• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung // Ausrüstung für Rundreise in Südafrika gesucht

kampfameisi

Themenersteller
Hallo zusammen

Zur generellen Info zuerst:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon 5DII):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-----------------------

Ich gehe in rund 3 Monaten nach Südafrika. Hab zwar vor einigen Jahren einen kurzen Kurs belegt, will aber erst jetzt meine erste DSLR kaufen.

Auf meiner Reise will ich Landschaften wie auch Tiere auf Safaris fotografieren. Somit wird ein Objektiv wohl nicht ausreichen.

Ein fixes Budget habe ich mir nicht gesetzt, da die Anschaffung ja für längere Zeit sein soll. Somit darf das ganze auch was kosten, denn ich bin oft auf Reisen.

Als Kamera habe ich sowas wie die Canon EOS 60D ins Auge gefasst. Bei den Objektiven bin ich jedoch noch viel unschlüssiger:

Für die Landschaftsaufnahmen:
- EF-S 17-85mm, f/4-5.6, IS, USM (gibts halt als Kit, somit günstiger)
- EF-S 15-85mm, f/3.5-5.6 IS USM (mit Body und Objektiv einiges teurer, aber auch besser...)
- andere Vorschläge...

Für die Tieraufnahmen:
- EF 100-400mm, f/4.5-5.6L IS USM (momentan mein Favorit)
- EF 70-300mm, f/4-5.6L IS USM (weiss nicht ob die Brennweite reicht)
- was haltet Ihr von Konvertern?
- andere Ideen...

Gerne warte ich auf Eure Kommentare und Vorschläge. Hab mir bis anhin vor allem Canon angeschaut, bin aber auch nicht von anderen Marken abgeneigt. Canon soll ja mit den Sensoren nicht allzu innovativ sein...

Danke und Gruss

ka
 
Hallo willkommen im Forum!

Vorab das Obligate:
Ich hoffe Du wirst noch ein paar andere Kameras in die Hand nehmen (Nikon D7000 zum Bleistift)
um abzusichern, das Du bei Canon auch "zuhause" bist.


Ansonsten finde ich deine Wahl recht ordentlich. Eine Crop- Kamera ist meiner Meinung nach
für Safaris sehr gut geeignet und einem Konverter vorzuziehen. Die 60D ist eine gute Wahl.

Objektive:
Da finde ich das 15-85mm etwas besser - nicht nur wegen der etwas besseren Abbildungsleistung,
sondern wegen den 15mm Weitwinkel. Die 2mm sind untenrum recht viel. Ich finde das Objektiv auch
bei 15mm brauchbar. - Ich mag das Ding als Urlaubslinse sehr gerne.

Wenn‘s bei 18mm losgehen "darf" würde ich eher zum 18-135mm STM greifen... mir ist der
WW-Bereich aber wichtiger.

Die „Luftpumpe“ (100-400) ist ein recht günstiges Zoom mit 400mm Brennweite und daher meine
Empfehlung. Das Ding sollte man sich beschaffen, bevor der Nachfolger mit doppeltem Preis auf den
Markt kommt.
Zum direkten Konkurrenten, dem Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM kann ich leider nix sagen.
Das Objektiv hatte ich noch nicht in den Fingern...

Einbein, oder "Bohnensack" fürs Autofenster sind bei 300mm+x trotz IS günstige Bildverbesserer und
gehören ins Gepäck auch wenn ein Stativ nervt!

Grüße Karsten
 
Ich würd auf jeden Fall zum 100-400IS raten, ist schwer und lichtstark, aber Alternative im leistbaren Bereich gibts auch nicht wirklich. Es gibt noch ein gleich lichtschwaches 400mm, aber das ist weder wesentlich besser noch billiger, dafür ist man mit der Festbrennweite doch weniger flexibel. Das Sigma 120-400 ist bei 400 offen nicht brauchbar, bei so lichtschwachen Objektiven ein k.o Kriterium. Die Frage nach Konvertern erübrigt sich bei diesen lichtschwachen Objektiven sowieso, das 100-400 geht nur an der 1D mit 1,4 Konverter.
Auf Safari ist jeder mm ein Gewinn, dementsprechend auch eine Cropkamera.
Würde sagen, 40D,50D,60D, 7D ist´s ziemlich egal, welche davon. Wildlife stellt recht selten besonders hohen Anforderungen an den AF, da braucht man nicht unbedingt eine 7D, aber natürlich ist´s ein Komfort, wenn man den perfekten AF für den Fall der Fälle hat. Ausgenommen natürlich, man will Vögel im Flug fotografieren, dann würd ich schon zur 7D raten.
Bohnensack oder Einbein, kommt aufs Fahrzeug an mit dem Du die game-drives machst.
Ja, für Landschaft entweder das 15-85 oder das 17-55, auch das Tamron 17-50 ohne VC wär eine Lösung.
 
Hallo,

bevor Du loslegst, fehlen m.E. hier einige Informationen. Was ist das denn für eine Rundreise? So richtig mit Allrad draussen rum (incl. Schotterpisten und durchs Gelände?) So richtig mit Safari, Ansitzen und Wildnis?

Oder ist das eher eine Rundreise: Flug nach Süd-Afrika, Mietwagen in Empfang nehmen und dann von Kapstadt nach Port Elizabeth?

In jedem Fall solltest Du etwas auf die Größe der Ausrüstung und aufs Gewicht achten. Bei einem 400 mm- Objektiv wirst Du ohne Einbein wenig Spass haben, wenn die Safari nicht grad Mittags ist (gutes Licht hin oder her, dunkel wird es auch in Afrika). Darüber hinaus wäre etwas weitwinkliges (17 mm am Crop) für die Landschaften durchaus sinnvoll. Und vielleicht ein Pol-Filter. Und ein anständiger Rucksack, der den ganzen Krempel auch leidlich tragen lässt.

Meine Erfahrung ist, dass immer recht viel auf "Safari"-Tauglichkeit der Ausrüstung geachtet wird. Es ist aber ein Unterschied, ob ich die Safari ernsthaft zum Wild-Life-Fotografieren mache oder ob ich in einem der zahlreichen Ressorts mal einen Nachmittag auf einem LKW sitze, um die Big-5 oder Big-7 zu sehen.

Südafrika aus meiner Erfahrung für einen Anfänger:
- ordentlicher Body (je nach persönlichen finanziellen Mitteln)
- ein weitwinkliges Objektiv (hat mir damals gefehlt....)
- ein "immerdrauf" (bei mir das 17-70)
- ein Tele (bei mir das 70-300).
- Stativ (während des Flugs im Koffer verstaubar), ggf. Fernauslöser
- ausreichend anständige SD-Karten (da kommt einiges zusammen)
- eine Möglichkeit,die Karten zu sichern (Netbook o.ä.)
- Pol-Filter
- Rucksack
- ausreichend Akkus , Ladegerät sowieso
- Adapter, damit der europ. Stecker auch in die Steckdose passt
- Was zum Sensor- und Objektivsaubermachen

Diese Liste reicht m.E. für den "handelsüblichen" Südafrikatouristen (Mietwagen an der Gardenroute) aus. Für jemand, der ernsthaft Safaris fotografiert (mit dem Ziel, aufregende Tierbilder zu machen), könnte das aber zuwenig sein.
Mir wäre ein 150-500 aber zu schwer und zu groß.
 
Ich schließe mich den vorherigen an! Bei der Kamera würde ich mich auch in der Klasse bewegen und ob es jetzt eine 60D, 7D, D7000, ... wird ist in erster Linie Geschmackssache!

Ich war erst gerade für 1 Monat in Südafrika und habe mit dem 16-85 und dem 70-300 sehr viel abgedeckt! Mit Crop ist man auch schon bei 300mm sehr gut bedient, wenn aber 400mm problemlos drinliegen, warum nicht! Da ist immer die Frage nach dem Gewicht wichtig.. Ich habe mit meinem 70-300er ein relativ leichtes Tele mitgenommen, da das Gepäck auch so schon schwer war. Zudem hab ich eine Safari gemacht, bei der man halt richtig in den Busch kommt, d.h. die Tiere sind nicht so weit weg und fast alles konnte (nach Bedarf) formatfüllend ganz oder teilweise festgehalten werden.

Zusätzlich hab ich noch das ein oder andere schöne Bild mit dem 8-16er gemacht, was aber definitiv kein Muss ist, da du mit 15 bzw. 16 mm am unteren Ende schon ganz gut aufgestellt wärst. Auf die würde ich aber nicht verzichten wollen.

Lichtstärke war bei mir auf Safari nieeee ein Thema, da man schon morgens ab 5 so gut wie immer sehr viel Licht hat und eh abblendet. Freistellen geht bei Tele auch mit Blende >5,6 ...

Tja, ansonsten, geh mal in einen Laden und fass die Teile mal an. Ich kann nur sagen, ich war mit meinem Equipment sehr zufrieden (zusätzlich ein praktischen Rucksack fürs Equipment, incl Gorillapod und vielen Speicherkarten!! :) ) und wünsche dir jetzt schon viel Spaß.
Sieh zu, dass du dich nicht zu lange mit der Entscheidung quälst und vorher noch etwas mit deiner Kamera arbeiten kannst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab besten Dank für eure Antworten und Anmerkungen.

Hab mir nun diverse Kameras genauer angeschaut (Canon 600D, 60D, 7D - Nikon D7000, D600). Nikon liegt mir nicht allzugut in der Hand, und die Menüführung von Canon hat mir besser zugesagt. Schlussendlich hat sich die 60D bestätigt, aber ich hätte auch noch ein nettes Angebot zur 7D. Werde mich wohl in den nächsten Tagen entscheiden.

Bei den Objektiven habe ich mich festgelegt auf das 15-85mm und das 100-400mm. Bohnensack kommt sicher mit, ein Einbein lege ich wohl dann auch noch in den Koffer.

Ich denke, dann bin ich ganz gut ausgerüstet. einen zweiten Body nehme ich wohl nicht mit, gebe meiner Freundin die alte G1x in die Hand. So kann ich auch die kurzen BW abdeken, wenn das 100-400er drauf ist.
Objektivwechsel werden somit nicht viele anstehen. In der ersten Woche (Kapstadt - Port Elizabeth) wird wohl sehr oft das 15-85er drauf sein. Woche 2 & 3 (Drakensberge - div. Parks - Johannesburg) kommt dann das "grosse" einige Tage zum Einsatz, wenn ich auf Safaris (zu Fuss wie auch mit Auto) bin. Hier liegt das Augenmerk natürlich bei Tierfotos, für welche einige Zeit eingeplant ist.

Somit werde ich die Objektive nur im Hotel wechseln müssen. Trotzdem kommt natürlich Reinigungs-Set mit wie auch genügend Karten, Akkus, Adapter und Ladegerät. Beim WW will ich zusätzlich noch einen Pol-Filter mitnehmen.

Ich denke dass dies fürs erst ausreichen sollte. Ansonsten habe ich wenigstens einen Grund, ein zweites Mal dahin zu gehen...
 
Na, dann viel Spaß. Mein Sohn war 1 Jahr dort. Ihm wurden nur 1x Portemonait u. 1x Handy auf des Straße abgezogen. Da war er im Schnitt noch gut weggekommen.
Schöne Fotos.
 
Sorry Rpix, aber was für ein dämlicher Kommentar!!
War schon xx-mal in Südafrika, genauso wie viele Bekannte auch und rate mal, es wurde noch nie was gestohlen.. :eek:
Ich will das jetzt nicht verharmlosen, aber wenn man auf seine Sachen acht gibt, dann stehen die Chancen in Spanien, Frankreich, Italien etc. abgezogen zu werden mindestens genauso hoch!

@TO: viel Spaß mit der Kamera und der Reise! Gehe auch ganz schwer davon aus, dass du in Kapstadt und an der Garden Route mit dem WW viel unterwegs sein wirst.
 
Ich denke mal, dass du mit einem Geländewagen in staubigen Gegenden unterwegs bist. So praktisch das 100-400 Zoom ist; denk dran, weiter oben wurde ja dafür schon der Ausdruck Luftpumpe geprägt. Und wie eine Luftpumpe saugt das Schiebezoom beim Ausziehen nicht nur Luft, sondern auch den Staub ein. Wenn Zoom sein muß, dann würde ich aus dem vorgenannten Grund eher das Drehzoom EF 70-200/2,8L IS USM und dazu den Extender EF 2x nehmen. Oder du nimmst gleich eine Festbrennweite wie das EF 300/4 L IS USM mit 1,4x Extender. Genau so gut, aber ohne Bildstabilisator, wäre das EF 200/2,8L USM mit 1,4x und 2x Extender oder das EF 400/5,6L USM. Aber ohne Stabi, das würde ich mir auf einer solchen Reise nicht antun.
Kamera 7D oder 60D? Je nachdem, was dir wichtiger ist. Etwas schnelleren AF und etwas schnellere Bildfolge bei Reihenaufnahmen hat die 7D, dafür hat die 60D ein Klappdisplay.
 
Die Variante mit 70-200 und 2x Konverter ist aber um einiges kostspieliger. Somit sehe ich mal davon ab, da ja auch etwas Staub zwischen den ersten Linsen die Bilder Qualitativ nicht enorm beeinflussen soll.

Ob Schiebezoom oder Drehzoom, Solange das Objektiv einen Hub hat kommt auch Luft und somit etwas Staub rein. Konverter überzeugen mich nicht wirklich, und die 300mm, welche ich als absolutes Minimum betrachte, haben alle einen Hub. Die Festbrennweiten sind mir zu gross/teuer/unflexibel.

Somit bleibe ich wohl beim 100-400mm, falls es mit dem Staub ein grosses Problem wird werdet ihr dies dann hier lesen...
 
Sorry Rpix, aber was für ein dämlicher Kommentar!!

In etwa dasselbe habe ich auch gedacht... Wenn man sich an einige Ratschläge hält sollte das bestimmt keine Probleme geben. Man muss sich halt entsprechend vorbereiten. Auch in Europa gehe ich Abends nicht in jeder Stadt bzw. jeder Strasse einen Abendrundgang machen!

@TO: viel Spaß mit der Kamera und der Reise! Gehe auch ganz schwer davon aus, dass du in Kapstadt und an der Garden Route mit dem WW viel unterwegs sein wirst.

Besten Dank! Freue mich schon jetzt riesig auf die Reise und die (hoffendlich) schönen Bilder!
 
Dann nochmals viel Spaß und was das Tele angeht hast du denke ich Recht!
Erstens ist ein Zoom für Safari Pflicht, denn nicht alle Tiere sind soweit weg, dass man sie mit 300mm o.ä. fotografiert und außerdem würde ich da auch lieber erstmal mit der günstigeren, aber allemal ausreichenden und v.a. auch leichteren Variante fahren!
 
Ich war drei Wochen dort, allerdings ohne soviel Fotoequipment. In der Gruppe hatte jemand eine ältere Canon DSLR, ein anderer eine Reisezoom und andere Knipsen und Edelkompakte.

Ich kann nur sagen, es ist praktisch, wenn man neben der DSLR etwas kleines dabei hat, was flexibel ist. Gerade im Krüger oder am Pilanesberg, wo Tiere mal nah oder fern sind. Ein Löwen findest du mit dem Auge oft kaum, da hilft nur das großes Suchen mit der Lupe und wenn da jemand eine Superzooms-Knipse mit Brennweiten im Tele bis 400mm+ hat, ist das nicht schlecht. Zumal das Licht in ZA einfach toll für Fotos ist, dass auch die kleinen Kameras schöne Fotos machen.

Das soll der Überlegung mit der DSLR nicht im Wege stehen, schließlich gibt es noch viele schöne Orte, wo du bespannt und aus der Nähe Fotos machen kannst, auch bei Abendröte und Nacht. Aber ein 400er Tele, was ohnehin schwer aus der Hand Fotos macht und der Einsatz später fraglich ist, würde ich die Investion gut überlegen. Und nicht immer steht man mit Stativ und findet dann auch die ganzen Tiere aus der Ferne, das liegt aber vor allem an der Planung.

Wichtig ist es nicht nur, den besonderen Moment festzuhalten, sondern auch zu genießen.

Wenn du jemanden kennst, der eine solche hat, würde ich mir die in jedem Fall leihen.

Zur Sicherheit gibt es ja genügend wegen der WM 2010 zu lesen. Ich hatte keinerlei Ärger, auch wenn ich mehrmals beobachtet habe, dass Leute Autotüren aller Autos überprüften. Die einzigen Kratzer kamen aber am Ende durch einen Affenangriff am Cape Point. Wer in Gruppen geht, sich in den Touristenzonen aufhält, bekommt wenig Schwierigkeiten. In Kapstadt, Pretoria und Jburg sollte die DSLR aber weder hinten im Rucksack, noch vorne großzügig am Hals hängen. Auch da die schönen Orte aussuchen. Zwischendurch kurz mit einer Kompakten knipsen, geht ja auch mit der G1X.

In Townships, Armenviertel möchtest du ja nicht hinein oder? Wenn ja, nur mit Fremdenführer ohne Kamera!

Viel Spaß und genieße das tolle einzigartige Licht und Klima!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Tipp mit einer zusätzlichen Kleinen kann ich nur unterstützen (auch wenn von unseren "genutzten" Bildern ca. 98% von der DSLR stammten, so war die kleine ein sicherer Backup und bei wirklich unhandlichen Gelegenheiten dabei!

Zum Tiere suchen würde ich definitiv einen Feldstecher einer Kamera vorziehen.. Hab zwar noch nie mit einer Kamera Tiere gesucht, dafür aber schon hunderte Löwen, Gazellen, Krokodile usw. mit dem Feldstecher aufgespürt... ;)
 
Hallo,
ich war im November für 2,5 Wochen in Südafrika. Wir haben dort eine Rundreise zum Teil mit dem Bus, aber auch auf dem Fahrrad unternommen. Extra für die Reise habe ich mir eine Canon 60D gekauft und bin mit den Fotos und den damit verbundenen Erinnerungen voll auf zufrieden.
Als Objektiv hatte als Immerdrauf das Tamron 18-270 mit Bildstabilisator, was sowohl für Landschaft, als auch bei den Safaris voll ausreichend war. Zumeist kommt man in den Park nah genug an die Tiere ran, sodass dies Objekt ausreicht. Was inbesondere wegen dem Gewicht und dem Umfang ein wichtiger Faktor ist.

In jedem Fall wünsche ich dir sehr viel Spass in ZA, wir hatten den! Trotzdem wir mit den Rad (geführt und in einer Reisegruppe mit Reiseleiter) unterwegs waren, haben wir von einer direkten Bedrohung oder Gefährdung nichts mit bekommen. Freu Dich auf die Zeit und grüß mir bitte die netten und freundlichen Afrikaner in: Krüger Park, Port Elizabeth, Plettenberg, Hermanus, .... Kapstadt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten