• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR für Einsteiger - spezielle wünsche

Ben_Kelm

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300-400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: >Segelflug<)
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

_______________________________________________________________
So das erstmal als Grundinormation:D.

Ich bin vor einigen Tagen auf dieses Forum gekommen und es hat mich wirklich sehr überzeugt, was die Beratung und Zusammenhalt --> Spendenaufruf angeht...

Da ich Schüler bin, zwar Nebenjobs habe, sich daraus aber nicht allzu viel rauskratzen lässt habe ich halt ein begrenztes Buget (~350 €).
Ich habe mich jetzt aber fest entschlossen mir eine DSLR , wenn möglich gebraucht, zu kaufen und mich damit dann langsam hoch zu arbeiten - Deslhalbs solls am Anfang nicht DIE Kamera überhaupt sein, sondern eher eine, die zwar auf relativ neuem tech. Stand ist aber dafür muss es auch nicht gleich Nikon sein... obwohl das ja auch sein Reiz hätte:D.

Mein Schwerpunkt der Fotografie wird auf Landschafts und Sportaufnahmen (auch aus der Luft -> Segelflug) liegen - wobei sich das ja auch ändern könnte^^

Kurzum: Ich würde gerne über folgendes Beraten werden:
1) Welches System (Pentax, Sony, usw.)
2) Welcher Body -> guter Stand der Technik
3) Welche Brennweiten - Objektive würdet ihr mir für meine Schwerpunkte empfelen?
(4) Habt ihr evtl. ein Konktretes Beispiel mit Preis, am besten gebraucht)

Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus fürs Lesen und ggf. Antworten :top:
 
Hallo und willkommen im Forum! :)

Hmm, das Budget ist mit ca. 350 € für eine DSLR + Objektiv natürlich schon bisschen knapp, vor allem für bessere Objektive wird das wohl nicht ausreichen, aber ein Kit-Objektiv sollte es fürs erste auch tun.
Ich kann dir für diese Preisklasse die Alpha 200 + 18-70mm Kitobjektiv empfehlen. Das ist eine ordentliche Einsteigerkamera (mit Bildstabi im Body) und du bekommst sie sogar neu für etwa 370 €. Ich weiß jetzt nicht, wie wichtig dir LiewView ist, den kann sie nämlich nicht bieten. Dafür ist sie aber solide verarbeitet, und technisch gesehen für den Preis auch sehr gut.
Am besten du schaust dir ein paar Einsteigermodelle einfach mal im Laden an, vielleicht findest du ja einen Favouriten. Die A200 kann ich dir auf jeden Fall empfehlen!

Schönen Gruß,
fabian
 
Vielen Dank für die Antwort Fabian,
ich habe mir schon einige testberichte über die alpha 200 durchgelesen...
Ich hatte nur das Problem mit dem LiveView... So ansatzweise habe ich die Funktion verstanden, nur ist mir nicht klar geworden, ob es mittlerweile ein Muss ist oder eher eine recht unwichtige Erweiterung.
Wenn mir einer das erklären könnte, oder einfach einen link schicken könnte, wo dieses erklärt wird:top:, speziell halt die Vorteile und evtl. Nachteile:D


Vielen Dank erstmal
Benny
 
Hallo!

Schau Dir mal die Olympus E-520 mit dem 14-42 Kit Objektiv an.
Die bekommt man zum Teil neu schon um 350 - 380 Euro.

Die bietet angefangen von Bildstabilisator im Gehäuse, sehr gute Kit Objektive, Live View usw. ein super Einsteigerpaket das fast keine Wünsche offen lässt.

Günstige Objektive zum Nachkaufen gibt es auch (hier oder auf eblöd)
 
Hallo Benny,
das mit dem LiveView ist so eine Sache, da scheiden sich die Geister :rolleyes:
Die einen sagen ohne gehts nicht mehr, die anderen betrachten es als überflüssig oder gar Spielzeug... Ich persönlich finde auch nicht, dass eine Dslr das braucht, aber ist eben Geschmackssache.
Wenn eine Kamera LiveView hat, bedeutet das ganz einfach, dass du dir das Sucherbild auch auf dem Display anzeigen lassen kannst. (Kennst du bestimmt von den kleinen Kompaktkameras, da hats ja mittlerweile jede).

+ v. a. sinnvoll bei Überkopfaufnahmen oder Makro

- höherer Stromverbrauch
- häufig Verschlechterung des AF bzw. zu langsam (LiveView ist bei vielen Modellen einfach noch nicht ganz ausgereift)
- Spiegelungen bei Sonnenschein

Gruß,
fabian
 
Hallo Benny,
das mit dem LiveView ist so eine Sache, da scheiden sich die Geister :rolleyes:
Die einen sagen ohne gehts nicht mehr, die anderen betrachten es als überflüssig oder gar Spielzeug... Ich persönlich finde auch nicht, dass eine Dslr das braucht, aber ist eben Geschmackssache.
Wenn eine Kamera LiveView hat, bedeutet das ganz einfach, dass du dir das Sucherbild auch auf dem Display anzeigen lassen kannst. (Kennst du bestimmt von den kleinen Kompaktkameras, da hats ja mittlerweile jede).

+ v. a. sinnvoll bei Überkopfaufnahmen oder Makro

- höherer Stromverbrauch
- häufig Verschlechterung des AF bzw. zu langsam (LiveView ist bei vielen Modellen einfach noch nicht ganz ausgereift)
- Spiegelungen bei Sonnenschein

Gruß,
fabian

Ich nutze Live View eigentlich auch nur selten, aber es ist hin und wieder ganz praktisch - für mich sollte das eine aktuelle Kamera einfach haben.

Das mit dem AF stimmt, der ist mit Live View wesentlich langsamer (da drängt sich mit der Vergleich mit einer Kompakten auf).
 
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300-400] Euro insgesamt, davon..

Lösung: Bridge.

Edit: Eine Dslr muss nicht teuer sein, aber für das Geld bekommt man nichma ne Canon 1000 Kit
Mal abgesehn davon, dass man ja auch ncoh ne Speicherkarte, ne Tasche... brauch.
Das erinnert mich schon wieder an den ,,Funzt die 40D erstmal auch ohne Objektiv,, Thread.
 
Hallo,

bei dem Budget würde ich mal bei Olympus schauen. E510 z.B. mit den Kitoptiken 14-42mm und 40-150 f4,0-5,6 (gebraucht). Günstig, kompakt, gut.

Mfg Michi
 
Vielen Dank nochmal für eure Antworten,
Eine Bridge-Kamera ist natürlich nicht so schlecht, aber ich würde doch gerne eine am besten gebrauchte DSLR haben. Ich persönlich finde, dass es schon noch einen gewaltigen Unterschied von Bridge zur DSLR gibt, besonders was Bildqualität, Auslösungszeiten usw. anbelangt - Das war jetzt gestern meine persönliche Erfahrung.

Ich habe mich schon ein bisschen mit der Olympus E-520 beschäftigt.
Wieviel nimmt sich die 510 denn zur 520?

Und was sagt ihr zur Sony 300 bzw. 200 ?

Mit fliegerischem Gruß :p
Benjamin
 
Ich habe mich schon ein bisschen mit der Olympus E-520 beschäftigt.
Wieviel nimmt sich die 510 denn zur 520?


E520 hat eine bessere JPG Engine und ich glaub etwas besseren LiveView-Autofokus. Die E-510 ist aber auf jeden Fall auch eine tolle Kamera (hatte sie selber). Nur wer oft ISO höher als 800 braucht sollte sich besser wo anders umsehen.

Mfg Michi
 
Gebraucht kriegt man auch eine EOS 400D inkl. Kit (18-55mm) + Speicherkarte(n) und zweitem Akku für knapp unter 350 Euro! Eine super Einsteigerkamera, die ich selbst fast 3 Jahre hatte und mit deren Ergebnissen ich zufrieden war. :D

Vllt. gibts auch das bessere Kit-Objektiv mit Bildstabilisator dazu, was bei bewegten Objekten schon von Vorteil sein kann. Für 400 Euro kriegt man manchmal in der Bucht auch noch zusätzlich ein 55-200mm angeboten, welches absolut ok ist!

Von den Features her ist die 400D zwar nicht mehr das neueste Modell, bietet aber immer noch mehr als genug Anwendungen, von denen man nicht mal die Hälfte braucht. :top:
 
bei Pentax wäre hier wohl die K10d das Modell deiner Wahl - gibt's gebraucht mit Kit sogar ein paar Euros billiger...
War 2 Jahre die DSLR meiner Wahl bevor ich dann in der Produktfamilie eine (auch preisliche) Stufe weiter nach oben geklettert bin... Der Gehäuse-Stabi ist dabei ein sehr nettes Feature - dafür eben keine Liveview - wobei ich den vielleicht bei 1 von 100 Aufnahmen wirklich nutze...

Für knapp 390 Euro gibts dann die k-m als Neuware mit Kit, aber am Anfang ne gebrauchte ist auf alle Fälle keine schlechte Idee.

Wichtig bei der Entscheidung ist aber vor allem, dass das Gefühl stimmt. Also geh mal in das eine oder andere Geschäft oder frag ggf. ein paar aus dem Bekanntenkreis ob du deren Cam mal ein bissele "Befingern" kannst.
 
Ich kann meine Sony Alpha 230 empfehlen - sehr leicht, sehr einfach zu bedienen relativ günstig (wenn auch etwas abgespeckt gegenüber der Vorgängerin): ca 380 EUR im Kit. Ein Vorteil bei Sony ist der große relativ günstige Gebrauchtmarkt, da alle Minolta-Objektive seit mitte der 80er Jahre an die Alphas passen und man für teilweise schmales Geld sehr ordentliche Objektive zusammenkaufen kann.

Ansonsten sind die Olympus klasse, handliche und leichte Einsteigerkameras mit hervorragender Abbildungsleistung. Nur die Objektive sind schweineteuer, da müsste man IMHO auf jeden Fall ein Doppelzoomkit kaufen.

Zum Thema LiveView: Bei einer Kompaktknipse kann man nur über's Display fotographieren weil der Sucher Schrott ist. Irgendwie gewöhnt man sich als Einsteiger also das Display an und kann sich Anfangs kaum vorstellen nur über den Sucher zu fotographieren. Bei meiner Minolta Bridge (Dimage 7i) habe ich aber schon hauptsächlich den Sucher benützt und meine Spiegelreflex hat kein LiveView und bis jetzt vermisse ich es auch nicht. Für Makros kann es aber recht praktisch sein.
 
Am meisten für Dein Geld bekommst Du mit einer Olympus E420 ... alles drin was sein muss, sogar eine ziemlich umfangreiche Ausstattung, und gleiche Bildqualität wie die grossen Schwestern.

gibts mit zwei Objektiven neu für etwas über 400 euro
http://geizhals.at/deutschland/a319785.html

oder mit einem Standardzoom für rund 300,-
http://geizhals.at/deutschland/a319784.html

achte nur darauf, dass Du das 14-42 bekommst und nicht das 17,5-45 ;)


Liveview ist genial, allerdings mit feststehendem Monitor nur auf dem Stativ ;) ... mit Klappdisplay kann man damit bessere Aufnahmepositionen einnehmen ... zB tiefer.
 
ich hab mir kürzlich hier im forum meine erste dslr gekauft - eine gebrauchte canon eos 300d mit 28-70mm objektiv für 220€ , soweit ich weiß ist das das erste digitale slr modell, das damals auf den markt kam. bin selber ziemlicher anfänger und die kamera bietet einen echt guten einstieg, hab schon einige ganz gute bilder geschossen.
 
Stimmt überhaupt nicht. Für das was die Zuikos bringen würde ich sie, im Vergleich zur Konkurrenz, großteils sogar als günstig bezeichnen.
OK, ich formuliere um:
"Die Objektive bewegen sich auf einem für Einsteiger sehr hohen (aber der Leistung angemessenen) Kostenniveau."
;)

Einstiegspreise wie bei Canon oder Minolta Objektiven gibt es durch den kaum existenten Gebrauchtmarkt und die im Vergleich recht übersichtliche Anzahl an Herstellern von F/T-Objektive bei Olympus halt nicht. Im Zoomkit sind die Objektive dagegen (im Vergleich) spottbillig, weswegen ich die Olympus-Kameras eigentlich grundsätzlich im DZ-Kit empfehle.
Das dürfte für 98% der Einsteiger auch reichen, der Brennweitenbereich ist gut abgedeckt und in der Qualität sind die Objektive wirklich über jeden Zweifel erhaben.
 
bin dieses jahr auch in die dslr klasse eingestiegen und bin mit dem EOS 1000D Kit super bedient, habe es neu für 350 gekauft, das war allerdings ein unschlagbarer preis. das kitobjektiv ist gut, hat allerdings wenig brennweite, 18-55. inzwischen hab ichs durch ein sigma 18-125 ersetzt, dass wieder soviel wie die kamera kostet. der dslr bereich verschluckt ungemein viel geld, es macht aber auch verdammt viel spass
 
Alsoo ich suche grad ne Spiegelreflexkamera.
Ich würde soo 500-600 Euro ausgeben.. Ich möcht damit am meisten soo reitsport fotografieren und vielleicht bisschen landschaft. Alles Hobbymäßig.
Leider hab ich kein Plan was ich mir für ne Kamera kaufen soll..
Welche Marke und alle sowas..
wär lieb wenn ihr mir was empfehlen könntet:)
ld Merle
 
Alsoo ich suche grad ne Spiegelreflexkamera.
Ich würde soo 500-600 Euro ausgeben.. Ich möcht damit am meisten soo reitsport fotografieren und vielleicht bisschen landschaft. Alles Hobbymäßig.
Leider hab ich kein Plan was ich mir für ne Kamera kaufen soll..
Welche Marke und alle sowas..
wär lieb wenn ihr mir was empfehlen könntet:)
ld Merle

Hallo!

Im Einstiegsbereich gibt es eigentlich keine schlechten Kameras, sondern es wird eher im Gegenteil für das eingesetzte Geld enorm viel geboten.

Die Frage die man sich stelle sollte ist, welche Brennweite möchte ich abdecken, was will ich mit der Kamera erreichen.

Es gibt sowohl von Canon, Nikon, Pentax, Sony, Olympus etc. sehr gute Einstiegskameras, wobei es doch grosse Unterschiede gibt. Derzeit ist die Olympus E-520 im DZ Kit sehr günstig (es wird vermutlich in absehbarer Zeit ein Nachfolger kommen - die Kamera ist immerhin schon eineinhalb Jahre am Markt) was aber für den Einsteiger nur Vorteile bringt. Bei Canon ist die 1000D wirklich gut - allerdings muss man sich bewusst sein, dass man ggf. Objektive benötigt (wird meist nur mit einem Standardobjektiv 18-55 mm angeboten) und das kann dann schon ins Geld gehen.

Ebenso bieten alle andere Hersteller sehr gute Pakete.

Ich habe mich mit einer ähnlichen Anforderung interessiert und dann die Olympus gekauft, da sie meine Bedürfnisse am besten abdeckt:

-Bildstabilisator im Gehäuse
-Live View
-günstiger Preis mit 2 Obektiven

Nach mittlerweile 2 Wochen kann ich sagen, dass die Entscheidung gut war und ich Fotos in der Qualität machen kann die ich mir vorstelle. Ich komme mit den Objektiven im Set auch sehr gut zurecht (hatte zuvor eine s100fs mit 28-400 mm) wobei ich mir evtl. ein Superzoom Objektiv wünschen würde, was aber angeblich von der Abbildungsleistung hinter den Kitobjektiven liegen soll (Olympus 18-180)

Geh mal ins Geschäft, greif die Kameras an, was dir gefällt nimmst du in die engere wahl und dann Zuschlag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten