• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung] Canon EOS 80D oder Systemwechsel zu Nikon (D750/D7200)

Dr.A.Colian

Themenersteller
Hallo zusammen,

schon seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mein aktuelles Equipment etwas zu "erneuern". Vor 5 Jahren habe ich mir eine EOS 500D samt Kit Objektiven (18-55, 55-250) gekauft. Es sollte für mich nach mehreren Kompaktkameras der Einstieg in die Fotografie werden.
Da eine Spiegelreflex nicht immer vorteilhaft ist (vor allem beim "schnell mal Knipsen" oder starken Zoomen), haben wir uns vor 2 Jahren die Canon Powershot SX50 geholt, und eine ganze Weile als Nr 1 verwendet. Vor einem halben Jahr, habe ich dann wieder die EOS "reanimiert" und wieder mal gesehen, die Bildqualität der EOS ist halt doch ein Stückchen besser, als die der Powershot.

Nun waren wir vor 2 Wochen in Norwegen zum Landschaft und Polarlich gucken/fotografieren. Insgesamt haben sich beide Kameras ganz gut geschlagen - im Rahmen der Möglichkeiten. Aber da war er wieder, mein Wunsch eine neue Kamera, die dann gern eine Klasse besser sein darf als die 500D.

Da ich keine zwei Spiegelreflexkameras brauche, möchte ich die 500D verkaufen. Dass dies heute gelungen ist, nach nicht mal 2 Tagen anbieten, kam dann doch etwas überraschend.

Jedenfalls ist nun meine DSLR weg, und ich bräuchte eine neue. :D Deshalb war ich heute nochmal im Fotoladen meines Vertrauens, und habe ein paar Kameras in die Hand genommen. Gewichtsmäßig fand ich die D750 ziemlich viel, lag vielleicht auch am Objektiv. Von der Bedienung her bin ich halt die 500D gewöhnt, und komme damit auch sehr gut zurecht. Bei den Nikon Kameras musste ich etwas suchen und fummeln, bis ich die richtigen Einstellungen hatte - wohl aber eher gewöhnungssache.

Was mit bei der D750 fehlt ist der ausklappbare Monitor, den ich auch bei meiner 500D einige Male vermisst habe. Auch ist Vollformat jetzt kein muss für mich.

Was mir bei allen 3 Kameras fehlt ist eine 4K Video Funktion. Aber da bin ich bei den DSLR im Moment wohl eh nicht richtig. (Und bitte keine Diskussion lostreten, ob denn 4K wirklich sein muss! Nein, MUSS nicht, wäre aber schön, da Videokamera, GoPro, Smartphones je 4K aufnehmen und Laptop und TV 4K anzeigen, ich also durchaus mit 4K arbeite! ;))

Wenn ich mir Testberichte anschaue, dann führt Nikon irgendwie immer ausnahmslos vor Canon, aber wenn ich in Foren lese, oder auch Bekannte befrage, dann heißt es meistens: Ist eigentlich nur ne Frage der Vorliebe. Was stimmt?

Die 80D ist nun ja knapp zwei Monate auf dem Markt, ist also die Frage, ob ein Kauf dann nicht vielleicht etwas verfrüht ist.

Die Entscheidung sollte bei mir eigentlich zwische 80D und D750 fallen, aber heute im Laden meinte die Verkäuferin, dass ich mir doch mal die D7200 anschauen sollte, weil die in der gleichen Kategorie wie die 80D ist, und ausgezeichnete Bilder macht. Leider hatte sie keine da.
Tja, nun bin ich mir vollkommen unsicher. Eine von den dreien? Vielleicht ne ganz andere Kamera? Oder alles vollkommen egal?

Ach so, und als Objektive habe ich das Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX II und das Tamron AF 16-300mm 3.5-6.3 Di II VC PZD Macro ins Auge gefasst.

Dann kommen wir mal der Vollständigkeit halber zum Fragebogen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Grundsätzlich möchte ich mich da nicht groß beschränken. Die meisten Motive sind Landschaften, Architektur, Personen draußen/drinnen, ab und zu Portraits, bisher noch sehr selten Makro (was ich aber auch gern etwas erweitern möchte), Sonnenauf- und untergänge, Nachtaufnahmen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell habe ich die Canon Powershot SX50 HS für das schnelle Urlaubsfoto, und die EOS 500D mit den beiden Kit Objektiven 18-55 & 55-250 (letzteres allerdings bereits komplett verkauft!)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_bis zu 2.500__ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant (vor allem Objektive und externer Blitz!)

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Nikon D750, D5500, Canon EOS 70D, Sony Alpha (Typ unbekannt) __
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die D750 hatte ein 24-120er Objektiv dran, und im Vergleich zur D5500 oder 70D war das Teil verdammt schwer. Die Größe aller Kameras fand ich soweit ok, zumindest erschien mir auch die Vollformat Kamera nicht zu mächtig.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[X] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Viele Grüße
Dr.A.Colian
 
Ach so, und als Objektive habe ich das Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX II und das Tamron AF 16-300mm 3.5-6.3 Di II VC PZD Macro ins Auge gefasst.

... - das Tokina könnte einen Schritt nach vorn bedeuten, das Tamron nicht :o

... - lichtstarke Objektive sind immer etwas größer und schwerer - besonders im Tele-Bereich. Etwas vermeiden kann man das, wenn man auf einen kleineren Sensor setzt - da macht sich der Crop-Faktor bemerkbar. Für Portraits empfehle ich Festbrennweiten. Optische Sucher gibt es nur bei Canon, Nikon und Pentax und wenigen Exoten. Schon in einen elektronische Sucher einer aktuellen Systemkamera geschaut? Sony Alpha?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn du bezüglich der Bildqualität eine Besserung zur 500D willst, wirst du nicht um den Wechsel zu Vollformat rumkommen.

Von der 500D zur 80D wirst du keine großen Unterschiede bemerken, da beide APS-C-Sensoren verbaut haben.

Wenns dir wirklich um die bessere Qualität der Fotos geht, sieh dich lieber nach ner Vollformat-Kamera um und vergiss die 80D.

Liebe Grüße
 
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_bis zu 2.500__ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage,

Womit Kleinbild vom Tisch wäre, Glas kommt nicht billig. Bei 2/3 für Glas und Zubehör (Stativ, Akku, Speicherkarte …) sind schon 1650 weg, bleiben 850 übrig und da würde ich 70D oder D7200 sagen.
 
Hmm, ich lese Norwegen, Polarlichter, Bildqualität, Landschaften, Architektur, Personen draußen/drinnen, ab und zu Portraits, Sonnenauf- und untergänge, Nachtaufnahmen.

Ich würde da an deiner Stelle zusätzlich zu deinen DSLR Favoriten einfach mal eine A7R mit einer guten Linse ausprobieren, könnte mir vorstellen das du dir dann überlegst ob Du nicht im DSLM Lager wilderst, je nachdem was dein Fokus ist. Einzige Limitierung ist bei der "alten" A7(R) der AF je nachdem was Du im Bereich People machst. Ansonsten ist sie doch ein deutliches Stück beser, in allen für dich relevanten Belangen und vor allem die Bildqualität ist ein Traum.

Wenn Du dir unschlüssig bist oder zwingend neu kaufen möchtest teste sie erst gar nicht, das wird sonst sehr gemein :)

mfg
cane
 
Wenn du bezüglich der Bildqualität eine Besserung zur 500D willst, wirst du nicht um den Wechsel zu Vollformat rumkommen.

Da möchte ich widersprechen. Die Canon 500D kam im Mai 2009 (!) auf den Markt. In den letzten sieben (!) Jahren hat sich einiges getan, und jede heutige APS-C Kamera wird die 500D in Sachen Rauschverhalten, Auflösung, Dynamikumfang etc. in den Schatten stellen.

Ich denke der TO ist mit einer modernen APS-C am besten bedient. Die wiegt weniger als Kleinbild (das schien ihm etwas schwer zu sein) und lässt von dem €2.500 Budget einiges für wirklich feine Objektive übrig.

Ich stelle mal basierend auf dem Fragebogen ein Beispielkit zusammen:

Nikon D7200 - ca. €880
Tokina 11-16 f/2.8 - ca. €470
Sigma 17-50 f/2.8 - ca. €320

Damit sind für ca. €1670 Kamera mit UWW und lichtstarkem Zoom in sehr guter Qualität abgedeckt. Für Landschaft, Architektur und Polarlichter bist du damit gerüstet (eigentlich reicht dafür sogar das Tokina alleine).

Des Weiteren sind im Fragebogen Festbrennweiten, Makro und Tele angekreuzt, da stellt sich dann aber die Frage: was für eine Festbrennweite (welche Brennweite, wie lichtstark?), was für ein Makro und wie lang/gut/lichtstark soll das Zoom sein? Da bräuchten wir mehr Infos, damit wir den Rest des Budgets so verwerten können, dass es deinen Vorlieben und Anforderungen entspricht.

Wenn Wildtiere dir z.B. wichtig sind, könnte ein Sigma 150-600 Sinn machen, wenn ein Telezoom nur selten genutzt wird reicht wohl auch irgendein 70-300er. Bei Portraits kannst du dir sofort ein exzellentes Sigma 50 f/1.4 'Art' besorgen, oder mit einem auch sehr guten Nikon 50 f/1.8 G oder f/1.4 G anfangen und dann weitersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mit bei der D750 fehlt ist der ausklappbare Monitor, den ich auch bei meiner 500D einige Male vermisst habe.
... - das Fotografieren per Monitor finde ich bei DSLR nervig, denn der Autofokus ist schnarchlangsam, verglichen mit den DSLM. Ich möchte den sensitiven Klappmonitor der Olympus nicht missen - da kann ich mit einem Fingertipp, auch weit außerhalb der Mitte, fokussieren und blitzschnell auslösen. Ein echter Vorteil bei Street und Personen, besonders Kindern. Durch den Crop-Faktor 2,0 sind die Objektive kleiner bzw. ich kann mehr Abstand halten.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
… schwächelt das kleine Format, wenn es weit werden soll. So hat jede Medaille zwei Seiten.

keineswegs, Oly 12mm oder 7-17 oder Pana 7-14 sind deutlicher Beleg dafür, dass auch dann, wenn es weit werden soll/muss hervorragende Leistung bis zum Bildrand vorhanden ist. Vergleiche das mal mit den Optiken von Nikon oder Canon bei Offenblende im WW-Bereich: Absturz sondergleichen, da ist Abblenden um zwei bis drei Stufen angesagt.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Vielleicht muss ich erstmal was "klarstellen":

Bei 2/3 für Glas und Zubehör (Stativ, Akku, Speicherkarte …)

Des Weiteren sind im Fragebogen Festbrennweiten, Makro und Tele angekreuzt, da stellt sich dann aber die Frage: was für eine Festbrennweite (welche Brennweite, wie lichtstark?), was für ein Makro und wie lang/gut/lichtstark soll das Zoom sein? Da bräuchten wir mehr Infos, damit wir den Rest des Budgets so verwerten können, dass es deinen Vorlieben und Anforderungen entspricht.

Stativ & Speicherkarten sind vorhanden - die tangieren das Budget nicht. Es kommt also nur auf die Kamera und 1-2 Objektive. Die Interessen für weitere Objektive habe ich angegeben, da ich mich in Zukunft dort tummeln möchte, aber jetzt soll es erst mal ein Einstieg werden!

Schon in einen elektronische Sucher einer aktuellen Systemkamera geschaut? Sony Alpha?

Ich kenne nur den elektronischen Sucher meiner SX50, und von dem bin ich persönlich echt abgeturnt. Die Bildqualität wirkt für mich miserabel, verrauscht und verpixelt. Hier arbeite ich ausschließlich mit dem Monitor.

Ich würde da an deiner Stelle zusätzlich zu deinen DSLR Favoriten einfach mal eine A7R mit einer guten Linse ausprobieren, könnte mir vorstellen das du dir dann überlegst ob Du nicht im DSLM Lager wilderst, [...]

Wenn Du dir unschlüssig bist oder zwingend neu kaufen möchtest teste sie erst gar nicht, das wird sonst sehr gemein :)

Ich hatte bisher DSLM nicht auf dem Zettel, weil ich ja meine DSLR ersetzen möchte. :p Vielleicht sollte ich da doch mal einen Blick drauf werfen. Vielleicht löst sich ja dann meine Unsicherheit in Wohlgefallen auf! :) Habe mir vorhin mal ein paar Testbilder der A7R und A7R II angeschaut. Hui... hat schon was.

das Tokina könnte einen Schritt nach vorn bedeuten, das Tamron nicht

Das Tokina interessiert mich für Landschaft, Architektur, Natur, eben alles, was man weit braucht. Und das Tamron soll das All-Round-Objektiv für den "restlichen" Urlaub sein. Die Lichtstärke ist ja bei Zoom-Objektiven meist ein Nachteil, wenn ich das bisher richtig mitbekommen habe. In einem anderen Beitrag gibt es auch ein paar Testbilder, und die machen auf mich einen recht guten Eindruck. Vor allem, wie ich finde, bei dem Preis.


Da nun aber zweimal der Vorschlag nach der Sony Alpha kam, werde ich mir die mal anschauen. Interessant ist da ja die A7R II, da die auch 4K kann. :cool: Allerdings muss ich da wohl in Budgetverhandlungen mit der Haushaltskasse treten, sollte die Kamera tatsächlich in Frage kommen! :lol:
Was ihr mir da aber schon mal beantworten könnt: Bei der Suche nach Objektiven hab ich nicht auf Anhieb etwas Vergleichbares zu meiner obigen Vorauswahl gefunden. Wie sieht es da aus? Gibt es eventuell Adapter für andere Hersteller?
Und dann kamen mir noch ein paar weitere Fragen:
Die Kamera hat den Sony E Mount, da gibt es aber Vollformat und APS-C Objektive. Was passiert denn, wenn ich ein APS-C drauf packe? Verzerrung am Rand? Fehlt mir Bild?

Die A7R hat offensichtlich auch keinen integrierten Blitz, demnach müsste der nachgerüstet werden, richtig? Holt man sich da für den Einstieg was kleines, und stockt dann auf, oder gleich was richtiges? Oder unterscheidet man zwischen "Alltags-Blitz" (eine kleine Ausführung wie bei den DSLR) und dem "besonderen Blitz"?

Viele Grüße
Dr.A.Colian
 
Na ja 80D, warum nicht das besser ausgestattete, leistungsfähigere Schwestermodell namens 7D MK II.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gispel
Was Autofokus angeht hast Du recht, für Hund und Sport.
Was Bildqualität angeht ist die 80d der lange
herbeigewünschte Fortschritt bei Canon.
Besonders bezüglich Belichtungsspielraum.
 
@freak61

Also mir wären das robustere Gehäuse, der bessere AF, der auf eine höhere Anzahl an Auslösungen ausgelegte Verschluß, die bessere Bildfeldabdeckung durch Af-Punkte, und die umfangreicheren Sucheranzeigen wichtiger, als die wohl relativ gerinfügig besere Bildqualität der 80D
 
Gegenvorschlag zum Tamron
Ein 2,8 17 bis 50mm Tamron, Sigma, Canon.
Und das 50 250 behalten. Dafür gleich ein 90 bis 100mm
2,8er Makro
 
Ich rate sehr zur Canon 80d.
Du solltest aber noch Geduld haben, die Tests abwarten, ob sie deiner Erwartung entspricht. Wenn du nicht gleich zuschlägst, sparst du nen Hunni.

Hatte die 500d auch, sehr gute Kam, aber verkauft und zur 60d gewechselt.
Die war kaum größer, kaum schwerer. Aber mit Klappdisplay, Akku hält ewig,
mehr Einstellungen möglich, z.B. minimale Verschlusszeit, Iso Zwischenstufen usw.
Vor allem aber: Auf dem Schulterdisplay siehst du gleich was Sache ist,
und kannst nullkommanix die wichtigen Einstellungen ändern.
Wer das mal genutzt hat, will es nicht mehr missen.
Mit ner 17-50er 2,8 Linse von Sigma oder Tamron deckst du die meisten Fälle ab, speziell indoor.
Das Display der 80d ist touchscreen, da kannst du gleich focus setzen und auslösen, und das schneller als bei den Vorgängerinnen.
Und vielleicht kann die Canon 70d all das schon was du willst, dann sparst du ein paar weitere Hunnis.
Viel Erfolg und allezeit gut Licht!
 
Mit der D7200 hättest bereits nen guten Sensor und gleich einige Hunnis gespart :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür aber fiese Lücken bei der Videofunktion.

DPAF und Schärfeziehen per Touchscreen machen die D80
verdammt gut für Video. Dazu der neue USM-Antrieb und das
Elektrofokusmodul - das geht so bei keinem anderen Modell
am Markt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten