• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung - Anfänger

Xanne

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 650-750] Euro insgesamt, davon
[4-500] Euro für Kamera
[100-150] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 37, Canon EOS 1100? D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sternenhimmel außerhalb der Großstadt sowie eventuelle Mondbilder - hab mich gerade etwas in der Astrofotografie durchgelesen.. ich denke um dies Hobbymäßig durchzuführen ist es eindeutig zu kostspielig am Anfang.. und wird vermutlich nicht den gewünschten Effekt erzielen ;) also bleibe ich vorrangig auf der Erde.
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Autos im Fahren)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio (Autos im Stillstand)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher nur draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[X] Wäre toll wenn ja ;) wenns nicht geht gehts nicht

Zusatz:
Nachdem ich heute im Geschäft war (war kein spezifischer Fotoshop, aber die Beratung fand ich persönlich Top!), bin ich nun am überlegen zwischen der Sony und der Canon - persönlich finde ich die Sony besser, da sie die Stabilitätskontrolle im Body hat.
Von der Menüführung her ist es mir ziemlich gleich, ich bin ein Mensch der von sich selbst behauptet, sich schnell in neue Geräte einzuüben. Nachdem ich persönlich nie?! eine normale Kamera besessen habe, muss ich mich so oder so in die Materie einarbeiten, aber wenn dann möchte ich mich mit einer gescheiten Kamera für Anfänger einüben.
Die Canon EOS gibt es derzeit neu! im Angebot mit einem zusätzlichen Objektiv (70-300 - ohne Stabi) um 560 €, die Alpha 37 käme mich auf 460 euro mit zusätzlichen Akku und Tasche - das zusätzliche Objektiv von Sigmar (ebenfalls 70-300) würde mich auf 130 € kommen.
Da ich Anfänger bin wäre mir persönlich die Option mit Stabilitätskontrolle lieber, daher tendiere ich bei diesen Preisen eher zu der Sony Alpha 37. Natürlich bin ich aber offen für andere Vorschläge, darum auch dieser Post.
Was für mich auch noch fraglich ist, ist ein zusätzlicher Blitz für die Fotos, welche ich schießen möchte sinnvoll? Es kann durchaus spät werden und auch aus einer weiteren Entfernung sein, die Verkäuferin teilte mir mit, dass der standart Blitz eine Reichweite von ~ 3 Metern hat, was daher für mich persönlich zu wenig wäre.
Den zusätzliche Filterschutz(? glaub so hieß das) würde ich natürlich auch erwerben um die Kamera nicht unnötig zu strapazieren.

Grundsätzlich suche ich eine zweite(oder dritte, vierte etc.) Meinung zu meiner Aufstellung, ob ich damit glücklich werden würde, was ich eventuell vergessen habe und was ich noch bedenken sollte und vorallem welche der 2 (bzw. nach edit 3) Kameras ihr für Sinnvoll seht bzw. im Preis/Leistungsverhältnis als zufriedenstellend bewerten würdet. Ich habe die Einführung auch gelesen und weiß, dass eine direkte Kaufempfehlung nicht möglich sein sollte. Allerdings weiß ich persönlich nicht ob Sony eventuell einiges aufgrund des Firmennamens verlangt oder ob dies bei Kameras nicht der Fall ist. Der Kostenrahmen ist jetzt nur sehr sporadisch festgelegt, es ist natürlich möglich mehr zu investieren bzw. auch das eine oder andere Monat auf ein zusätzliches Objektiv etc. zu verzichten und dieses nachträglich zu erwerben (gut Ding braucht Weile).


Liebe Grüße


Xanne

Tante Edith meint:

Hab gerade noch etwas bei Gebrauchtwarenmärkten geschaut, hätte noch folgendes Angebot gefunden (denke der Preis ist verhandelbar), was haltet ihr davon:

Sony Alpha 350 in sehr gutem gebrauchten Zustand, 14,2 Mega Pixels
inkl. Sony HVL 58 Blitz ohne Akkus
inkl. Original Kit Sony Objektiv DT 3,5-5,6/18-70
inkl. Tamron 72mm Makro 28-200, F/3,8-5,6 MC Skylight
inkl. Tele-Zoom Sigma 70-300 F/4-5,6 DL Macro Super
inkl. original Sony Batteriegriff VG-B30AM + 2 Akkus Li-Ion NP-FM500H
inkl. original Sony Leder Handrücken Schlaufe STP-GB1AM
inkl. UV Filter
inkl. Pol-Cirkular Filter 72mm Durchmesser
inkl. Pol-Cirkular Filter 55mm Durchmesser
inkl. Tamrac Fotorucksack
inkl. Hama Display Schutz
inkl. Bedienungsanleitung
inkl. Buch + Sony Alpha 200/300/350 Fotoschule von Frank Späth

um 650 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für mich auch noch fraglich ist, ist ein zusätzlicher Blitz für die Fotos, welche ich schießen möchte sinnvoll? Es kann durchaus spät werden und auch aus einer weiteren Entfernung sein, ......
Den zusätzliche Filterschutz(? glaub so hieß das) würde ich natürlich auch erwerben um die Kamera nicht unnötig zu strapazieren.
Was möchtest Du denn anblitzen in weiter Entfernung?
Für was Objektivschutz?
 
Mir wurde von der Verkäuferin mitgeteilt das ein entsprechender Objektivschutz gescheiter wäre, um das objektiv nicht zu beschädigen o.ä. wenn man es putzt - oder wurde das nur gesagt um etwas Gewinn einzufahren?

In weiter Entfernung je nachdem, einerseits den Sternenhimmel eventuell andererseits sehr wohl auch Landschaften und fahrende Autos (keine Formel 1 Fahrzeuge aber doch schon höhere Geschwindigkeiten)
 
Hallo Xanne,

selbst der stärkste Biltz reicht nicht, um Landschaften oder den Sternenhimmel aufzuhellen, falls du das vorhast. Die Aufhellung kannst du nur über eine Verlängerung der Belichtungszeit (Langzeitbelichtung) bei solch gewaltigen Dimensionen erreichen. Dazu wäre allerdings ein stabiles Stative von nöten.

Für fahrende Autos braucht man hingegen tatsächlich einen Aufsteckblitz, da 3 Meter doch als Sicherheitsabstand zu gering sind. Oder willst du Lichtspuren aufnehemen ? Dann wieder Stativ + Langzeitbelichtung
 
...oder wurde das nur gesagt um etwas Gewinn einzufahren?
Etwas ist gut. Die Marge bei den Schutzfiltern ist erstaunlich. Zu empfehlen sind sie allerdings nur bei wirklich extrem schmutzigen Jobs.

In weiter Entfernung je nachdem, einerseits den Sternenhimmel eventuell andererseits sehr wohl auch Landschaften und fahrende Autos (keine Formel 1 Fahrzeuge aber doch schon höhere Geschwindigkeiten)
Du möchtest den Sternenhimmel anblitzen :D? Das ist jetzt ein Scherz, oder? Die 3m Reichweite der Klappfunzel beziehen sich auf Kitzoom und Nativ-Empfindlichkeit. Da man bei einer gescheiten DSLR problemlos an der ISO-Schraube drehen kann sind auch zweistellige Entfernungen kein Problem. Einen Aufsteckblitz verwendet man vor allem zum indirekten Blitzen.

mfg tc
 
Mögliche Filter zum Schutz des Objektives wären da z.B. ein UV oder Skyfilter.
Alternativ kann man die Gegenlichtblende auf dem Objektiv drauf lassen und aufpassen das die Optik nicht beschädigt wird.
So ein Filter ist halt einfacher zu ersetzten wie ein Objektiv zu reparieren oder ersetzen zu müssen.


Gruß
 
Wenn Du nicht mit einem Kieselstein rechnest, der Dir entgegenfliegt, brauchst Du keinen Objektivschutz. Das ist immer mit einer etwas schwächeren Abbildungsleistung verbunden. Die Linse mit Blasepinsel vorreinigen und dann mit Linsenpapier und Reinigungsflüssigkeit reinigen.

Sterne und weite Landschaft anblitzen bringt nichts.
Fahrende Autos nur anblitzen, wenn die Fahrer nichts dagegen haben und Du die Autos nicht am Tag fotografieren kannst, bzw. die Autos im Dunkeln? unbedingt fotografieren musst.

Die von Dir genannten Kameras haben einen etwas schwachen AF und wenig Serienbild.

Fahrende Autos werden gern mit längerer Verschlusszeit mitgezogen, sodass der Hintergrund verwischt um die Dynamik zu zeigen.
Dabei hilft Dir ein Stabi, der Mitzieher erkennt und nur in eine Richtung stabilisiert. Ob die Bodystabis der Sonys das können? Ich glaub eher nicht.

Daher einmal die 650D ansehen http://geizhals.at/de/795402 . Ordentlicher AF, Stabi erkennt Mitzieher, 5Bilder/sec.
Die 600D ist schwächer, jedoch stärker als die 1100D.

Später ein 60/2,0 dazu, für Portrait und Makro http://geizhals.at/de/444692
 
Naja "schmutzige Jobs" können durchaus dabei sein ;)

Das bzgl Anblitzen da mus sich mich noch genauer reinlesen *hüstel* sagte ja blutiger Anfänger :D wie gesagt ich bin die letzten 20 Jahre eigentlich gut ohne Kamera ausgekommen aber da jetzt doch die "Reisezeit" bei mir los geht möchte ich hierbei auch qualitativ hochwertigere Erinnerungen haben ;) .

Die Distanz zu den Autos kann sehr wohl variieren von wenigen Meter für "nur" rollende Fahrzeuge bis hin zu Autos die wirklich weiter Weg mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs sind.

Bzgl stabiles Stativ - in welchen Dimensionen sprechen wir hierbei preislich? Wie gesagt ich muss nicht alles auf einmal haben ;) und nachdems draußen im Moment eh immer kälter wird sind solch nächtliche Ausflüge eher erst wieder im Frühjahr/Sommer geplant.

Könntet ihr mir ein Stativ empfehlen? oder sollt ich lieber Gebrauchtware versuchen aufzutreiben ?

lg

Xanne

Edit:
Die 650D ist dann doch schon ne höhere Preisklasse :x Das sind dann doch knapp 500 € mehr als ich mir so anfangs vorstellte :/ aber deiner Meinung nach ist die Canon qualitativer als eine Sony? wie gesagt, ich möchte ne Anfängerkamera alles was bessere Fotos als mein Handy erzeugt ist schon ein + Punkt ;)

Vorallem muss ich persönlich gestehen dass ich zu einem Sony Produkt tendieren würde.. Warum kann ich auch nicht sagen.. ich find persönlich, dass sie besser in der Hand liegen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt beim Stativ zum einen von dem verwendeten Objektiv ab, genauer, welches Gewicht du maximal auf das Stativ packen willst und zum andern vom Material.

Schau doch einfach mal im Zubehör Unterforum ein paar Stativberatungen durch, dann bekommst du ein gutes Gefühl was alles zu beachten ist (oder auch nicht;))

Grob geschätzt denke ich aber ein halbwegs vernünftiges, d.h stabiles Stativ dürfte so zw. 200-300 Euro liegen, je nach Anspruch und Geldbeutel kann man aber auch noch wesentlich höher gehen :ugly:

Bei Gebrauchtware ausschau zu halten kann sich aber durchaus lohnen, wenn man weis, was man will bzw. was das Stativ können soll.

Falls du es noch nicht kennst:

http://www.fotolehrgang.de/

hilft vielleicht einige deiner Fragen bzgl. Machbarkeit/Umsetzung deiner Bildideen zu klären und ist auch sonst sehr hilfreich.
 
als kompletter Neueinsteiger und direkt für reisen, würde ich dir von einer richtigen dslr abraten.

die ist einfach schwer.

schau dich auch mal bei den spiegellosen um, z.b. µFT.
die sind bildqualitativ nicht von einer einsteigerdslr zu unterscheiden und
da bekommst du jetzt schon eine gebrauchte olympus e-pl3 mit kitobjektiv für 260€ + 40 für zubehör(ersatzakku,kabelauslöser...) und kannst dir dazu ein Makroobjektiv adaptieren(ca 100) und hast dann noch 300 euro übrig für eine weitere gute linse(je nachdem, was du bevorzugst: mehr tele oder eine ordentliche lichststarke festbrennweite)

kuck dir doch mal beispielfotos an:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=157
 
Die Systementscheidung war bei mir persönlich eine Bauchsache. Bin dann bei Canon gelandet. Die Sachen, die du vorhast, kannst du eigentlich mit jeder Camera machen. Auch wenn die 1100D keinen "Fahrendes Auto" Modus hat, kannst du sie damit ablichten. Außerdem ist sie verhältnismäßig klein und leicht. Viel wichtiger wäre das Glas, das du vorne draufpappen willst.

Zum Thema Blitzen und Sterne wurde ja schon etwas gesagt, da weißt du jetzt sicher bescheid. Investiere lieber in ein Stativ. Auf Filter kannst du verzichten, das ist mMn Geldverschwendung. Im Endeffekt kann es (und das mit ziemlicher Sicherheit) deine Bildqualität nur negativ beeinflussen.

Gruß
 
Hast Du damit schon schnell fahrende Autos fotografiert?

ich? mit was? Max. mit meiner Handykamera ^^ aber da ist die Qualität so oder so nicht prickelnd, egal ob stehend oder fahrend ;) da lass ich dann lieber die Fotos schießen von anderen, aber es fehlen halt immer das ein oder andere, das man gern gehabt hätte.

Welchen Vorteil hat denn eine µFT im Vergleich zur Spiegelreflexkamera? Und in wiefern "schwer" ? Gewichtstechnisch oder in der Handhabung? Handhabung trau ich mir schon zu ist sicher ne Spielerei und dauert bissl bis man es raus hat, aber gelernt haben es noch die Meisten (hoff ich zumindest :lol:)
 
Wenn du ein Schutzglas vor das Objektiv schrauben willst, dann nimm keinen Filter im eigentlichen Sinn. Es gibt reine Schutzgläser ohne jegliche Filterwirkung unter verschiedenen Bezeichnungen, z.B. Canon Protect. Im Gegensatz zu UV- oder Skylight-Filtern verändern die die Farben nicht.
Der einzige Filter, den du an einer Digitalkamera brauchst, ist ein Zirkular-Polfilter. Der macht kräftigere Farben bei Landschaftsaufnehmen, eliminiert Spiegelungen auf nichtmetallischen Oberflächen und dunstige Luft. Die beiden letzten Effekt lassen sich am Computer nicht simulieren. Alle anderen Filter lassen sich nachträglich am Computer simulieren.
Zum Unterschied zwischen Bildstabilisatoren in der Kamera und im Objektiv:
Sicher kommt es billiger, wenn man den Stabi in der Kamera hat und braucht ihn nicht mit jedem neuen Objektiv wieder zu bezahlen. Ist aber der Stabi im Objektiv, kannst du die Wirkung im Sucher einer DSLR beurteilen. Nach dem Antippen des Auslösers siehst du, wie sich das Sucherbild in Sekundenschnelle beruhigt. Bei Stabi im Gehäuse wird dir die Wirkung nur durch Zahlen oder Punkte auf einer Skala angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem muss ich persönlich gestehen dass ich zu einem Sony Produkt tendieren würde.. Warum kann ich auch nicht sagen.. ich find persönlich, dass sie besser in der Hand liegen würde.

Genau danach würde ich auch gehen. Dir muss sie gefallen, Du musst damit klar kommen. Die Kameras in einem Preissegment unterscheiden sich nicht viel. Da kannst Du einfach nichts falsch machen.

Viel wichtiger sind die Linsen davor. Da sollte man sich schon gutes Zeug besorgen (soweit man das nötige Kleingeld hat).

Stativ ist auch wichtig. Habe mir eins gebraucht für ca. 20 € zugelegt. Uralt, schwer und ohne neumodischen Schnellverschluss. Auch damit kann man tolle Bilder machen.

Lass Dich nicht verunsichern durch großen Technikschnickschnack. :cool:

Meine Uralte Sony R1 habe ich geliebt, tolle Kamera, tolle Bilder gemacht. Leider war der Autofokus nur etwas zu langsam. :eek:
 
Danke für die ganzen Tipps ;) ich denke es wird eine von den zwei anfangs genannten Sonys, bei dem Kombi Angebot um 650 Euro ist halt schon echt viel dabei was man nicht mehr zusätzlich kaufen müsste und es besteht noch die option zu verhandeln - allerdings habe ich gelesen, dass die alpha 350 eine ziemlich langsame Reaktion haben soll. Das wäre in meinem Fall nicht so schlimm, abgesehen von fahrenden Autos. Wohin würdet ihr mir raten, wenn ich euch nun vor die Frage stelle, gebrauchte Alpha 350 mit Zubehör oder neue alpha 37 mit einem zweiten Objektiv, Tasche und zweiten Akku fürn Anfang?
 
Mir wurde von der Verkäuferin mitgeteilt das ein entsprechender Objektivschutz gescheiter wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, und wie simulierst du Verlaufsfilter?

mfg tc

Fotoshop machts möglich. Aber ich gestehe: Da ich computermäßig nicht so auf Zack bin, verwende ich auch jetzt noch gelegentlich einen richtigen Verlaufsfilter. Den Jungen hingegen wird das keine Schwierigkeiten bereiten. Die haben doch die Computertechnik bereits mit der Muttermilch eingesogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten