Buktu1975
Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1.000 Euro insgesamt (1. Schritt), davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, aber eher für Objektive
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 650D, Nikon D5200, Nikon D7100, Canon EOS 600D, Nikon D90
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 650D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[X] eher wichtig
[ ] eher unwichtig
Ok, erst einmal ein großes Hallo an alle im Forum und danke für die vielen aufschlussreichen Beiträge, die ich als stiller Mitleser bereits verfolgen konnte. Angefixt bin ich schon länger, jetzt ist bald der Zeitpunkt, dass ich auch endlich eine richtige DSLR verwenden möchte (nur meine Frau muss noch überzeugt werden...
) Ich bin verglichen mit den meisten hier blutiger Anfänger, habe bisher nur Bridgekameras verwendet, zuletzt eine Canon Powershot, die aber bald ausgemustert werden soll.
Ich habe verstanden, dass im Einsteigersegment der DSLRs eigentlich alle brauchbare Bilder machen und man die wählen soll, die einem am besten liegt. Da ist mein Favorit eigentlich schon die Canon EOS 650d, da sie mir gut in der Hand liegt, ich bisher immer Canon hatte, das Menü verstehe und auch im Bekanntenkreis eventuell ein paar Objektive abfallen könnten (leihweise, versteht sich).
Hauptbeweggrund für die Anschaffung einer DSLR ist die Bildqualität, die mir bei meiner Powershot nicht genügt und die größeren Möglichkeiten der Bildgestaltung. Gerne möchte ich z.B. auch mal Bilder mit einer geringen Schärfentiefe machen. Was ich bisher darüber weiß, ist, dass es dazu wohl eine große Blende (geringe Blendenzahl) oder große Brennweite braucht. (?)
Loslegen wollte ich eigentlich mit dem Kit-Objektiv 18-135 mm STM, und zwar aus dem Grund, weil es universeller ist als das 18-55 und den gleichen Brennweitenbereich abdeckt.
Meine Hauptfragen sind:
1.) Wenn das 18-135-Objektiv auch den Brennweitenbereich 18-55 mm des anderen Kit-Objektivs abdeckt, hat es dann eine schlechtere Qualität? Oder gilt das nur für Objektive mit extremeren Bereichen wie 18-200 (z.B.)? Sagt man doch, das eines für alles schlechter ist als spezielle Objektive.
2.) Wenn ich das Motiv scharf und den gesamten Rest (Hintergrund) unscharf haben will, brauche ich da ein besonders lichtstarkes Objektiv? Das 18-135 bietet als Minimum f=3.5, reicht das? Meine Kompaktkamera bietet augenscheinlich null Schärfentiefe (bzw. es ist alles scharf), habe eben noch zwei Testfotos mit f=2.7 und f=8.0 gemacht, sahen beide so gut wie gleich aus...;-) Ich denke eigentlich, dass das 18-135 zum Starten ganz ok ist, um zu sehen, welcher Brennweitenbereich später ergänzt werden könnte/sollte.
3.) 18 mm als unterstes Minimum der Kit-Objektive, ist das schon Weitwinkel? Eignet sich das für Landschaftsaufnahmen? Ich tue mich schwer damit, das mit den Bridgekameras zu vergleichen, die ich bisher hatte.
4.) Solche Einsteiger-DSLR sind anscheinend nicht für Outdooreinsätze konzipiert. Wie eng ist das zu sehen? Klar will ich nicht im Regen oder am Strand bei Windstärke 5 fotografieren (oder noch schlimmer Objektive wechseln), aber beim Spaziergang auf einer Nordseeinsel mit wenig Wind sollte das doch ok sein?
Noch bin ich Anfänger, aber ich bin bereit, mir Wissen anzueignen und zu experimentieren, das Budget liegt bei max. 1.000 € für den Anfang. Später kann man immer noch über weitere Objektive nachdenken, die können auch gerne gebraucht sein.
Vielen Dank schonmal!
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1.000 Euro insgesamt (1. Schritt), davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, aber eher für Objektive
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 650D, Nikon D5200, Nikon D7100, Canon EOS 600D, Nikon D90
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 650D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[X] eher wichtig
[ ] eher unwichtig
Ok, erst einmal ein großes Hallo an alle im Forum und danke für die vielen aufschlussreichen Beiträge, die ich als stiller Mitleser bereits verfolgen konnte. Angefixt bin ich schon länger, jetzt ist bald der Zeitpunkt, dass ich auch endlich eine richtige DSLR verwenden möchte (nur meine Frau muss noch überzeugt werden...

Ich habe verstanden, dass im Einsteigersegment der DSLRs eigentlich alle brauchbare Bilder machen und man die wählen soll, die einem am besten liegt. Da ist mein Favorit eigentlich schon die Canon EOS 650d, da sie mir gut in der Hand liegt, ich bisher immer Canon hatte, das Menü verstehe und auch im Bekanntenkreis eventuell ein paar Objektive abfallen könnten (leihweise, versteht sich).
Hauptbeweggrund für die Anschaffung einer DSLR ist die Bildqualität, die mir bei meiner Powershot nicht genügt und die größeren Möglichkeiten der Bildgestaltung. Gerne möchte ich z.B. auch mal Bilder mit einer geringen Schärfentiefe machen. Was ich bisher darüber weiß, ist, dass es dazu wohl eine große Blende (geringe Blendenzahl) oder große Brennweite braucht. (?)
Loslegen wollte ich eigentlich mit dem Kit-Objektiv 18-135 mm STM, und zwar aus dem Grund, weil es universeller ist als das 18-55 und den gleichen Brennweitenbereich abdeckt.
Meine Hauptfragen sind:
1.) Wenn das 18-135-Objektiv auch den Brennweitenbereich 18-55 mm des anderen Kit-Objektivs abdeckt, hat es dann eine schlechtere Qualität? Oder gilt das nur für Objektive mit extremeren Bereichen wie 18-200 (z.B.)? Sagt man doch, das eines für alles schlechter ist als spezielle Objektive.
2.) Wenn ich das Motiv scharf und den gesamten Rest (Hintergrund) unscharf haben will, brauche ich da ein besonders lichtstarkes Objektiv? Das 18-135 bietet als Minimum f=3.5, reicht das? Meine Kompaktkamera bietet augenscheinlich null Schärfentiefe (bzw. es ist alles scharf), habe eben noch zwei Testfotos mit f=2.7 und f=8.0 gemacht, sahen beide so gut wie gleich aus...;-) Ich denke eigentlich, dass das 18-135 zum Starten ganz ok ist, um zu sehen, welcher Brennweitenbereich später ergänzt werden könnte/sollte.
3.) 18 mm als unterstes Minimum der Kit-Objektive, ist das schon Weitwinkel? Eignet sich das für Landschaftsaufnahmen? Ich tue mich schwer damit, das mit den Bridgekameras zu vergleichen, die ich bisher hatte.
4.) Solche Einsteiger-DSLR sind anscheinend nicht für Outdooreinsätze konzipiert. Wie eng ist das zu sehen? Klar will ich nicht im Regen oder am Strand bei Windstärke 5 fotografieren (oder noch schlimmer Objektive wechseln), aber beim Spaziergang auf einer Nordseeinsel mit wenig Wind sollte das doch ok sein?
Noch bin ich Anfänger, aber ich bin bereit, mir Wissen anzueignen und zu experimentieren, das Budget liegt bei max. 1.000 € für den Anfang. Später kann man immer noch über weitere Objektive nachdenken, die können auch gerne gebraucht sein.
Vielen Dank schonmal!