• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung] DSLR Anfänger sucht Kamera für Impressionen und Städte

NilleH

Themenersteller
Hallo,

ich bin als absoluter Neuling im DSLR Bereich auf dieses tolle Forum gestoßen und hab nun schon einiges passiv gelesen. Da die Anwendungsbereiche einer Kamera doch bei vielen Anfänger auseinandergehen und hier viele Leute tolle Ratschläge verteilen, wollte ich nun doch mal meine eigene "Geschichte" posten.
ich würde mich über jede kleine Hilfestellung freuen.

Ich beschäfte mich schon seit längerer Zeit mit der Anschaffung einer DSLR.
Was sind meine Gründe:
1. Es ist für mich einfach für mich ein tolles interessantes Hobby :-)

2.
Ich habe im vergangenen Jahr einige der schönesten und beeindruckensten (für mich :-) ) Orte der Welt besucht (Hawaii, Tokyo, SF, Dubai). Ich habe mit meiner kleinen Ixus 70 sehr viele tolle Eindrücke festgehalten und freu mich über jedes gelungene Foto. Besonders gefallen mir dabei Nachtaufnahmen, die das natürliche Licht der Umgebung wiederspiegeln. Aber auch Tagesaufnahmen, die z.B. bei dem Fotocommunity Bilder Forum unter Impressions geführt werden, sind das was mich besonders reizt und woran ich mich versuche und verbessern will.
Bei den vergangen Reisen sind mir mit der Kompakten ein paar Sachen aufgefallen:
- In Tokyo hatte ein Kollege eine DSLR dabei. Wir haben ein paar Motive (Tagesaufnahmen Stadt) gleichermaßen geschossen. Die Qualität der Bilder ist natürlich absolut verschieden. Bei der Ixus (Automatik) ist in keinster Weise diese Schärfe wie bei der DSLR vorhanden. Natürlich mag das auch am Mann hinter dem Drücker liegen, aber gerade das zu lernen und die passende Technik zu haben, ist für mich der Anreiz für das tolle Hobby. Zudem hatte ich dort zum ersten Mal die Chance selber Fotos mit solch einer Kamera zu machen.
- In NY hab ich mich abends/nachts natürlich zum TimeSquare aufgemacht und tolle Motive aufgenommen. Leider, natürlich mit einigem Rauschen im Bild.
Ich habe zugegebenermaßen kein Stativ dabei gehabt. Aber gerade in der Anwendung, auch so aus der Hand gute Abendfotos zu machen, fehlt meiner Kompakten einiges. Dabei setze ich auf die höheren ISO Möglichkeiten einer DSLR.
- Es fehlt einfach allgemein bei (m)einer Kompakten an den Einstellungsmöglichkeiten. Klar gibt es da Alternativen bei den Kompakten/Bridge, aber ich will mich einfach mehr mit der Materie und der Umgebung beschäftigen, da ich noch einige andere Orte in den nächsten Jahren besuchen werde.

Ich hab den vorhandenen Fragebogen einmal durchgearbeitet.

--------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein: Ich habe aber Zugriff auf Objektive meines Großvaters (von einer
Minolta 7000i: z.B. AF 100-300)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 200, D80, 450d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen) bis
[x] Amateur mit etwas Erfahrung im Bereich Kompaktkameras
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen) im Familiären Rahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Wie ihr seht, hab ich ein relativ kleines Budget. Warum ist das so?
Ich muss mir einfach ein Limit setzen und da ich zunächst einmal mit einspielen will (die nächsten Jahre) denke ich, dass eine teurere Kamera noch falsch in meinen Händen wäre.

Was die Marken und Modelle angeht, bin ich total offen, da ja noch kein eigenes Zubehör da ist. Das einzige was erwähnenswert ist, ist dass ich Minolta Objektive von meinem Großvater leihen könnte und damit natürlich in der ersten Zeit zum Testen einige Möglichkeiten hab (was evtl. für eine Alpha
sprechen würde).

