• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR - Erstkauf Pentax Kx/Kr

ShareS

Themenersteller
Abend,

Ich habe mich nach langem hin und her nun doch dazu entschieden mein Budget erheblich zu erweitern und mir eine neue DSLR zuzulegen.

Nachdem ich mich im Internet eingelesen habe bin ich in den örtlichen MM gefahren um einige Modelle in die Hand zu nehmen, Spontan hat mir die Pentax kx (Kr war nicht vorhanden, in dem MM läuft Pentax aus)
vom Handling am besten gefallen.

Im Internet hat mir die Alpha 33/55 mit ihrem großen Funktionsumfang und der neuen Technik ebenfalls gut gefallen, leider hat mich das Display als alternative zum optischen Sucher absolut nicht überzeugt.

Als dritte Kamera hatte ich noch die Canon Eos 1000D meines Onkels in der Hand, kam mir ihr auch direkt ganz gut klar, allerdings hat mir die Qualitätsanmutung des Pentax Bodys besser gefallen.

Nun zu dem was ich machen möchte, die Kamera soll in erster Linie für Kreative Fotografie von Landschaften, Architektur und ab und an auch mal Menschen oder Tieren genutzt werden. (Namibia Safari steht an :) )

Ein schneller AF und eine Intuitive Bedinung wären schön.

Aufgrund der geringen Differenz im Anschaffungspreis möchte ich die Kamera im Kit kaufen und das Objektiv auch vorerst nutzen.

Als Ergänzung dachte ich an ein Tamron/Sigma 18-200 und/oder ein 28-300/70-300.

Grundseltzlich habe ich an ein 18-200 gedacht da ich mit ihm viele Standartsituationen abdecken kann und nicht so viel tragen muss wenn ich nichts spezielles vor habe.



Das waren meine groben Vorstellungen, hoffe ihr könnt mir etwas zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Fabrikate bezogen auf meine Anforderungen sagen. Tipps zu Objektiven interessieren mich ebenfalls.

Besonderes interessieren würden mich Vor- und Nachteile der Pentax Bodys Kx und Kr und deren Kit Obkjektive. (bzw. Pro Contra gegenüber anderen Fabrikaten)

Im Familienbesitz befinden sich noch Objektive einer Minolta XG-M mit manuellem Fokus, wenn diese irgendwie nutzbar sind wäre dass auch nicht verkehrt, ist aber absolut nebensächlich.

Mein Budget liegt für den Body im Kit bei ungefähr 500-600€, mehr sollte es aber auch nicht sein.


Ich hoffe auf zahlreiche Anregungen. :top:

Gruß
 
Die K-x ist im Moment sicher eine der Kameras mit dem besten P/L-Verhältnis und sollte deine Wünsch voll auf befriedigen können.
Zu den Objektiven: Ich würde das KIT-Zoom erstmal nehmen und schauen was ich fotografier und welche Brennweite ich benötige. Architektur benötigt eher wenig Brennweite, in Namibia brauchst du aus eigener Erfahrung heraus serh viel Brennweite. Da wäre eigentlich das Sigma 150-500mm ideal... aber eben auch sehr teuer.
Von den Superzooms würde ich Abstand nehmen und mich dafür auf mehr und bessere Objektive konzentrieren!
 
Hallo ShareS!

Ich sehe es eigentlich sehr ähnlich.

Allerdings ist der Mehrpreis zum Kr-Kit zur Zeit nur noch ca. 80,-- Euro.
Bei dieser Preisdifferenz würde ich zur Kr mit dem 18-55 Kit greifen.

Von der Bildqualität tut sich praktisch kaum etwas, die Ausstattung (Display, Fokusfeld) ist aber etwas besser.

Zusätzlich würde ich das Sigma 70-300 OS mitnehmen. Man bekommt es zur Zeit in der Bucht für ca. 150,- Euro. Superzoom würde ich auch vergessen.

Besser und teuer wird es mit den Objektiven dann später

Grüße
O'Brien
 
Guten Morgen,

mit Superzooms sind 18-200 Objektive gemeint? Ist die Abbildungsleistung bei diesen wirklich so schlecht?

Habe gesehen das es die Kr auch im Kit mit 18-55mm + 50-200mm gibt, kostet nur 90 Euro mehr als ohne 50-200.
Kann man diese Kombination für den Anfang empfehlen?

Gruß
 
Wie schlecht ein Suppenzoom ist hängt vom einzelnen Model ab, allerdings muss bei der Konstruktion ein Kompromiss eingegangen werden der umso größer ist je mehr Brennweite abgedeckt werden muss und gerade das Sigma 18-200 ist nicht als besonders gut bekannt!
Ob K-r oder K-x musst du selbst wissen, beides sind sehr gute Kameras. Wenn du für 90€ das Tele dazu bekommst dann nimm es. Für den Preis bekommst es bei Ebay immer los!
 
Guten Morgen,

mit Superzooms sind 18-200 Objektive gemeint? Ist die Abbildungsleistung bei diesen wirklich so schlecht?

Habe gesehen das es die Kr auch im Kit mit 18-55mm + 50-200mm gibt, kostet nur 90 Euro mehr als ohne 50-200.
Kann man diese Kombination für den Anfang empfehlen?

Gruß

Superzooms oder auch gern despektierlich Suppenzooms genannt, haben erstmal den Vorteil einen großen Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel günstig abzudecken. Aber wenn du dir die Preise von verschiedenen Objektiven anschaust hat es ja einen Grund weshalb bestimmte Objektive sehr günstig und andere widerum sehr teuer sind.

Es spielen natürlich viele Komponenten bei der Preisgestaltung eine Rolle wie Materialqualität, Fertigungstoleranzen, Lichstärke, Bildstabilisierung, Autofokusmotor und die Abbildungsleistung.

Wenn du dich an deinen Physikunterricht erinnerst treten in der Optik verschiedene Phänomene auf wenn Licht gebrochen wird und nichts anderers geschieht ja beim Fotografieren.

Für die Abbildungsleistung bzw Bildgestaltung ist es entscheidend in wie fern es dem Objektiv gelingt Verzerrungen v.a. an bildrändern möglichst gering zu halten, Schärfe zu produzieren, störende Farbsäume die bei der brechung entstehen können zu unterdrücken... Dabei sind die anforderungen für die verschiedenen Brennweiten vom Weitwinkel bis in den Telebereich unterschiedlich und so ein günstiges superzooms stellt einen Kompromiss dar für die Korregierungsmöglichkeiten, während es natürlich teurere Spezialisten wie Festbrennweiten oder hochwertige zooms besser können. Aber auch mit Superzooms kann man akzeptable und günstige Ergebnisse erzielen,man beraubt sich aber ein wenig der Möglichkeiten einer dslr.

An dieser stelle noch ein kurzes Wort zu den alten minolta objektiven: diese sind wahrscheinlich für film ausgelegt gewesen.Dieser war in vielen Fällen gutmütiger zu den Objektiven was deren Leistung anging während moderne Sensoren Schwächen schonungsloser zu tage treten lassen. Diese könntest du im übrigen an sony-Modellen betreiben natürlich ohne Autofokus. Mit entsprechenden Adaptern auch an anderern Fabrikaten aber das ist dann auch wieder eine Wissenschaft für sich...

Das doppelzoom-kit gerade in hinblick auf safari lohnt den Aufpreis, manchmal gibt es aber auch das Kit mit dem 55-300er was mehr brennweite bietet was Vorteile in der Tierfotografie bringt und auch per se besser als das 200er sein soll. Ist natürich eine sache des Preises.

Was auch für Pentax spricht ist der kostenlose Check in ersten zwei Jahren der auch eine sensorreinigung beinhaltet, moderne dslr neigen dazu mit der Zeit viel staub im body zu versammeln den man nicht immer mit der Sensorreinigung oder einen Blasebalg rausbekommt. wenn du öfter in die Wüste oder in die tropen fährst könnte es langfristig sinnvoll sein etwas mehr Geld auszugeben und die gedichteten modelle von pentax neu oder gebraucht mal anzuschauen (k-5,k-7, k20d, k-200d). Es gibt aber Leute die sagen man braucht das alles nicht.Kauf dir zumindest eine gute Tasche die neben dem Komfort auch guten Schutz bietet und die auch nicht zu klein sein sollte.

Habe die k-r selber und bin nach einem halben Jahr sehr zufrieden, trotzdem schau dir vergleichbare Kameras von canon,nikon usw an und entscheide dann nach Bauchgefühl. Heutzutage nehmen sich sich die Kameras nicht so viel...
 
Danke für eure wirklich hilfreichen Antworten, ich denke mal es wird die Kr im doppel Kit.

Gruß
 
Hallo ShareS,

ich fotografiere ebenfalls mit Pentax und wie es der Zufall will, war ich gerade selber in Namibia. Dabei hatte ich meine K100D, das 18-55mm Kit, ein 28mm f/1.8 und ein Sigma 70-300 APO.

Ich war unter anderem im Etosha-NP und bin da mit einem Mietwagen rumgefahren. In der Regel kam ich mit den 300mm hin, hatte teilweise aber auch großes Glück (Löwenrudel direkt am Straßenrand). Das mit dem Kit-Tele würde ich mir noch einmal überlegen, 200mm sind dann vielleicht doch ein bisschen knapp.

Genau wie alle anderen würde ich dir auch von einem Superzoom abraten. Brauchst du nicht, lieber hin und wieder mal wechseln aber dafür bessere Bilder. Im Etosha war das 70-300 permanent drauf, da fallen Objektivwechsel eigentlich sowieso weg.

Wenn du noch irgendwelche Infos über Namibia brauchst, schreib mir ruhig ne PN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten