ShareS
Themenersteller
Abend,
Ich habe mich nach langem hin und her nun doch dazu entschieden mein Budget erheblich zu erweitern und mir eine neue DSLR zuzulegen.
Nachdem ich mich im Internet eingelesen habe bin ich in den örtlichen MM gefahren um einige Modelle in die Hand zu nehmen, Spontan hat mir die Pentax kx (Kr war nicht vorhanden, in dem MM läuft Pentax aus)
vom Handling am besten gefallen.
Im Internet hat mir die Alpha 33/55 mit ihrem großen Funktionsumfang und der neuen Technik ebenfalls gut gefallen, leider hat mich das Display als alternative zum optischen Sucher absolut nicht überzeugt.
Als dritte Kamera hatte ich noch die Canon Eos 1000D meines Onkels in der Hand, kam mir ihr auch direkt ganz gut klar, allerdings hat mir die Qualitätsanmutung des Pentax Bodys besser gefallen.
Nun zu dem was ich machen möchte, die Kamera soll in erster Linie für Kreative Fotografie von Landschaften, Architektur und ab und an auch mal Menschen oder Tieren genutzt werden. (Namibia Safari steht an
)
Ein schneller AF und eine Intuitive Bedinung wären schön.
Aufgrund der geringen Differenz im Anschaffungspreis möchte ich die Kamera im Kit kaufen und das Objektiv auch vorerst nutzen.
Als Ergänzung dachte ich an ein Tamron/Sigma 18-200 und/oder ein 28-300/70-300.
Grundseltzlich habe ich an ein 18-200 gedacht da ich mit ihm viele Standartsituationen abdecken kann und nicht so viel tragen muss wenn ich nichts spezielles vor habe.
Das waren meine groben Vorstellungen, hoffe ihr könnt mir etwas zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Fabrikate bezogen auf meine Anforderungen sagen. Tipps zu Objektiven interessieren mich ebenfalls.
Besonderes interessieren würden mich Vor- und Nachteile der Pentax Bodys Kx und Kr und deren Kit Obkjektive. (bzw. Pro Contra gegenüber anderen Fabrikaten)
Im Familienbesitz befinden sich noch Objektive einer Minolta XG-M mit manuellem Fokus, wenn diese irgendwie nutzbar sind wäre dass auch nicht verkehrt, ist aber absolut nebensächlich.
Mein Budget liegt für den Body im Kit bei ungefähr 500-600€, mehr sollte es aber auch nicht sein.
Ich hoffe auf zahlreiche Anregungen.
Gruß
Ich habe mich nach langem hin und her nun doch dazu entschieden mein Budget erheblich zu erweitern und mir eine neue DSLR zuzulegen.
Nachdem ich mich im Internet eingelesen habe bin ich in den örtlichen MM gefahren um einige Modelle in die Hand zu nehmen, Spontan hat mir die Pentax kx (Kr war nicht vorhanden, in dem MM läuft Pentax aus)
vom Handling am besten gefallen.
Im Internet hat mir die Alpha 33/55 mit ihrem großen Funktionsumfang und der neuen Technik ebenfalls gut gefallen, leider hat mich das Display als alternative zum optischen Sucher absolut nicht überzeugt.
Als dritte Kamera hatte ich noch die Canon Eos 1000D meines Onkels in der Hand, kam mir ihr auch direkt ganz gut klar, allerdings hat mir die Qualitätsanmutung des Pentax Bodys besser gefallen.
Nun zu dem was ich machen möchte, die Kamera soll in erster Linie für Kreative Fotografie von Landschaften, Architektur und ab und an auch mal Menschen oder Tieren genutzt werden. (Namibia Safari steht an

Ein schneller AF und eine Intuitive Bedinung wären schön.
Aufgrund der geringen Differenz im Anschaffungspreis möchte ich die Kamera im Kit kaufen und das Objektiv auch vorerst nutzen.
Als Ergänzung dachte ich an ein Tamron/Sigma 18-200 und/oder ein 28-300/70-300.
Grundseltzlich habe ich an ein 18-200 gedacht da ich mit ihm viele Standartsituationen abdecken kann und nicht so viel tragen muss wenn ich nichts spezielles vor habe.
Das waren meine groben Vorstellungen, hoffe ihr könnt mir etwas zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Fabrikate bezogen auf meine Anforderungen sagen. Tipps zu Objektiven interessieren mich ebenfalls.
Besonderes interessieren würden mich Vor- und Nachteile der Pentax Bodys Kx und Kr und deren Kit Obkjektive. (bzw. Pro Contra gegenüber anderen Fabrikaten)
Im Familienbesitz befinden sich noch Objektive einer Minolta XG-M mit manuellem Fokus, wenn diese irgendwie nutzbar sind wäre dass auch nicht verkehrt, ist aber absolut nebensächlich.
Mein Budget liegt für den Body im Kit bei ungefähr 500-600€, mehr sollte es aber auch nicht sein.
Ich hoffe auf zahlreiche Anregungen.

Gruß