Da ich in 2 Wochen in die USA NYC fliege, bin ich natürlich interessiert möglichst bald eine Kamera zu haben und mich einzuarbeiten und gleich mal die ersten Versuche in der tollen Stadt zu unternehmen.
Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, ob irgendetwas an Zubehör besonders günstig in den Staaten zu kaufen ist.

Ich bedanke mich schon mal für alle Infos und eure Hilfe.

Nille
 
Klein, leicht, immer dabei, gute Objektive, gute JPEGs aus der Kamera, 9-18 SWW...

...man muß die klassische Form der E-420 mögen.

Im Preissegment bis 600€ kann man aber bei keiner was falsch machen.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Die Olympus hatte ich mir schon bei Amazon angeschaut und fand sie interessant aufgrund ihrer Größe. Leider hab ich sie in der Stadt nicht gefunden und konnte sie nicht testen. Als Anfänger wäre es mir aber lieb, eine Kamera im Geschäft zu kaufen, da die Preise auch nicht so unterschiedlich sind.
Was mir auch aufgefallen ist: Die Olympus wird relativ selten hier genannt (im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen).

Wichtig wäre mir, dass meine zukünftige Kamera mir folgende Möglichkeiten bietet:
1. Gute Nachtschnappschüsse möglich, auch mal ohne Stativ, wenn es nicht dabei ist.
2. Guter Stabilisator (auch wegen 1.)
3. Gute Bedienung
4. Möglichst günstige Möglichkeiten gute Objektive günstig zu bekommen.
5. Akkulaufzeit sollte auch einen Tag in der Stadt durchhalten (~500 Auslösungen)

Wichtig wäre mir vor allem, dass das Kit Objektiv schon relativ gut ist und mir
als Anfänger den Spielraum schon bietet, um mich in die DSLR Fotografie einzufuchsen.

Momentan hab ich meine Liste an möglichen Kameras auf die folgenden reduziert:

- Sony Alpha 200: + Objektive von Minolta passen - Hatte sie in der Hand und sie besitzt für mich als Laien einen "Plastik"touch. Außerdem soll wohl das Kit-Objektiv nicht so gut sein ??!! - CF Speicherkarten (hab selber genügend SDs rumliegen, s.d. dies eine unnötige Anschaffung wäre)

- Olympus E-420: + Motto gefällt mir (klein und leicht), gerade wenn man die Stadt erkundet und sie immer tragen muss - Ich hab sie noch nie live gesehen und in der Hand gehabt. Zudem hab ich viel weniger über die Qualität der Bilder gelesen, denke aber, dass alle sich da wenig geben.

- Eos 1000d: + Hab viel gutes von der Kamera gehört (wird ja auch immer empfohlen - teurer, Zubehör teuer?

- Pentax K200d: + Batteriegriff gerade umsonst, Bildqualität soll ja sehr gut sein, - Hab sie ebenfalls noch nirgends gesehen und live in der Hand gehabt. Ich hab vermehrt negatives über die Geschwindigkeit gehört.

- Nikon D40: + sehr günstig und bewährt. - Technisch schon älter??!! Zubehör teuer??

Ich hoffe, dass ich die Pentax und Olympus noch irgendwo hier in HL im Geschäft in die Hand bekomme (Bei MM und den anderen Großen etc. war ich noch nicht, da ich dort die Beratung immer suboptimal finde).

Es bleibt auch noch die Frage, ob ich irgendetwas an Zubehör besonders günstig in den Staaten bekommen kann.

Ich hab hier mal ein Beispielbild angehängt, welches ich auf Maui mit einer Ixus geschossen hab. Leider sieht man, dass die Qualität nicht die beste ist. Ich suche halt die geeignete DSLR, um mich und mein technisches Verständnis zu verbessern, damit die Qualität einfach besser wird. Ansonsten ist es schade, um die Motive :-)


MauiRad.jpg


Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hallo,

Was hast du denn im Einzelnen für Objektive von Minolta? Poste es doch mal, es gibt genügend "Spezialisten" hier, die dir dann genau sagen können, ob sich die Anschaffung eines Sony-Systems wegen der Objektive lohnt. Allerdings würde ich mich da nicht auf die 200er festlegen. Für eine Handvoll Euronen mehr gibt es die 300.

Bei Pentax hast du das Hauptproblem instinktiv erkannt - es gibt sie nicht immer und überall. Und wenn du ernsthaft über Sportfotografie nachdenkst, es soll ein relativ langsamer AF verbaut sein.

Olympus - mir persönlich waren die Einsteigermodelle zu klein. Die 4´er Reihe hat ausserdem keinen Stabi, erst die 5´er. Wegen des relativ kleinen Sensors sind sie wohl auch ein wenig rauschanfällig. Und haben deswegen auch einen hohen Cropfaktor von 2. Für Landschafts- und Architekturfotos brauchst du dann wirklich extrem kurze Brennweiten.

Hast du bei deinem Buget schon mal über eine Bridgecam nachgedacht? Du hast einen recht grossen Brennweitenbereich abgedeckt, hast nicht so viel mit dir rumzuschleppen und bei guten Modellen ist die Bildqualität auch ganz ordentlich.

ciao
 
Für Architektur braucht man nicht extreme kurze Brennweiten, sonder Objektive die sehr gut korrigiert sind.
Und Bildwinkel über 100° sind bei Architektur nicht mehr von Verzerrungen frei.
Natürlich hilft eine kürzer Brennweite, da man damit mehr "Fläche" für Vordergrund hat, um über einen Beschnitt Shiften zu können.
Das höhere 4:3 Format ist dabei auch hilfreicher als 3:2.

Im Einstiegsbereich einen Body zu finden, der neben dem "normalen" auch noch optimal für den Sport geeignet ist, dürft schwierig werden.
Bis ISO 800 sind alle zu verwenden und machen gute Fotos. Die kleinen Unterschiede ergeben aber nicht grundsätzliche HIgh-ISO-Fähigkeiten! Daher ist es völlig egal wer mehr oder weniger "Rauscht"!
Und optische Fehler der Objektive sieht man auf kleinen wie großen Papierausbelichtungen eher, als das "Rauschen"!
Und es macht einen Unterschied ob man mit drei sehr guten und leichten "Kit-Linsen" und einem Body mit nur 1,1KG durch die Gegend läuft, oder ob bei anderen da nur zwei Objektive das Gewicht machen.
Aber das muß jeder selbst erfahren.

Viel Spaß und gutes Licht
 
Danke für eure Antworten.

Evtl. kam auf dem Fragebogen das Thema Sport zu deutlich raus.
Ich will nicht speziell Action/Sport Fotos machen, nur mir nicht die Möglichkeit absolut verbauen. Testen würde ich es nur mal bei einem NBA Spiel, dass ich demnächst besuche.

Mein Hauptziel liegt dadrauf, stille Eindrücke festzuhalten. Lichter in der Stadt, Straßen, Hauswände, Häfen, etc.
Mich reizen vor allem abstrakte stille Bilder mit wenig Menschen etc.
Diese Bilder schaue ich mir zu gerne im Internet von anderen Fotografen an.
Wie ich schon erwähnt hab, bin ich absoluter Neuling, wenn es darum geht, ernsthaft, manuell zu fotografieren. Die Zielsetzungen und Bilder motivieren mich aber es mal ernsthafter zu versuchen. Ich denke so haben sicher schon einige den Einstieg gefunden.

Warum keine Bridge? Ich hab mich zunächst damit beschäftigt, aber auch viel negatives darüber gelesen (Meinungen bei Amazon etc.). Oftmals lag eine Meinung vor wie z.B. "Habe versucht von der Kompakten umzusteigen und jetzt ärger mich, dass ich nicht gleich zu einer DSLR zwecks Flexibilität umgestiegen bin". Aber genau diese Flexibilität ist halt der Anreiz für mich, mich mal ernsthafter mit der Fotografie zu beschäftigen.

Zu den Objektiven:
Vorhanden sind neben diversen Filtern etc.:
- AF 35-105 / 3.5-4.5
- AF 100-300 / 4.5-5.6

Zum Thema Alpha 300: Soweit ich das verstanden hab, liegt doch der Unterschied im LiveView oder? Da ich selbst bei der Ixus den optischen Sucher bevorzuge, frage ich mich seit dem ich mich mit DSLRs beschäftige, ob ein LiveView außer beim Histogramm überhaupt Sinn macht? Ich finde es von der Haltung immer stabilier, die Kamera direkt am Gesicht zu haben. Oder meint Ihr, dass sich das geben wird und ich die LiveView Funktion irgendwann zu schätzen weiß?

Vielen Dank nochmal
 
hi, also zuschätzen weisst du es spätesten wenn du stativaufnahmen machst (ich denke mal bei stadtaufnahmen sicherlich öfters), wenn sich die kamera auf dem stativ über oder weit unter deinen augen befindet.--> upps... das war bezogen auf das schwenkdisplay, denke das gilt aber auch für LV :rolleyes:
 
- Olympus E-420: + Motto gefällt mir (klein und leicht), gerade wenn man die Stadt erkundet und sie immer tragen muss - Ich hab sie noch nie live gesehen und in der Hand gehabt. Zudem hab ich viel weniger über die Qualität der Bilder gelesen, denke aber, dass alle sich da wenig geben.
Die 420 ist nicht stabilisiert, da musst Du zur E-520 greifen, die hat einen Stabi im Gehäuse.
- Nikon D40: + sehr günstig und bewährt. - Technisch schon älter??!! Zubehör teuer??
Bei Nikon und Canon ist der Stabi im Gegensatz zu Olympus, Pentax und Sony im Objektiv. Bei der D40 ist aber meistens ein unstabilisiertes Objektiv dabei. Pass auf, dass bei der Bezeichung "VR" dabeisteht (IS bei Canon), ansonsten ist es nicht stabilisiert.
 
So, nachdem ich nun noch weitere 2 größere Elektromärkte abgeklappert hab,
kann ich schon zu einem kurzen Zwischenfazit kommen:

- Die EOS 1000d ist mir vom Griff zu klein oder meine Hände zu groß. Sie liegt mir einfach schlecht in der Hand. Da nützt auch die Bildqualität nichts. Ich weiß nicht, ob ich mit der Meinung alleine stehe, aber darum sollte man ja immer die Kameras in die Hand nehmen :-)

- Die Alpha 200 liegt mir eigentlich sehr gut in der Hand. Ich finde den Sucher nur etwas schlechter als bei der Canon.

- Die Olympus hab ich nirgendwo gefunden. :-(

gleiches gilt für die Pentax k200d und die K-m.

Die K-m ist, nach einer weiteren sehr guten und ausführlichen Empfehlung, eigentlich auch mein geheimer Favorit (von den Daten her). Leider hab ich sie nirgends gefunden, um sie in die Hand zu nehmen.

Die Entscheidung fällt also zwischen einer Alpha, wobei mir noch nicht klar ist, wodrin sich die 300er außer dem LiveView von der 200er unterscheidet, und eine der beiden Pentax.

Kann mir noch jmd. einen Tipp geben, ob nun die Alphas oder die Pentax bzgl. des Rauschverhaltens zu empfehlen sind, da ich da in den Tests widersprüchliche Ergebnisse gefunden hab. Wie ich schon erwähnte, will ich auch ohne Stativ gute Fotos in der Stadt (z.B. TimeSquare) machen (gerade im Verhältnis zu meiner Kompakten)
 
So, nachdem ich nun noch weitere 2 größere Elektromärkte abgeklappert hab,
kann ich schon zu einem kurzen Zwischenfazit kommen:

- Die EOS 1000d ist mir vom Griff zu klein oder meine Hände zu groß. Sie liegt mir einfach schlecht in der Hand. Da nützt auch die Bildqualität nichts. Ich weiß nicht, ob ich mit der Meinung alleine stehe, aber darum sollte man ja immer die Kameras in die Hand nehmen :-)

- Die Alpha 200 liegt mir eigentlich sehr gut in der Hand. Ich finde den Sucher nur etwas schlechter als bei der Canon.

- Die Olympus hab ich nirgendwo gefunden. :-(

gleiches gilt für die Pentax k200d und die K-m.

Die K-m ist, nach einer weiteren sehr guten und ausführlichen Empfehlung, eigentlich auch mein geheimer Favorit (von den Daten her). Leider hab ich sie nirgends gefunden, um sie in die Hand zu nehmen.

Die Entscheidung fällt also zwischen einer Alpha, wobei mir noch nicht klar ist, wodrin sich die 300er außer dem LiveView von der 200er unterscheidet, und eine der beiden Pentax.

Kann mir noch jmd. einen Tipp geben, ob nun die Alphas oder die Pentax bzgl. des Rauschverhaltens zu empfehlen sind, da ich da in den Tests widersprüchliche Ergebnisse gefunden hab. Wie ich schon erwähnte, will ich auch ohne Stativ gute Fotos in der Stadt (z.B. TimeSquare) machen (gerade im Verhältnis zu meiner Kompakten)

Im Verhältnis zu einer Kompakten sind alle DSLR quasi rauschfrei. Im Vergleich untereinander gibt es aber Unterschiede. Mir rauschen die Sonys zu stark.

aes
 
wenn dir die canon 1000d zu klein ist, wird es die k-m auch sein:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_1000D.aspx?Cam2=Pentax/K-m
sieh dir mal die abmessungen an.

sieh dich nach einer k200d um, sollte dir besser in der hand liegen. bietet viel ausstattung für relativ wenig geld.
wenn du primär sport fotografierst, ist sie vielleicht nicht die 1. wahl (aber auch nicht unmöglich), da braucht es dann einfach für hallensport oder sport, wo man weiter weg steht, ein lichtstarkes tele. und das kostet (bei jedem hersteller) relativ viel, da kommst du mit deinem budget nicht hin.
wenn du viel reist: die k200d ist staub- und spritzwassergeschützt, findest du bei den anderen herstellern nur in den oberen klassen.

nachtaufnahmen: ohne stativ oder kamera auflegen und per selbstauslöser fotografieren, werden diese aufnahmen wahrscheinlich nicht unbedingt besser als mit einer kompakten, die verschlusszeiten sind einfach zu lang, um sie verwacklungsfrei halten zu können. ich hab in las vegas abends fotografiert, hatte die kamera aber auf einem geländer aufgelegt. sind ok, in der 100% ansicht aber auch nicht total scharf, weil der boden eben schwingt und das geländer. und bei vz von 1 sek. merkt man das eben.
 
Hallo
Also ich habe recht große Hände und eine Olympus E420 mit den Standarrdzooms.

Ich finde man bekommt da schon sehr viel Kamera fürs Geld, Nachteile wie Bildrauschen und fehlender Bildstabi muß jeder selbst wissen ob es so relevant ist.

Ich kann mir vorstellen das die Kamere zu klein ist wenn jemand von großen älteren SLR umsteigt oder wenn extrem Schwere Objektive dran sollen, bei den normalen Kitlinsen kann man sich ob ihrer Gehäusegröße nur erfreuen denn die spürt man fast nicht vorne dran.

Ich habe aber auch die Komplette Autofokus SLR Generation übersprungen und empfinde ihre Größe daher als Optimal, denn bevor Mitte der 80er die Autofocus Histerie losging waren die SLR ja schonmal recht kompakt und was mussten da Teilweise für Scherben dran.
Wenn der Bildstabi aber wichtig ist wäre wohl 520 oder 620 angesagt.
Gruß
Hartmut
 
Hallo nochmal,

nachdem ich jetzt mehrere Tage versucht habe ein gutes Angebot zu finden und gemerkt hab das die Preise hier bei uns viel höher sind als anderswo in D (andere Saturns/MM) und ich kein Versand riskieren wollte/will, habe ich mir gedacht, dass ich doch auf dem Weg nach NY mir eine Kamera hole.

Eigentlich hätte ich am liebsten die Pentax K-m (bei der die Hoffnung noch nicht gestorben ist, dass ich sie zu einem vernünftigen Preis in der Stadt bekomme), aber es bieten sich folgende Angebote an (gerade weil das Pfund so schlecht steht)

http://www.dixonstaxfree.co.uk/index.cfm?fuseaction=imaging.home&section=imaging&group=13

Olympus E-520 416 Euro im Kit (Hatte ich im Laden in der Hand, gefiel mir sehr, nur kostet die hier über 500 Euro)
Nikon D60 VR Kit 360 Euro im Kit (Wird ja von vielen gelobt und ist stabilisiert)
Sony Alpha 350 Kit 417 Euro im Kit (Ist die wegen dem Rauschen nicht zu empfehlen?)
Panasonic G1 (wohl ein Exot oder?) 407 Euro (wohl eher nicht? :-) )

Ich hab den Jungs mal ne Email geschrieben, wie das mit Ladegeräten (Stecker) bzw. Garantie ist. Steuerfrei ist es ja, da ich es in der EU kaufe.

Kann mir jmd. eine der Kameras alternativ empfehlen und welche ist am geeignetsten.

Hat jmd. Erfahrungen mit Dixon gesammelt?


Wie gesagt,
 
Dann kannst Du ja auch in Deutschland bestellen. Da gibt es auch keine Probleme bei Garantieleistungen und eine deutsche Bedienungsanleitung.
z.B.
http://www.tekade.de/product_info.php/info/p3453_Pentax-K200D-Kit-mit-DA-18-55II.html
Da hast Du die Kamera in wenigen Tagen und den Batteriegriff gibt es ja z.Z. gratis.
Falls es Sony werden soll: A200 oder A700:top: Die mittleren Modelle haben einen miserablen Sucher und weniger Platz fuer die Nase; und das alles nur fuer diesen "SchnappschussLiveView":grumble:


Gruss
Heribert
 
Das mit der 350er hab ich jetzt gerade auch gelesen, wobei ich das eher so verstanden hab: 200er, 300er statt 350er wegen Rauschen, 700er.

Ich hab die K200d noch nirgends in der Hand halten können. Das sprach gegen den Versand, weil ich als Einsteiger schon überrascht war, dass Kameras einem gar nicht in der Hand liegen können :-) (z.B. EOS 1000d)

Die K-m fand ich erstaunlich gut. Außer dem Spritzwasserschutz scheint die ja auch ähnlich der K200d zu sein.

Die Alpha 200 lag top in der Hand, aber ich fand sie, wie ich schon geschrieben hab, zu "plastikhaft". Außerdem soll das Kitobjektiv schlecht sein?

Bei der Pentax ist doch das Kitobjektiv gut oder?

Die Frage ist nur, ob mir als Einsteiger auch die Olympus E520 oder die Nikon D60 gleichermaßen ausreichen würden (auch bei dem Preis bei Dixon).
 
Bei der Pentax ist doch das Kitobjektiv gut oder?
Das Pentax 18-55 II ist tatsächlich sehr gut. Sowohl optisch als auch was die Ausstattung angeht.

Das DA-L 18-55, das mit der K-m geliefert wird, ist optisch gleich dem 18-55 II. Dafür wurde an der Ausstattung gespart, was ich sehr schade finde.

Zwischen K200D und K-m gibt es alleine vom Äußerlichen schon deutliche Unterschiede.
 
Kann mir noch jmd. einen Tipp geben, ob nun die Alphas oder die Pentax bzgl. des Rauschverhaltens zu empfehlen sind, da ich da in den Tests widersprüchliche Ergebnisse gefunden hab. Wie ich schon erwähnte, will ich auch ohne Stativ gute Fotos in der Stadt (z.B. TimeSquare) machen (gerade im Verhältnis zu meiner Kompakten)

A300, A200, K200D und K-m haben den identischen Sensor. Reicht das als Auskunft?;)
Bei hohen ISOs kann man mit raw noch recht was holen.

Übrigens, ein Unterschied zwischen der A200 und der A300 ist der grössere Sucher bei der A200, da mehr Platz weil kein LV. Die Pentaxen haben das ja eh auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten