• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z DSLR - Kaufberatung / eine Nikon soll es sein - eine günstige gebrauchte - keine Wertanlage

Dannyo84

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurz zu mir ich habe in 2010 mit der Nikon D3000 in die Welt der DSLRs geschnuppert & bin dann relativ schnell zur D200 gewechselt, weil sie besser in der Hand liegt und ein Schulterdisplay hat.
Danach kam dann - hier hat vermutlich GAS eine große Rolle gespielt - der Wechsel zur D300s und dann zur D600 die ich dann in 2020/2021 verkauft habe weil ich für Fotos häufig nur noch das Handy verwendet habe.

Am Wochenende hatte ich mir von meinem Vater die D7000 (samt Nikkor 18-105) ausgeliehen und war mit meiner Frau & den 3 Kids im Wald.
Ich war erschrocken von der schlechten Autofokus Performance der D7000. Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob hier evtl. Kamera oder Objektiv einen Defekt haben - an meinen Kameras hatte ich nie derlei Probleme.
Klar ist im Wald das Licht in der Regel etwas schlechter..., aber das ca 50% der Bilder Ausschuss sind ist seltsam.

Long story short:
Ich bin trotzdem angefixt und möchte mir wieder eine DSLR zulegen. Hauptsächlich habe ich vor mit lichtstarken Festbrennweiten - 35mm / 50mm / 85mm - (bisher nur das 35mm 1.8 DX vorhanden) aus der Situation raus
Bilder von meinen Kids zu machen. Beim Spielen auf dem Spielplatz etc... deshalb hat für mich (vielleicht auch aufgrund der Erfahrung mit der D7000) ein schneller Autofokus jetzt oberste Priorität.
Ein Schulterdisplay wäre nett - ist aber kein Muss.
Preisrange im Bereich bis 300,-€ (günstiger = besser)
Wie schon geschrieben sollte die DSLR eine gute gebrauchte sein.

Ich bin gerade etwas überfahren ob die D200 noch sinnvoll ist oder doch die D300/D300s. Viele schwärmen auch von der D700 als Gebrauchte - die wäre Interessant weil sie für mich komplett neu wäre und mittlerweile erschwinglich ist.
Vom Gewicht her finden sich die Semiprofessionellen alle im Bereich um 800-1000g das ist schon ordentlich aber wohl nötig, denn sie sollte schon auch robust sein... Ich will mir nicht ständig um die Kamera Gedanken machen wenn Sie
mal im Gepäcknetz vom Kinderwagen liegt...

Es wäre schön wenn ich hier etwas in die richtige Richtung gelenkt werden könnte bzgl. meines Anforderungsprofils: "schneller / guter Autofokus - gute Bilder"

Besten Dank vorab & liebe Grüße aus dem Taubertal!
Daniel
 
meines Anforderungsprofils: "schneller / guter Autofokus - gute Bilder"
Von den genannten: D700.
Das ist (fast) der Autofokus und Bildqualität einer D3, damit macht man nichts falsch.

Am Wochenende hatte ich mir von meinem Vater die D7000 (samt Nikkor 18-105) ausgeliehen und war mit meiner Frau & den 3 Kids im Wald.
Ich war erschrocken von der schlechten Autofokus Performance der D7000. Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob hier evtl. Kamera oder Objektiv einen Defekt haben - an meinen Kameras hatte ich nie derlei Probleme.
Klar ist im Wald das Licht in der Regel etwas schlechter..., aber das ca 50% der Bilder Ausschuss sind ist seltsam.
So viel Ausschuss ist mit einer D7000 nicht normal. Wie war sie bezüglich AF eingestellt?
 
Also ich habe gerade eine D600 im Marktplatz für 270€ inkl. Versand gesehen. Mit der schienst Du ja zurecht zu kommen...

Das mit der D7000 würde ich aber auch auf Fehleinstellung oder Defekt schieben. Klar, es gibt mittlerweile besser/schneller/weiter, aber es ist trotzdem ne Fortgeschrittenen-Nikon mit vernünftigem AF Modul.
 
Wenn du nicht von deinen Problemen mit der D7000 berichtet hättest, hätte ich dir ehrlich gesagt glatt zu genau der geraten, denn die ist mittlerweile wirklich spottbillig und ich selbst habe mit einer D7000 einige Jahre fotografiert und hatte nie ernsthafte Probleme mit dem AF. Ich hätte aus dem Bauch heraus auch getippt, dass sich der AF nicht so dramatisch von dem der D600 unterscheidet, die ich auch das eine oder andere Mal innerhalb der Familie in der Hand hatte.

Wenn die aber raus ist, würde ich glatt zur D700 raten, die legt nämlich beim AF und auch beim Rauschen nochmal ne Schippe drauf und ist mittlerweile auch derart günstig, dass man eigentlich zuschlagen muss, wenn man nicht schon eine hat ;-)
Einziges Manko: 12 MP könnten heute einigen zu wenig sein, aber das kannst nur du entscheiden. Wenn man nicht viel croppt geht es aber eigentlich wunderbar für die meisten Ausgabeformate.
 
So viel Ausschuss ist mit einer D7000 nicht normal. Wie war sie bezüglich AF eingestellt?
Ich habe alle mir bekannten Möglichkeiten durchprobiert - musste auf Auslöseprio gehen sodass ich überhaupt auslösen konnte.
Auch den Test: 1 Baum ca. 2m vor mir zu fokussieren und im Anschluss ca. 10m weiter entfernt hat sie nicht wirklich zufriedenstellend gemeistert.
Der Fokus wurde nach ca. 1-2 Sekunden erst nachgezogen - hatte für den Test nur das Mittlere Fokusfeld ausgewählt.
Gefühlt ist bei der Kamera (D7000 meines Vaters) der Auslöser auch "weich" - also das Fokussieren hat keinen definierten / spürbaren Druckpunkt.


Also ich habe gerade eine D600 im Marktplatz für 270€ inkl. Versand gesehen. Mit der schienst Du ja zurecht zu kommen...
Danke für die Idee - mit der D600 habe ich das Fotografieren aufgehört... ich vermute dass es nicht an der Kamera lag sondern vermutlich eher an anderen Dingen.
Dennoch der "Phasenvergleich-Autofokus mit 39 Sensoren" der D600 ist dem "Phasenvergleich-Autofokus mit 51 Sensoren" der D300/D300s / D700 etc. zumindest auf dem Papier
unterlegen. Ob ich mit dem AF der D600 jemals ein Problem hatte? Ich gaube ich nicht o_O
 
Die D700 oder D300 sind haptisch halt Profiklasse. Und der AF trifft einfach, auch mit den alten AF Gläsern. (y)
Mit der D600 hatte ich damals auch viel Freude- sicher der beste Kompromiss von Allen. Aber halt kein Profi Gehäuse ;)
Und ich mag die fetten Pixel der DeSi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer D700 brauchst du 3 neue Objektive, da ist das DX 35 1.8 nix. Die Blendensteuerung wird anfällig, die Gummierung löst sich ab, das Display läuft an usw., für 270 Euro bekommst du nur eine ausgelutschte D700.
Meine hat 3500 Auslösungen, aber die gebe ich nicht her.
Tu dir selbst einen Gefallen, spar noch etwas und nimm eine D7200.
 
Ich bin trotzdem angefixt und möchte mir wieder eine DSLR zulegen. Hauptsächlich habe ich vor mit lichtstarken Festbrennweiten - 35mm / 50mm / 85mm - (bisher nur das 35mm 1.8 DX vorhanden) aus der Situation raus
Bilder von meinen Kids zu machen. Beim Spielen auf dem Spielplatz etc... deshalb hat für mich (vielleicht auch aufgrund der Erfahrung mit der D7000) ein schneller Autofokus jetzt oberste Priorität.
Vorab: Ich weiß, dass ich mit meinem Tipp dein Budget sprenge, aber vielleicht denkst du trotzdem mal drüber nach.

"Spielplatz mit Kindern" klingt danach, dass du irgendwo in der Mitte deines Lebens stehst, also noch viele Jahre lang Kinder (später Enkelkinder... ;)) und sonstiges fotografieren wirst. Du willst bzw. musst dir jetzt eine komplette Ausrüstung zulegen, hast also weder Kamera noch Objektive. In diesem Fall würde ich sofort "zukunftssicher" in ein spiegelloses System investieren, Z5, Z6, Z7 und dazu Z-Objektive, denn langsam, aber sicher wird Nikon die Spiegelreflexzeit auslaufen lassen. Wenn du dir jetzt eine DSLR samt Objektiven zulegst, bereust du die Entscheidung vielleicht später. Das Bessere ist der natürliche Feind des Guten.

Aber natürlich spricht technisch nichts gegen eine DSLR, nutze ich ja selbst (bin aber auch schon bei den Enkelkinderfotos und will kein komplett neues System mehr anschaffen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Ich weiß, dass ich mit meinem Tipp dein Budget sprenge, aber vielleicht denkst du trotzdem mal drüber nach.
...Du willst bzw. musst dir jetzt eine komplette Ausrüstung zulegen, hast also weder Kamera noch Objektive. In diesem Fall würde ich sofort "zukunftssicher" in ein spiegelloses System investieren, Z5, Z6, Z7 und dazu Z-Objektive, denn langsam, aber sicher wird Nikon die Spiegelreflexzeit auslaufen lassen. Wenn du dir jetzt eine DSLR samt Objektiven zulegst, bereust du die Entscheidung vielleicht später. Das Bessere ist der natürliche Feind des Guten.
"Das bessere ist der Feind des Guten" :cool: den muss ich mir merken (y)!


Budget ist das eine - Sinnhaftigkeit ist das andere.
Es kann halt sein dass ich die Kamera auch mal 3-4 Monate im Schrank lasse weil mein Interesse gerade woanders liegt.
Und da zwickt es bei einer relativ aktuellen (teuren) Kamera deutlich mehr wie bei einer verhältnissmäßig alten - weil
hier der Wertverlust natürlich noch deutlich höher ist. Ne D200 für einen Gebrauchtpreis von 100-130 € verliert nicht mehr viel
von ihrem Wert wenn sie gut verpackt im Schrank liegt. Und die Bilder meiner D200 von damals finde ich heute noch TipTop.

Die Ausrüstung muss ja auch nicht von jetzt auf gleich komplett erneuert werden - zur Ausrüstung zähle ich auch Stativ / Speicherkarten / Tasche etc.
Mir genügt für´s Erste der Body und ein gutes lichtstarkes Glas.

Habe die Option an eine D7100 mit 18-130mm Objektiv für 260,-€ zu kommen.
Wenn das Objektiv im Verkauf noch 60,- bis 70,-€ bringt ist das Angebot doch sicher kein schlechtes...

Die 7500 scheidet für mich aus den oben genannten Gründen aus.
Die 7200 liegt eher auch über dem Limit.

7100 oder doch wieder die D600...

Einziges Manko: 12 MP könnten heute einigen zu wenig sein, aber das kannst nur du entscheiden. Wenn man nicht viel croppt geht es aber eigentlich wunderbar für die meisten Ausgabeformate.

Megapixel sind mir nicht wichtig - mir wäre aufgrund des geringeren Speicherplatzbedarfs ein 10-18 Megapixel Sensor vermutlich sogar lieber.
 
Hi.
Habe die Option an eine D7100 mit 18-130mm Objekti v für 260,-€ zu kommen.
Bei dem Preis würde ich zuschlagen, sofern die D7100 technisch in Ordnung ist. Ich habe vor einigen Jahren für meine D7100 noch 290€ ohne Objektiv bezahlt und keinen Cent davon bereut. Die D7100 kann und macht alles und viel mehr was ich mir von einer Kamera wünschen kann. Außerdem funktionieren meine alten Stangen- AF Objektive wie das AF 1,8 85 sehr gut daran. Aber auch mein AF-P 10-20 macht keine Probleme. Viel Universeller geht kaum, schon gar nicht in der Preisklasse.
 
Wuselige Kinder und D7100, dann nimm die D7000 vom Vater wenn es dir eh nicht so wichtig ist.
ist der Unterschied im AF von der 7100 zur 7200 so spürbar? Ich weiß es nicht - deshalb frage ich hier.
Ich kann nur die angegebenen Werte vergleichen
D7000:
AutofokusartPhasenvergleich-Autofokus mit 39 Sensoren, 9 Kreuzsensoren

D7100:
Phasenvergleich-Autofokus mit 51 Sensoren

D7200:
Phasenvergleich-Autofokus mit 15 Kreuzsensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 19 EV, Kontrast-Autofokus (mit Gesichtserkennung)

D700:
Phasenvergleich-Autofokus mit 51 Sensoren
 
Ich kenne von den Kameras nur die D700, aber soweit ich mich erinnern kann ist der AF von der 7100 schon besser als der von der D7000, die Unterschiede zur D7200 liegen aber eher woanders (z.B. größerer Puffer, WLAN).

Ich würde aber trotzdem nicht nur auf den Preis achten, es wird wohl jetzt nicht gerade auf 100 € drauf ankommen. Ich würde da auf jeden Fall auch Alter und Zustand der kamera berücksichtigen.
Für ein 18-130?? Objektiv gibt es nicht mehr viel.
Hier im Forum wird gerade eine D750 für 400€ angeboten. Die bräuchte dann allerdings ein FX Objektiv, aber das würde mir so richtig Spass machen, Klappdisplay inklusive.
 
Habe die Option an eine D7100 mit 18-130mm Objektiv für 260,-€ zu kommen.
Ich würde bei "18-130" einen Tippfehler vermuten – findet man mittlerweile in Anzeigen sehr häufig, wenn/weil die Anbieter sich mit (geerbten?) Kameras nicht auskennen.
Es gab damals ein Kit mit einem 18-140! Andere gängige Objektive wären 18-135 oder 18-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokus wurde nach ca. 1-2 Sekunden erst nachgezogen - hatte für den Test nur das Mittlere Fokusfeld ausgewählt.
Steht wohl auf maximalem lock-on, Einstellung a3 im Individualmenü. Versuch es mal mit 2 oder 1.
3D-Tracking auch versucht?
1-2 Sekunden zwischen zwei statischen Objekten bei Tageslicht ist bei passendem Setup selbst für eine D7000 zu viel.

Wenn es eine D600 werden soll, achte darauf dass es kein Öler ist.


In diesem Fall würde ich sofort "zukunftssicher" in ein spiegelloses System investieren, Z5, Z6, Z7 und dazu Z-Objektive
Dafür fehlt eine 0 am Budget für ein Z Gehäuse mit lichtstarken Festbrennweiten in 35,50 und 85mm wie gewünscht.
Und wirkliche Raketen sind die non-stacked Z bezüglich AF auch wieder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten