• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DSLR für Video, Body bis 600€

Ja, mit nem Speedbooster und dem Canon Mount (da es für Nikon momentan keinen "aktiven" Speedbooster gibt) kann man sciherlich viel anfangen. Nur ist schon der Speedbooster so teuer,..

Wir haben inzwischen das Olympus 25mm f/1.8 gefunden, dann wäre man zwar erstmal wieder bei ner festen Brennweite, aber mit nem (umgerechnet) 50mm kann man eh nichts falsch machen.

Zum Speedbooster: Verstehe ich das richtig, das man mit dem Gerät von der Objektiv-Blende noch einen F-Stop nach oben geht? Wenn man beispielsweise das Sigma f/1.8 dran hat, wird quasi ein f/1.2, richtig?
Dann ist man ja mit Speedbooster meistens heller als mit nem MFT, zumindest bei gleicher Blende.

Wir wollen ungern als erstes Objektiv eins nehmen, was keinen auto-fokus kann. (Einfach weil mindestens ein AF wohl wichtig ist) Aber danach könnte man ja wirklich nen Nikon Speedbooster nehmen und die vorhandenen Nikon-Objektive verwenden...
 
Autofokus und Video ist eine schlechte Kombination, ich kann es nur immer wieder sagen. Die GH4 bietet sogar Focus-Peaking, was die Geschichte nochmals deutlich erleichtert.

Der Speedbooster für F braucht nicht aktiv zu sein. Eine Mechanik, die den Blendenhebel betätigt, reicht aus. Geht z.B. bei EF natürlich nicht, da EF keinen Blendenhebel mehr hat. Mach dir hier keine Illusionen, die Geschwindigkeit einer nativen Verbindung (EF-Body mit EF-Linse, oder µFT-Body mit µFT-Linse) erreichen Adapter-Lösungen bei weitem nicht. Auch weil alle Objektive, die zum Adaptieren in Frage kommen, auf Phasen-AF ausgelegt sind.

Die Panasonic-Zooms sind grundsätzlich auch hervorragende Objektive, gerade für Video. Benutze selbst eines.
Aber du bist eben nicht so lichtstark unterwegs, und sie sind nicht billig. Außerdem habt ihr ohnehin schon Nikon-Objektive, daher würde sich ein Speedbooster sehr anbieten.

Bin auch grade drauf und dran, einen zu bekommen, weil ich noch altes MD-Glas habe.
 
Na ein Objektiv mit AF sollte man irgendwie schon haben. Wenn man mal schnelle Sachen machen möchte oder halt Fotos, wäre das schon praktisch.

Also selbst mit Speedbooster kommt, was Lichtstärke angeht, beispielsweise ein Nikon f/2.8 nicht an ein natives f/2.8 ran, richtig?

Ich hätte noch ein paar fragen, die gehen langsam ziemlich ins Detail aber ich informiere mich bei so einer Anschaffung lieber vorher. ;)

Kann man im M Video Modus Shutter speed selbst bestimmen? Wenn man z.B. eine dunkle Szene mit wenig licht hat, kann man ja durchaus von der 180° Regel abweichen, wenn nicht viel Bewegung im Bild hat. Dann könnte man halt über 180° gehen und mehr Licht auffangen, richtig?
 
Der Speedbooster für F braucht nicht aktiv zu sein. Eine Mechanik, die den Blendenhebel betätigt, reicht aus. Geht z.B. bei EF natürlich nicht, da EF keinen Blendenhebel mehr hat.

Stimmt schon was du schreibst.... aber jetzt kommt das ABER... ;) Ich selbst bin Nikonianer (D750) aber habe auch noch die "ältere" GH2.

Vorteil bei Nikon ist wie du sagst - der Adapter ist günstig und funktioniert dank Blendenmitnehmer mechanisch problemlos (habe selbst einen einfachen kiwi Nikon G auf mft Adapter).

Der große Nachteil den man sich damit jedoch erkauft: Keine elektronische Kopplung - was bei Objektiven mit Bildstabilisator bedeutet: Der funzt dann leider nicht... und das finde ich persönlich schade und sollte man zumindest im Hinterkopf haben, auch wenn man bei längeren Brennweiten per se ein Stativ zum filmen verwenden sollte.
Aber auch ein stabilisiertes Zoom wie das 16-35er würde an einem GHx Body nur "dumm" und unstabilisiert funktionieren.

Daher bin ich in der Hinsicht sehr zwiegespalten zur Auswahl des Objektivmounts...

Abgesehen davon sprengt das Budget von 600€ sowieso alle hier genannten Kamera/Objektivkombinationen der letzten Threads :D @ Threadersteller: Hast du das bereits innerlich erhöht? ;)
 
Ja, nach demokratischer Abstimmung wurde entschieden, die Obergrenze zu verwerfen. :'D

Mit Bildstabi haben wir hier so oder so nichts für den Anwendungsfall brauchbares rumliegen. Also 100% manuell wäre dann eh angesagt. (Und Canon-Objektive für nen aktiven Canon mount haben wir auch nicht)
 
Als Filmer sollte man IMMER ein Stativ zur Hand haben. Und zwar was Gutes. Bezogen auf den Neupreis ist das Stativ das teuerste Teil meiner gesamten Ausrüstung.

Für Video sind Bildstabi und Autofokus wesentlich unwichtiger. Da müsst ihr selbst entscheiden, wie videolastig ihr seid.

Aber der Speedbooster ist unabhängig von dem allen eine hervorragende Möglichkeit, euer vorhandenes Glas einzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten