)
 
Bei anderen Kameras ist meistens Handarbeit angesagt.
... - meine über 4 Jahre alten Olys können das auch ;) - trotz jpg gibt es Datenvolumen, da macht mein Internetprovider (oder das E-Mail-Programm :confused:) nicht mit :eek: - wenn ich komprimiere, gehen Details verloren, also wie früher: Datei auf einen USB-Stick oder ein anderes Speichermedium ziehen und zum Fachhändler stiefeln, dort nach mehreren Tagen abholen und zum Künstlerbedarf zum Rahmen - das Ergebnis ist toll, aber nicht wirklich handlich :D


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. freihändig habe ich etwas Ausschuss, mit Stativ nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten